Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • @Knofilinchen @Rosabelverde
    Keine Ahnung, wie die Linsen heißen. Sie sind aus dem Glas im Vorratsschrank. Muss beim nächsten Linsenkauf auf die Verpackung schauen. Ich meine, dass es Berglinsen sind, das sind die mit den kleinen dunklen Punkten. Bisher machen sie sich gut und bilden viele Blättchen. Bin auch gespannt, wie sie sich entwickeln.

    @poldstetten @Vitalis
    Stimmt, Geduld ist angebracht. Das Wetter wird besser, auch wenn es noch was dauert.
    Lieber jetzt eisige Kälte als im Mai.
    Hoffentlich stimmt die Voraussage der Wetterfrösche und es geht nächste Woche aufwärts.

    Hier waren es in der Nacht -2° C, jetzt ist es sehr neblig.

    Gestern habe ich neue Pflanzen für den Garten gekauft und auch direkt ausgewildert.
    Ficus Carica
    Goji Berry Lycium Barbarum
    Honeysuckle Lonicera Caerulea
    Olivenbaum Olea Europaea
    2 Pampasgras rosa Cortaderia
    Rose rosa "Marion"
    Rose weiß "Korbin"
    Samentütchen Bohnenkraut - endlich habe ich eins bekommen!

    Ficus und Olive stehen in ihren Kübeln auf der geschützten Terrasse. Habe sie gestern Abend mit alten Decken eingekuschelt, damit sie die Kälte gut überstehen.

    Drückt bitte die Daumen, dass alle gut angehen und sich im Spatzen-Garten wohl fühlen.
     
  • Moin,

    @Frau Spatz
    Liebe Spätzin, ich hoffe sehr, das du viel Freude an deiner Beute hast,
    es wäre doch schade, wenn du noch lange um das Überleben deiner Schützlinge
    kämpfen müsstest, zudecken und abdecken sollte wirklich nicht von Dauer sein,
    es wird wirkich wärmer. Du hast dir ein paar schöne Schätzchen ausgesucht.(y)

    Den riesigen Blattkaktus habe ich wieder reinschleppen müssen, 14 Tage hatte ich ihn schon draußen,
    dann ging es wieder los mit dem Frost. Die ganze Zeit überlege ich, wo kann er geschützt stehen,
    ohne zuviel Sonne und Regen. Der braucht inzwischen viel Platz. Im vorigen Jahr
    hat es noch platzmäßig gut gepasst.
    Die Sommerblumensamen warten auch darauf, das sie geleert werden, das gibt ein ziemlich bunte Mischung,
    für Jeden ist etwas dabei, ich freue mich schon sehr auf das Gesumme und Gebrumme.(y)
     
  • @Lavendula Hauptsache dem Blattkaktus geht es gut und er hat keinen Kälteschock bekommen.
    Die Schlepperei ist schon nervig, vor allen Dingen, wenn die Pflanzen unhandlich und die Kübel schwer sind. Noch geht es bei meinen, aber irgendwann sind auch sie zu schwer.
    Das wird bei Dir ein Spektakel, wenn die Sommerblumensamen aufgegangen sind.

    @Lycell Das könnte man fast meinen. Ich habe wirklich lange nach Bohnenkrautsamen bzw. -Pflanzen geschaut. Entweder war der Bestand bereits aufgekauft oder erst gar nicht im Programm. Aber jetzt habe ich endlich welchen und freue mich auf die Aussaat.

    @Vitalis Gut zu wissen, dass sich Bohnenkraut brav ausät. Hoffentlich wird sich mein Bohnenkraut fleißig versamen. Ich mag Kräuter sehr, sie geben den Gerichten eine tolle Würze. Und die Blüten sind gut für die vielen fleißigen kleinen Gartenhelfer.

    @Golden Lotus Ich bin auch gespannt, wie es mit den Linsen wird. Deine Sojabohnen-Projekt ist interessant, hoffentlich klappt es gut. Du wirst sicherlich in Deinem Thread berichten!

    Ich sehne mich sehr nach warmen Wetter, damit ich wieder im Garten arbeiten kann.
    Momentan scheint die Sonne herrlich vom blauen Himmel, aber es ist eisig mit -1°C.
     
    Ich hab auch noch nicht wirklich Lust etwas im Garten zu machen. Es ist kalt, windig und nass.
    Zwischendurch immer wieder Hagelschauer.
     
  • Gestern schien zwar die Sonne, aber der eisige Wind war sehr ungemütlich. Da nützt auch meine warme Zwiebel-Kleidung nicht. Ich habe nur meine Neuzugänge inspiziert, das Federvolk gefüttert und das war es auch schon.

    @Chrisel @jola
    Hagel hatten wir hier zum Glück nicht. Hoffentlich ist bei Euch alles heil geblieben.

    Es wird Zeit für Frühling mit mildem und sonnigem Wetter!!!!! ☀ 👩‍🌾
     
    @Frau Spatz
    Die Wetterfrösche haben mal wieder eine Ansage gemacht, es soll in der nächsten Woche
    wärmer werden, also frühlingsmäßig.

    Der Viburnum "tinus" fängt demnächst an zu blühen, der sitzt voller Dolden,
    das kann nicht mehr lange dauern.
    Spätzin, ich kann es kaum erwarten, bis ich die Blumenwiese explodiert,
    Mitte April schmeiße die nicht mehr Rasenfläche voll. Die Hummeln sind schon unterwegs,
    es gibt was zu holen, pack mer's.:D

    Ein schönes Weekend im Spatzengarten.
    DSC_1508 (1).JPG DSC_1548 (1).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Vitalis Gut zu wissen, dass sich Bohnenkraut brav ausät. Hoffentlich wird sich mein Bohnenkraut fleißig versamen. Ich mag Kräuter sehr, sie geben den Gerichten eine tolle Würze. Und die Blüten sind gut für die vielen fleißigen kleinen Gartenhelfer.

    Damit sich das Bohnenkraut aussäen kann, muss man einige Pflanzen nach dem Verblühen stehen lassen. Es sieht nicht schön aus, wenn das braune Gestrüpp im Beet ist.
    Ich schneide es dann im nächsten Frühling ab und freue mich im Sommer über das Kräutlein, das sich fleißig ausgesät hat.
     
    @Vitalis
    Nützliches Gestrüpp macht mir nix, es darf ruhig bleiben, sofern es brav viele Samen bildet oder anderweitig gut für Tierchen ist.

    Kommende Woche werde ich ein Töpfchen mit den Bohnenkrautsamen bestücken und ins Beet setzen, dann darf es loslegen.
    Die anderen Zöglinge aus dem Bad dürfen zum Eingewöhnen raus auf die überdachte Terrasse, sobald es nachts um die 7° C sind. Falls es wie angekündigt nachts noch mal gen 0° C geht, muss ich sie eben abdecken. Hilft alles nix!

    Mittlerweile ist es milder geworden, zumindest fühlen sich die 6° C heute früh so an.

    Euch einen schönen Sonntag!
     
    Ich würde auf jeden Fall noch bis Mai damit warten.
    Allerdings habe ich mit Bohnenkraut im Topf keine Erfahrung. Bei mir sät es sich jedes Jahr von selbst aus. Im Frühsommer keimen die Samen und ich habe überall im Garten kleine Pflänzchen, die ich einfach wachsen lasse und auch das Verdorrte darf über Winter stehen bleiben.
     
    Nichts geht über leckere Küchenkräuter, sie gehören einfach dazu, ohne geht nicht.

    @Frau Spatz
    Vorsichtshalber versuche beide Varianten und schaue zu, wie sie sich entwickeln,
    das ist ein guter Weg.
    Schon wieder kommen wir an dem nächsten Mistwetter nicht vorbei,
    andererseits ist der Regen ziemlich wichtig.
     
  • Zurück
    Oben Unten