hexengartens garten

der hexengarten beherbergt einen wunderschönen goldregen:

009.webp

und da, wo ich letztes jahr gerodet habe, scheint es viele erdbeerpflanzen zu geben. leider ein schlechtes handybild:
003.webp

da es bald regnen soll, wird morgen die wiese gemäht und die motorsense für den hang vorbereitet.
es scheinen sich so einige schätzchen unter dem wildwuchs zu verstecken:)

lg isa

vergessen gehabt: juhuuuuu: heute wurde ein messerhäcksler mein: atika 2800, der ein einziges mal für eine vorführung gebraucht wurde ( sogar letzte äste, die darin waren, bekam ich kostenlos mit :D )
der verkäufer meines vertrauens war auch gleichzeitig der vorführer gewesen, also glaube ich ihm auch .
 

Anhänge

  • 007.webp
    007.webp
    346,1 KB · Aufrufe: 152
  • 008.webp
    008.webp
    402,4 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
  • wie der busch heißt, weiß ich nicht, aber ich habe ihn schon viele jahre lang und vor dem hauskauf in einem kübel gehabt:
    Anhang anzeigen 207477


    Hallo,


    das ist ein Flieder, wenn ich jetzt das richtige Bild angeschaut habe ;)

    Ja, es ist erstaunlich, wie sich der Garten jedes Jahr von einem grauen und kahlen "Etwas" in das pure Leben verwandelt... einfach herrlich!
     
    Hallo Isa, wie schön ist Dein Goldregen! Bei meinem ist vor 14 Tagen in einer der Frost in die Knospen gefahren ... keine Blüte dieses Jahr. Und es waren sooo viele Knospen.

    LG, Silvia
     
  • hallo,

    weil ich nun heute nacht beschlossen habe, dass weder das orchester noch das abi im hause übermächtig werden sollen, schreib ich euch etwas über den hexengarten, der nach wie vor unendlich gut tut.

    1. ich habe ja diese edelsense gekauft und vor 2 tagen am hang ausprobiert: genial! innerhalb kürzester frist ( ca 30 minuten) war das zu hoch schießende wildgras auf recht vielen m2 gekappt und man sieht, was darunter alles wächst. muss aber dazu sagen, dass ich ein begeisterter und langgeübter sensenmäher bin ;)

    2. mein problem, wie man 40x1m rabatte voller wildwuchs zivilisiert:

    dafür musste nur der gedanke zu ende reifen, der eigentlich schon lange in meinem kopf spukte und hier von fachleuten auch favorisiert wird:
    die natur weiß schon, was an einem bestimmten platz gerne wächst und man soll ihr nicht unnötig ins handwerk pfuschen per künstlich angesiedeltem zeug, was dann eh nicht gedeiht.

    also hab ich auf 5m "beet"länge brennesseln ausgerissen, um den dort super gedeihenden himbeeren platz, luft und nahrung zu verschaffen.
    sonst nix.
    den giersch hab ich noch stehen lassen, weil alles geht ja nicht auf einmal.und überhaupt: der blüht grad so schön :cool:
    an einer anderen stelle in dieser "rabatte" macht sich grad flieder breit: den lass ich wachsen: er ist doch eh schön: wieso also mit gewalt was anderes da hin tun!

    3. ein 3m langes stück hainbuchenhecke mitten im grundstück (weiß der geier, wieso die da gepflanzt wurde) hab ich auch geschnitten. leider nur laienhaft: sieht etwas seltsam aus :-P

    4. nachdem mir der neue atika messerhäcksler bei einführen des ersten astes erstmal an der rechten hand üble quetschwunden bescherte: wow, wie wild können äste in einem häcksler werden!, hab ich dann mit dicken lederhandschuhen bewaffnet eine ganze menge der letztjährig abgeschnittenen ahörner gehäckselt und das gehäckselte ins hochbeet verfrachtet.

    5. und ansonsten hab ich abgehängt: einfach nur rumgehen, bewundern, was grad blüht, weinbergschnecken ( sohn behauptet, das können keine sein, weil die doch selten und geschützt sind) beim paaren betrachtet, mir das bild alles blühenden wieder einmal eingeprägt, damit ich nicht im herbst das falsche rode.

    ach ja: die 3 stunden waren viiiieeeel zu kurz: orchesterprobe rief.

    schöööön wars und morgen schaufel ich mir die zeit frei, wieder hinzufahren, auch wenn eigentlich gar keine zeit frei ist.

    es ist absolut verrückt: dieser gemietete garten ist seelisch viel mehr "meiner" als das gärtchen am haus.

    ha: und wenn ich mir das gerade so durchlese: isa war ja heute geradezu FLEIßIG :)

    gute nacht!

    isa
     
  • hallo ihr lieben, die ihr hier reinschaut:

    der hexengarten wird, wenn ich so weiter rode, bald kein hexengarten mehr sein :( oder doch besser ::grins:? ich weiß noch nicht genau, was ihm guttut oder was seinem flair eher schaden würde.

    ich erlebe ja gerade erst die 2. vegetationsperiode und lerne die pflanzen, die dort wachsen, erst kennen. deshalb darf vieles weiterwachsen, bis es mindestens geblüht hat und ich ahnen kann, wieso und warum es dort so besonders gut gedeiht.
    schließlich ist "unkraut" eine definitionssache und die bienen und wespen legen auch andere maßstäbe an als wir oft blöden menschen ;)

    er nimmt gestalt an. allerdings wächst auch der ästeberg-berg neben den beiden häckslern: bin schon gespannt, welcher mit welchem schnittgut besser zurechtkommen wird.
    hat schon was, aus versehen einen messerhäcksler PLUS einen walzenhäcksler nebeneinander stehen zu haben :)

    heute kam mir eine geniale idee: der verwilderte, zugewachsene hang mit einigen alten obstbäumen und bisher verdeckten beerensträuchern wird nun nicht komplett gerodet, sondern ganz unten wird der wildwuchs ca einen m breit nur heckenmäßig gestutzt, in der höhe beschränkt und eingegrenzt. vorsichtig und nicht viereckig. sonst wär ja gar kein sichtschutzmehr da :(
    in den nächsten tagen mach ich mal fotos.

    ganz gewaltig ist mir aufgefallen, dass es mir gaaaaaar nicht gefällt, gartenarbeiten mit lauten, stinkenden maschinen zu erledigen: das ist wie staubsaugen und hat nichts mehr mit frieden zu tun.
    liegt vielleicht auch an meiner lärmempfindlichkeit.

    jedenfalls ist es viel schöner, mit einer GUTEN astschere durch das gebüsch zu schleichen und LEISE die schößlinge von ahörnern und walnüssen zu killen, die vögel dabei zu hören, den geruch von frisch geschnittenem grün zu riechen, als mit der motorsense mitsamt "dickichtmesser" nur durchzumetzgern und dabei sicher einiges schöne gleich mit zu morden.

    ja- und auch das wachstum meiner bi- und trizepse nimmt kontinuierlich zu, seit ich die dickeren stämme mit der handsäge absäbele.

    stolz bin ich, dass es mir immer weniger ausmacht, zu sägen und kniend/gebückt/ am hang irgendwie fuß gefasst habend, täglich mehr kondition bekomme.

    das, was schon gerodet ist, mähe ich inzwischen mit so einer japanisch angehauchten sichel nach, damit ich nicht aus versehen die wilden erdbeeren erwische, die sich dank plötzlichem lichteinfall super entwickeln.

    morgen werden all die gerodeten stämmchen und stämme entastet: was in irgendeiner weise irgendwann brauchbar sein könnte, wird zur seite gelegt und nur die seitenäste verhäckselt.

    ich hab da schon so einen traum: aus diesen ästen soll ein naturzaun für die welpen entstehen. dieses jahr schon? oder nächstes, oder übernächstes: mal schauen, was mir mental an gartenarbeit jeweils am meisten entgegenkommt.

    liebe grüße von isa

    ps: heute war das letzte abi-colloquium des sohnes: am freitag erfährt er seine prüfungsergebnisse: und dann ist einen ganzen sommer lang high-noon im garten :cool:
     
    Hallo Isa

    Wie ich gerade lese, bist du ja schon wieder sehr fleißig gewesen!
    Aber, wie du selber schon bemerkt hast, rode nicht zuviel, sonst ist es kein Hexengarten mehr.:grins:
    Die Idee mit der Hecke am unteren Ende des Hangs finde ich ganz gut. Ich weiß zwar nicht, ob sie Sichtschutz gibt (die eigentliche Fläche des Gartens liegt ja viel höher), aber wenn schon jede Menge Gesträuch vorhanden ist, kann man es doch sinnvoll nutzen und mit einbinden.
    Schick doch bitte wieder ein paar Fotos rüber, damit wir was zu gucken haben!;)

    LG Katzenfee


    PS: Was hat denn Sohnemann für ein Gefühl? Ist`s gut gegangen oder sollen wir vorsichtshalber die Daumen drücken?
     
  • ... schööön ,dass es dir wieder besser geht;) Das was du geschrieben hast, erzählt es mir!

    Habe auch in deinem anderen Tread still und heimlich mitgelesen und dachte mir schon, sie wird doch nicht und du hast, wieder mit dem Orchester begonnen!

    War wohl net gut für dich:(

    Deine Sohnemann hat's Abi doch schon in der Tasche;)

    ... und ab Freitag, fällt ein Felsen von deinem Herzen und der Sommer samt Hexengarten, mit alldem was du darin tun möchtest, empfängt dich dann mit offenen Armen!

    Pass auf dich auf Isa, nu biste ein Jahr älter und hoffentlich auch klüger:-P

    Sodele, für mich geht's heute ab in den Urlaub, draußen isses total dunkel und es regnet schon die ganze Nacht, wunderbar gelle;)

    Aber zum Räder auf's Auto packen und die anderen Kleinigkeiten reinzuschmeißen, wäre mir trocken, lieber!

    mach's gut Isa, irgentwann, komm ich wieder mal vorbei;)
     
    hallo ihr lieben,

    mein hexengarten hat gelitten: ein wunderschöner, über 100j alter kornapfelbaum hat den vielen regen, seine vielen früchte und die stürme der letzten wochen nicht überstanden: er liegt schief, äste teils auf dem boden. ganz abschreiben mag ich ihn noch nicht, auch wenn der eigentümer meint: absägen.

    dann ist da durch das feucht-warme wetter eine wildnis wiederauferstanden, die ich nie erwartet hatte.

    kaum 5 tage weg und ich erkenn meinen garten nicht mehr! DSCHUNGEL PUR, was mir zeigte: nee: die wilden brombeeren dürfen nicht bleiben, die müssen einer ordentlichen reihe ordentlicher brombeeren mit ebenso ordentlich großen früchten weichen.

    heute wurde bei meinem benzinrasenmäher anscheinend das benzin zu heiß: es blubberte und gab böse dämpfe: ich hab ihn ausgeschaltet und das weite gesucht: nicht, dass er explodiert :(

    mein sohn ist auf kreuzfahrt.

    meine junghündin wurde letzte woche gedeckt: hoffentlich klappt es diesmal.

    ich hab wunderschöne bilder von übervoll tragenden bäumen: stelle ich möglichst bald ein.

    die gesundheit lässt weiter etwas zu wünschen übrig, aber ich konnte einige termine nicht wahrnehmen, weil eben zum decken der hündin überlang unterwegs.

    so- das wars erstmal: hoffentlich kann ich hier bald wieder regelmäßiger und vor allem gartenbezogener posten.

    viele grüße von isa
     
    hallo ihr lieben,

    mein hexengarten hat gelitten: ein wunderschöner, über 100j alter kornapfelbaum hat den vielen regen, seine vielen früchte und die stürme der letzten wochen nicht überstanden: er liegt schief, äste teils auf dem boden. ganz abschreiben mag ich ihn noch nicht, auch wenn der eigentümer meint: absägen.

    dann ist da durch das feucht-warme wetter eine wildnis wiederauferstanden, die ich nie erwartet hatte.

    kaum 5 tage weg und ich erkenn meinen garten nicht mehr! DSCHUNGEL PUR, was mir zeigte: nee: die wilden brombeeren dürfen nicht bleiben, die müssen einer ordentlichen reihe ordentlicher brombeeren mit ebenso ordentlich großen früchten weichen.

    heute wurde bei meinem benzinrasenmäher anscheinend das benzin zu heiß: es blubberte und gab böse dämpfe: ich hab ihn ausgeschaltet und das weite gesucht: nicht, dass er explodiert :(

    mein sohn ist auf kreuzfahrt.

    meine junghündin wurde letzte woche gedeckt: hoffentlich klappt es diesmal.

    ich hab wunderschöne bilder von übervoll tragenden bäumen: stelle ich möglichst bald ein.

    die gesundheit lässt weiter etwas zu wünschen übrig, aber ich konnte einige termine nicht wahrnehmen, weil eben zum decken der hündin überlang unterwegs.

    so- das wars erstmal: hoffentlich kann ich hier bald wieder regelmäßiger und vor allem gartenbezogener posten.

    viele grüße von isa

    Hallo isa,

    das mit dem Benzin im Rasenmäher ist irgendwie verdächtig, sowas wird normalertweise nicht heiß und blubbert,

    oder hast du da vielleicht doch was anderes reingeleert ?
     
    nee, bloß der "rasen" war sehr hoch und irgendwie hab ich wohl den mäher überanstrengt. keine ahnung. morgen gucke ich nochmal: wenn er kalt und ungefährlich ist :)

    lg isa
     
  • Hallo Isa

    Schön, wieder von dir zu hören!
    Dachte schon, du wärst nicht im Lande (vielleicht Urlaub o.ä.).
    Aber - wie ich gerade lese - ist nur Sohnemann auf Urlaub. Wo kreuzt er denn?

    Tja, der viele Regen in letzter Zeit hat wirklich alles zum Dschungel gemacht; bei uns auch. Am schnellsten wachsen immer diese Sachen, die nicht sollen und verdecken dann alles was man eingepflanzt hat.

    Du wirst "Hundemama"? Die Welpen sind ja sooo niedlich! Aber was machst du mit so vielen Hunden? Beim Nachwuchs muß man ja so mit 4/5/6 rechnen. Die kann man meist nicht alle behalten und weggeben .......... och, nee, das könnt ich nicht! Wenn ich mir das jetzt vorstelle ........ ich kenn mich ........ ich könnte mich nicht von den kleinen Zwergen trennen.

    Ach ja, und Fotos wären schön! Hast schon lange keine mehr eingestellt.

    LG Katzenfee
     
  • Auf der Suche nach Anregungen für meine Gartenpläne im Kopf ;) bin ich in deinem Garten gelandet.

    Und ich finde ihn einfach nur toll. Hat etwas total heimeliges.
     
    hallo nach langer zeit:

    ich habe inzwischen einen wunderschönen wurf entlebucher großgezogen, dadurch einige wochen nicht in den garten gekonnt und der eigentümer mobbt nun.

    alles, was ich zusätzlich zum vertrag getan habe: schößlinge absägen etc wurde recht schnell zur selbstverständlichkeit, die dann auch verlangt wurde, ich bekam böse briefe, meine freundin wurde hinter meinem rücken gefragt, wieso und warum ich nicht mehr dauernd dort bin: das alles ist mir zuviel.

    ich habe einen garten gepachtet, der sehr schön ist und den ich sehr liebe.

    aber er darf NICHT wichtige lebenszeiten beeinträchtigen, um so mehr, als ich ja eine ehrliche pacht zahle und mich kümmere, wenn es dann wieder passt.

    tatsache ist halt, dass der eigentümer mit 70 jahren nix anderes zu tun hat, als seine gaststättenpächter (da gibts einige) und mich als gartenpächter per telefon und einschreibebriefen voller forderungen kontaktiert, um nicht zu sagen: bedroht in richtung " ich nehm es dir weg, wenn du nicht spurst".
    ich mag nimmer!

    ich liebe diesen garten und viele andere leute auch ( meine freunde). aber nicht auf der basis, dass ich für viel geld befehlsempfänger und quasi selbstzahlender angestellter gärtner des eigentümers bin, der dann auch noch mit kompletter familie regelmäßig in MEINEN gepachteten garten geht und alles erntet, was ich gepflegt habe.

    ich brauch keinen luxus, ich brauch nix besonderes: aber : KLARE verhältnisse,

    darf ich für 600 euro pro jahr erwarten, dass ich ALLEIN in diesen garten kann und mir keiner die quitten wegholt und die einzigen zwetschgen, die auf erreichbarer höhe wachsen? muss ich dulden, dass der eigentümer mir ein persönliches schloß zum tor verbietet?

    seid so lieb und erzählt mir mal, was so übich ist: ich fühle mich gar nicht gut mit der geschichte und weil ich den garten so liebe, macht es mir halt sorge, vielleicht falsch mit dem eigentümer umzugehen.

    liebe grüße von isa, schon halb auf dem weg, einen neuen garten zu suchen *schluchz*

    keine ahnung, ob das, was ich gerade schreibe, für euch nachvollziehbar ist: ich hoffe mal.
     
    Hallo Isa,ich habe nur einen gepachteten Schrebergarten.

    Dort sind die Gartentüren zu den Gärten nie abgeschlossen,aber nur mit ausdrücklicher Erlaubnis den Pächters werden sie betreten.(Notfälle /Windbruch..natürlich ausgenommen).

    In deinem Fall-wenn du den Garten behalten willst-würde ich mich an einen Anwalt wenden, um endgültig klare Verhältnisse zu schaffen.

    Und daß der Verpächter in deinen Garten geht ist für meine Begriffe schon fast Hausfriedensbruch

    LG
    Sigi
     
    Hallo Isa

    Du hattest doch letztes Jahr auch schon Probleme mit deinem Vermieter und dann war eine Zeit lang Ruh (oder hab ich da etwas falsch verstanden?).
    Hast du mittlerweile die Pachtvereinbarung gefunden?
    Lies sie dir genau durch und laß dich rechtlich beraten. Anders geht es wohl nicht.
    Vielleicht muß er wirklich erst sehen, daß es dir Ernst ist und du nun die Nase voll hast von seinen eigenmächtigen "Blödeleien".

    LG Katzenfee
     
    Moin Isa,
    da läuft's mir ja kalt den Rücken runter... was für Frechheiten sich Dein Verpächter rausnimmt!
    ICH würde die Gemeinde kontakten, da hat es normalerweise von der Gemeindeverwaltung eingesetzte Personen, an die man sich wenden kann, wenn z.B. solch' ein Fall vorliegt wie der Deinige.
    Diese Person spricht dann mit beiden Parteien, meist erst einzeln, dann gemeinsam.... schlußendlich wird eine Entscheidung getroffen, an die sich alle halten müssen.
    Diese Vorgehensweise ist KOSTENLOS!

    Schaltest Du einen Anwalt ein, weißt Du sicherlich auch selber, KANN es recht teuer werden.
    Grundlage... für was auch immer... wird der abgeschlossene Pachtvertrag sein!
    Wünsche Dir viel Glück, daß die Sache in Deinem Sinne ausgeht.
     
    Also Normal ist das sicherlich nicht.
    Gehe dagegen vor und triff klare Vereinbarungen.

    Ich wünsche Dir Kraft und Mut für dein Vorhaben:pa:
     
    Hallo Isa,

    mit Begeisterung habe ich deinen Garten entdeckt und prompt von Anfang bis Ende gelesen. Ich war erschüttert, als ich auf der letzten Seite ankam. :(

    Ich weiß auch garnicht, was ich dir raten soll, auf jeden Fall hat mich deine momentan Situation betroffen gemacht. Es tut mir leid, dass du soviel Stress hast. Aber, vielleicht ist in deinem Fall folgendes das beste:

    Besser ein Ende mit schrecken, als schrecken ohne Ende.

    Du hast bestimmt viel Herzblut in deinen Garten gesteckt, aber du darfst dich auch nicht kaputt machen, mit dieser besch...en Situation.

    Wie sieht es in deiner Umgebung aus? Hast du die Möglichkeit einen anderen Garten zu übernehmen? Kleingartenanlage?
     
    Hallo Isa!

    ...Ich weiß auch garnicht, was ich dir raten soll, auf jeden Fall hat mich deine momentan Situation betroffen gemacht...
    Dem kann ich mich nur anschließen. Auch ohne direkte Hilfe durch mich hoffe ich, dass Du für Dich eine schnelle Lösung findest. Dafür wünsche ich Dir alles Gute!


    Hoffnungsvolles Grüßle!
     
    Hallo,
    ja das Sprichwort stimmt immer wieder: es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem Nachbarn nicht gefällt.

    Ich hätte, da sicherlich aufgegeben und mir woanders einen Garten genommen, alles wieder ausgraben und neu anfangen, ich denke Du wirst nie Ruhe finden und schliesslich macht es Dich nur kránk,
    Ich habe auch böse Nachbarn, soetwas hatte ich auch noch nicht gekannt.
    Wir werden mit Kameras überwacht, da werden im Garten sogar in hohe Bäume Kameras gehängt und wenn wir im Garten arbeiten gelacht.
    Mit den alten Nachbarn hatten wir ein super Verhältnis, wir haben der alten Frau immer geholfen. Leider können wir nicht ausziehen, weil es unser Haus ist.
    Es ist schon nicht immer einfach.
    Lisa
     
  • Zurück
    Oben Unten