Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

@jolantha
OK, das eisig nehme ich weg, denn draußen ist es mittlerweile angenehm sonnig.
Ich mache gerade eine Pause vom Schreddern und futtere was.

Den Wäscheplatz habe ich gereinigt, die Wäschespinne steht nun wieder draußen und sehnt vermutlich ihre erste Wäscheladung herbei.

Der Vorratswahnsinn ist nun auch in unserer Stadt angekommen, die üblichen Regale mit Klopapier, Nudeln, Reis etc. sind leer. Verhungern werden wir nicht, es sind genügend Lebensmittel vorhanden. Besonders die Süßigkeitenregale sind rappelvoll, damit sollte ein Überleben gesichert sein.

Tw. hatten die Leute die Einkaufswagen randvoll, ich kam mir mit meinen wenigen Sachen etwas seltsam vor.

Ich frage mich, was die Leute mit so viel Klopapier wollen? Kennen die keine Waschlappen mit Wasser mehr, die im Extremfall genutzt werden können?
 
  • Ich frage mich, was die Leute mit so viel Klopapier wollen? Kennen die keine Waschlappen mit Wasser mehr, die im Extremfall genutzt werden können?
    Ich bin mir nicht sicher, ob wir das Thema vertiefen sollten, aber... Gras wächst ja auch schon wieder. Spaß beiseite, aber an dem Klopapierwahn, der noch nicht mal vor Polizeirevieren halt macht (wie ein Selfie meines Schwagers eindrucksvoll beweist) erkennt man, was den Menschen wirklich wichtig ist im Leben. Ein sauberer Po.
     
    So scheint es zu sein @Winterfalke
    :poop: ist wichtiger als alles andere, da wird vor nix mehr Halt gemacht.

    Heute war ein wunderbarer und sonniger Gartentag. Ich konnte viele Äste schreddern, die Duckies hatten endlich wieder ein vernünftiges Animationsprogramm und alle sind glücklich. Sie finden es anscheinend toll, wenn ich Lärm mache. Zwischendurch sind sie trotz Schredder-Lärm eingeschlafen.
    Die Insel ist auch wieder etwas höher geworden, denn ich habe das Geschredderte unter die großen Sträuchern verteilt. Die Wildtiere werden es in den nächsten Tagen verteilen, da muss ich nix machen. Brave Spatzen-Garten-Tierchen! :love:

    Morgen geht es hoffentlich bei schönem Wetter weiter.
     
  • Wie lange hattest Du die Allergie?

    Das kann ich gar nicht sagen. Als Kind hatte ich sie nicht, als Studentin hatte ich einen Hund und einen Kater und keine Symptome ... die begannen, als ich gegen Ende 20 war. Ich reagierte auf Kaninchen, Katzen und Ziegen, mehr wurde nicht getestet. Da ich in der Stadt jahrelang so gut wie gar keinen Kontakt zu Tieren hatte, hab ich die Allergie direkt vergessen. Erst als ich wieder hier aufs Land zog und eine Katze mich täglich besuchte, fiel mir wieder ein, "da war doch früher mal was ..." Ich glaube nicht, dass diese Allergie sehr lange angehalten hat, ein paar Jahre vielleicht. Gegen Hunde war ich vermutlich nie allergisch, denn meine beste Freundin hat sich irgendwann einen Maremmano zugelegt, mit dem ich kein Problem hatte.

    Wann fing das denn bei dir an, und auf welche Tiere reagierst du?
     
  • Hallo im Spatzengarten,

    es wird mit Macht Frühling, die Blutpflaume hat ihre rosafarbigen Blüten geöffnet,
    die Rosen treiben enorm aus, ein paar nichtwinterliche Schönheitsfehler habe ich überall beseitigt.
    Meine Kakteen bringe ich demnächst ins Freie, in den letzten Jahren hatte ich sie sogar schon
    im Februar draußen. Ein bisschen Frost können sie absolut vertragen, ein Dach über dem Kopf
    haben die Pflanzen, sie sind vor Regen und Wind geschützt.
    Die Katzenschwanzaloe steht schon einn paar Wochen draußen. Die winzigen gelben Blüten
    machen im Zimmer ziemlich viel Dreck, die fallen ab, oder kleben am Vorhang,
    ansonsten ziemlich ideal, sie braucht wenig Pflege und dient auch noch als vorzügliches Heilmittel.

    Spätzin, dein Privatzoo wird lebendig, jetzt kannst du wieder viel beobachten und mit Futter
    dafür sorgen, das die Schnatterlinge Freudentänze aufführen. Ich warte auch schon sehnsüchtig
    auf das fröhliche Treiben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Rosabelverde
    So genau kann ich es nicht sagen, wann es mit der Tierhaarallergie los ging. Wir hatten immer Hunde u.a. Felltiere in der engeren Familie, ich hatte meine Dackeline fast 16 Jahre lang. Bei Freunden mit Felltieren zeigten sich bei mir früher nie allergische Reaktionen, ich konnte ohne Probleme mit den Tieren schmusen.
    Ich bin heute noch der Meinung, dass sich meine Allergie entwickelt hat, als ich damals eine andere Pille ausprobiert habe, die ich sehr schlecht vertragen habe. Nach knapp 3 Monaten musste ich sie wegen vieler Nebenwirkungen absetzen. Vermutlich wurde mein Immunsystem dadurch gehörig durcheinander gewirbelt. Ich reagiere auf alles Fellige mit wenigen Ausnahmen wie Esel und Alpakas. Sogar bei meinen Igelchen merke ich die unnütze Allergie, wenn ich die Kleinen in der Hand halte. Also bin ich vorsichtig und freue mich, wenn ich bei weiteren Felltieren keine allergischen Reaktionen bemerke.
    Zudem reagiere ich auf Haselnüsse und manche Äpfel. Geröstete Haselnüsse vertrage ich gut oder auch Schoki mit Haselnüssen. :giggle:
    Ob meine Allergie weniger geworden ist, weiß ich nicht, da ich generell vorsichtig bin. So komme ich gut klar.

    @Lavendula
    Die Katzenschwanzaloe musste ich erst mal gockeln, sie sieht prächtig aus!
    Ich hoffe auf einen sonnigen und warmen Sonntag, den ich dann wieder im Garten verbringen kann.
     
  • Ob meine Allergie weniger geworden ist, weiß ich nicht, da ich generell vorsichtig bin.
    Ach herrje Spätzin, so viele Allergien... Bei Obst und Gemüse reagieren angeblich viele Allergiker auf die fiesen Spritzmittel, die natürlich auch nicht 100%-ig abgewaschen werden können, weil sie schon unter der Schale sind. Außer bei Bio-Produkten, klar. Oder auf Mikro-Schimmelpilze, die ja eigentlich überall sind. 😬

    Katzenschwanzaloe
    Musste ich auch erstmal internetten. Sieht hübsch aus. 👍 Wenn sie m.E. auch wenig Ähnlichkeit mit einem Katzenschwanz hat...😉
     
    @Winterfalke
    Ich finde es mit der Allergie gar nicht mehr so schlimm, seitdem ich genau weiß, auf was ich allergisch bin. So kann ich vorsichtig sein. Allergietabletten, hauptsächlich gegen die Tierhaarallergie, habe ich auch immer dabei, falls mich unterwegs eine Allergie erwischt.
    Ohne Allergie wäre es natürlich schöner, da ich gerne Tiere streichele. Solange ich nicht mit den Händen in mein Gesicht greife oder das Gesicht ins Fell vergrabe, geht alles gut. Nach erfolgreicher Streicheleinheit wasche ich mir die Hände und gut ist.

    Vorgestern habe ich Saat nach Hause tragen müssen. Verschiedenfarbige Tagetes, Sommerazaleen und Gartenfuchsschwanz wanderten in den Einkaufskorb.
     
    Moin,

    Spätzin, so richtig toll isses nicht, sich mit Allergien herumzuschleppen,
    was willste machen, du hast ja Vorsorge getroffen und kommst damit gut zurecht,
    so wird dir wenigstens nicht jeder Spaß in den Tieren genommen, das ist doch besser als überhaupt nicht.

    @ Mario, mehrere Ruten zusammengefügt könnten bei der Katzenschwanzaloe
    für eine bessere Erkenntnis sorgen. :D Wie gesagt, als Zimmerpflanze ist sie bestens geeignet,
    voraausgesetzt, es ist kein Vorhang in der Nähe, die Ruten werden ziemlich lang und dürr
    mit vielen kleinen orange/gelben Blüten, die schnell welk werden und abfallen oder am Vorhang
    kleben bleiben, absammeln macht Spaß.:D Jetzt genießt sie eine Weile die frische Frühlingsluft.
    Ich habe sie als Heilmittel eingesetzt, das funktioniert klasse. (y)

    Mit Volldampf geht es jetzt in den Frühling, die Sonne ist schon bei der Arbeit,
    lasst alle Blümlein sprießen ist jetzt angesagt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @ Beate, Alpakas kannst du bei euch im Zoo Eberswalde sehen.
    Ich schrieb dir, wie begeistert war von diesem tollen Zoo.(y)
    Warst du schon im Hotel Resturant "Zum wilden Eber" in Eberswalde?
    Das Essen ist sagenhaft, es ist sehr gemütlich dort. (y)
    Sollte ich mal wieder in der Gegend sein, besuche ich garantiert diesen tollen lehrreichen Zoo.(y)

    Spätzin, des ist ziemlich windig, zum Glück ist es trocken. :giggle:

    Die Alpakas bei uns im Zoo hab ich aber noch nicht anfassen können, hab aber schon einen Anbieter gefunden, der auch Alpaka-Wanderungen anbietet. Hab das für den Geburtstag der Enkelin im Sommer abgespeichert, je nach dem, wie sich die derzeitige Lage entwickelt.

    ... und natürlich kenn ich den "Wilden Eber", wir sind dort regelmäßig, da es die Lieblingsgaststätte der Schwiegereltern ist.
     
  • @ Beate: Ist die Baustelle vor dem wilden Eber jetzt fertig?

    Das ist ja super, das du inzwischen einen Anbieter für Alpaka-Wanderungen gefunden hast,
    das wäre echt toll, wenn ihr das wahrnehmen könntet.
    Die Tiere sind ziemlich süß, wenn sie mit ihrem unwiderstehlichen Blick auf den Wegen entlangtrotteln.

    Die Sonne konnte ich auch noch ein bisschen nutzen, das ist schon viel wert, mal früher daheim zu sein.
    Es hat doch soviel geregnet, schon wieder ist alles total trocken. Meine Kakteen habe ich
    ins Freie gebracht.
     
  • Ich konnte heute auch die Sonne nutzen, es war herrlich.
    Die Balkonmöbel habe ich gereinigt, dann musste ich knapp 30 Minuten zur Probe in der Sonne dösen. Hat gut geklappt, ich habe bei der Reinigung der Möbel offensichtlich alles richtig gemacht und ich döse hervorragend! :LOL:
    Die Duckies haben mir Gesellschaft geleistet und von Haferflockenfeldern geträumt.

    Die Wäschespinne durfte heute die erste Wäsche wirbeln lassen, die Wäschespinnensaison ist hiermit im Spatzen-Garten eröffnet.
     
    Sonne war prächtig heut, gestern auch schon, so dass ich mich mit meinen frisch geschliffenen Gartenscheren vergnügungssüchtig über diverse Rosen hergemacht habe. Dieter Müller meinte mir einen Stachel tief in den Oberarm rammen zu müssen, mein Shirt hat nun einen Blutfleck im Ärmel und ich ein Pflaster auf dem Fell. Hat meiner guten Laune aber keinen Abbruch getan. :giggle:

    Die Wäschespinnensaison wurde hier heute ebenfalls eröffnet: Frühling ließ im Nachbargarten heiter weiße Wäsche flattern.
     
  • Zurück
    Oben Unten