Leider kann man grundsätzlich auf alles reagieren... es gibt nur Eiweiße/Stoffe, bei denen es nicht häufig und weit verbreitet ist.
Insofern würde ich mich als Allergiker (habe ja selbst 1001 Allergien, nur nicht im Pollen- und Tierhaarbereich) grundsätzlich nie auf solche Aussagen verlassen.
Allergische Reaktionen können auch über mehrere immunologische Schienen ablaufen... bei mir wirken z.B. die "gängigen" Notfallmedikamente nicht, die bei IgE-vermittelten Reaktionen zum Einsatz kommen, weil der Entzündungsmediator, der meine Reaktionen verursacht, Bradykinin und nicht Histamin ist.

rr: Ich brauche Spezialmedikation, die aber eigentlich nur im lebensbedrohlichen Notfall eingesetzt werden sollte... (Histamin ist zwar auch bei mir mitbeteiligt, aber nicht der Hauptverursacher, weswegen AH bei mir praktisch wirkungslos sind.)
Jedenfalls... ums Austesten kommt man als Multiallergiker eigentlich nie herum.
Solange es unter halbwegs sicheren Rahmenbedingungen stattfindet (sprich entweder in einer Praxis, oder zumindest mit Notfallset, Cortison, anderer Spezialmedikation etc. greifbar), ist es gut.
Leider "testet" man manchmal ja auch unabsichtlich Dinge und ist dann froh, wenn die Sache glimpflich ausgeht.
Ich drücke dir ganz fest die Daumen für das Esel-Experiment, liebe Spatzenfee

a:
- Wenn bei "typischer Tierhaarallergie" Reaktionen auf Esel sehr unwahrscheinlich sind, wird es bei dir hoffentlich auch so sein, und du kannst die Streicheleinheiten in vollen Zügen genießen.

a:
Ich selbst werde ja vor Begeisterung immer hirnlos, wenn ich Huftiere sehe; meine Kleidung (bzw. darauf zu achten) fällt mir da erst sehr viel später wieder ein. :grins: