HILFE, letzte Nacht war zu kalt

Lohnt es denn, sich Pflänzchen im Pflanzenmarkt zu kaufen?
Oder sind die geschmacklich nicht zu empfehlen?
Dann kann ich mir auch Tomis im Sommer kaufen gehen?

Falls es diese Frage schon mal gab, sorry ich habe sie nicht gefunden und stelle sie einfach mal:cool:

liebe Grüße
Judith:cool:
 
  • Hallo zusammen,
    Will ja nicht maulen und meckern!
    Aber, es sollen nur die Ihre Tomaten im Januar und Februar ziehen die ein Beheizbares Gewächshaus haben!
    Da schreibe ich mir die Finger wund im Januar ,warum so früh !!!
    und schreibe im März ist es früh genug um mit der Anzucht zu beginnen ,aber alles für die Katze . Meine Tomaten kommen in ca 4 Wochen in den Garten ,höchstens wenn es Nachts immer über 10 °C hat früher ! Aber wer seine Tomaten bei 2 - 4 °C Nachts schon rauspflanzt ohne Schutz ,braucht von mir kein Mitleid erwarten . Da kann ich nur sagen " selber Schuld " Wer nicht hören will muß fühlen und zur Pflanzzeit Tomaten als Jungpflanzen kaufen und >Lehrgeld < ZAHLEN.
    Sorry, für die harten Worte
    musste aber sein
    Gruß
    Klaus


    Hi Klaus!

    Kommt vielleicht auch etwas auf die Gegend an. Hab aber keine Ahnung. Wenn ich nicht im Jänner anfangen würde, hätte ich im Mitte August die ersten eigenen Tomis und ende September dann eine riesen Pflanze mit lauter Grünen, welche es nicht mehr geschafft haben Farbe zu bekommen. Das ist aber nur meine eigene Erfahrung.

    LG

    Karin
     
    Hallo,
    ich fange immer am 15. Januar an zu sään - wohne auf der Schwäbischen Alb und die ist "Schwäbisch Sibirien". Hatte bis zu Ostern keine Gewächshausheizumg, mir dann aber eine schenken lassen. In meine beiden Gewächshäuser kamen die Tomaten, die ich im Januar angezogen habe - das sind jetzt schon richtige Monster. Ich ziehe ja Tomaten vor bis Mitte April. Die geben dann die Nachfolgepflanzen, die aber mit denen die im Januar angezogenen wurden bei weitem nicht mithalten können!
    LG Anneliese
     
  • Hallo zusammen,
    Will ja nicht maulen und meckern!
    Aber, es sollen nur die Ihre Tomaten im Januar und Februar ziehen die ein Beheizbares Gewächshaus haben!

    Danke, lieber Hobbiegärtner, leider kam dieser Tip auch bei mir zu spät an.:(
    Habe 36 Tomi-Pflanzen seit Februar in der Wohnung vorgezogen, die nun mittlerweile völlig vergeilt sind und eigentlich morgen ins unbeheizte Gewächshaus ausquartiert werden sollten (die letzten Jahre war es um diese Zeit nachts frostfrei). Da aber Temperaturen bis -5°C angesagt sind, lasse ich das lieber. Doch was soll ich mit den Pflanzen machen? Sie stehen mittlerweile auf recht wackligen Stielen. Bis zu den Eisheiligen sind es noch ca. 5 Wochen. Das überleben meine Tomis in der Wohnung nicht. Und Grablichter kaufen für GW? Naja, wenn ich das hochrechne, für das Geld gibt es fast eine Tomi-Plantage.
     
  • @catwoman:

    Das tut mir auch bei Dir sehr leid mit den Pflanzen - ich kann richtig mitfühlen.

    Aber das die Pflanzen völlig vergeilt sind (wie Du sagst) ist in Fehlern begründet, die Du schon weit voher begangen hast. Es war zu warm oder es gab zu wenig Licht.

    Das hat wenig mit dem Wetterbericht für die nächsten Tage zu tun. Auch wenn das Wetter ab jetzt super wäre: Die Tomis würden dadurch ja nicht kleiner oder kompakter.

    "Hobbiegärtner" hat halt schon recht: Wenn man nicht irgendwie für genug Sonne (Südfenster) und passende Temperaturen (keine molligen 20 Grad) sorgen kann, dann ist diese sehr frühe Aussaat Ende Januar oder Anfang Februar absoluter Schwachsinn!

    "Hobbiegärtner" hat bei seiner Antwort blos vergessen die frühen Tomatenzieher zu berücksichtigen, die auch ohne beheiztes Gewächshaus passable Bedingen für die Pflanzen schaffen können. Also jene, die mit kühlem Platz und Südfenster aufwarten können und ggf. tiefer setzen und denen das tägliche Transportieren der Pflanzen gar noch Freude bereitet..

    Gruß und nichts für Ungut, pan..

    Gruß, pan
     
    Susanne, ich weis jetzt nicht wie Deine Pflanzen konkret aussehen. Ein Foto (nach Möglichkeit) wäre natürlich vorteilhaft. Ein paar Ideen schwirren mir da durch den Kopf, die da wären:
    • Das idealste wäre es, wenn du eine helle und etwas kühlere Fensterbank hättest.
    • Die wackligen Dinger anzubinden, damit die instabile Pflanzen nicht knicken.
    • Kunstlicht
    • Hinter den Pflanzen etwas weißes positionieren - das reflektiert das Sonnenlicht
    • Tagsüber rausstellen. Unbedingt aber pralle Sonne vermeiden. Sie wären sonst sofort tot, da sie die Lichtmenge nicht gewohnt sind. Außerdem gut anbinden, damit der Wind die labilen Stiele nicht knicken kann.
    • Pflanzen nicht drehen in der Meinung, dass die Pflanzen gerade wachsen müssen. Sie sollen sich ruhig der Lichtquelle zuwenden.
    • Nicht düngen!
    • Hab ich was vergessen!?
    Je nach Situation kann man die Pflanzen entweder belassen. Der Stiel verdickt sich und gewinnt an Stabilität. Oder wenn der 'obere Teil' besser und weniger vergeilt aussieht, bietet sich alternativ die Möglichkeit diesen abzuschneiden und neu in die Erde einzusetzen (Steckling quasi).

    Grüßle, Michi :o
     
  • Hallo,
    schiebt bitte keine Panik von wegen vergeilten Tomaten!
    Ihr könnt die alle auspflanzen und zwar bis zur Krone in die Erde, notfalls sogar mit der Wurzel und dem Stängel einen Kreis legen und den dann zubuddeln.
    Glaubt blos nicht, daß bei mir alles glattgeht. Mein GG hatte 100 Tomipflanzen mit im Institut. Dort ist es zwar hell aber herrlich warm. Die sind lang und dünn - ist mir aber wurscht, die pflanz ich so ein, wie oben beschrieben!
    Man kann das auch mit vergeilten Tomaten machen, die zu schnell nach dem Auflaufen wachsen.
    LG Anneliese
     
    Natürlich habt ihr Recht! Es war absoluter Schwachsinn, die Tomis so früh auszusäen. Das weiß ich jetzt auch. Naja, ein helles Südfenster konnte ich ihnen bieten, aber leider direkt über der Heizung.:(. Aber 20°C sind doch nicht mollig - o.k. für die Tomis wohl schon.
    Die 2 Bilder im Anhang zeigen 1 x die Tomaten, die ich jetzt noch im Schlafzimmer stehen habe (kühl aber nicht ganz so hell) und die, die ich vor 1 Wo. so tief wie möglich in den Kübel gepflanzt habe. Die sehen gar nicht gut aus, die Blätter rollen sich nach unten ein. Deshalb hatte ich sie heute für eine kurze Zeit auf den Balkon gestellt, aber jetzt scheint da voll die Sonne drauf und ich hab sie wieder ins Wohnzimmer reingeholt, fernab der Heizung, dafür aber auch wieder dunkler.
     

    Anhänge

    • tomis2010.webp
      tomis2010.webp
      137,6 KB · Aufrufe: 213
    • tomi2.webp
      tomi2.webp
      350,9 KB · Aufrufe: 185
    Bei uns kam es die letzten Tage auch immer wieder zu Nachtfrösten. Darum habe ich unsere Tomatenpflanzen noch im Haus und traue sie mir erst in den Garten zu pflanzen, wenn konstant morgens 3-5 Grad sind.
     
    Also ich habe meine Tomis vor 3 Tagen alle auf den Balkon gestellt...in große Kübel, ohne Flies und das ganze Gedöns....nur die Harten kommen in den Garten ;):grins::grins::grins:

    schau mer mal...die Paprika darf noch ein bißchen drinnen wachsen...
     
  • Also momentan habe ich 26 Grädchen auf meinem Balkon :cool::cool:

    Xena mußte als Kind auch jeden Tach raus uff die Gass Ausnahmen gab es nur wenn es in Strömen geregnet hat..und hat es mir geschadet;):grins::grins::grins:

    Weicheiertomaten werden gnadenlos aussortiert...:grins::grins:
     
    :) Ich will euch meine Tomis auch mal zeigen. Gesät am 01.03. und pikiert Mitte März (außer Tiny Tim, die erst vor einer Woche, aber sie sind immer noch seehr klein).
    Tomaten 25.04.2010 003.webpJustens Süße

    Tomaten 25.04.2010 004.webpBlack Zebra

    Tomaten 25.04.2010 005.webpCherry Goldita
    Golden Banana 25.04.2010.webpGolden Banana
    Shal 25.04.2010.webpShal
    Tiny Tim 25.04.2010.webpTiny Tim
    Nachts kommen sie alle noch rein, weil wir nachts immer noch Minusgrade bekommen. Morgens vor der Arbeit kommen sie raus und unter das Folienhaus.Folienhaus.webp Von ca. 12.00 Uhr bis abends stehen sie im Freien (Sonne ab 15.00 - 18.00 Uhr, sonst Halbschatten).

    Leider müssen sich noch viele ein Töpfchen teilen, weil ich sie sonst nicht unterbringe. Aber Gott sei Dank sind sie ja noch ziemlich klein und wachsen recht langsam, weil es hier auch tagsüber immer recht kühl ist.

    Was meinen die Fachleute: Sehen sie gesund aus? Gedüngt habe ich noch nicht und will das auch eigentlich nicht, bevor ich sie auspflanze. Ist das oK?

    Bin gespannt auf eure Meinungen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Kräuterhex,
    die sehen sehr gut aus, nur die Cherry Doldita heißt "Cherry Goldita". Bei der Justens sieht man schon die gezackten Blätter - ist eine meiner Besten!
    Du wirst sicherlich berichten.
    LG Anneliese
     
    Meine angeschlagene Tomate lebt !
    von der Seite treibt sie neue Blättchen !
    Durchhalten ist alles !

    LG zaubernuß
     
    :D Das freut mich für dich, liebe Zaubernuss.
    Ich hab einen Abend verpennt, meine Wunderblumen reinzuholen. Von 6 sind 2 geblieben, aber ich hege die "Leichen" auch weiter. Wer weiß???

    Danke, liebe Anneliese für deine Infos. Von Justens Süßen habe ich 10 Pflänzchen. Von den Tiny Tim sind nur 3 gekommen, und die sind sooo winzig.
    Hoffentlich wachsen sie jetzt, wo sie in richtige Erde umgezogen sind.
     
    der Tiny Tim ist ne kleine Tomate - aber lecker...
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten