Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Lavi, viel konstruktiveres kann ich heute leider auch nicht beitragen :grinsend:
- bei uns soll es zum Wochenende wieder "warm" werden, Temperaturen im zweistelligen Bereich. Auch jetzt ist es trotz Schnee nicht eisig, über null Grad.

Wie sieht es bei euch aus? Soll es bei euch auch noch einmal wärmer werden?
 
  • Gerade kommt die Sonne raus, es ist unglaublich! :zwinkern:
    Dabei sah es heute früh sehr usselig aus.
    Die Temperatur liegt bei 5° C.

    Wir hoffen sehr, dass unser neues kleines Igel-Männlein ordentlich zunimmt. Bisher war er jeden Abend da und hat gut gefuttert.
    Der kleine Kerl heißt "Francis". Ich habe ihn nach dem englischen Philosophen, Staatsmann und Naturwissenschaftler "Francis Bacon" genannt. Der Name ploppte als erster Name in einem Sachbuch auf, das ich wahllos aufgeschlagen habe. :grinsend:

    Euch einen schönen Dienstag!
     
    Frau Spatz, ich hoffe mit - aber bei der guten Pflege kann es mit dem Gewicht ja nur rapide aufwärts gehen, bestimmt wird der kleine Igelmann dank deiner Hilfe gut über den Winter kommen! :giggle:
     
  • Auf Sonne darf ich die nächsten Tage nicht hoffen. Aber dir sei sie gegönnt.
    Ich freue mich, dass Francis regelmäßig zum Futtern kommt. Ein bisschen sollte er ja noch zulegen.
     
  • Die Sonne lässt sich nicht sehen, das bleibt erstmal so. :confused:

    Spätzin, das freut mich, das Herr Igel *Francis* gut im Futter ist und zunimmt,
    ein nettes Geschenk für euch zum 1. Advent. (y)
     
    Der kleine Kerl heißt "Francis". Ich habe ihn nach dem englischen Philosophen, Staatsmann und Naturwissenschaftler "Francis Bacon" genannt. Der Name ploppte als erster Name in einem Sachbuch auf, das ich wahllos aufgeschlagen habe. :grinsend:


    Hast du ihm das auch richtig erklärt? Nicht dass er womöglich in den Glauben verfällt, er sei nach dem anderen berühmten Francis Bacon benannt worden, dem, der so faszinierend malen konnte? :giggle: Und dass er dementsprechend jetzt die Insel genauso zurümpeln dürfe wie der Mal-F.B. seine Wohnung?

    Damit hast du ja jetzt ein feines Stachelquartett beisammen! Ob der Francis wohl ein Kind von Isabel ist? Hoffentlich gibt's nicht zuviel Gerempel unter den vieren! Hast du eigentlich noch deine Cam in Betrieb oder ist die schon im Winterlager?

    Nach 3 finsteren Tagen mit lückenlosem Hochnebel hat's heute die Sonne geschafft und den Nachmittag illuminiert, sofort gingen bei Katze und mir auch im Kopf wieder die Lichter an. Wenn es an den 3 Hades-Tagen wenigstens geregnet hätte!!!! Ich hätte mich ja sogar über knöcheltiefen Schneematsch gefreut ... aber nix ... :mad::mad:
     
  • Hui, na da kann man nur hoffen, dass der kleine Francis weiß, ob er Wissenschaftler oder Maler ist. :grinsend:
    Ich habe gerade mal gegoogelt, da ich tatsächlich nur den (früheren) Sir Francis Bacon kannte, nach dem Frau Spatz ihren neuen Pflegling benannt hat - auf Wikipedia steht, dass die beiden Francis Bacons miteinander verwandt gewesen seien. Leider ist Wikipedia ja keine verlässliche Quelle, und eine andere, die diese Behauptung bestätigt hätte, konnte ich bei meiner kurzen Recherche nicht finden.
    So oder so - ich hoffe, der kleine Kerl macht etwas aus seinen Möglichkeiten, die herrschaftliche Pension Zwitscher-Zoo-Palast bietet ihren stacheligen, gefiederten und pelzigen Gästen schließlich neben bester Kost auch jede Menge Kurzweil! ;)

    Ich wünsche allen zwitschernden und wuselnden Bewohnern und Besuchern des Spatzengartens einen schönen Mittwoch!
     
    Guten Morgen!

    Ich habe ihm genau erklärt, welcher Bacon er ist. :grinsend:
    Aber vielleicht kommen die Maler-Gene durch, dann ist er eben der andere Francis. :augenrollen::zwinkern:

    Gestern war er nur kurz am Napf, vermutlich ist dem kleinen Kerl schon zu kalt und er zieht sich zurück. Wiegen konnte ich den kleinen Fratz nicht mehr. Da es in den kommenden Tagen wieder etwas milder wird, hoffe ich, dass ich ihn noch mal am Fressnapf sehe.
    Ich werde in der Voliere einen Laufstall einrichten, damit der Winzling dort ein geschützteres und etwas wärmeres Winterlager findet. Vermutlich wiegt er nun knapp über 400 gr. und das ist für den Winterschlaf in der Wildnis zu niedrig. Sofern ich ihn in den nächsten Tagen sehe, wird er geschnappt und er kommt in die Voliere. Bei dem Wetter sind die große Touren sowieso vorbei, da reicht ihm ein Laufstall und ein "warmes" und vor Wind und Wetter geschütztes Bettchen.

    Ich gehe auch davon aus, dass er von Isabällchen und Eddie stammt. Die beiden sind fleißig, was den Nachwuchs angeht. :love:

    Die Temperaturen sind momentan eisig mit ca. 2° C. Als wir gestern Abend nach Hause kamen, glitzerten Millionen Brillanten auf dem Rasen. Sah hübsch aus, aber ich musste direkt an meine kleinen und großen Igel denken.

    Euch einen schönen Mittwoch mit hoffentlich viel Sonne.
     
    Spätzin, intellektueller Igelnachwuchs? Wie schön. Ich hoffe, dass Du den kleinen EfPunktBePunkt bald zu seinem Besten schnappen und in das betreute Wohnen verfrachten kannst.
    Es ist absolut nachvollziehbar, dass man sich als Frau Doktor Doolittle immer Gedanken um seine Schützlinge macht. Hauptsache, den Tierchen geht es gut, gell? Aber dafür sorgst Du schon - bin ich ganz fest überzeugt.(y) Könntest Du den Kleinen auch im Haus überwintern?
     
    Er könnt auch im Haus überwintern, allerdings wäre es im Anbau und in den Garagen vermutlich zu mild für den Winterschlaf. Die Garagen komm sowieso nicht infrage wg. der Abgase.
    Die große Voli ist daher optimal, dort kann er geschützt überwintern.
    Bis auf das kleine Mäuschen, das unter der Voli-Türe durchflitzt, kann ihm dort niemand das Futter streitig machen. :lachend:
    Der Voli-Laufstall sowie das kuschelige Bettchen aus trockenem Laub, Stroh und Reisig habe ich heute hergerichtet, jetzt fehlt nur noch der kleine Liebling. Futter steht auch schon draußen und ich hoffe, dass er sich nachher blicken lässt, damit ich ihn schnappen kann.
    :love:
     
  • Hallo Frau Spatz
    also wenn der Igel jetzt etwas über 400g wiegt und er noch ab und zu zum essen kommt wird er es schaffen.
    Es soll ja auch wieder etwas wärmer werden.
    Da er nur abends oder nachts zum fressen kommt, hat er ein Zuhause und da solltest du ihn nicht von fernhalten.
     
  • Guten Morgen!

    Francis kam gestern ab 22 Uhr zum Napf. Der Kleine ist immer noch zu leicht, er hat kaum zugenommen. Daher wohnt er nun in der Voliere mit Full Service. Heute früh war sein Napf endlich wieder gut geleert, an den anderen Tagen hat er kaum gefuttert. Der zweite Napf im Terrassenbeet wurde nicht mehr angetastet, die anderen Igel sind bereits im Winterschlaf und lassen sich seit Tagen nicht mehr blicken, wie ich auch an den Näpfchen auf der Insel sehen kann. Eisig kalt war es in der vergangenen Nacht.

    Chrisel, es ist uns (meiner Igel-Fachfrau-Tierärztin und mir) nicht sicher genug, dass er als Jungtier mit dem aktuellen Gewicht den Winterschlaf übersteht. Jetzt wird er zugefüttert und kann gut genährt in den Winterschlaf gehen, sobald er möchte.

    Heute regnet es stark, noch ist es ungemütlich.

    Allen einen schönen Donnerstag.
     
    Frau Spatz, fein dass du Francis in einen sicheren Winterschlaf hilfst :paar: deine Igel-Expertin kennt sich aus (y) und alle Igel-Tierschutz-Initiativen im In- wie Ausland informieren darüber, dass ein Jungigel vor dem Winterschlaf nicht weniger als 600-700g wiegen solte!
    Der Winter könnte hart werden, und mit etwas Pech könnte der arme kleine Sir Francis es ohne ausreichend Reserven nicht schaffen.

    Dank deiner Hilfe wird er im nächsten Jahr sein Leben im Spatzengarten hoffentlich in vollen Zügen genießen können. :paar:
     
    Sorry, Leute, aber ich sehe das wie Chrisel. Der kleine Igel hat bestimmt ein zu Hause, und alles Einsperren bedeutet Stress für ihn. Wieso kannst du ihn nicht zufüttern, ohne im den Rückweg abzuschneiden?
     
    Er futtert draußen nicht genug - warum auch immer.
    Von gestern auf heute hat er richtig gut gefuttert, eben war er schon wieder an der Futterschale.
    Wenn er so weiter futtert, kann er spätestens übermorgen wieder raus. Dann hat er einiges zugenommen und bei dem milden Wetter dürfte es kein Problem sein, dass er noch genügend Speck für den Winterschlaf sammelt, wenn er am Terrassenbeet futtert.
     
    Er futtert draußen nicht genug - warum auch immer.
    Vielleicht gibt es zu viele Igel?

    Ganz abgesehen davon, egal was ein Igel an Gewicht für den Winterschlaf braucht: Du gewöhnst ihn ja schon daran, dass er sein Futter nicht selbst suchen muss und sich eventuell dann an deine Futtergaben gewöhnt, oder?
    Ich will dich nicht anmachen(!), aber kann das der richtige Weg sein?
    Vielleicht hat es einen Grund warum der Igel auf natürlichem Weg nicht frisst, oder er muss eine große Strecke zwischen seinen Quellen zurücklegen, oder, oder, oder!

    (und von den Befürwortern der zwingenden Zufütterung: Ich habe da ja nix gegen, ich frage mich tatsächlich nur ob das wirklich sein muss)

    Wirklich ernstgemeinte liebe Grüße von Supernovae, die im Sommer 60km für ein heruntergefallenes Ringeltaubenküken gefahren ist, damit es überlebt...
     
    Ich verstehe das hier jetzt offengestanden nicht ganz. :fragend:
    Die meisten hier im Forum helfen Wildtieren in Not, und bisher war das noch nie ein Thema, das negativ aufgefasst wurde, bisher wurde jeder über den grünen Klee dafür gelobt.
    Warum empfinden es plötzlich so viele als Problem, dass Frau Spatz einem Jungigel - der gemäß sämtlichen Richtlinien zu leicht für den Winter ist - hilft? :fragend:
    Gemäß der Logik, dass es seine Gründe haben wird, warum der Igel zu leicht ist, dürfte es auch keine Tierauffangstationen geben - denn bei diesen Tieren gibt es mit Sicherheit auch gute Gründe dafür, warum es ihnen geht wie es ihnen geht.

    Der Mensch greift aber überall und mit jedem Handgriff, den er tut, in die Natur ein - sogar mehr als den meisten hier vermutlich bewusst ist.
    Warum sollte es da ein solcher Frevel sein, einen kleinen Igel im eigenen Garten zu füttern?
    Andere sprühen in ihren Gärten die härteste Chemie, stellen Fallen auf, die nicht nur gefährlich für die Tiere sind, für die sie gedacht sind, etc. pp... und da wird so ein Gewese darum gemacht, wenn Frau Spatz (in Absprache mit einer befreundeten Tierärztin, die eine Igel-Auffangstation leitet!) einen zu leichten Igel in Hausnähe füttert...? :fragend:

    Möge sich jetzt niemand angegriffen vorkommen, und ich werde auch nichts weiteres zu dem Thema sagen - wer meine Beiträge in den letzten 8 Jahren hier mitverfolgt hat weiß, dass ich weder streiten möchte noch mich hier auf Streit einlassen werde.

    Ich finde es nur sehr schade.

    Als Katzenfee kranke Igel zum Tierarzt brachte und in ihrem Haus überwinterte, fand das jeder gut.
    Das war aber auch ein Eingriff in die Natur - und mit derselben Logik argumentiert, müssen diese Igel auch immensen Stress gehabt haben.
    Ob man nun der Ansicht ist, dass es für ein Tier besser ist "stresslos zu sterben" (sicher auch mit Stress verbunden) oder mit ein bisschen Stress (was zu beweisen wäre) gepflegt zu werden... ich will an dieser Stelle nicht darüber diskutieren.

    Aber ich finde es nicht wirklich gut, Frau Spatz Bemühungen, die keinesfalls von denen anderer Tierschützer abweichen, hier an den Pranger zu stellen und negativ zu diskutieren.
    Es ist ihr Garten und ihre Entscheidung, wie sie sich um ihre Igel kümmert - zumal es auch noch mit einer Expertin abgestimmt ist!

    Vielleicht könnte man zu diesem Thema an anderer Stelle einen eigenen Thread eröffnen und eine Grundsatzdiskussion führen an der sich beteiligen kann, wer möchte?

    Hier scheint es mir sehr unpassend.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten