Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Spätzin, das ist ja super, der Ausflug war sehr schön.8):cool:
Die elende Schlemmerei gehört einfach dazu, das ist doch immer
ein krönender Abschluss.(y)

Bezüglich meiner Freizeitgestaltung kriege ich alles auf die Kette, passt scho.8)

Einen schönen Abend wünsche ich im Zwitscherquatsch-Palast.8):eek:
 
  • Guten Morgen!

    Gestern saß ein Drosselküken aus unserem Efeu in der Einfahrt, Mama Drossel saß aufgeregt am Rundbeet. Mit Fliegen und Forthoppeln war noch nichts, obwohl das Küken bereits gut befiedert ist. Die langen Schwungfedern fehlen noch. Zum Glück kam ich gerade ums Haus rum und habe das kleine Federknübbelchen ♥ sofort aufgehoben, natürlich genau angeschaut :grins: und dann zurück ins Nest gesetzt. Es ist gut genährt, eine mopsige Handvoll Küken. ♥
    Heute früh waren drei Schnäbelchen im Nest zu erkennen, es ist also drin geblieben. Mama füttert nun vermehrt mit dem Papa. Bald werden die Kleinen ausfliegen und ihr eigenes Leben beginnen, sobald Mama sie "abgestillt" hat. Ich hoffe, ich sehe sie zukünftig oft im Spatzen-Garten an der Futterstelle!

    Euch allen einen schönen Tag, die Sonne scheint schon herrlich!
     
    Federknübbelchen *quietsch*
    Das soll mal fein zu Hause bleiben, bis die Schwungfedern wachsen.
    Gut, dass du den Ausreißer rechtzeitig entdeckt hast. Die Eltern hätten ihn dort schon auch gefüttert - aber das war ja nun wirklich ein sehr gefährlicher Platz.
     
  • Zum Glück hast du das Kleine gefunden!
    Leider kann man ihnen ja nicht immer helfen.
    Entweder man erwischt sie gar nicht oder man
    weiß nicht, wo das Nest ist.
    Oftmals kommt man an die Nester auch gar nicht ran.

    Das ist immer eine schwere Zeit für mich, wenn die Kleinen
    ihre ersten Ausflüge machen und dann durch das Gras hopsen.
    Ich hab immer um jeden kleinen Piepser Angst, daß ihm was passiert!


    LG Katzenfee
     
  • Danke Euch!

    So geht es mir auch oft, Katzenfee.
    Bin dann froh, wenn ich den Nistplatz entdecke oder bereits kenne.
    Falls dem nicht so ist, setze ich alles dran, dass ich das Kleine per Hand aufziehe.
    Auf diese Weise habe ich schon einige Vögelchen großgezogen.
    Fräulein Spatz und Herr Buchfink wollten seinerzeit nicht mehr ausgewildert werden und drängten auf dem damaligen Balkon zurück in den Käfig. Von wegen Freiheit, sie wollten meine Service genießen! Besonders Herr Buchfink wurde wahnsinnig und veranstaltete einen Aufstand, wenn ich den (Schlaf)Käfig zum wöchentlichen Reinigen aus dem Zimmer holte. Sobald ein Käfigteil wieder im Zimmer war, setzt er sich rein und es war erst mal Sitzstreik angesagt. Da kannte er nix, es wurde ausgiebig gestreikt. :D
    Die anderen gefiederten Findlinge konnten erfolgreich ausgewildert werden. Leider waren auch welche dabei, die es trotz meiner Fürsorge nicht geschafft haben. Waren beim Auffinden doch noch zu klein oder bereits zu sehr geschwächt.

    Hier stromern tagsüber viele "Vogelliebhaber" rum die auf der Suche nach einem Snack sind. Das würde ein Jungtier nicht überleben.

    Meine 3 Wacholderdrossel-Piepslinge sind noch im Nest, wie ich eben erneut festgestellt habe. Gut, dass ich täglich mehrmals zum Nest schaue und sie mir gegenüber nicht ängstlich sind. Sie kennen es nicht anders, dass der ungefiederte Großvogel zum Nest schaut und dann auch noch mit ihnen spricht. :D
     
  • Die Geschichte mit Spatz und Buchfink ist echt der Hammer!
    Hätte ich nie gedacht - sind doch Wildvögel!

    Ja, vor den schleichenden Vogelliebhabern habe ich auch schon
    so manches Kleine beschützt.
    Aber 24 Std. rund um die Uhr geht ja leider nicht.


    LG Katzenfee
     
    Das mit dem Buchfink ist ja witzig. Schreit und streikt, wenn man ihn rausschmeißen will.
    Sehr ungewöhnlich. Aber er wußte eben genau, wo er gut versorgt wird :)
     
    Jetzt sind die kleinen Wacholderdrossel-Lieblinge ausgeflogen.
    Habe es leider verpasst und kann sie auch nicht mehr entdecken.
    Ich hoffe, Mama Wacholderdrossel hat sie in den Spatzen-Garten gelockt.
    Eine Wacholderdrossel flitzte eben unter die Hecke, das könnte die Mama gewesen sein.
    Ich hoffe, die drei Kleinen überleben und dürfen ein schönes Leben im Spatzen-Garten führen.
    Macht es gut, kleine Lieblinge, und besucht mich weiterhin!

    Herr Buchfink und Frau Spatz waren wirklich außergewöhnlich. Sie haben deutlich länger gelebt, als es ihnen in Freiheit möglich gewesen wäre. Beide sind 9 Jahre alt geworden, in Freiheit hätten sie nicht so lange gelebt. Spatzen werden mit viel Glück um die 2 Jahre und Buchfinken um die 5 Jahre alt. Muss mal nach alten Fotos schauen und diese für Euch scannen.

    Der Tag im Garten war wieder herrlich, ich habe die Insel ausgiebig bearbeitet.

    Euch einen schönen Abend!
     
    Frau Spatz, wie schön dass Her Buchfink und Frau Spatz bei dir bleiben durften. Natürlich gehören Wildtiere in die Natur, doch vereinzelt gibt es eben immer wieder Fälle, wo Tiere gerne dort bleiben möchten, wo sie aufgewachsen sind und wo sie es sehr gut hatten. Ich finde ganz wunderbar, dass sie bei dir ein so schönes, liebevolles zu Hause hatten und ein so ungewöhnlich hohes Alter erreicht haben. Auf Fotos deiner beiden gefiederten Lieblinge wäre ich sehr neugierig. :pa:
     
  • Ich schaue mal, ob ich die Papierbilder finde oder ob sie noch im Karton-Paradies :rolleyes: in den Dachzimmern liegen.

    Eben habe ich ein ♥ Wacholderdrosselküken ♥ im Spatzen-Garten gesehen! :D
    Mama flog auch rum und suchte das Mittagessen für die gefräßige Bande.
     
    Oh wie schön - das Küken ist ja irgendwie dein Adoptiv-hm-Vogel jedenfalls ;-)
    Fütterst du der Mama noch etwas zu? Oder muss sie die ganze Arbeit allein leisten?
     
    Oh wie schön, dass es der ganzen Familie gut geht.. :cool:
    Es ist immer wieder schön dabei zuzusehen wie die Kleinen flügge werden. :pa:
    Wir durften im Minigarten auch einmal einem Amselmädchen wirklich live beim aufwachsen und erwachsen werden zusehen... die kleine Familie verbrachte jeden Tag bei uns im Garten, und wir konnten nachmittags vom Liegestuhl aus beim Familien-Baden und bei der ganzen Familien-Interaktion zusehen... das war einfach wunderbar, so niedliche Szenen, die mir heute noch deutlich vor Augen sind.
     
    Ich füttere noch zu, Lycell. Hier sind so viele Bruten, dass es ohne zusätzliches Futter schwer für die Eltern wäre.

    Lauren, ich hätte auch meine Freude am Amselmädchen gehabt. Finde es wunderschön, wenn man so nah dabei sein kann.

    Eben habe ich ein interessantes Verhalten von Mama Wacholderdrossel gesehen, ich stand nur etwa 4 Meter entfernt. Erst hopste sie im Garten rum und suchte Futter, dann verschwand sie auf die Insel und kam mit einem Schneckenhaus wieder zum Vorschein. Sie hüpfte zu den großen Steinen am Inselrand und schlug einige Male mit dem Schneckenhaus auf die Steine. Der erste Stein war wohl nicht geeignet, also versuchte sie die nächst größeren, bis sie endlich die Schnecke aus dem zerbrochenen Schneckenhaus lösen konnte. Um die Schnecke tat es mir leid, trotzdem war ich fasziniert, wie Mama agierte und die Steine geschickt nutzte.
    Ich bin davon ausgegangen, dass die Igel die Schneckenhäuser zerbeißen. Nun weiß ich, wer auch noch am hiesigen Schneckenmassaker beteiligt ist. :rolleyes:
     
    Frau Spatz, das ist eine sehr spannende Beobachtung! (y)
    Mir tut es auch leid um die Schnecke; ich selbst kann keine töten und siedle sie nur lebend um... aber das ist recht aufwendig und mühsam.
    Wenn gefiederte Freunde helfen würden, wäre mir das insofern nur zu recht, schließlich müssen die ja auch von etwas leben. :lol:
     
    Eben habe ich ein interessantes Verhalten von Mama Wacholderdrossel gesehen, ich stand nur etwa 4 Meter entfernt. Erst hopste sie im Garten rum und suchte Futter, dann verschwand sie auf die Insel und kam mit einem Schneckenhaus wieder zum Vorschein. Sie hüpfte zu den großen Steinen am Inselrand und schlug einige Male mit dem Schneckenhaus auf die Steine. Der erste Stein war wohl nicht geeignet, also versuchte sie die nächst größeren, bis sie endlich die Schnecke aus dem zerbrochenen Schneckenhaus lösen konnte.


    Sehr interessant - hab ich noch nie gesehen!
    Konnte aber schon mal beobachten, daß ein Amselmann
    eine Nacktschnecke erbeutet hatte und sie erst ein paar
    mal auf den Boden warf, wieder aufhob, wieder auf den Boden warf ......
    Erst nach einer Weile packte er sie dann und flog mit ihr davon.


    LG Katzenfee
     
    Dass Vögel Schneckenhäuser an Steinen aufklopfen, hab ich vor gut 20 Jahren erstmals gesehen, allerdings im Schwarzwald. Die hiesigen Vögel können das heute noch nicht. Und damals waren es Amseln, wenn ich mich recht erinnere, und die hatten Geduld: "Tock tock tock tock" und das 10 Minuten lang, ich sah fassungslos durchs Fenster zu. 'Meine' hier tun sowas bisher nicht.
     
    Moin,8)

    Wacholderdrosseln sind ausgesprochen niedliche Vögel.8)
    Die sehen immer aus, als wenn sie kein Wässerchen trüben können.:cool:

    Spätzin, ich könnte aus deinem Erlebnis eine Geschichte schreiben,
    zauberhaft sind deine Beobachtungen auf der Insel.(y)(y)

    Hier spielt sich etwas anderes ab, der Buchsbaumzünsler war kräftig am Werk,
    gestern habe ich die Buchse rausgeschmissen, bevor andere Sträucher in Mitleidenschaft
    gezogen werden, Ende Gelände.:eek:rr:
    Endlich regnet es, was für ein Segen für die Blümchen, das war auch höchste Zeit.8)

    Schmetterlinge und Holzbienen sind unterwegs, und die ersten Läuse zeigen sich auch schon.
    Die Vögel haben die jungen Sonnenblumenkeimlinge aufgepickt, im Gewächshaus habe ich
    im Eimer noch ein paar Frischlinge, schaun mer mal, was das gibt.

    Einen netten Feiertag wünsche ich euch.8)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen!

    Die Wildcam hat Mama Wacholderdrossel und zumindest 1 Küken aufgenommen. Leider war der neue Standort der Cam noch nicht richtig, und so sind beide nur kaum zu sehen. Da muss ich dringend nachbessern, damit mehr zu sehen ist.
    Ich hoffe, die beiden anderen sind wohlauf und der Papa kümmert sich um sie.

    Lavi, bei Dir regnet es schon?
    Dann wird der Regen heute hier wohl auch erscheinen.
    Noch ist es sonnig, aber die Vogelwarte kündigt auch schon Regen an.
     
  • Similar threads

    Oben Unten