G
Nicht zu verwechseln mit der Schälkur in der Kosmetik!![]()
von wegen Gruselkabinett
Ich meine, ich hätte hier im Forum mal was gelesen, dass dieses Mittel Mimic nicht einfach so für jeden erhältlich ist? Kann mich aber täuschen. Aber wenn es so gut umweltverträglich ist und so gut wirkt, weshalb wird es dann nicht breiter vertrieben, frag`ich mich? Ich glaube, da ist irgendein Haken...
Wirksam sind:
Was ist langfristig empfehlenswert, Buchsenzo, das frage ich mich...
In Basel, wo der Buchs in der Schweiz zuerst aufgetaucht ist spritzen sie meines Wissens nur mit Thuringiensis, zudem haben sie die Buchsbestände reduziert.
In der Regel muss bei der Pflege des öffentlichen Grüns ja immer alles effizient zu und her gehen. Bei der Behandlung des Buchses haben sie sich für das relativ häufige Spritzen mit dem biologischen Gift entschieden. Ist schon auch eine Message, finde ich.
Offiziell sicher.
Ich denke dabei an die Zeilen die im Lepiforum über den Bacillus stehen.
Das muss ich morgen genau nachlesen, jetzt zu müde.
Hätte ich auch verwendet wenn ichs in der benötigten Menge 2012 bekommen hätte.
Was hält dich davon ab umzusteigen falls du wieder Spritzen müsstest?
aber ich möchte es in Zukunft zumindest im ersten Quartal 2015 einsetzen, da erwarte ich mir die größte Effizienz.
Aber ich denke daran es partiell einzusetzen.
@Lieschen
Sicherheitsdatenblatt Calypso:
"Do not eat! "
Aber im Ernst so ist das nun mal mit Gefahrendatenblättern; Schaut bei Deinem Backofenreiniger ähnlich aus!
Wenn man sorgsam damit umgeht passt das schon für den mündigen Bürger.
gardener02 was schätzt Du wie lang man für 20m Buchshecke 90cm breit und hoch zum Spritzen braucht? (Gloria Hochleistungsspritze 5 Liter Inhalt)?
Ich bin schlecht im Schätzen, Buchsenzo, und habe noch nie mit einer Hochleistungsspritze gearbeitet. Trotz Hochleistung wirst du lange brauchen. Zwischen zwei und vier Stunden?
Bei so viel Mühe ist man froh endlich Erfolg zu haben, Ich kanns kaum glauben kein Hinweis auf Befall heuer noch.![]()