Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Stimmt @Lavendula, wie jedes Jahr mache ich mir Sorgen um meine riesige Magnolie.
Die nächtlichen Temperaturen sind eisig, seit Tagen um die -3 °C.
Tagsüber ist es warm, gestern waren es herrliche 25 °C.

Ändern kann ich es mit der Kälte nicht, also heißt es "Knospen zu und durch!". :LOL:

@01goeran Hier war es gelegentlich windig/stürmisch. Könnte gut sein, dass einige Knospen durch den Wind abgeschlagen wurden.

Meine Magnolie vor wolkenlosem Himmel
Magnolie IMG_4557.jpg

Braune Knospenhüllen
Magnolie IMG_4560.jpg

Dicke Brummsel fest schlafend auf meiner Primel. :love:
Hummel rote Primel IMG_4540.jpg


Ich liebe meine herrlichen Narzissen
Narzissen IMG_4572.jpg

Meine beiden Lieblingsblümchen seit meiner Kindheit.
Gänseblümchen IMG_4577.jpg

Pusteblume mit Bewohner IMG_4576.jpg


Immer dabei, wenn ich im Garten bin
Enten IMG_4565.jpg


Zur Belohnung gab es nach meiner getaner Arbeit ein Waldmeister-Berliner Weiße im Mediterraneum. Dort waren es knapp 30 °C.
Herr Spatz durfte auch eins trinken, obwohl er "nur" in der Firma gearbeitet hat. :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Vielleicht kann ich dich ein wenig beruhigen, Frau Spatz und dir dir jährliche Angst nehmen. 😉
    Magnolien gedeihen bei uns im eisigen Bayern wunderbar.
    Bei meiner Mutter vorm Haus steht seit 35 Jahren eine - und wir haben uns nur ein einziges Mal Sorgen um sie gemacht, das war im Hitzesommer 2003, wo sie fast vertrocknete.
    Du musst die um die Magnolie absolut keine Sorgen machen, -3 °C sind Pippifax für sie :D - Bei uns halten sie -26°C aus!
    Unseren Magnolien (Tulpenmagnolie, Sternmagnolie) im Garten im eisigen Voralpenland geht es auch wunderbar. Hatte noch nie Angst um sie.

    Hoffe, das hat bisschen geholfen? :grinsend::paar:
     
  • Gerade schreibe ich es im Wetterthread, Rosabelverde... wie kann das nur sein? :fragend:
    Bei uns überstehen die Magnolien - normale Magnolie, Sternmagnolie, Tulpenmagnolie - noch ganz andere Temperaturen.
    Können sie durch den Standort "verweichlicht" werden? Oder war evtl. starker Regen die Ursache?
     
    Danke euch!

    @Taxus Baccata
    Um meine riesige Tulpen-Magnolie mache ich mir keine Sorgen, sie wohnt seit ca. 1986 auf der Insel und hat bestimmt schon schlimmere Wetterkapriolen überstanden. Ich mache mir um die Knospen/Blüten Sorgen, der Frost hat sie in den vergangenen Jahren immer geschädigt. Seitdem wir hier wohnen hat sie vielleicht 2 Mal richtig herrlich blühen können.
    Dazu kommt, dass sie am Fluss steht und dort der Wind stärker bläst, in der kalten Jahreszeit ist er eisiger als in unseren Seitenstraßen.
    In Seitenstraßen stehen Magnolien, die offenbar geschützter sind und die Knospen/Blüten stecken das eisige Wetter besser weg.
    Meine Magnolie und auch die anderen Pflanzen am Flussufer werden ihre Wurzel Richtung Fluss führen und sich so in extrem heißen Sommern ausreichend mit Wasser versorgen. Natürlich gieße ich, falls es zu heiß wird, damit auch alle (Insel)Pflanzen genügend Wasser erhalten. Einige habe ich gepflanzt, sie haben mit ihren Wurzeln den Fluss garantiert noch nicht erreicht und müssen zugefüttert werden.

    Ich liebe meine Magnolie sehr, sie ist riesig und, sofern der Frost die Knospen/Blüten nicht zu sehr schädigt, eine Augenweide, wenn sie erblüht.

    @Taxus Baccata
    Vermutlich sind die Magnolien eher abgehärtet, wenn sie das kalte/eisige Wetter bisher ertragen und auch genug Wasser erhalten haben. Nur die Blüten sind zu fein für die hiesigen Wetterverhältnisse, da kann man nichts machen. Für eine Schutzhülle ist meine Magnolie zu groß.

    @jola @Rosabelverde
    Schade mit euren Sternmagnolien, wie alt und groß sind sie?
    Meine Sternmagnolie ist noch klein, sie steht auch auf der Insel und die Blüten sind noch in der schützenden Plüschumhüllung drin.
    Wobei ich für die Sternmagnolie einen anderen Platz suchen möchte, im Schatten ihrer großen Schwester hat sie auf Dauer nicht genügend Sonne.

    In der vergangenen Nacht waren es wieder um die -3 °C, jetzt krabbelt die Sonne hinter den Bäumen hervor.

    Nachdem gestern ein herrlicher Gartentag war, geht es heute weiter, sobald die Temperaturen wieder angenehm sind.
     
    Also eine Riesin @jola :love:
    Ich kann meine Magnolie auch schwer schätzen, sie ist riesig. Mehr als 5 m sind es bestimmt.

    Der geschützte Waldrand ist fein für deine Magnolie.
    Meine Insel-Magnolie wird durch eine hohe portugiesische Kirschlorbeere, zwei Rhododendren und eine hübsch wuchernde Kriechspindel auf dem Baumstumpf und dem Cortenstahl-Dingens geschützt.
    Gestern sahen die äußeren Blütenblätter der Magnolie zemlich braun aus. :cry:
     
  • Liebe Spätzin,

    wunderschöne Osterfeiertage wünsche ich dir.
    Der Spatzengarten kann sich sicher sehenlassen,
    der kleine Privatzoo watschelt und schleicht bestimmt
    auf der Terrasse herum und hofft auf gutes Futter.

    IMG_20210816_133419.jpg
     
    Danke Euch! :love:

    Gestern waren wir mit Freunden beim Osterfeuer unserer hiesigen Feuerwehr. Die Versorgung war lecker und wir hatten eine gute Zeit. Schön war auch der Spaziergang in der Dunkelheit nach Hause durch einige Felder. Wölfe, Füchse & Co. hatten anscheinend keine Lust auf uns, vielleicht haben wir auch zu viel erzählt.
    ;) :giggle:
     
  • Zurück
    Oben Unten