HILFE - fremder Hund verrichtet Geschäft im Vorgarten

Nein, Swenny, es ging ums Scheißen.

Du bist aber schon in der Lage, Texte sinnerfassend zu lesen? Ich zitiere mal:

Sein Hund kam auf uns zugeprescht. Ich bin echt nicht ängstlich, von daher ermahnte ich den Halter, dass Hunde in Wohnsiedlungen an die Leine gehören und bin nicht auf den Hund eingegangen. Der Typ meinte nur, der tut doch nix. Ich sagte: das sieht man ja. Antwort: Fresse halten und weitergehen

Antwort: Ordnungsamt.
 
  • Ich Doofmann latsch immer mit meinen biologisch abbaubaren Tüten los. Aber der Hund macht nie auffer Strasse. What a waste. Man kann wirklich nicht jeden Hundehalter zum Umdenken zwingen, wenn ich sowas sehe, und dass ist eher selten, spreche ich die Menschen an. Die allermeisten sind mit ihren Tüten unterwegs. Das sehe ich bei den sogenannten Dosenöffnern (und mir tut das Wort schon weh), eher selten.
     
  • Nun ja, zu einem habe noch nie einen Hund hier "Köter" genannt. Ich mag Hunde sogar. Das man hier so aggressiv auf das Thema Hundescheiße reagiert, wundert mich. Es ist nun mal ein Thema, was viele betrifft. Aber das sogleich meine Kaninchen mit Karnickel beschimpft werden, die nun gar nichts damit zu tun haben, finde ich echt abstrus. Zumal unsre Nins ihr eigenes Zuhause haben und ihre Böbbel unserem Garten als Dünger dienen :wunderlich:
     
  • Karnickel ist hier kein Schimpfwort. Das mag regionalbedingt sein. Und auch ich bezeichne meinen Hund schon mal als Köter. Auch nicht bös gemeint. Sprache ist halt vielseitig.
     
    Karnickel ist hier kein Schimpfwort. Das mag regionalbedingt sein. Und auch ich bezeichne meinen Hund schon mal als Köter. Auch nicht bös gemeint. Sprache ist halt vielseitig.

    Primär ging es um deinen Post. Aber Karnickel ist für mich ein Schimpfwort, genauso wie Köter. Wenn man seine Tiere liebt, benennt man sie nicht so. Im Gegenteil, es sind Familienmitglieder, denen man einen Namen vergebt.
     
  • Aber Karnickel ist für mich ein Schimpfwort

    Hier (Thüringen) nicht, da ist das einfach synonym für Kaninchen.

    Im Gegenteil, es sind Familienmitglieder, denen man einen Namen vergebt.

    Aber dem Karnickel einen Namen geben und ihn dann aufessen ist schon gemein, oder?

    Allerdings muss ich mal mit dem Vorurteil aufräumen, einem Tier einen Namen zu geben würde Kinder daran hindern es zu essen. Spätestens wenn der Karnickel zugebissen hat, hat er sich die Pfanne verdient.

    Hach, ich bin schon wieder am Thema vorbei.
     
    Der Drecksköter in der Familie meiner Frau hat alle gebissen, die nicht schnell genug waren. Meine Frau hat er am Arm erwischt. Die Narben sieht man heute noch. Schwiegervater wollte das Vieh erschlagen, die Familie war für Absolution. Mich hat er nie erwischt, ich hatte beim ersten Versuch Winterstiefel an , die haben gut in seinen Ar..... gepaßt. Nacher war er immer weggesperrt.

    Karnikel hatte Frau auch, eines Tages war es weg und der Topf voll. Sie ißt bis heute nur ungern Kaninchen.


    Hundekacke und Piße am Haus ist Sachbeschädigung. Unser Mietshaus hat eine sauteure Granitverkleidung. Die Ecken sind immer vollgepinkelt. Ich habe auch schon eine Hundehalterin beim Ordnungsamt angezeigt, weil der Liebling in ein von mir gepflegtes Beet ge..... hat. Es hat 35 Euro gekostet und war dann Ruhe. Die Tussi hat sich tierisch aufgeregt und ist nie wieder auf unserer Straßenseite gelaufen. Wenn ich sie heute sehe, schaut sie immer noch verärgert. Also hat sie die Lektion verstanden.

    Nachbarin hat auch Hunde. Das Tottoir vor unserem Wohnhaus gehört teilweise uns. Sie weiß jetzt , daß ich Betreten durch Fremde als Hausfriedensbruch anzeigen werde.
    Die hält mich für bekloppt, mein für viel Geld sanierter Haussockel wird aber von ihrem Liebling in Ruhe gelassen.

    Auch die hält sich dran, kapiert hat sie nix.

    Neben mir wollte ich als Tierhalter echt nicht wohnen.
     
    Neben dir möchte niemand wohnen:paar:
    Deshalb bin ich auch so froh zu wissen, wo du ungefähr wohnst:D
     
    Primär ging es um deinen Post. Aber Karnickel ist für mich ein Schimpfwort, genauso wie Köter. Wenn man seine Tiere liebt, benennt man sie nicht so. Im Gegenteil, es sind Familienmitglieder, denen man einen Namen vergebt.

    Sorry, aber meine Töle lieb ich schon seit fast 14 Jahren. Und ich würde mal sagen, dass sie ein Familienmitglied ist. Allerdings bin ich weit davon entfernt, sie wie eine Gottheit zu behandeln. Es gibt gewisse Regeln. Die "runter vom Sofa" gehört dazu. Auch die "es wird nicht in Vorgärten, auf Bürgersteige, Parkwege gekackt-Regel" gibt es. Mein Hundihund (das Wort gefällt dir sicher besser) isst auch nicht, wenn ich esse. Die hat echt ein schlechtes Leben hier. Das arme Dingen da in der Kuscheldecke vorm Kamin. :augenrollen:
     
  • Waaass!
    Das grenzt an spätrömische Dekadenz!
    Und zum kacken auf den Kinderspielplatz!
    Jaja.
     
    "Hömma, mach ma deine Bälger leiser. Wie soll der Köter in Ruhe kacken?"
     
  • Zurück
    Oben Unten