Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

@Lycell
Finde ich auch. Frau Holle soll sich noch gedulden!

@Lavendula
Heute geht es weiter mit der Buddelei, es müssen zwei mittlerweile recht große Büsche weichen, damit ich 4 restliche Liguster pflanzen kann. Gestern hatte ich keine Zeit mehr, da Termin. So musste ich nach 2 1/2 Stunden mit der Buddelei aufhören.
Für einige Pflanzen muss ich neue Standorte suchen, Arbeit gibt es also noch genug. :giggle:
Herrlich mit deinen Pflanzen, buntes Laub ist immer ein Hingucker.

Die Igeligen pennen immer noch nicht durch, sie sind wieder aufgetaucht, wie die Wildkamera zeigt! Das Futter habe ich ein wenig reduziert, damit sich die Herrschaften endlich in ihr Winterschlafnest begeben. Immerhin sehen die :poop: :poop: nach Winterschlafvorbereitung aus, das lässt hoffen. :)
 
  • @Frau Spatz
    Haste alles geschafft? Das Wetter hat mitgespielt, glaube ich.
    Das wird bestimmt klappen, die lieben Stacheltierchen überwintern garantiert
    im Spatzengarten.

    Meine neue Futtersäule ist sauschwer, wenn sie gefüllt ist.
    Die integrierten Dreiersäulen sind echt vorteilhaft,
    die Vögel haben zu tun und können sich nach Lust und Laune die Mägen vollschlauchen.
    Meisenknödel und das Mischfutter wandern in sekundenschnelle im Schnabel,
    die Erdnüsse ziehen hoffentlich die Dickschnäbel an den Futterplatz.
    Geschälte Sonnenblumenkerne und Fettfutter stehen auch noch zur Verfügung.
    Die Taube ist sowas von vollgefressen, watschelnd im Schneckentempo,
    trottelt sie in die Richtung Futter. Es gibt wirklich viele Felder mit genügend Fressbarem,
    die Elstern und Krähen sollten langsam den Abflug machen.

    Fröhliches Schaffen wünsche ich dir.
     
  • @Lavendula
    Die Liguster sind alle eingebuddelt, das hatte ich bereits am Sonntag geschafft. Heute nieselt es auch, es wird nix mit Garten. Spätestens im Frühjahr werde ich die Beete neu gestalten. Bis dahin kann ich noch viel überlegen und planen, wie und wo und was in die Beete ge- oder verpflanzt wird.

    Hast du mal ein Foto von den integrierten Dreiersäulen?

    @Stupsi @Knuffel
    Sibirische Kälte??? Nee, bloß nicht! Wobei es hier seit gestern mit 5 °C fies kalt ist, Wind und Nieselregen verstärken das Kältegefühl noch.

    Ein Igel wohnt auf der Insel, vermutlich im alten Baumstumpf, der von reichlich Kletterspindel umrankt wird. Dort ist der Igel vor Wind und Regen geschützt, ein toller Platz zum Wohnen.
    :love:
     
    Sehr schön, das du diese Arbeit hinter dir hast. Ich bin schon wieder gespannt, wenn du im nächsten Frühling
    mit der Umgestaltung anfängst. Ich habe auch Einiges vor.
    Hier ist die praktische Vogelfuttersäule, ein Teil von der Säule mit Erdnüssen kannt du im Hintergrund sehen.
    IMG_20211117_143512_2.webp
     
  • Die sieht gut aus @Lavendula
    Zanken sich die Kleinen nicht, wenn jeder dran will?

    Sobald es im Frühjahr mild ist, wird es spannend mit der Wühlerei in den Beeten. Kann es kaum erwarten, denn ich bin gerne im Garten und wusele dort rum.

    Noch kann ich Himbeeren ernten, viele sind es nicht mehr.
    Eine Stockrose blüht noch gemeinsam mit einer gelben Rose, einer kleinen Sonnenblume und Ringelblumen. :giggle:

    Frau Maulwurf ist weiterhin sehr aufmerksam und präsentiert mir täglich frische Erde für mein Vorgartenbeet. Sie gibt sich ordentlich Mühe und macht tw. riesige Hügel.
    :love:
     
    Moin im Spatzengarten,

    @Frau Spatz
    Das Futterneidische bleibt aus, es sind immer mehrere Piepätze dran, das Teil ist hoch genug
    und hat noch zwei weitere Sitzstangen, die auf dem Foto nicht sichtbar sind.
    Das Fettfutter hängt unweit von der Säule und ein paar Aufhänger mit Meisenknödel,
    Erdnussstangen gibt es auch, der Apfel wird auch sehr gut angenommen,
    die Auswahl ist wirklich reichlich, das funktioniert sehr gut.
    Eine Amppel mit geschälten Sonnenblumenkernen hängt auch noch in der Nähe,
    es ist nicht weit bis zum nächsten Baum, die Büsche dienen als gutes Versteck,
    Körnchen holen und weg. Die Meisen sind auch wieder da, ab und zu wird das Insektenhäuschen angeflogen
    und herumgepickt.

    Darauf freue ich mich auch schon, wenn die Tage langsam wieder länger werden,
    wenn nicht gerade Sporttermine sind, kann ich auch noch später im Garten etwas erledigen.
    Auf meine Blimenwiese bin ich auch schon sehr gespannt, in der nächsten Saison sieht das bestimmt
    schon ganz anders aus und nicht mehr so wüst. Ein bisschen Pflege braucht die Wiese schon,
    ich sehe schon die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge von Blüte zur Anderen düsen.
    Die Ziersträucher sind auch insektenanziehend, es wimmelt und brummt in allen Ecken.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Woah ihr Frühjahrsträumer Frau Spatz und Lavi, da kommt aber zuvor noch eine elende Durststrecke, die sich erfahrungsgemäß gnadenlos zieeeeeeht!

    Lavi, wie kommen deine Vögel denn an die Erdnüsse? Hätte hier auch viele rumliegen, aber ich glaube, die muss ich vorher knacken, oder können die das selbst? Ich bin nämlich eigentlich ein bisschen zu faul ... ;)
     
    Fein, dass sich die Vögel an den Säulen nicht zanken @Lavendula
    Wobei das manchmal lustig anzusehen ist. :giggle:
    Dein Buffet ist auf jeden Fall reichlich gedeckt, sehr schön für deine Gartenbewohner und andere tierische Gäste.

    @Rosabelverde
    Stimmt, die kalte Jahreszeit dauert immer zuuuuu laaaaange. So wie jetzt könnte es bleiben mit Temperaturen um die 10 °C.
    Sobald Weihnachten und Silvester geschafft sind, geht es bei mir gedanklich los, was den Garten betrifft. Zum Glück macht mir die dunkle Jahreszeit nicht viel zu schaffen, da ich das Gemütliche in dieser Jahreszeit sehe und oft genüsslich zelebriere.

    Besonders freue ich mich auf die niedlichen Schwanzmeisen, die hauptsächlich in der kalten Jahreszeit im Spatzen-Garten rumwuseln.

    Meine beiden selbst gezogenen roten Rosenableger wachsen herrlich, an beiden blüht eine wunderschöne Rose. Die "Mutter"Rose blüht jedes Jahr prachtvoll und die Ableger werden hoffentlich auch herrlich wachsen und gedeihen.

    Euch allen ein schönes Wochenende!
     
  • Moin im Spatzengarten,

    @Frau Spatz
    Das habe ich auch schon zur Genüge gesehen, wenn sich die Vögel zanken,
    das sieht schon sehr lustig aus. Ein Vogel animiert die anderen, zack,
    geht es flügelschlagend los, wer erwischt das erste Körnchen.
    Jetzt hängt alles Mögliche an den Futterplätzen, nun ist Ruhe eingezogen,
    entweder gemütlich Körnchen knacken, oder andere Gesellen in die Flucht schlagen,
    alles aufeinmal klappt nicht.:D

    Die Zeit vergeht jetzt rasend schnell, ab Januar geht es ganz langsam wieder aufwärts,
    solange ist es in der Freizeit schön bei Kerzenschein auf dem Sofa mit einem leckeren Tee,
    den ich immer aus dem schönen Norden mitbringe, der Tee ist immer ganz frisch,
    da ist genießen in vollen Zügen angesagt.
    In der nächsten Woche geht es los mit Weihnachtsdeko, meine Weihnachtsoschis blühen seit September.

    Die Rose "Tequila" setzt immer noch Knospen an, die sogar noch aufgehen
    und dabei ganz frisch aussehen.

    Ein wunderschönes Wochenende wünche ich ebenfalls, macht es euch schön.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Beim aktuellen Frost sind die Futterplätze sehr begehrt @Lavendula
    Nachher werde ich weitere Fetttassen füllen, damit die Gefiederten sich den Kropf vollschlagen können.

    Unsere Dachfenster sind heute früh mit wunderschönen Eisblumen verziert, traumhafte Ranken sind zu sehen. 0 °C sagte der Wetterfrosch. 🥶
    Vielleicht mache ich heute den Kamin an. :)

    Meine Weihnachtsdeko schlummert noch im Schrank, das Weihnachtsgefühl lässt noch auf sich warten.
    🎄 🤶
     
    Ihr habt alle so tolle große Futtersilos.
    Ich arbeite noch mit einem herkömmlichen Futterhaus, einer Kunststoffsäule für Meisenknödel und ein Silo aus Kunststoff.
    Mir hat mal jemand gesagt, dass Metall bei den eisigen Temperaturen nicht gut für die kleinen Füßchen wäre.
    Aber es ist halt sauberer, man bekommt größere Silos und wenn es schädlich wäre, hättet ihr das auch sicher schon eingestellt.
    Oder habt ihr mit den Silo-Sitzstangen was gemacht?
     
    @Knuffel
    Gestern habe ich die Säule gegen meine hervorragend funktionierende Ampel ausgetauscht.
    Das Teil ist schon ohne Inhalt sauschwer, die 3 Futterspender sind fest installiert,
    was eine leichte Zugabe unmöglich macht. Die Säule für die Meisenknödel passt nur,
    wenn die Knödel klein sind, ein bisschen Abfall durch reinzwängen ist natürlich dabei.
    Zum Nachfüllen muss ich erst alles abschrauben, um an die Öfnungen zu kommen.
    Was war ich zuerst davon begeistert, heute sehe ich das ganz anders.
    Wer das erfunden hat, eine Frau bestimmt nicht.
    Die hübschen Aufhänger für die Meisenknödel, Erdnussleckerstangen und Fettfutter,
    hängen jetzt sehr gut. Die Piepmätze freuen sich täglich über das leckere Futter,
    und ich bin den unnützen Kram los. Jetzt läuft alles einfach und gut, ich bin froh,
    dass ich das Gedönse nicht mehr habe.

    @Frau Spatz
    Es soll wirklich zum 1.Advent Schnee geben, ein bisschen Deko ist in dieser Woche fällig.
    Ein paar schöne Holzdekos und Keramik finden wieder ihren üblichen Platz.
    Es macht wieder Spaß, die hübsche Deko aus dem Keller ans Tageslicht zu bringen.
    Hast du alles fertig für die Piepmätze? Die Lust alles ein bisschen heimelich zu machen,
    bekommst du sicher in dieser Woche.
     
    @Knuffel Ich bringe an einigen Futtersilos Zweige an. An einem Futtersilo hat Herr Spatz eine dünne Plastikstange montiert, da der Sitzplatz nicht ausreichend für die Kleinen war und sie mehr mit Balancieren als mit Futtern beschäftigt waren. Der Hersteller hat die Sitzplätze zu dünn und eng bemessen, außerdem sind sie aus Metall. Das ist nicht unbedingt schlecht, da Vögel generell kalte Füße und Beine haben, angenehm finde ich es trotzdem nicht. Festfrieren werden die Kleinen an den Metallstangen in unseren Breitengraden eher selten.

    Jetzt hängen alle 4 Fetttassen und der Andrang ist groß, als Sitzplätze dienen reingesteckte Zweige. Muss mal wieder meine Tassenschublade durchforsten, es gibt bestimmt noch die ein oder andere Tasse, die nicht mehr ansehnlich ist. Diese wird dann auch zur Fetttasse für die Gefiederten.

    @Lavendula Das liest sich gut, bei den Temperaturen freuen sich die Piepser über jeden gefüllten Futterspender. Noch habe ich die Weihnachtskartons nicht durchforstet. Der kleine beleuchtete Weihnachtsbaum darf auch dieses Jahr wieder auf den Küchentisch.

    Der Wohnwagen-Brutkasten wurde zur Schlafstätte auserkoren. :love:
    Es hat sich jemand eingenistet und das Schlupfloch mit trockenem Grünzeug/Moos von innen verschlossen.
    Ob es ein Siebenschläfer ist?

    Im Spatzen-Garten ist es mit 3 °C eisig. Die Primeln zeigen sich mit herrlichen Farben, denen scheint es zu gefallen.
     
    @Lavendula Was meinst du denn mit Ampel?

    Ich bin bei meinen gerade etwas ratlos. Sind sie Anfang des Herbstes wie die bekloppten über die Meisenknödel hergefallen (ich musste jeden Tag nachfüllen), wird jetzt kaum noch was gefressen.

    @Frau Spatz das liest sich so toll mit den vielen Piepmätzen bei dir.
    Wir haben nur einen kleinen Garten und die Katzen da drinnen, da können die Vögelchen nicht nisten.
    Bei den Schwiegereltern ist doch reichlich Dickicht, aber die füttern aus Prinzip nicht (weil die Vögel machen ja alles voll - ich habe die Diskussion mittlerweile aufgegeben). Also habe ich hinter den Garage in meinem Wilblumenstreifen das Futterhaus installiert. So sitzen die Vögel in den Büschen der Schwiegereltern und bei uns ist das Büffet. So als kleiner Ausgleich.
    Aber neidisch bin ich auf deine und Lavendulas Beschreibungen schon :)
     
    @Knuffel
    Das ist eine Futterstelle zum Aufhängen, überdacht, damit alles trocken bleibt.
    Die Vögel haben gleich losgelegt, als hätte sich nichts verändert.
    Die Ampeln sind nicht mal teuer, im Gegensatz zu dem Fehlkauf.
    Die Meisenknödel hängen auch an einem praktischen Aufhänger, die Vögel
    kommen ohne Probleme an das zusätzliche Leckerli. Die Knödel gehen weg wie warme Semmeln.:D

    @Frau Spatz
    Das habe ich auch vor, einen Wohnwagen anzuschaffen, das ist eine niedliche brauchbare Anschaffung.
    Siehste, und schon geht's lo mit der Weihnachtsdeko.(y)
     
    Hier wurde gestern erstmal Nachschub angeschleppt, 3 Eimer verschiedene Körnerfutter und 2 Eimer Knödel, denn die ersten Rationen waren weg wie nix. In die Körnereimer werden noch Rosinen gemischt, da dürfte das kleine Federvieh vorerst versorgt sein. Bis Jahresende sollte es eigentlich reichen, aber nur, wenn nicht alle Eichelhäher des Wäldchens mitmachen. Sieht aber witzig aus, wenn sich so einer ins Futterhaus zwängt. :giggle:

    Im Spatzen-Garten ist es mit 3 °C eisig. Die Primeln zeigen sich mit herrlichen Farben, denen scheint es zu gefallen.

    Wie, bei dir blühen die Primeln, versteh ich dich richtig, Frau Spatz? Das ist aber freundlich von den Blumen! (Ist die Benjeshecke schon gediehen?)

    So sitzen die Vögel in den Büschen der Schwiegereltern und bei uns ist das Büffet.

    Na bravo, das hast du doch schlau gelöst! :giggle:

    @Lavendula, kannst du mal deinen Fehlkauf zeigen? So als Warnung für die Mitmenschen, damit man nicht auch solchen Unsinn kauft? ;)
     
    @Knuffel
    Es ist nicht ungewöhnlich, die Piepser finden woanders leckere Sachen, die dann lieber gefuttert werden. Sobald die andere Quelle erschöpft oder uninteressant ist, kommen sie gerne wieder. Ist hier auch so. Als kürzlich ein Maisfeld in unserer Nähe gerodet wurde, waren gefühlt alle Tiere aus unserer Gegend dort und haben sich die Bäuche vollgeschlagen.

    @Lavendula
    Auf deinen Brutwohnwagen bin ich gespannt, es gibt so viele schöne Modelle.

    @Rosabelverde
    Deine neue Futterration wird auch nicht lange halten, dafür sorgen die kleinen Lieblinge. :giggle:
    Meine Benjeshecke wird immer dichter, ich fülle sie reichlich mit Schnittresten.

    Impressionen von heute aus dem Spatzen-Garten.

    Gut zu sehen ist die Moosfüllung, die von innen ans Wohnwagen-Loch gestopft wurde.
    Wohnwagen 2021_11_25 IMG_1547.webp

    Primeln. Vermutlich gibt es noch weitere, die ich vor lauter Laub gerade nicht entdecke.
    Primel lila 2021_11_25 IMG_1546.webp

    Primel gelb 2021_11_25 IMG_1545.webp

    Gerbera
    Gerbera 2021_11_25 IMG_1548.webp

    Einer meiner Lavendel blüht auch noch.
    Lavendel Gerbera 2021_11_25 IMG_1549.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten