Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Überzeugt bin ich von einem Bienenstock im eigenen Garten auch nicht. Das bedeutet bei mir momentan ein großes Nein.
Ich denke da weniger an mögliche Stiche, wenn ich im Garten wusele, sondern an zusätzliche Arbeit.
Zuerst muss im Herbst die Ligusterhecke stehen, dann sehen wir weiter.
Bis dahin hat der Spatzerich hoffentlich den Bienenstock vergessen. :ROFLMAO:

@Vitalis Mir reicht es auch die Wieldbienen am Nistkasten zu sehen. Dort ist genügend Trubel und ich kann bequem beobachten.

Das Geräusch schlüpfender Bienen ist nett @Starlightshadow
Die Tube zeigt Schlüpf-Videos in denen zartes Geknistere zu hören ist, sobald die Kleinen schlüpfen.

Das ist praktisch mit dem Imker bei deinem Vater @Pyromella.
Honig ist einfach lecker, da kann ich nicht widerstehen.

@Stupsi Du hast deine Liebling verwöhnt und sie wollen nur noch das ihnen bekannte Futter. ;)

@Lavendula Danke für die schönen Fotos von den gefiederten Papenburgern.
Die Tauben benehmen sich nicht gerade gut. Obwohl hier am Haus mindestens 2 Paare brüten, bemerke ich nicht viele :poop: an den Nistplätzen.

Heute früh waren die Zwillings-Kükis zeitig da. Das Gefolge (5 Erpel) war auch dabei. Nur Mama war nicht zu sehen, sie war vermutlich froh, dass sie Ruhe vor den Zwillingen und den Jungs hat. Die Erpel bringen Unruhe und Hektik in die kleine Familie.
Bei Jammerchen mit ihren Drillingen und dem Gatten, der gelegentlich dabei ist, läuft alles viel entspannter ab.

Meine beiden Dinkelbrote backen gerade, gleich kommen die Brötchen dazu, die ich noch formen muss und dann gibt es Frühstück!

Es regnet, gut für den Garten. Trotzdem hoffe ich, dass ich nachher im Garten arbeiten kann.
Lt. Wetterfrosch soll es allerdings den ganzen Tag regnen.
 
  • Aus Jammerchens Drillingen sind nun Zwillinge geworden. Ein Küki fehlt, ich habe es gestern nicht mehr gesehen.
    Einfach traurig, dass schon wieder eins fehlt. :cry:
    Ich hoffe, dass die vier Kükis überleben und dass die anderen beiden Enten-Mamas auch noch Kükis ankommen.
     
  • Aus Jammerchens Drillingen sind nun Zwillinge geworden. Ein Küki fehlt, ich habe es gestern nicht mehr gesehen.
    Einfach traurig, dass schon wieder eins fehlt. :cry:
    Ich hoffe, dass die vier Kükis überleben und dass die anderen beiden Enten-Mamas auch noch Kükis ankommen.
    Natur kann ziemlich grausam sein.
    Hoffentlich schaffen es wenigstens die letzten beiden Küken groß zu werden. :traurig:
     
  • Das ist wirklich traurig ;( aber Raubvögel u.a. wollen halt auch ihre Jungen groß bekommen und wenn ich den wunderschönen Busshard hier kreisen sehe bin ich dann irgendwie auch wieder versöhnt mit der Natur, wenigsten töten Tiere nur deshalb andere Tiere.
     
    Drücke alle Daumen dass die vier verbliebenen Küken es bis zur stolzen Ente oder Erpel schaffen🤞🏻
    Bienen machen schon ordentlich Arbeit, das stimmt. Mom denkt auch erst jetzt daran, wo sie fast in Rente ist, wieder welche zu haben.

    Langsam bin ich auch genervt vom Regen... Ich will doch raus und die Stauden und Sträucher hochbinden! Und meine Pfingstrosenblüte hat es auch verregnet 😑
     
  • Seit gestern sind es nur noch 3 Kükis von 2 Mamas. :cry:

    So ist es in der Natur, irgendwer hat Hunger und der muss gestillt werden.

    Gestern kam wieder ein Enten-Mädchen zu mir gerannt, hat gefuttert und ist schnell wieder weg. Sie hat anscheinend ein Gelege oder schon Kükis, die sie mir hoffentlich bald vorstellt. Da es heftig regnete, habe ich nicht verfolgen können, ob sie Flussaufwärts oder -abwärts geschwommen ist.

    Die Teichi-Kükis lassen auch noch auf sich warten und von den Fasanen-Damen habe ich auch noch nicht viel gesehen. Dafür trötet Rusty mehrmals fröhlich und stolziert rum.
    Die 3 Reiher-Enten-Paare habe auch noch keine Brut.

    Heute früh war der Feldhase an der Bade-Trink-Bratpfanne und hat getrunken. Es sah so aus, als ob er im Gras nach Haferflocken gesucht hat. Ob er auch zum Haferflocken-Junkie wird?
    :LOL:

    Mit Gartenarbeit war gestern nicht viel, obwohl ich längere Regenpausen genutzt habe, um hier und da zu zupfen.
    Mit Jammerchen und den beiden Kükis habe ich am Ufer gesessen, die Kleinen haben gefuttert und gedöst. Jammerchen und ich habe über viele wichtige Themen gesprochen. ;)
    Sobald sie bei mir ist, hat sie immer noch ihr Küki-Stimmchen, das ist so niedlich.
     
    @Frau Spatz
    Bald kannst du eine Geflügelfarm eröffnen.
    Das ist ziemlich traurig das wieder ein Verlust der Brut gibt, hoffentlich bleibt es jetzt bei den Zwilingen.
    Wenn Rusty schon fleißig rötet, wird wohl die richtige Dame nicht mehr weit sein.
    Du hast jeden Tag ein schönes Erlebnis mit dem Schwimmverein, leider sind auch Verluste dabei,
    die Natur schlägt einfach zu, für uns manchmal an der falschen Stelle.

    Gestern habe ich einen Feldhasen gesehen, blitzschnell ist der um die nächste Kurve geeiert.

    Auf meiner Wiese sieht es richtig gemütlich aus, wenn das alles blüht, Wahnsinn.
    Das Berufskraut hat schon ganz kleine Knospen, an einer Stelle haben sich feine Gräser dazwischen gemischt,
    hier kann ohne Flugschein alles summen und brummen, ich freue mich schon auf den Trubel.
    Einiges hat schon Knospen, es kann nicht mehr sehr lange dauern, dann gibt es Fotos.

    Eine nette Woche wünsche ich im Spatzengarten, ein paar Kükis habe ich dabei.
    DSCI0479 (4).webp DSCI0479 (3).webp DSCI0478 (4).webp
     
  • @Lavendula
    Deine Wiese wird bestimmt herrlich aussehen, wenn sie voll erblüht ist. Und dann das Gebrumme und Gesumme.

    Was sind das für niedliche Plüschis mit den langen Stelzen-Beinchen?
    Gänsekükis?

    @Starlightshadow
    Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sehr sie mir vertrauen und meine Nähe suchen. Auch ohne Haferflocken bin ich beliebt. Sogar die Küki-Zwillinge laufen schon fröhlich auf mich zu und piepsen mich an.

    Ein Igel nutzt seit einigen Tagen die Fußmatte an der Wohnzimmerterrassentüre zum nächtlichen Nickerchen, das zwischen 15 Minuten und 30 Minuten dauert. Auf einem Video konnte ich sehen, wie er seitlich liegt und pennt. Zu süß!
     
  • @Frau Spatz
    Genau, das sind Gänsekükis.
    Das ist doch klar, das die Tiere zu dir Vertrauen aufgebaut haben,
    du hast gewonnen, zur Belohnung kommen immer mehr Zoobewohner in den Spatzengarten.

    Der Regen ist für die Blumenwiese gut. Pfingsten wird das Wetter wohl nicht so berauschend.
    Ein bisschen Betrieb ist schon auf der grünen Wiese, die sich bald in ein Leuchtfeuer verwandelt.
     
    Ein Igel nutzt seit einigen Tagen die Fußmatte an der Wohnzimmerterrassentüre zum nächtlichen Nickerchen, das zwischen 15 Minuten und 30 Minuten dauert. Auf einem Video konnte ich sehen, wie er seitlich liegt und pennt. Zu süß!
    Das finde ich toll,
    ich sollte meine alte Wildkamera wieder reaktivieren, mir reicht es aber, was ich tagsüber sehen kann.
     
    @Lycell
    Bei Überprüfung der Fotos konnte ich erkennen, dass der Igel ein Mädchen ist. :love:
    Ich war auch überrascht, dass das Igel-Mädchen seitlich auf der Matte geschlafen hat.
    Leider gibt es davon nur ein Video, auf den Fotos ist die Seitenlage nicht zu sehen.
    Igel schlafen als "Knubbel", halb eingerollt, mit dem Köpfchen zur Seite oder in Seitenlage, sofern sie sich sicher fühlen. Manchmal auch langgestreckt, also so wie wir auch.

    Igel-Mädchen kurz nach den Aufwachen.
    Schade, dass das Gähnen nicht auf dem Foto zu sehen ist.
    Forum Igel Terrassentüre Mädchen 2021_05_15 HVEU0095.webp


    @poldstetten
    Ja, mach mal. Die Aufnahmen sind immer wieder schön anzusehen. Vor allen Dingen ist zu sehen, was nachts alles passiert.

    @Lavendula
    Der Regen ist gut für das viele Grünzeug, hier sprießt es wie wild.
    Der Rasen wir immer höher und bald säen sich die Rasensamen von alleine aus.
    Dann gibt es wieder dichten Rasen.


    Das Mauselinchen ist nachts auch gerne auf der Matte unterwegs.
    Forum Maus Terrassentüre Mädchen 2021_05_18 HVEU0224.webp


    Monster-Mohn auf der Terrasse.
    Bin auf die Farbe gespannt, evtl. Lila.
    Forum Mohn Terrasse 2021_05_12 P1160942.webp


    Herrlicher helllila Flieder, der Duft ist betörend!
    Forum Flieder lila Voliere 2021_05_12 P1160939.webp


    Enten, Krähe und Teichi
    Die Krähe darf oft dabei sein.
    Forum Enten Teichi Krähe 2021_05_20 P1160999.webp
     
    @Frau Spatz
    Die Wildblumenwiese haben den komischen Rasen total vernichtet.
    Als ich vorhin mit der Brause meine Runde gemacht habe,
    entdeckte ich viele Knospen, das Berufskraut zeigt schon eine tolle Gänseblümchenblüte.
    Ein kleines glockenblütiges Pflänzchen habe ich auch noch gesehen, hellviolett,
    die Blüte ähnelte dem Maiglöckchen, nur ein bisschen größer. Mohn habe ich auch auf die Wiese gestreut,
    Flockenblumen, Kornblumen und diverse Wildblumensamen sind auch dabei.
    Demnächst blüht es ziemlich, die Hummeln und ein paar Schmetterlinge besuchen täglich die Wiese.
    Alle Ziersträucher im Garten sind Insektenreundlich, es gibt keine Ecke, wo für Bienchen & Co
    nichts zu finden ist. Es gibt Fotos, wenn es dir angenehm ist.

    Enten, Krähe und Teichi sind ziemlich süß, danke für die netten Fotos.
    Der Flieder sieht toll aus, es ist wie Jola sagt, leider blüht er nicht lange.
    Der japanische Zierflieder blüht viel länger und sieht dabei frisch aus.
    IMG_20210518_132136_1.jpg
    Die Tomate "Goldene Königin" habe ich endlich ausgesaet,
    Beete und Tröge mit frischer Erde aufgefüllt, was für ein Glück,
    die Gräser, die ich im vorigen Jahr gekauft habe, kommen alle wieder,
    das frische Grün ist schon toll.
    Eine ganze Schar Krähen und Tauben fliegen wie die Blöden um die Wette,
    richtige Schwärme sind unterwegs.
     
    ich sollte meine alte Wildkamera wieder reaktivieren, mir reicht es aber, was ich tagsüber sehen kann.

    Ach was, Poldstetten, das reicht nicht, das ist doch nur das halbe Leben! Neenee, mach deiner alten Wildcam wieder mal Beine.

    So, liebe @Frau Spatz, jetzt hab ich 10 Tage nachgelesen und bin wieder à jour. Ich fass es nicht, wie schnell die Zeit vorüberrauscht.

    Hab sehr über dein letztes Foto gegrinst: wie da das Entchen herausfordernd die Krähe anmacht, köstlich! :D
     
    @jola
    Als der Garten vorgestern Abend vom Regen nass war, hat der helllila Flieder besonders intensiv geduftet. Gestern haben wir in Fliedernähe gearbeitet, das war so schön.
    Der dunkle Flieder riecht nicht so intensiv. Vielleicht kommt das noch, denn er ist immer etwas später dran. Der weiße Flieder braucht noch einige Tage, dann ist er schnupperbereit! :giggle:
    Von mir aus könnte Flieder den ganzen Sommer über blühen, da er so prachtvoll ist, egal welche Farbe er hat.

    @Lavendula
    Über Fotos aus deinem Reich freue ich mich hier sehr.
    Dein japanischer Zierflieder ist sehr hübsch. Duftet er intensiv?
    Ich bin eine absolute Schnüffeline, was Pflanzen angeht. Andauernd stecke ich meine Nase in irgendeine Pflanze rein und genieße den Duft.
    Also meistens genieße ich, denn manche duften kaum/nicht und andere eher "bääääh".
    :ROFLMAO:

    @Rosabelverde
    So viel hast du nachgelesen! o_O(y)
    Sehr gut, dann bist du jetzt bestens informiert, was hier los ist. :giggle:

    Entchen und Krähe standen ganz entspannt nebeneinander.
    Du solltest mal die "Federbürste" sehen, wenn Enten sich aufregen. Dann stehen die Federn wie aufgerichtete Igelstachel ab. Begleitet wird die Federbürste vom heftigen Gemecker, verbogenem Hals und Getrappel. Zu köstlich!


    Neues aus Igelhausen! :love:
    Forum  Igel 2021_05_18 HVEU0032.webp


    Forum  Igel 2021_05_18 HVEU0068.webp
     
    Frau Spatz, danke für die schönen Bilder!
    Und ja, Fliederduft mag ich sehr gerne, habe selber drei im Garten und wenn ich bei meinen Spaziergängen an einem Garten mit Flieder vorbei gehe, durftet der schon von weitem...
     
  • Zurück
    Oben Unten