Hilfe: Obstbaum voller Wasserschosser!

starbright

Mitglied
Registriert
10. März 2023
Beiträge
18
Leute, ich hab hier einen ganz verhunzten Obstbaum. In der Hoffnung den "klein" zu halten ist er in völliger Anungslosigkeit vergangenes Jahr radikal zurückgeschnitten worden - hat natürlich prompt keine Blüten gehabt.
Und nun steh ich vor einem Baum voller Wasserschosser. Teilweise im 10cm Abstand gute 100cm senkrecht nach oben. Jetzt weiß ich nicht weiter - so was hab ich noch nie gesehen.
Baum beruhigen: nicht oder wenig schneiden, ich weiß - aber gilt das auch bei der Ausgangslage? Ich kann den doch unmöglich so lassen, da gibts einfach zu viele Äste.
Wie geht man am besten vor? Jeden 2 Wasserschosser ganz rausnehmen, alle etwas oder viel einkürzen?
Und die Spitze: allein dort gibt es sicher 8 Ruten die einem Meter lang sind.
Ich brauch hier dringend einen Rat.
 
  • Handelt es sich bei dem Obstbaum um einen Apfel?
    Dann ist das bis zu einem gewissen Grad einfach normal.
    Die Wasserschosse jetzt auf Astring entfernen. Er wird neue machen. Diese dann im Juni, bevor sie komplett verholzen, abreißen. Das ist nicht viel Arbeit.
    Nächstes Jahr dann Same Procedure as every year……
     
    Aber nicht alle Wasserschosse entfernen, ein paar stehen lassen.

    Du kannst den Baum nicht immer klein halten!
    Jeder Schnitt regt das Wachstum an.
     
  • Handelt es sich bei dem Obstbaum um einen Apfel?
    Dann ist das bis zu einem gewissen Grad einfach normal.
    Die Wasserschosse jetzt auf Astring entfernen. Er wird neue machen. Diese dann im Juni, bevor sie komplett verholzen, abreißen. Das ist nicht viel Arbeit.
    Nächstes Jahr dann Same Procedure as every year……

    Wichtig,dass diese dann abgerissen werden- nicht geschnitten!
     
  • Mit aussagekräftigen Fotos können wir dir auch sagen, welche wasserschosser du stehen lassen sollst. Ansonsten lies dir mal diesen Thread durch, er könnte dir helfen:

     
    IMG_20230311_074116.webp
     
  • Guck mal auf Youtube nach Videos zum Schnitt von Apfelbäumen der Baumschule Schreiber.at.
    Die sind wirklich richtig gut! Da bekommst du die wichtigsten Grundlagen vermittelt.
     
    Danke schon mal für die Tips.
    Ja das ist ein Apfelbaum.
    Das mit dem Rausreißen hab ich vorher schon gelesen, aber dafür ist es zu spät. Aber klar, kann man dann dieses Frühjahr machen.
    Ich konnte noch was rausfunden. Der unterste Seitenast, ist eine andere Apfelsorte, das ist ein 2 in 1 Baum. Leider ziemlich verkümmert. Dessen Wachstum müsste man anregen,
    Wie man sieht sind zwei Seiten ziemlich nach an Wand und Zaun, was mir etwas Sorgen bereitet.

    Ich hab mir schon 3 Baumschnitt-Videos angesehen, aber irgendwie kommt es mir vor als wäre der Fall hier anders :(
     
    Ich würde ja am Haupstamm auf der 3 Ebene den nach innen wachsenden dicken Ast ganz entfernen. Oder ist das eine schlechte Idee?
     
    @starbright guck mal nach den Videos der Baumschule Schreiber.at.
    Die werden hier ganz oft empfohlen und von vielen geguckt. Sie vermitteln die Grundlagen sehr gut, welche Äste warum geschnitten werden. Danach kann man hier wahrscheinlich noch besser helfen. Es ist wichtig, verstanden zu haben warum man was und wie viel/wie wenig schneidet - dann gibt es auch mehr Fruchtholz und weniger Wassertriebe.
     
  • Ich würde bis zum Sommer warten und einen sommerschnitt machen. So schlimm sieht das gar nicht aus.

    Das was hoch steht, kann man zur Seite ableiten. Am besten an einer Knospe.
     
  • Auf Grundlage der Videos sag ich mal was ich machen würde:
    Die vielen Wasserschosser innen bringen nur Blätter, keine Früchte und machen Schatten. Die müssen eigentlich weg. Also zumindest die Hälfte und die darauf folgenden Neuaustriebe im Frühjahr rausreißen. Das wurde im letzten Jahr versäumt.
    An waagerechten Ästen nicht weiter schneiden zur Beruhigung. Nur - davon gibt es kaum welche?!?
    Aber was mach ich mit den vielen Wasserschossern rum um die Spitze? Und eine Spitze trotz der 1,5m Länge frisches Holz ganz stehen lassen (beruhigen)?
    Sollte man sich auch von ein paar dicken Ästen trennen?
     
    Ich würde bis zum Sommer warten und einen sommerschnitt machen. So schlimm sieht das gar nicht aus.

    Das was hoch steht, kann man zur Seite ableiten. Am besten an einer Knospe.
    Ich hab ein bisschen Angst das im Sommer mit alle Laub da gar nicht mehr rankommen.
    Das mit der Seite ableiten hab ich verstanden, aber bei Wasserschossern die ja schon senkrecht stehen - das funktioniert doch nicht. Gefühlt sind das 80% des ganzen Holzes.

    Hier noch mal eine Ansicht von oben:

    :(
     
    Das mit dem Rausreißen hab ich vorher schon gelesen, aber dafür ist es zu spät. Aber klar, kann man dann dieses Frühjahr machen.
    Die Wasserschosser die JETZT da sind, die kannst du nicht mehr ausreißen. Dafür sind sie zu stark und schon zu verholzt. Die musst du schneiden.
    Die, die er jetzt im Frühjahr neu bilden wird, die können im JUNI ausgerissen werden, nicht vorher. Sonst würde er wieder neue austreiben und sich dabei ziemlich verausgaben. Im Juni ist das Wachstum für den Baum beendet und er reagiert nicht mehr mit der Produktion von neuen Trieben.

    Wollte ich nur noch mal klären, falls es da ein Missverständnis gegeben haben sollte.
     
    Ja so hab ich das verstanden. Das rausreißen im Juni war das größte Versäumnis letztes Jahr (und es wurde auch zu stark beschnitten). Und jetzt die Hälfte stehen lassen? Oder noch mehr entfernen?
     
    Ich würde sämtliches, das steil nach oben und nach innen wächst, entfernen (so mache ich es bei meinem alten Apfelbaum den ich komplett verschnitten und voller Wassertriebe übernommen hatte seit ein paar Jahren und es ist schon viel besser geworden) - allerdings frage ich mich auch ob nicht ein Sommerschnitt ratsamer wäre, denn der regt das Wachstum neuer Triebe nicht so stark an.

    Vielleicht hat Experte @Galileo hier Rat.
     
    Sommerschnitt ist sicher besser nachdem was ich gesehen und auch von euch gehört hab. Das merke ich mir definitiv vor. Aber jetzt muss ich erst mal den Schaden begrenzen, daher die Frage.
     
    Die Frage ist ja auch, wie gross darf der Baum noch werden?

    Aber ja, jetzt nur wenig schneiden, eigentlich nur auslichten, was nach innen wächst und ausdünnen. Also ca. 1/4 der Wasserschosser entfernen, sich jetzt schon überlegen, welche Äste bleiben sollen, diese mit einer Schnur markieren, damit du dann im Sommer beim Sommerschnitt noch weisst, welche du stehen lassen willst. Den Juniriss im Juni machen, den Sommerschnitt dann Ende Juli machen.
     
    Ja, möglichst klein soll er bleiben. Ihr seht ja schon die Probleme mit der Mauer (die gibt wenigstens nicht nach) und dem Zaun. Welche Optionen hab ich denn - da muss ich ja abschneiden...
    Und nochmal die Frage nach der Spitze - wo da so wirklich 6...8 fast gleich dicke und gleich hohe Triebe sind.
    Ziel ist es ihn nicht größer als nötig werden zu lassen. Klar, gegen die Natur kann ich nicht viel machen und was seine natürliche Wuchshöhe ist weiß ich nicht. Dazu hab ich in den Videos nichts gesehen..
    a) Nur einen stehen lassen? Den längsten? Und den unbeschnitten lassen zur Beruhigung?
    b) einen der kürzeren (aber so viel macht das nicht aus) stehen lassen, weil eben nicht beschnitten werden soll?
    c) oder sogar weiter unten eine neue Spitze ableiten und alles darüber ab?
    b) einen langen stehen lassen, 4 ganz raus und 3 einkürzen (was aber wieder nur deren Wachstum anregt)?
    e) ...
     
  • Zurück
    Oben Unten