Ich könnte mir da nur den Zaunkönig drin vorstellen.
Dafür sollte es aber ein wenig versteckt hinter Gebüsch vorstellen.
Ich hatte schon mal einen brütenden Zaunkönig.
Der hatte aber sein Kugelnest komplett selbst gebaut.
Rotkehlchen nehmen alles Mögliche als Brutstätte an.
Bei mir hängen einige Brutkästen mit halben Öffnungen herum und werden angenommen.
Diese werden auch gerne von Meisen und Bachstelzen angenommen.
Ich wünsche viel Glück mit den Gartenbewohnern.
Mir selbst bereitet jedes Brutnest im Garten viel Freude,
(hab 40 Brutkästen hängen).
Was mich aber auf die Palme bringen kann, das sind die Rotschwänzchen, die direkt über einem unserer Esstische auf einem Balkensims brüten und bei unserer Anwesenheit immer herum schimpfen.
Wir weichen dann im Sommer öfters auf einen anderen Essplatz aus (haben noch 2 andere)
Der Poldstetten
Dafür sollte es aber ein wenig versteckt hinter Gebüsch vorstellen.
Ich hatte schon mal einen brütenden Zaunkönig.
Der hatte aber sein Kugelnest komplett selbst gebaut.
Rotkehlchen nehmen alles Mögliche als Brutstätte an.
Bei mir hängen einige Brutkästen mit halben Öffnungen herum und werden angenommen.
Diese werden auch gerne von Meisen und Bachstelzen angenommen.
Ich wünsche viel Glück mit den Gartenbewohnern.
Mir selbst bereitet jedes Brutnest im Garten viel Freude,
(hab 40 Brutkästen hängen).
Was mich aber auf die Palme bringen kann, das sind die Rotschwänzchen, die direkt über einem unserer Esstische auf einem Balkensims brüten und bei unserer Anwesenheit immer herum schimpfen.
Wir weichen dann im Sommer öfters auf einen anderen Essplatz aus (haben noch 2 andere)
Der Poldstetten