mal ein Zitat von
katzen.de
Die reine Wohnungshaltung von Katzen kann durchaus artgerecht sein. Aber Sie müssen Ihrer Katze etwas bieten, damit sie sich nicht langweilt.
Die meisten Katzen lieben zum Beispiel Kratzbäume. Richten Sie Ihrer Katze einen Ort ein, an dem sie klettern und spielen kann. Deckenhohe Kratzbäume müssen nicht immer auch platzeinnehmend sein. Sie werden bestimmt einen geeigneten Platz in Ihrer Wohnung finden. Wer sich keinen teuren Kratzbaum anschaffen will kann auch ein Stück Teppich an der Wand befestigen, an dem die Katze hochklettern kann. Idealerweise sollten Sie dann noch ein bis zwei Bretter befestigen, auf denen sich Ihre Katze nieder lassen kann; denn Katzen lieben es, aus der Höhe das Geschehen zu beobachten.
Bieten Sie Ihrer Katze Abwechslung, indem Sie Ihr ab und zu neue Gerüche aus der Natur mitbringen. Das kann zum Beispiel ein Stück Holz oder ein Strauß duftender Gräser sein.
Achten Sie darauf, ab und zu kleine Dinge in der Wohnung zu verändern. Sonst könnten Sie Ihrer Katze einen kleinen 'Schock' zu versetzen, sobald Sie sich ein neues Möbelstück anschaffen.
Zu den wichtigstens Abwechslungen in einem Katzenleben gehört auf jeden Fall die all-abendliche Spielrunde. Nehmen Sie sich dazu mindestens eine Viertelstunde Zeit. Je realistischer Ihr Spielangebot ist, desto erfreuter wird Ihre Katze sein. Da Katzen sich Ihrer Beute anschleichen ist es wichtig, ihr beim Spiel Deckungsmöglichkeiten zu bieten. Dies können zum Beipsiel ein paar Kartons oder eine große Decke sein.
Um es mal ganz provokant zu sagen: Es gibt einige Katzenhalter, die sich ihre gemütliche Wohnung weder durch einen Kratzbaum noch durch irgendwelche Teppiche an den Wänden verschandeln lassen wollen.
Und dann noch ein Sitzbrett, und obendrein noch vermoderte Holzstücke in die Wohnung schleppen? Und alles wegen der Katze? Dann laß sie ihr Vergnügen doch bei den Nachbarn finden, hauptsache die eigene Belastung hält sich in Grenzen.
Eine artgerechte Haltung von Katzen ohne unkontrollierten Freigang ist möglich, natürlich erfordert es mehr Phantasie und Kosten als einfach die Tür aufzumachen.
Wie man im Internet nachlesen kann, verlagen einige Rassezüchter von Käufern ihrer Jungkatzen die Bestätigung, nur kontrollierten Freigang zu gewähren.
Naja, die werden eine nicht artgerechte Haltung im Kaufvertrag fordern, wer es glaubt wird seelig.:grins:
Tür auf, weg zu den Nachbarn, ist ja auch bequem, und ich würde auch keinen
Kratzbaum in der Wohnung haben wollen. Und was der dann auch noch kostet, wenn man ihn nicht selbst baut.

Und wie das aussieht.

Wer sich ein Tier anschafft muß dafür sorgen, aber selbst und nicht auf Kosten der Mitmenschen.
Und wegen der Mäuse: Elstern jagen auch Mäuse, aber das nur nebenbei.