Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Ich fürchte, da hat Lavi Recht - Flussböschungen und auch die Böschungen an Gräben wuchern schnell zu, in der Regel sogar mit Bäumen (was man, wenn man alles stehen lassen würde, natürlich erst ein paar Jahre später sieht).
Das Roden hat insofern schon seinen Sinn.

Über Hitze und fehlenden Regen kann ich mich leider nicht beklagen... "ungerechte Verteilung" lautet nach wie vor das Stichwort... schauen wir mal, was der Sommer noch vor hat.

Ich wünsche einen herrlichen Tag im Zwitscherpalast-Garten! :cool:
 
  • Guten Morgen!

    Die Böschungen wuchern wirklich sehr schnell zu. Es sieht bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nett aus, allerdings setzen sich einige Pflanzen durch und behindern dadurch die anderen. Bäume und Sträucher, die u.U. nicht vorgesehen sind, breiten sich aus und sind nachher schwer und mit viel Mühe zu entfernen.

    Die Böschungen werden schnell wieder zugewachsen sein, in 2 oder 3 Wochen ist der Uferdschungel wieder gut gewachsen.

    Gestern und Vorgestern habe ich den hiesigen Eisvogel über den Fluss düsen sehen. Er ist pfeilschnell und piepst dabei eindringlich. Seine blaue Farbe leuchtet prachtvoll, ein wunderschöner Vogel.

    Mama Ente war heute früh mit 2 Küken im Spatzen-Garten zu Besuch. Die Haferflocken haben sie mit großer Begeisterung gefuttert.

    Gleich geht es wieder in den Garten, das schöne Wetter muss ich ausnutzen!

    Euch allen einen schönen Tag, macht es Euch nett! :pa:
     
    Die meisten Gräben sind ja Entwässerungsgräben, nützlich für die Landwirtschaft. Bei Starkregen staut sich das Wasser uf den Feldern, und vernichtet so die Ernte . Weil die Gemeinde bei uns in den letzten 2 Jahren die Gräben nicht gereinigt hat, ging der Rückstau auch bis auf mein Grundstück. Das Wasser konnte nicht mehr abfließen. Es patschte bei jedem Schritt . Rasen mähen war da nicht mehr möglich.
    Wir haben dann als Anlieger den Graben selber freigeschaufelt. Geht auch (y)
     
  • Was - Eisvögel gibt`s bei euch auch?
    Ich staune immer wieder, was sich bei euch so alles tummelt!
    Kenne einen Eisvogel ja nur aus Büchern oder vom TV;
    ich echt habe ich noch nie einen gesehen.
    Aber das sind wunderschöne Geschöpfe!
    Toll, daß ihr ihn beobachten könnt!
    .....würde ich auch gerne!


    LG Katzenfee
     
  • Oh wie schön, Frau Spatz, bei Euch war ein Eisvogel. Die beobachten wir an unseren Gewässern auch gerne. Wenn man die Augen aufhält kann man viele schöne Tiere und Insekten entdecken.

    Wenn ich das nächste Mal vorbeikomme, bringe ich einen kleinen Sack Haferflocken für die Küken mit. :)
     
    Um den Eisvogel beneide ich dich auch sehr, Frau Spatz :pa: ich kenne diese hübschen Tiere leider auch nur aus dem Fernsehen.
     
  • Ohhh Frau Spatz, dann kannst du ja jetzt wirkliche 'halkyonische Tage' verleben, mit einem echten Eisvogel dabei ... :D

    Ich freu mich mit dir über das Tierchen, obwohl ich selbst noch nie einen gesehen habe ... hab sogar jahrelang geglaubt, die wären was Exotisches und kämen hierzulande gar nicht vor!
     
    Moin im Zwitscher-Zoo-Palast, herrschaftlich natürlich,(y):grins:

    Wie toll ist das denn Spätzin, du hast aber auch ein Schwein und siehst auch noch einen Eisvogel
    über die Insel düsen, das war ein Glücksmoment.8)(y)8):cool::o

    Die Entenmama mit ihren Küken war bestimmt nicht das Letztemal im Zwischergarten,
    die wollen mitzwitschern, was denn sonst. Leckerlis haben sie bekommen,
    jetzt kommen sie regelmäßig in den Zoo-Palast.(y)

    Es hat noch keinen Tropfen geregnet, das geht auf keine Kuhhaut, Scheißspiel, oder?

    Ein nettes Wochenende wünsche ich im Zwitscher-Zoo-Palast,
    bitte bleibt herrschaftlich.:grins::o
    DSCI0362 (2).webp
    DSCI0183 (1).webp
     
    Es hat noch keinen Tropfen geregnet, das geht auf keine Kuhhaut, Scheißspiel, oder?
    Lavi, das ist sehr ärgerlich für euch, ich drücke die Daumen, dass das Nass noch kommt.

    Hier dagegen haben wir so viel Regen, dass unsere Kleine gestern als die Oma (Schwiegermutter) nach Hause ging meinte: "Oma, nimm doch das Boot, das ist praktischer!" :grins: :grins: :grins:
    (Es gibt hier kein Boot und keinen Fluss, aber GG hatte bevor die Oma gekommen war, einen Scherz gemacht, dass sie vielleicht bei dem Wetter lieber mit dem Boot hätte kommen sollen...)
    Praktischer wäre es in jedem Fall gewesen!

    Frau Spatz, den Eisvogel hast du schon im letzten Jahr gesehen, oder? Ich meine mich daran zu erinnern, dass ich da bereits restlos beeindruckt war - genau wie Rosabel hatte ich nämlich angekommen, die Eisvögel seien nur in exotischen/nördlichen Gefilden beheimatet.

    Ich wünsche einen herrschaftlichen Tag im Spatzenpalast und -garten! :cool:
     
    Lauren_, mir ist auch so, als wenn schon einmal dien Rede vom Eisvogel war, wir werden es bald erfahren.8)8)

    Süß, kein Boot und kein See in der Nähe, und doch sitzen wir alle letztendlich in einem Boot,
    das fällt mir spontan dazu ein.:grins:
    Die kleine Zwergin ist sowas von goldig, aber so isses, die Kleinen schnappen alles auf
    und setzen es teilweise auf ihre Art und Weise um. 8):o:o
    DSCI0350 (2).webp
     
  • Guten Morgen!

    Genau, den Eisvogel habe ich bereits voriges Jahr 2 oder 3 x gesehen.
    Bei meiner Nachbarin saßen beide Eisvögel länger auf einem Baumstamm und sie konnte sie gut beobachten, wie sie mir mal erzählte. Das hätte ich zu gerne gesehen, muss wunderbar gewesen sein, beide Vögel dort sitzen zu sehen.
    Früher habe ich auch gedacht, dass es exotische Vögel sind, bis ich irgendwann einen Bericht über Eisvögel gesehen habe.
    In einiger Entfernung, vielleicht 2 oder 3 km entfernt, wurde vor einigen Jahren extra eine Brutmöglichkeit für Eisvögel gebaut.

    Lauren, niedlich, was die Gartenzwergin zur Oma gesagt hat. :D
    Die Kleinen bringen einfach die besten Sprüche.

    Vitalis, die Tiere werden sich über den Sack Haferflocken sehr freuen und ich freue mich schon auf Euren Besuch. (y)
    Heute früh habe ich alle Futterspender aufgefüllt und die täglichen Haferflocken auf den Rasen gestreut. Alle paar Tage sind die Futterspender leer und die "armen unterernährten" Vögel müssen hungern. Die Gesichtlein müsstet Ihr sehen, wenn sie an den leeren Spendern sitzen, da kann ich nicht anders und muss sofort raus und auffüllen. Die Enttäuschung, dass das wundersame Futterding leer ist, ist den Kleinen deutlich anzusehen und sie schauen fragend umher, wo die neue Haferflocken-Lieferung bleibt.
    Die kleineren Spender müssen alle 1 1/2 bis 2 Tage gefüllt werden, die großen vielleicht 1 x wöchentlich.

    Jolantha, das war bestimmt eine Plackerei mit dem Entwässerungsgraben. Aber lieber so, bevor noch Schäden am Haus auftreten.

    Lavi, niedliche Stockenten. :D

    Das Wetter ist heute wieder herrlich, Herr Spatz hat Home Office und wir können nachher gemütlich draußen frühstücken.
     
  • Die ratlosen Gesichter der Vögel stellen ich mir grad bildlich vor. Wie kann es nur sein, dass das seltsame Futterding nichts mehr hergibt? Sie gewöhnen sich ja an diese Quelle. Schätze, du brauchst übers Jahr sehr viele Haferflocken, hm?
     
    Schmucklillie, hab auch gerade vorhin mit dem Schlauch und Leitungswasser (! :() gewässert. Gefühlt ewig lange, aber letztendlich ist es doch nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Ein dreitägiger durchgehender Landregen täte jetzt einfach mal gut. Aber ich glaub, da kann ich lange drauf warten.:rolleyes:

    Ich habe mich schon des öfteren gefragt warum alles in der Welt so unvorteilhaft verteilt ist. Z.B. ich habe seit letzten 4 Tagen kaum Sonne zu Gesicht bekommen es gab nicht gerade mal Dauerregen und doch ist die Erde nass und die Schleimer erfreuen sich der BESTEN BEDINGUNGEN um hier im Garten ihre Orgien zu veranstalten.




    Ist der Kannenlauf im Garten Dein Fitnessprogramm? In strammem Sauseschritt mit Gießkannen in jeder Hand hangauf - hangab. :grins:

    Du hast es auf den Punkt gebracht. Wenn ich mich kaum bewegt habe, wegen was auch immer ist, laufe ich mit der kleinsten Kanne hier rum und gieße meine Pflanzen. Dabei achte ich sorgfältig keine, auch die im hintersten Eck nicht zu vergessen. Und bei der Größe bin ich schon ne Zeit lang dran. Wenn ich aber den Schlauch in die Hand nehme bin ich in 40 Minuten fertig.



    Und wenn sie reif ist, bitte mal zeigen!:cool:

    Ich will nicht verschreien aber diese ernannte Pflanze hat angefangen zu blühen. Ich habe sie auch geschüttelt ...vorsichtig.... nicht dass da noch was zum Schaden kommt.... Hab sie lieb angeschaut .... lach... das Starren kommt erst später damit die Frucht vor Scham die Röte nimmt. ...
    nun bin ich genau so gespannt wie du auf ihr Aussehen und Größe. Laut Googeln-Bilder ist für ein Stadtmädchen das in Natura zu erleben ist ein Wahnsinserlebnis.




    Deine beiden Vierbeiner sind ja niedlich. Dickerchen heißt wirklich so? Und ist eine Sheba-Katze?

    Mein Dickerchen ist ein Britischkurzhaariger Kater (BKK)
     
    Frau Spatz, home office, tolles Wetter und gemeinsames Frühstück auf der Terrasse, perfekt! (y) :cool: Ihr hattet es hoffentlich sehr schön und gemütlich.

    Dass die armen Vögelchen hungern geht wirklich gar nicht :pa: - ab an die Futterspender und fleißig nachgefüllt, lautet die Devise.

    Dann hatte ich mich mit dem Eisvogel doch richtig erinnert, wie schön, dass der edle, flinke Flattermann noch da ist! :cool:
     
    Frau Spatz, die P.Tomate wird genaustes fotografiert mit allen Massenangaben. versprochen.....wenn sie noch was werden wenn nicht dann eben Schade drum.... ich würde aber gern auch davon Samen ernten können. Stellt euch vor Der Tisch wird gedeckt mit all dem Gemüse.... P.Tomate, P.chilli, was gibt eigentlich noch und ob da nicht wen ein Appetit verlässt. lach


    Ich finde Schade dass die Weibchen Enten so unscheinbar sein müssen. Für all die Quall die sie erleben müssen haben die auch noch die A..Karte aufgedrückt bekommen. tststs Dagegen die Männliche Spezies immer bevorzugt werden. hah und da sind wir wieder die Ungerechtigkeit ....

    Übrigens schöne Fotos.
     
    Hihi, Schmucklilie, so unterschiedlich können Blickwinkel sein :grins:
    - und ich dachte mir immer, haben es die Tierweibchen gut. Müssen sich nicht aufdonnern, müssen nicht balzen... da müssen sich die Herren schon etwas mehr ins Zeug legen. :grins:
     
    Moin, Tirili, Tirila, gut genug gezwitschert? Ichn hoffe.:grins:

    Spätzin, einige Enten watscheln in Papenburg durch die Gegend. 8)8)

    Mit der leichten Unterhaltung geht es weiter, es hat bis jetzt nicht einen Tropfen Regen gegeben,
    was für eine Sauerei, es ist nicht zu fassen. Wer kann pausenlos gießen, das ist echt bekloppt,
    einige Pflanzen sind schon gestresst durch die Trockenheit, die Blätter sehen teilweise krank aus.

    Laufend ernte ich Tomaten, das ist die Krönung, da hängt was dran, jessis na, ich komme voll
    auf meine Kosten, meine Freunde auch, es gibt Tomis hin und zurück, immer wieder
    in einer anderen leckeren Ausführung.:cool::cool:8)8)

    Damit ihr Bescheid wisst, der Smoker bringt uns heute auf Hochtouren, es wird wieder ziemlich warm.

    Ein schönes Wochenende euch, 8) freut euch des Lebens und genießt den Tag.8)8):o(y)
     
    Lavendula schrieb:
    Wer kann pausenlos gießen, das ist echt bekloppt,
    einige Pflanzen sind schon gestresst durch die Trockenheit, die Blätter sehen teilweise krank aus.

    Laufend ernte ich Tomaten, das ist die Krönung, da hängt was dran, jessis na, ich komme voll
    auf meine Kosten, meine Freunde auch, es gibt Tomis hin und zurück, immer wieder
    in einer anderen leckeren Ausführung.
    Lavi, so ist es im Leben :pa: Was auf der einen Seite ein Nachteil ist, ist auf der anderen ein Vorteil.
    Hättest du unser Wetter, müsstest du weniger gießen, aber dafür würde es mit der Tomatenernte mau aussehen.
    Ich persönlich würde lieber das halbvolle Glas Tomaten nehmen als das halbleere Glas Regen. :grins:

    Wünsche allen Spatzen-Zwitscherern einen schönen Tag! :)
     
    Guten Morgen!

    Leute es ist schon Ende Juni, kaum zu glauben! :d
    Die Zeit rast und wir rasen mit. :grins:

    Lycell, man kann die ratlosen Gesichtlein wirklich gut erkennen. Einfach schön anzusehen, wie sich die Vögel verhalten.
    Es sind einige Pakete Haferflocken, die die Kleinen wöchentlich verbrauchen. Gezählt habe ich bisher nicht. Im Supermarkt gehöre ich bestimmt zu den Großabnehmern. :D

    Schmucklillie, es ist schon gut, dass die meisten Vogelweibchen nicht so aufgedonnert sind. Sie wären sonst leicht auszumachen, wenn sie auf ihren Nestern sitzen.

    Lauren, hier balzen viele Vogelmännchen die Weibchen an und ich lache mich schlapp über das Gegurre und Gehabe. Einfach herrlich. Und die Weibchen sind tw. genervt über die Kerle, wenn sie ihnen auf Schritt und Tritt folgen.
    Madame Fasan habe ich einige Tage nicht gesehen, fällt mir gerade mal so auf. Ob sie auf dem Nest sitzt und brütet?

    Lavi, Papenburg ist herrlich, dort waren wir bereits einige Male.
    Manchmal ging es danach zur Meyer-Werft, um die Ozean-Riesen zu bestaunen.
    Immer wieder faszinierend, wenn man als kleines Menschlein zu den riesigen Schiffen hinaufschaut.
    Eine VIP-Führung haben wir 2008 gemacht mit Werftbesichtung mit allem Pipapo.
    War sehr interessant!
    Wir haben 2008 noch nicht mal annähernd dran gedacht, dass wir mal hier oben wohnen würden! :D


    Foto-Session!

    Zwei von drei verschiedenfarbigen Callas.
    Forum Callas P1100023.webp




    Möhren aus dem spatzigen U-Beet. Lecker!!!!!!
    Forum Möhren P1100020.webp




    Brennnesselzünsler (Anania hortulata)
    Nee, ich wusste die Bezeichnung nicht, habe im Web danach gesucht!
    Forum Falter Brennnesselzünsler Anania hortulata   P1100028.webp




    Einer von zwei Futterspendern (Terrassenbeet), die ich zum Geburtstag bekommen habe.
    Im Hintergrund steht meine Hollywood-Schaukel, die ich auch zum Geburtstag bekommen habe.
    Forum Terrasse Futterspender links P1100030.webp




    Weitere Futterspender.
    Den runden Futterspender links oben gab es auch zum Geburtstag.
    Forum Terrasse rechts P1100029.webp
     
    Ein halbes Jahr schon wieder rum!
    Ich habe mich auch schon gewundert
    wie schnell das ging!
    Wo ist nur die Zeit abgeblieben?

    Soooo viele Futterspender!
    Da leben deine Pieper wirklich im Schlaraffenland!

    Der Falter sieht hübsch aus!
    Ich finde meist nicht das gesuchte Exemplar,
    wenn ich das Netz durchstöbere, weil es so viele
    Unterarten gibt und man gar nicht weiß, wo man
    mit der Suche beginnen soll.

    Du kannst schon Möhren ernten?
    Wann hast du denn die gesät?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten