Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • @Frau Spatz @Steingartenfan
    warum immer gleich übertreiben, immer langsam mit den jungen Pferden,
    das sagt die Richtige.:D:D
    Heute geht es noch ein bisschen weiter, auf die Entschädigung freue ich mich jetzt schon
    auf eine Radeltour, es sei denn, ich bekomme auch Zwicken und Zerren.:ROFLMAO:
    @Frau Spatz
    was macht der Musketenkater, muckt er immernoch, oder ist alles wieder in Butter?
     
  • @Steingartenfan @Lavendula
    Die Muskelkatze spüre ich kaum, hier und da zwickt es ein wenig.

    @Golden Lotus hat es perfekt beschrieben!
    Bei mir ist auch so ein bischen Muskelkater, das ist nach der langen Winterpause normal, ich sage immer : Ich spüre den Garten in mir😉


    Wie wahr! :love:
    Auch Muskelkatzen lieben Sonnenschein :ROFLMAO:


    Gestern habe ich um die 5 Stunden im Garten gearbeitet. Die Arbeit hat so viel Spaß gemacht,
    Wir eröffneten gegen 15 Uhr die Terrassensaison mit einem köstlichen Glas Berliner Weiße, sehr lecker in der fröhlich scheinenden Sonne. Aus der Ferne zog Grillgeruch zu uns rüber, die Leute zieht es raus!
    Piepser zwitscherten fröhlich, Duckies und Teichis schwirrten um die Terrasse rum und futterten Haferflocken.

    Heute geht es weiter mit dem Garten, vielleicht können wir sogar draußen essen, das wäre schön.

    Euch einen schönen sonnigen Sonntag.
     
  • @Frau Spatz
    Du hast bestimmt eine Menge geschafft, 5 Stunden am Stück bringt schon etwas.(y)
    Die Zeit vergeht bei der Gartenarbeit ziemlich schnell, das kenne ich zur Genüge.:D

    Deinen Wünschen schließe ich mich an, genießt den wunderschönen Sonntag in der Natur.
     
    Gestern habe ich einiges an vagabundierendem Gras auf der Insel entfernt. War wieder 3 Stunden beschäftigt.
    Danach sind wir mit dem Fahrrad zur Eisdiele. Unterwegs haben wir Freunde getroffen und bei herrlichem Sonnenschein geplaudert. Das tat gut!

    Heute geht es weiter im Garten, etwas Schreibkram will ich auch noch erledigen.

    Endlich wieder draußen sein und das Wetter genießen, das war so nötig!
     
    Das schöne Wetter bleibt uns noch eine Weile erhalten.
    Die Gräser habe ich zurückgeschnitten, sie kommen wieder.
    Die großen Tröge sind optimal, mühelos sind sie durch den Winter gekommen.
    Den Olivenbaum hat auch ohne Mütze alles überstanden, jetzt bekommt er
    wieder mal einen Formschnitt. Eine schwarze Olive hängt zur Zierde
    immernoch fröhlich am Baum.

    @Frau Spatz
    Recht hast du, leckeres Eis gehört auch bei mir zu den herrlichsten Köstlichkeiten.
    Vorläufg bleibt es wohl beim holen, so sieht es leider aus, wir nehmen es,
    wie es kommt, eine andere Wahl haben wir leider nicht.

    Die Delikatessen auf dem Grill waren auch nicht zu verachten,
    nun hat der Alltag wieder ein bisschen die Oberhand.

    Eine wunderschöne Woche wünsche ich im Spatzengarten.
     
    Gestern habe ich einiges an vagabundierendem Gras auf der Insel entfernt.
    Dann sind wir ja schon zwei, bei mir sind es allerdings die Pflanzinseln auf dem Teich, die eine
    Säuberung nötig hatten. Klugerweise hatte ich sie schon vor dem Frost aus dem Teich gezogen, sonst wären sie eingefroren, und ich wäre nicht drangekommen.
    Wieder ein Stück dem Frühjahr näher.
     
  • @Rosabelverde
    Unsere beiden Eisdielen haben tatsächlich seit Anfang Februar auf, allerdings ausschließlich to go. Ich war erstaunt, dass sie so früh loslegen. Gut so, denn beim aktuellen Wetter passt es für die Betreiber und die Menschen freuen sich auf leckere Eiscreme etc.
    Erfreulich war, dass die Kunden an beiden Eisdielen brav, geduldig und mit Abstand in der Schlange standen und Masken trugen.
    Auf der Fahrt durch den Park sah es am Spielplatz erschreckend anders aus, dort hielten sich viele Erwachsene mit und garantiert ohne Nachwuchs auf, mit Maske habe ich keine/n gesehen. Vorgeschriebener Abstand wurde nicht eingehalten und alle wuselten durcheinander. Die Kontrollen durch unsere Dorf-Sherrifs scheint niemand zu fürchten.
    Die Dummheit und Ignoranz mancher Menschen ist schier unendlich...

    @Lavendula
    Freue mich, dass die Grilldelikatessen geschmeckt haben. So muss es sein!
    Pflege Deine einzelne Olive gut. Ich hoffe, dass sie dieses Jahr weitere Geschwister bekommt.
    Hattest Du den Olivenbaum untergestellt, da er ohne Mütze überwintert hat?

    @jola
    Gut gemacht! Sind das so Pflanzenkörbe oder wie muss ich mir die Pflanzinseln vorstellen?

    Hier soll es weiterhin mild bleiben. So gefällt mir das Frühjahr!

    Das Efeu-Entchen hat mir vorgestern gezeigt, dass sie wieder im Efeu-Elefanten brüten möchte. Sie lief mir voraus, blieb dann stehen und schaute sich den Efeu-Elefanten an und schnatterte mir fröhlich zu. So süß! Dann flog sie in die Efeu-Krone und raschelte dort rum. Der Erpel wartete derweil an der Insel auf seine Liebste.

    Dieses Jahr wird endlich der kleine Wohnwagenistkasten angenommen. Eine Micro-Meise fliegt dort ein und aus, schaut aus dem Einflugloch und ist sehr aktiv.
    Der Efeu-Elefant scheint sich zum äußerst attraktiven Wohnsitz zu wandeln.
    Spatzen, Meisen, Ente - alle genießen die geschützte Wohnlage und wir genießen den Anblick der vielen brütenden Tierchen.
     
    @Frau Spatz
    Soviel Dummheit unter den Menschen kann es doch nicht geben,
    purer Egoismus und eine Portion Ignoranz spielen die große Rolle.

    Das ist ja süß, Schnatterentchen möchte im Efeu-Eefanten brüten,
    es wird wieder interessant im Spatzengarten.:love:
    Die niedlichen Wohnwagenkästen finde ich richtig süß.

    Der Olivenbaum ist schon viele Jahre in der Erde auf der reinen Südseite.
    Noch habe ich ihn nicht in Form geschnitten, ein bisschen warte ich noch.

    Der Frühling bleibt uns noch erhalten, was nicht heißen soll,
    das es so bleibt. Wir kriegen schon noch ein bisschen Kälte ab.
     
    Gut gemacht! Sind das so Pflanzenkörbe oder wie muss ich mir die Pflanzinseln vorstellen?
    Vielleicht mag ja jemand nachbauen, das war ganz am Anfang, da kann man das noch gut erkennen .
    H-Ginisel1.jpg
    Styrodurplatte, mindestens 2 cm dick. in beliebige Form sägen, ( Stichsäge, feines Blatt )
    dann Löcher für Blumentöpfe, ca 1/2 cm kleiner, damit sie nicht durchrutschen.
    Dann bepflanzen wie man will.
    Ich hab jetzt Moos drauf, und die Töpfe sind zur Zeit alle leer.
    Ach ja, ich hatte meine Platte mit grüner Abtönfarbe gestrichen, weil die Platten weiß sind.
     
    @jola
    Eine tolle und hübsche Idee mit den Pflanzinseln. (y)
    Schade, dass ich keinen Teich habe, sonst würde ich die Pflanzinsel nachbauen.

    @Lavendula
    Herrlich mit dem Olivenbaum!

    Kommende Woche soll es auch noch mal kühler werden, nachts bis 1°C, tagsüber um die 8° C.

    Meine kleinen Chili-, Paprika-, Linsen- und Koriander-Zöglinge müssen weiterhin am Badezimmerfenster wohnen, sonst erfrieren sie mir auf der Terrasse.

    Heute war wieder Gartentag, allerdings erst ab Mittag, da es vorher zu stürmisch war.

    Auf der Insel habe ich das erste Hummelhausen entdeckt. Die mopsige Hummel hat unfröhlich gewunken, als ich sie heute wiederholt aufgedeckt habe. Gestern hatte ich sie auch schon an der selben Stelle aufgedeckt. Also schnell wieder den Laubdeckel drauf damit sie Ruhe hat.
    Unter dem Laub ist ordentlich was los, über all finde ich das ein oder andere kleine Tierchen.

    Der Sahara-Staub klebt an den Fenstern und draußen muss ich öfters niesen und auch die Augen zwicken ein wenig vom Staub. Ich bin froh, dass ich dieses Jahr noch keinen Fensterputzfimmel hatte, er wäre umsonst gewesen.
     
    Das glaube ich gerne @jola.
    Ich liebäugele sehr mit einem Teich und bin hin und her gerissen.
    Allerdings würden bei uns die Enten und Teichis den Teich auf links drehen. Zum Glück haben wir den Fluss direkt an unserem Grundstück, ihn liebe ich.
    Wegen den Enten und Teichis haben wir in der warmen Jahreszeit auch keinen Pool im Garten. Zum Plantschen gehe ich zu meiner Freundin, wo wir genüsslich im Wasser sitzen und uns gerne von unseren Herren bedienen lassen. :LOL:
     
    Zum Glück haben wir den Fluss direkt an unserem Grundstück, ihn liebe ich.
    Stimmt, da hab ich gerade gar nicht dran gedacht. Ich hab ja auch Enten bei mir, aber nur im Sommer.
    Ein Pärchen und einen Jungesellen , aber sooo schlimm ist das mit dem Verdrecken gar nicht.
    Wahrscheinlich, weil mein Teich auch groß genug ist.
     
    Das denke ich auch, dass es an der Größe Deines Teiches liegt @jola
    Schlüpfen bei Dir Enten-Kükis bzw. wuseln die Winzlinge dann im Garten und Teich rum?

    Die Horde Enten- und Teichi-Kükis wird hoffentlich auch dieses Jahr wieder groß sein, d.h. um die 30 Kükis, die gemeinsam den Spatzen-Garten unsicher machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten