Hallo!
...Regenschauern färbten sich die Pfützen ab und zu in hübschen roten oder orangenen Farbschattierungen.
An Verfärbungen in den Pfützenkann kann ich mich auch noch gut erinnern. Bei mir war es in einem großen Neubaublockgebiet. Es waren wirklich Massen von Hochhäusern. Heute etwas gewöhnungsbedürftig ABER damals war es für mich das schönste Wohnen und eine lachbringende Kindheit.
Allein die vielen Klingeln, die wir geputzt hatten hi,hi. Und in einigen Häusern gab es sogar Fahrstühle.
Besonderes interessant war es, wenn mal wieder irgendjemand Besuch aus dem Westen hatte. Was wir als Kinder da durch die Seitenscheiben in die "Westautos" sahen. Ich weiß es noch genau: Endwert vom Tacho = Endgeschwindigkeit hi,hi...
Es war eigentlich eine schöne Kindheit ABER nur 2 (zwei!!!) Fernsehprogramme, die dann tägl. noch Mittags paar Stunden Sendepause machten, oh je.
Egal, die Pfützen hatten jedenfalls bei mir die allseits berühmte Färbung im "Regenbogenstil". Und tatsächlich ergab das im Winter die interessantesten Eisstückchen.
Ob es am lecken lag, dass bis heut mein ruheloser Hunger auf Cola &Co ungebrochen hoch ist?
Hier regnet es nun den zweiten Tag mal ab-und-zu. alles ist schön feucht draußen, so dass sich die Schnupferei bei mir in Grenzen hält.
Leider soll es hier nächste Woche wieder etwas abkühlen, sonst gäbe es hier ideale Wachsbedingungen für Wiese und anderes Gewächs.
Genehsenes Grüßle!