Hibiskus Moscheutos

  • Ersteller Ersteller Leobibi
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

wunderschöne Blüten hier!

Habe auch einen nicht winterharten Hibiskus. Aber den Namen weiss ich nicht davon.

LG Karin
 

Anhänge

  • PHibiskus_orange.webp
    PHibiskus_orange.webp
    158,4 KB · Aufrufe: 170
  • Da ja scheinbar die meisten im Urlaub sind und ich die Geb.von meinen Jung´s
    Organisieren muss habe ich mir aus frust eine neue Luna zugelegt....na welche Farbe?......genau...und sie hat es mir heute morgen schon gedankt....

    PICT0040.webp:D
     
  • Endlich blühen auch die Urmütter der Hibiskus moscheutos. Der rosafarbene, winterharte und samenbildende Kleine und der rosa Riese.

    Der Kleine: Wuchshöhe zwischen 1,5 - 2 Meter, Blütendurchmesser 15 - 20 cm.
    Der rosa Riese: Wuchshöhe bis 3 Meter, Blütendurchmesser 25 -30 cm.
     

    Anhänge

    • IMG_5004.webp
      IMG_5004.webp
      86,1 KB · Aufrufe: 209
    • IMG_5005.webp
      IMG_5005.webp
      82,4 KB · Aufrufe: 255
  • Habe mir ein paar Samen bestellt die bald kommen.

    Kann ich sie noch jetzt einpflanzen oder muss ich wieder auf nächstes Jahr warten!
    Weis nicht ob ich so lange geduld habe..:D

    Sie brauchen ja nicht mehr blühen, aber dann hätte ich ein Jahr gewonnen!

    :cool:


    Lass es bitte bleiben - Du gewinnst nicht 1 Jahr sondern verlierst 2 Jahre.

    Grüßle
     
  • Der Temperatursturz behindert die Blütenbildung. Eine Knospe des "Old yella" ist schon abgefallen, die anderen Knospen verharren seit 3 Tagen in diesem Stadium. Mist.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_5047.webp
      IMG_5047.webp
      47,6 KB · Aufrufe: 157
    Hallo Leobibi,

    Bei dem ersten Bild ist die genaue bezeichnung..Aibika Abelmoschus manihot...der zum essen...:)

    Es sind beide nicht winterhart...auch der Rote nicht!

    Habe schon einen teil gesät:D...kann nicht anders!

    Meine neu gesäten fast blühenden...bekommen gelbe Knospen wäre ja echt schade wenn die nun alle abfallen...:(

    :cool::cool:
     
    Quälend langsam öffnet sich die Blüte des "Old yella".
    Die reinste Zangengeburt.

    Aber schee is er allemal.
     

    Anhänge

    • IMG_5079.webp
      IMG_5079.webp
      70,4 KB · Aufrufe: 152
    • IMG_5078.webp
      IMG_5078.webp
      59,3 KB · Aufrufe: 225
    • IMG_5076.webp
      IMG_5076.webp
      43,7 KB · Aufrufe: 204
    • IMG_5073.webp
      IMG_5073.webp
      44,6 KB · Aufrufe: 256
    Das sieht doch gut aus zumindest öffnet sie sich und fällt nicht ab....

    Sie sieht toll aus mit dem roten basalfleck...,ist sie schnee weiß oder leicht rosa?

    Und wann ist sie komplett geöffnet?

    :cool::cool:
     
  • Erst klappten die Blütenblätter komplett nach hinter, dann aber wieder normal.
    Die Blüte hat einen ganz leichten Hauch von GELB, der Hauch sollte aber stärker sein "Old yella". Der Gelbton kommt auf dem Bild nicht richtig zur Geltung.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_5162.webp
      IMG_5162.webp
      79,9 KB · Aufrufe: 263
  • Liegt es am kalten Wetter, oder am besonderen Hibiskus?
    Die Blüte, wenn auch ein wenig von Wind und Regen ramponiert, zeigt ein völlig untypisches Verhalten für einen Hibiskus. Schon 3 Tage die gleiche Blüte.
     

    Anhänge

    • IMG_5239.webp
      IMG_5239.webp
      118,6 KB · Aufrufe: 251
    Ist das wieder deine Yella?

    Ist doch super, meine haben wenn dann nur eine Blüte bis mehrere gleichzeitig auf gehen dauert das wohl noch....

    Hätte nix dagegen wenn alle Blüten 3 Tage halten würden:D

    :cool::cool:
     
    Mein Hibiskus blüht immer noch nicht... er scheint arg etwas mitbekommen zu haben von der Kälte.Der daneben stehende ist erfroren.
     
    Ist der Old yella und weitere Blüten folgen in den nächsten Tagen. Er hat sogar Knospen an den Seitentrieben und an den halb geöffneten Blüten sieht man das yella (gelb).

    zweites Bild sind die Knospen des Kopper King.

    Bild 3 Samenkapsel des Old yella - bin gespannt ob die ausreifen.

    Grüßle
     

    Anhänge

    • IMG_5287.webp
      IMG_5287.webp
      131 KB · Aufrufe: 161
    • IMG_5288.webp
      IMG_5288.webp
      125,4 KB · Aufrufe: 138
    • IMG_5291.webp
      IMG_5291.webp
      170,7 KB · Aufrufe: 204
    Zuletzt bearbeitet:
    Hat der Kopper King immer so eine rote Färbung?

    Dann hat meine Nachbarin eventuell so einen...der sieht allerding´s Jahr für Jahr immer Mickriger aus!
    Hatte mir einen Bestellt mit zwei anderen, muss mich allerdings noch bis September gedulden!

    Aber bin nun gespannt wann sie meine "neuen " Blüten öffnen, dann weis ich endlich die Farbe...:D

    :cool::cool:
     
    Der Kopper King hat diese rote Färbung, dafür variiert ab und zu die Blütenfarbe.

    2006 fast weiß mit roten Adern
    2008 rosa mit roten Adern
     

    Anhänge

    • PICT0180.webp
      PICT0180.webp
      627,1 KB · Aufrufe: 159
    • P1020003.webp
      P1020003.webp
      31,5 KB · Aufrufe: 152
    Die gleiche Pflanze?

    Habe den Kopper King nur in Rosa gesehen in den anderen Farben heißt er anders! Ist den Kopper King ein Oberbegriff wie Moscheutos?
     
  • Zurück
    Oben Unten