Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Danke, @Vitalis & @Caramell

Wir haben den Silvesterabend gemütlich verbracht. Um Mitternacht sind wir mit Ferngläsern bestückt in die Dachzimmer, um von dort aus die Feuerwerke zu bestaunen. Ich fand irgendwann den Sternenhimmel interessanter.
Dieses Jahr wurde nicht so viel geböllert, fand ich. Trotzdem immer noch genug.
Zum Glück war großflächig rund um den Wasservogelschlafplatz kein Feuerwerk. Die armen Dinger und auch die anderen Tiere haben sich bestimmt geängstigt.

Unsere Erkältung ist leider noch nicht weg, aber es scheint besser zu werden. :giggle:


Allen Spatzen-Garten-Besuchern eine schönes, gesundes und erfolgreiches 2020!
 
  • Liebe Spätzin,

    ihr habt trotz der Erkältung die Feiertage gut überstandendas ist schon mal was.
    Das habt ihr euch nicht nehmen lassen, das Feuerwerk und den Sternenhimmel zu bewundern, richtig so.
    Gute Besserung wünsche ich euch auf jeden Fall. :paar:

    Die Tiere sind immer ziemlich arm dran. Gestern mussten unbedingt die Reste
    in die Luft gejagd werden, ein paar Nachzügler gibt es noch in den nächsten Tagen,
    bis endlich alles verballert ist. :wunderlich:
     
  • Danke Euch, @Lavendula & @Winterfalke

    Die Erkältung ist immer noch da, aber es wird besser.
    Ich konnte ohne großes Hustenkonzert durchschlafen, das war fein!
    Herr Spatz ist auch nicht besser dran, wir ergänzen und behusten uns perfekt!
    :LOL:

    Im Spatzen-Garten ist alles OK, Tiere und Pflanzen sind wohlauf, wie ich gestern festgestellt habe. Der Buntlack blüht immer noch und an vielen Pflanzen sind die ersten Knospen zu sehen. Das ist deutlich zu früh!

    Gestern Abend hörten wir noch 3 Böller, jetzt scheint endlich alles verballert zu sein.

    Heute ist der Spatzen-Garten bei -4.2°C erstarrt und die Eisblumen blühen auf den Dachfenstern. Sieht sehr hübsch aus.
     
  • Futterhäuschen 8 (2).jpg

    Ein Kohlmeislein schickt Deinen Spatzen einen Neujahrsgruß. :giggle:

    Gut dass die Tiere Dich haben, so sind sie immer gut versorgt.
    Ich wünsche Dir auch im Jahr 2020 wieder viele tierische Besucher im Garten. :paar:
     
  • Wünsche dir ein frohes neues Jahr und ein schönes Gartenjahr und drücke die Daumen das ihr wieder schnell gesund werdet.

    Habs schon bei mir geschrieben, hab noch 2 von den Kokosschalen mit Vogelfutter erwischt heute, mache es dann wenn sie leer gefuttert sind wie du und hänge sie wie eine Schaukel auf, die Idee geht mir nicht aus dem Kopf :)
     
    Na wenn das keine glückliche Beziehung ist...🤣😂

    😂
    Ja, da sagste was, @Winterfalke :ROFLMAO:
    Wir erleben unsere Beziehung auf einer völlig neuen Sound-Ebene.

    Wir husten immer noch und meine Stimme ist im Stimmbruch. Viel sprechen kann ich nicht, dann verschlägt es mir die Sprache.

    @Stupsi
    Ich habe es gerade gelesen. Sehr schön, dass Dir die Idee so gut gefällt. Du wirst Deine Freude haben, wenn Du die Piepser an den Schalen beobachten kannst.


    @Vitalis
    Danke für das niedliche Kohlmeislein.
    Euch auch ein wunderschönes und mit vielen Tieren gesegnetes Gartenjahr.


    Im Spatzen-Garten sind es 13°C. Das Wetter erlebt momentan ein extremes Auf und Ab.
    Die ersten Gänse höre ich auch schon seit einigen Tagen ziehen.


    Allen ein schönes neues Gartenjahr!
     
  • Es wird hoffentlich viele Bruten bei Dir geben, @Winterfalke .

    Ich muss unsere beiden Brutkästen noch reinigen. Wobei die meisten unserer gefiederten Lieblinge auf bzw. hinter den Dachbalken brüten. Diese werden von den Gefiederten bereits "sauber" für das nächste Nest gemacht. Das olle Nest schmeißen sie mir dann vor die Füße und ich darf es entsorgen. Sonst muss ich mich nicht kümmern. Brave Vögelchen!
    Die kleine Nistecke der Zaunkönigin am Anbau wird schon wieder fleißig gereinigt und es wird Probe gesessen, wie das Kükenhimmelbettchen ❤ hingebaut werden soll.
    :giggle:
     
    hoffentlich viele Bruten
    Hinter der Dachrinne brüten die Spatzen. Die Sträucher und Gehölze lassen wir etwas dichter und höher wachsen, weil da auch viele drin Nester bauen. Und in der großen Zypresse ist auch immer mindestens ein Nest. Im Frühling schmeißen sie das runter und bauen es neu. Ich denke mal, wir haben mindestens 10 Nester im Garten und am Haus.
     
    Ihr habt gut vorgesorgt, fleißig, fleißig. (y)
    Immer wieder habe ich versucht, die Piepmätze zu füttern, bei aller Liebe,
    hier gehts nicht mehr, Ratten und Mäuse sind das Endergebnis.
    Wenn ich eine Ganzjahresfütterung durchführen würde, hätte ich eine Rattenplage am Hals,
    das geht überhaupt nicht. Es gibt Leute, die Lebensmittel, die nicht auf den Kompost gehören,
    offen wegschmeißen, was das Elend noch zusätzlich fördert. (n)
    Es ist alles da, von Futterampeln bis zur Säule, das Vogelhäuschen habe ich inzwischen weitergegeben.
    Im Kirschlorbeer brüten immerhin Amseln erfolgreich, das Rotkehlchen freut sich
    über den dichten immergrünen Schneeballbusch, das sind keine Vogelschutzgehölze,
    wie man so schön sagt. Es sind genug Sträucher mit Dornen im Garten, die Auswahl
    kann sich schon sehenlassen. :giggle: Das Gestrüpp von alten Nestern liegt irgendwo auf dem Boden verstreut.


    Spätzin, es wird Frühling, aber nur zeitweise, es ist wie bei euch, heute Frühling, morgen ein bisschen Winter.
    Es gibt Schnee, der bleibt sicher nicht liegen, das brauche ich echt nicht.

    Einen netten Sonntag wünsche ich allen Spatzengartenanhängern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich finde es immer wieder schön zu sehen, wo sich die Tiere einen Nistplatz suchen, @Lavendula & @Winterfalke

    Hier gibt es einige Nester in der Kirschlorbeerhecke, im Efeu"elefant", auf der Insel und einigen anderen Stellen, die ich noch nicht entdeckt habe.
    Immer wieder schön zu sehen, dass sich die Tiere dort niederlassen und den Spatzen-Garten zu schätzen wissen.

    Hier ist es wieder mild mit 13.4°C.
    Die Vogelwarte sagt ⛅ voraus, das könnte ein Gartentag werden.
     
    So sehe ich es auch, @Winterfalke

    Im Spatzen-Garten herrscht ein Miteinander und kein Gegeneinander.
    Herr Spatz und ich sind ein Teil vom Spatzen-Garten, nur so kann es funktionieren.

    Wir sehen es an der Reaktion der Tiere, einige sind erstaunlich zutraulich und nehmen uns als Mitbewohner wahr, ohne dass wir uns besonders um sie bemüht haben. Ab und zu werden wir ausgeschimpft, wenn ein Futterspender nicht mehr reichlich gefüllt oder verstopft ist. Das Gemecker der Meisen ist legendär und hört erst auf, wenn ich den Futterspender kontrolliert und gefüllt bzw. gangbar gemacht habe.

    Ich gehe davon aus, dass der Spatzen-Garten mit seinen vielen Tieren und Pflanzen ausgewogen ist. Nur so kann es klappen.
     
    Ab und zu werden wir ausgeschimpft, wenn ein Futterspender nicht mehr reichlich gefüllt oder verstopft ist. Das Gemecker der Meisen ist legendär und hört erst auf, wenn ich den Futterspender kontrolliert und gefüllt bzw. gangbar gemacht habe.
    😂 Ja genau, wenn das Personal die Arbeit schleifen lässt, gibt's nen geharnischten Anschiß!
     
    Hier ist es wieder mild mit 13.4°C.
    Die Vogelwarte sagt ⛅ voraus, das könnte ein Gartentag werden.

    Ich habe vor ein paar Minuten mit meinen russischen Freunden in Sibirien telefoniert, die haben auch nur 0Grad tagsüber 2-4 Grad plus. Sie feiern heute Weihnachten.
    Also auch die haben eine Klima Erwärmung.
    Aber seien wir froh wie es ist, es könnte ja schlimmer sein.
     
    Moin im Spatzengarten,

    es bleibt milde, wer weiß wie lange noch. Die Vögel plaudern schon ganz aufgeregt,
    der Kirschlorbeer wird von dem Amselpärchen ziemlich oft angeflogen.
    Vielleicht habe ich mal das Schwein, ein Foto zu machen.
    Die Spatzen sind richtige Rabauken, sie übertönen alles mit ihrem Gekreische.
    Einige Meisen sind jetzt auch unterwegs, es gibt wohl doch noch ein bisschen
    gezwitschertes Treiben im Garten. :D Lange wird es nicht dauern, dann kommen die Elstern. :unsure::wunderlich:
     
  • Zurück
    Oben Unten