Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Moin,

    ich habe mir ein U-Bboot förmiges Beet vorgestellt,
    was ist daran verkehrt? :ROFLMAO::D Oh Witz komm raus, meine Vorstellung,
    das die Kästen am U-Boot hängen, sieht nach einer lustigen Seefahrt aus.
    Hymne singen, abtauchen.:LOL:

    Spätzin, du hast geschafft wie ein Brunnenputzer, ich nicht, bei dem schönen Wetter
    wollte ich den Feierabend wenigstens ein bisschen ausnutzen und einfach nichts tun.
    Ein paar Kleinigkeiten habe ich natürlich in Angriff genommen, gut so,
    es ist wie du schreibst, das Wetter ändert sich mal kurz mit viel Wind und Regen.
    Die Sonne lässt sich nicht verjagen von den ungestümen Wetterfröschen,
    ab und zu schickt sie ein paar warme Strahlen runter.
    Das Knobigras sah so aus,als hätte es das Zeitliche gesegnet, jetz kommt das frische Grün zum Vorschein.
    Die Spitzen von den Hostas lassen sich auch sehen, nach und nach bekommt die Sache Gesicht.
     
  • Moin,

    das Wetter läd dazu ein, den Garten leuchten zu lassen, nicht zu warm
    und nicht zu kalt. Irgendwo entdecke ich immer eine Ecke,
    wo ich schnell Hand anlegen kann.
    @Frau Spatz
    bei dir wird was los sein, der Spatzengarten blüht auf, der kleine Zoo hat geöffnet,
    ich freue mich schon auf alles, was du in der nächsten Zeit berichtest.:love:(y)
     
    Diese Woche soll es im Spatzen-Garten endlich Frühling werden!
    Heute früh um 7 Uhr war es mit 10° C schon angenehm, so darf es bleiben.

    Die Stare sind heute früh endlich angekommen und wuseln auf dem Rasen rum. Also muss ich die Haferflockenration erhöhen, damit alle satt werden. :giggle:
    Zum Glück hat Herr Spatz vorige Woche einen weiteren Karton Haferflocken mitgebracht, mit den beiden anderen Kartons Haferflocken kommen wir ja nicht lange hin, meint er. :whistle:
    3 Kartons sollten vorerst reichen. :giggle:

    Die Narzissen blühen endlich, sie sind jedes Jahr eine wahre Pracht. Auch sonst geht es im Garten aufwärts.
     
  • Na denn man los @Frau Spatz, viel Erfolg und Spaß in der Frühlingssaison.
    Stare haben sich bis jetzt noch nicht sehenlassen.

    Die Elstern lauern auf die kommende Brut, obwohl der Garten ziemlich unfreundlich
    für sie gestaltet ist. Viele dichte Büsche und Sträucher sind nicht gerade ideal für diese Vögel.
    Dächer und Nadelbaumspitzen eignen sich auch sehr gut für Beobachtungsplätze.
    Wer kann schon pausenlos auf der Terrasse sitzen oder startbereit hinter dem Fenster stehen,
    ich nicht, sonst würde einmal klatschen oder sich bemerkbar machen, reichen,
    schwupp suchen sie das Weite.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Lavendula
    Dir auch viel Spaß in den Frühlingssaison. Endlich geht es los, hat lange genug gedauert.

    Gestern war das Wetter traumhaft. In der Sonne waren es 31° C! Herrlich!

    Ich habe viel im Garten gemacht. Die Schaukel steht an ihrem Platz unter der Linde, jetzt ist der Wäscheplatz wieder frei. Heute werde ich die dortigen Steine schrubben, dann kommt die Wäschespinne wieder hin und auch die erste Wäscheladung in diesem Jahr darf dort heute trocknen. Gestern stand schon das Wäschereck draußen, die Wäsche war sehr schnell trocken. Ich mag den Wäscheduft sehr, wenn die Wäsche draußen trocknet.

    Reisig habe ich auch geschreddert, das war ein ordentlicher Batzen.

    Die heutige Planung steht, meine Anzucht soll in ihre Kübel und Beete ausgewildert werden, einiges wird allerdings kurzfristig entschieden.

    Milde Temperaturen und gelegentlicher Regen, so würde mir dieses Jahr gefallen.
     
    @Frau Spatz
    Es geht wirklich los, ein bisschen warte ich noch ab, dann bin ich nicht mehr zu halten,
    die Samen auf die Sommerblumenwiese auszusäen.
    Die Magnolie blüht, uv.m., was ist das für ein wahnsinniges Traumwetter.
    Ein bisschen Regen ist nicht schlecht, von mir aus nach Ostern.
    Meine Liste für das GC arbeite ich in der nächsten Woche ab.
     
  • @Lycell
    Ausgewildert werden Tomaten, Chili, Paprika, Linsen, Bohnenkraut und was ich sonst noch in den Aussaattöpfchen habe.

    @Lavendula
    Meine Magnolie erblüht bereits, ein wunderbarer Anblick. Auch sonst wird der Garten immer bunter.
    Das Wetter ist herrlich, ich war die vergangenen beiden Tage fast nur draußen.

    Die Farbe wird von Jahr zu Jahr intensiver
    Forum Primel rot 2021_03_29 P1160720.JPG


    Die Narzissen auf der Insel vermehren sich prima
    Forum Narzissen 2021_03_29 P1160718.JPG


    Bunter Ostergruß
    Forum Narzissen Hyazinthen 2021_03_29 P1160722.JPG


    Meine Lieblinge dürfen nicht fehlen :love:
    Forum Duckies 2021_03_29 P1160724.jpg
     
  • @Frau Spatz
    Das ist ja super, deine fröhliche Schnattergesellschaft hat Spaß im Spatzengarten,
    zu gerne wäre ich dabei.
    Die Linsen interessieren mich auch brennend, neugierig bin ich überhaupt nicht.:D
    Auf der verkorksten Rasenfläche kommen an einigen Stellen Veilchen raus,
    nächste Woche schmeiße ich die Samen auf die Wiese, es kann losgehen.
     
    @Lycell Nein, in die Beete kommen sie noch nicht, ein Gewächshaus habe ich nicht. Sie bleiben vorerst auf der geschützten Terrasse, da es nachts noch bzw. wieder zu kalt ist, die nächtlichen Temperaturen gehen ab morgen wieder Richtung 1° C. Abends werden die Zöglinge sorgsam mit Decken zugedeckt. Tagsüber genießen sie die Sonne, bevor es zur Nacht wieder ans Terrassenfenster geht.

    @Lavendula Sehr schön mit den Veilchen, lässt Du sie wachsen, wo sie sich ansiedeln?
    Im Spatzen-Garten stromern sie fröhlich durch die Gegend.

    Auf die Linsen bin ich auch sehr gespannt. Keine Ahnung, wie viele an so einem Pflänzchen wachsen, ob es sich für eine Mahlzeit lohnt und überhaupt.
    Vielleicht ist die Blüte nützlich für die Tierchen, dann lohnt sich der Anbau definitiv.

    Vor einigen Tagen habe ich gesehen, dass im Reste-Kübel, in dem ich Vorjahreserde aus den Töpfchen sammele, (vermutlich) Tomatenpflänzchen das Licht der Welt erblickt haben. Die eisigen Temperaturen haben ihnen bisher nichts ausgemacht. Sie sind gut entwickelt, es scheint ihnen dort zu gefallen.
    Das ist offenbar eine kältetolerante Überraschungsbrut (links oben und rechts unten) ;)
    Forum Kübel Resterde Tomatenpflanzen 2021_03_24 P1160684.JPG
     
    @Frau Spatz
    Die Veilchen lasse ich genau da, wo sie sich versammelt haben, das sieht sehr hübsch aus.
    Bald herrscht Stimmung auf der bunten Wiese, ich warte ab, bis es mal wieder richtig lange regnet,
    das ist ein guter Zeitpunkt, die Saat sprießen zu lassen.
    Jetzt bin ich gespannt, was das für Pflänzchen sind, die da munter wachsen.
     
    @Lavendula
    Es ist gut, dass die Veilchen wachsen dürfen, wo sie wollen. Dann ist der Standort garantiert optimal!

    @Lycell
    Die Tomatenpflanzen im Restekübel haben in den vergangenen Tagen einen ordentlichen Wachstumsschub hingelegt, sie legen richtig los. Ich habe den Restekübel heute auf die Terrasse gestellt, da es in den kommenden Nächten Temperaturen um die 2° C bis -1° C geben soll. Tagsüber sind die Temperaturen moderat und dürfte den kleinen Lieblingen gefallen.
    Ob das größere Pflänzchen eine Sonnenblume wird?
    Die Vogelmiere darf bleiben, da ich sie unter die Tomaten- oder Chilipflanzen als Bodendecker einbuddeln werde.

    Hoffentlich steckt meine blühende Magnolie den Frost weg.

    Im Wohnwagen-Nistkasten hat sich Familie Micro-Meise angesiedelt. Sie sind sehr fleißig, schaffen Nistmaterial an und hämmern am Einflugloch rum.
     
    Meine Veichen sind auch gut gekeimt, ich hoffe sie halten den Temperatursturz am WE aus aber ich habe eine meiner Primeln ertränkt, zu viel Wasser weil es so warm war dachte ich sie hat mehr durst , na ja ist eh bald vorbei denke ich, weiß gar nicht ob die mehrjährig sind?

    Schön zu sehen wie alles bei dir wächst und gedeiht :)
    Ja das Wetter war traumhaft, ich war auch nur draußen :love:
     
    Meine Primeln treiben jedes Jahr zuverlässig aus, werden von Jahr zu Jahr schöner und die Blüten immer größer @Stupsi.
    Lasse Deine im Topf oder Beet, dann siehst Du, ob sie kommendes Jahr wieder erscheinen.

    Das Vergissmeinnicht von meiner Verwandten hat sich im Rasen ausgesät, hier und da finde ich kleine Pflänzchen mit niedlichen blauen Blüten. So schön, denn die ursprünglichen Samen sind aus dem uralten Saatgutbehälter meiner 2004 verstorbenen Verwandten.
    Das ist ein hübscher und lieber Gruß von ihr! :love:
     
    @Frau Spatz
    Das finde ich ausgesprochen schön, dass du das Vergissmeinnicht als gute Erinnerung
    von deiner Verwandten hast.
    Das Sommerwetter ist erstmal vorbei, am Ostersonntag ist es wenigstens trocken und sonnig.
    Es gibt schon kleine Meisen und Spatzen, die sind ausgesprochen süß.
    Rechtzeitig habe ich die Säule mit den Meisenknödeln aufgehängt, die Futterampel
    ist auch mit ein paar Flügelschlägen zu erreichen, geschälte Sonnenblumenkerne stehen
    zur Verfügung. Dunkelgrün sind die Futterstellen, sehr gut getarnt, mitten in verzweigten Ästen,
    die bereits frische grüne Bätter haben, für die diebischen Elstern nicht zugänglich.
    Der nächste Regen kommt in der nächsten Woche, und die Sommerblumensamen
    fliegen in die sonnige Umgebung. Ich freue mich schon darauf, wenn es so richtig losgeht.
     
  • Zurück
    Oben Unten