Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Richtig, es gibt keine Wald- und Wiesenmeisen, Mario. Ich wollte nur eine weitere Möglichkeit ins Spiel bringen :)
    Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung, ob es Weiden-, Sumpf- oder Tannenmeisen sind. Dafür habe ich sie nur kurz gesehen und nicht bestimmen können. Hoffentlich kommen sie wieder, dann kann ich mich auf die Lauer legen und sie mal aufnehmen ...
     
  • Piep, Piep, Piep., wir ham uns alle lieb.
    Gut abgestimmt? :D:D

    Mama Meise, Papa Meise,
    hüpfen durch die Vogelscheiße.
    Ziemlich munter tröten sie in steiler Höhe,
    ich kann sie hören ganz in der Nähe.(y)

    Egal ob Weiden,Sumpf und Beutelmeise,
    alle Piepser drehen ihre Kreise.
    Und nun wird schnell ein Nest gebaut.
    ich habe dabei zugeschaut.:giggle:

    Die Köpfe sind schwarz,
    das Brüstchen grau,
    ich weiß es nicht mehr so genau,
    ist es ein Männlein oder Frau.:D

    Im Schnabel werden Halme angeschleppt,
    das Nest wird damit aufgepeppt.
    Bald krächzt es aus dem Nest heraus,
    besetzt ist nun das Vogerlhaus. (y)

    Viel Grünzeug und zartes Geäst,
    gehört nun zum Piepmatzfest.
    Die Kleinen piepsen noch sehr leise,
    bald beginnt die große Reise. :giggle:

    Verlassen wird ein Meisennest,
    Mama und Papa erledigen den Rest.
    Sie päppeln ihre Jungen auf,
    so nimmt das Vogelleben seinen Lauf.(y)
     
  • Könnte durchaus sein, @Winterfalke
    Dann dürfte ich mir eine neue Spatzen-Bezeichnung ausdenken. :)

    @Lavendula
    Wieder ein sehr schönes Gedicht.

    @verbus
    Hoffentlich kommt die Meise wieder und Du kannst sie genau beobachten und fotografieren. Vielleicht gelingt dann eine bessere Bestimmung.

    Ich kann übrigens auch nicht alle Meisen auseinander halten, dafür müsste ich manche im Vergleich sehen.
    Bei uns heißen sie gerne mal "Micromeise", "Mopsmeise", "Gelbmeise" etc. :ROFLMAO:
    Hauptsache sie besuchen den Spatzen-Garten und kommen regelmäßig wieder.
     
    Und was antworten die dir? Die sind doch sicher gesprächig. ;)

    Die Enten erzählen viel, z.B. wie die Nacht war und dass sie morgens sehr hungrig sind. :ROFLMAO:
    Dies erfolgt in einem erbärmlichen Jammer-Bettel-Ton, wenn ich sie bedauere, jammern sie noch mehr. :love:
    Nach dem Frühstück wird weiter geschnattert, manchmal aufgeregt, meistens entspannt - bis zum nächsten Hungeranfall oder tollen Ereignis, das mir erzählt werden muss.
    Wenn ich nicht bei ihnen bin bzw. sie mich nicht sehen, sind sie still, da kommt kaum ein Ton aus ihren süßen Schnäbeln. Das probiere ich gelegentlich aus, indem ich sie bei geöffneter Türe/Fenster heimlich beobachte.

    Vor einigen Tagen waren wir auf einer Alpaka-Farm. Zuerst gab es köstlichen Kuchen und Latte macchiato, anschließend habe ich mit den Alpakas geschmust. Meine Tierhaarallergie war davon glücklicherweise unbeeindruckt und hat sich nicht gemeldet!
    (y):)


    @verbus
    Scheisemeisen haben wir hier auch. Ich nenne die Hinterlassenschaften "Glückshäufchen". :ROFLMAO:
     
  • Moin,

    Spätzin, das glaube ich, das ihr von der Alpaka-Farm begeistert seid,
    die Tiere haben etwas Drolliges, Streicheleinheiten sind auch gefragt,
    was für ein tolles Erlebnis. (y)

    Der Schnatterverein, weiß genau, wann du aufkreuzt, mit der Futterschürze,
    die ganz tiefe Taschen hat, wo sich jede Menge Leckereien verstecken. :D
    Im Spatzengarten haben wir garantiert viel Spaß, darauf freue ich mich jetzt schon. :love:

    @ verbus, wenn es der bei Meisenschiete bleiben würde, bleibt es aber nicht,
    Tauben, Elstern, alle gefiederten Gesellen können das prima im Sturzflug fallen lassen,
    laut piepsend und krächzend:" Ich war es nicht, das kann gar nicht sein.":D
     
  • "Was mir die Enten erzählen", Komödie in einem Akt von F. Spatz.

    Die Darsteller: alle, die hier im Thread schreiben, in Entenkostümen. Publikum: die echten Enten. Wenn's ihnen zu langweilig wird, gehen sie schwimmen; wenn's gefällt, applaudieren sie laut mit ihren Flügeln. Am Ende der Vorstellung feiern Enten und Entendarsteller gemeinsam mit einer Riesenschüssel Müsli.

    Oder so. ;)

    Vor einigen Tagen waren wir auf einer Alpaka-Farm. Zuerst gab es köstlichen Kuchen und Latte macchiato,

    Das war tapfer von dir!, ich hätte es nicht ausgehalten. Zuerst die Alpakas und danach nochmal die Alpakas und dann endlich die Alpakas und dann evennnntuell zwischendurch mal einen Happen zu essen und dann das Ganze von vorn ... :giggle:

    (Freut mich sehr für dich, dass deine Tierhaarallergie dich in Ruhe gelassen hat! War doch bei irgend welchen Eseln auch schon mal so, wenn ich mich richtig erinnere? Vielleicht ist sie ja jetzt ganz verschwunden, wie bei mir auch?)
     
    Rosa, was für ein Anblick, wir Oberspatzen mit einem Flugschein ganz besonderen Art,
    tanzen flügelschlagend im Spatzengarten an und zwitschern mit den hervorragenden Piepsern
    und Sängern um die Wette. Wer näht die Kostüme, es kann losgehen. :D

    Spätzin, das ist doch super, das dich deine Tierhaarallergie in Ruhe gelassen hat,
    so hattest du doppelten Spaß an diesem Tag.(y)
     
    @Rosabelverde
    Dass ich nicht zielstrebig zu den Alpakas bin, lag nur am Wetter. Es war doch recht frisch, da musste erst was Warmes getrunken werden.
    Normalerweise wäre ich sofort zu den Alpakas hin, Deine Ausführung beschreibt es sehr genau! :ROFLMAO:

    Meine Allergie ist leider immer noch da, ich hoffe sehr, dass sie bald verschwindet. Noch scheint sie sich bei mir wohlzufühlen. :cry:
    Stimmt, bei den Eseln ging es auch gut. Alpakas und Esel sind anscheinend allergenfrei, irgendwo habe ich das mal gelesen/gehört.

    Freue mich, dass Deine Allergie weg ist, das gibt Hoffnung. (y)
    Wie lange hattest Du die Allergie?
    Meine habe ich seit knapp 30 Jahren, wobei ich zu Beginn nicht wusste, dass es eine Tierhaarallergie ist, da wir einige Hunde im Familienumfeld hatten.

    @Lavendula
    Darüber war ich wirklich sehr froh. Endlich wieder mit der Nase dicht an süße Tiere gehen. Die ausgetauschten Nasen"küsschen" waren wunderbar und von den Alpakas sehr sanft.

    Hier stürmt es extrem und der Regen wird durch die Luft gepeitscht.
     
    @ Beate, Alpakas kannst du bei euch im Zoo Eberswalde sehen.
    Ich schrieb dir, wie begeistert war von diesem tollen Zoo.(y)
    Warst du schon im Hotel Resturant "Zum wilden Eber" in Eberswalde?
    Das Essen ist sagenhaft, es ist sehr gemütlich dort. (y)
    Sollte ich mal wieder in der Gegend sein, besuche ich garantiert diesen tollen lehrreichen Zoo.(y)

    Spätzin, des ist ziemlich windig, zum Glück ist es trocken. :giggle:
     
    Bei uns im Waldviertel bietet jemand Lama-Trekking an. Also Wandern mit Lamas. Hab ich schon mitgemacht und es war wirklich interessant, wie die Lamas auf einen so reagieren. Ist natürlich eine fachkundige Begleitung dabei. Im Gegensatz zu Eseln dürfen Lamas aber nichts tragen.
     
  • Zurück
    Oben Unten