Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Wenn die Zottis erstmal Lunte gerochen haben, die Augen werden mit Sicherheit immer größer,
du hast die Chance, die Viecher aus der Nähe zu beobachten, das ist super. (y)
 
  • Boah, was für Büffel!:eek:

    Aber nein, keine Angst, ich mag Rindviecher. Aber so plötzlich solche Brummer nebenan, da würd ich mich schön wundern.

    Die Galloways, die es hier gibt, sind hellblond mit schwarzen Schnauzen und nicht ganz so kompakt. Am besten mal den Besitzer fragen, was er da hingestellt hat.
     
  • Danke Euch!
    Ich gehe auch von Galloways aus, die Galloway-Bilder im Web passen zum fotografierten Zottelrind. Vielleicht erwische ich den Halter der Zotteligen irgendwann mal und kann ihn fragen.
    Heute müffeln sie nicht mehr, sie mussten wohl erst mal auslüften. :ROFLMAO:

    @Rosabelverde Aktuell sie sind noch jung und schon richtige Brocken. Das werden mal gigantische Nachbarn.
    :love:
     
    Spätzin, hallihallo, fein das du vorbeigekommen bist. :D

    Die Viecher sehen mir auch nach Galloways aus, den Halter triffst du sicher demnächst,
    überflute ihn mit Fragen.
    Es ist wirklich alles vertreten, vom Mini bis Maxi hast du alles im Garten und in nächster Umgebung.(y)
    Hast du Rusty mal wieder durch die Felder streifen sehen?

    Das Wetter schlägt um, es gibt Regen, morgen wird es auch bescheiden.
    Heute sollte eigentlich die Sommersaison für Tennis losgehen,
    da passt der Regen natürlich nicht so gut. Wir kriegen das auf jeden Fall gebacken,
    es sei denn, das überhaupt keine Aussichten bestehen, das Spielfeld zu betreten.
    Die Plätze sind hergerichtet, die kleine gelbe Filzlotte wartet schon auf ihren Einsatz!!(y):love:

    Meine Neuanschaffung "Goldene Königin", eine sehr alte Tomatensorte habe ich heute
    ins Gewächshaus geschafft, schaun mer mal, wie sie sich entwickelt.
     
  • Rusty sehe und/oder höre ich täglich @Lavendula.
    Hattest Du die Goldene Königin schon mal oder ist es Deine erste Königin?
    Konntest Du die Filzlotte über den Platz jagen?

    Das Zottelrind müffelt übrigens weiterhin, wie ich gestern Abend bemerkt habe, als ich spät noch mal draußen war. :roll:

    Die 9 Krümel-Plüschis und die 6 Möpschen nebst Mamas sind bereits gefüttert, jetzt können sie sich erst mal ausruhen.

    Der Himmel ist leicht verschleiert, mal sehen, ob es hier regnen wird. Lt. Online-Wetterfrosch soll es gegen Abend regnen. Wäre gut für die Natur.
    ☔

    Mein Gartenplan für heute steht fest, jetzt fehlt nur noch meine arbeitswütige Durchführung.
     
    Die Lockenkolosse werden auch weiterhin müffeln, das haben die so an sich. Ich find Büffeldüfte aber weit weniger schlimm als Brennnesseljauche ;) ... naja, hab ja auch die frühesten 4 oder 5 Kinderjahre auf einem Bauernhof gelebt und bei den Viechern im Stall und auf der Weide rumgehangen.

    Wenn ich die Wahl hätte, ob ich neben einer Kaffeerösterei, einer Brauerei oder einer Rinderherde wohnen möchte, dann wär die Rinderherde klar mein Favorit. :giggle:
     
    @Rosabelverde Die Kindheit auf dem Bauernhof war bestimmt herrlich! Beneidenswert!
    Ich finde die Düfte der Lockenmüffel auch nicht schlimm. Ist momentan noch ungewohnt, dass ab und zu eine Duftwolke in den Spatzen-Garten wabert. Der Duft gefällt mir, wir sind auf dem Land und da muss das so sein. Das ist Heimat!
    Mittlerweile sind die Lockenmüffel deutlich entspannter und sie wandern auch mal einzeln futternd über die Streuobstwiese.
    Dauerhafter Kaffee- oder Brauereiduft wäre auch nichts für mich.

    Seit gestern gibt es neue Erkenntnisse bei den Duckies! :love:
    Das Verhalten von Humpelchen kam mir seit Kurzem merkwürdig vor, mal wurde freudig gequasselt, dann eher zurückhaltend und aufgeregt geschnattert.
    Der Grund: Die Schwester ist mit ihren 9 Kükis zurückgekehrt und auch das Humpelchen hat 9 Kükis. Die Schwester und Humpelchen sehen sich zudem am Köpfchen ziemlich ähnlich, beide müssten nebeneinander stehen, dass ich die Unterschiede erkennen könnte. Sie sind allerdings an den dünnen (Schwester) und breiteren (Humpelchen) Beinen deutlich zu unterscheiden. Humpelchen hat zudem den "Knöchel" von ihrer damaligen Verletzung. Da ich nur von Humpelchen mit ihren Kükis ausging, habe ich nicht auf die Beinchen geschaut und mich gewundert, dass ihr Verhalten anders war.
    Da haben mich die beiden reingelegt, nun beobachte ich genau, wer von beiden mit den Kükis ankommt. :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

    Kükenbestand der drei Schwestern aktuell: 24 :love:
    Ich benötige ein Haferflockensilo oder eine dauerhafte Haferflockenzuleitung in den Garten.

    Seit gestern regnet es öfters und es ist deutlich kälter geworden. Mit Gartenarbeit ist da nix!
    Mickrige 5.8°C
     
  • Beneidenswert @Lebräb
    Viel Regen fehlt unserer Region definitiv!

    @Winterfalke Daran war hier nicht zu denken, ab nachmittags wurde es eisig. Unsere einstündige Feld- und Wiesenradtour und anschließendes Essen auf der Terrasse konnten wir noch erfolgreich in der wärmenden Sonne genießen. Danach wurde es eisig und windig.

    @jolantha Hier sind es jetzt auch nur 11.6°C. Draußen ist es absolut ungemütlich.
     
    Gestern war das Wetter für sportliche Aktivitäten ideal, der Smoker ist auf Hochtouren gelaufen.
    Heute war es grauenvoll, der Temperatursturz kann sich sehen lassen, und der Dauerregen
    war ziemlich wichtig.
    Langsam wird es wieder wärmer, das Unkraut schießt aus dem Boden, als hätte es
    eine Ladung Delikatessen vorgefunden. (n)
     
    Hier regnet es seit 15 Minuten, gut für die Natur! Es ist fraglich, ob es reichen wird.

    Familie Ringeltaube plant eine Brut :love: in der wunderbar dichten und gut verzweigten Schirmchenlinde. Sie tragen Zweiglein in die Krone und sind sehr beschäftigt. Sobald es trocken ist, schaue ich nach, ob ich das Nest von unten sehen kann.
     
    Spätzin, habt ihr wenigstens noch mehr Regen bekommen, die Natur lechzt förmlich danach.

    Hier schwirrt auch seit einiger Zeit ein Taubenpärchen durch den Garten.
    Kürzlich haben sich die Tiere dermaßen gezofft, flügelschlagend haben beide
    nach einem bühnenreifen Theaterstück in die Lüfte geschwungen, die Federn
    sind nach allen Seiten geflogen.
    Vielleicht kannst du das Nest entdecken, was wäre toll.
    Der Regen war sowas von dringend, das reicht aber noch nicht, da muss noch mehr kommen.
     
    @poldstetten Das Nest konnte ich beim Walnussbaum bewundern. Viele Zweiglein waren es nicht, aber die Taubenmama saß glücklich auf ihrer Brut und war zufrieden.
    Das Nest kann ich von unten gut in der Schirmchenlinde sehen. Familie Ringeltaube hat es auf dem dicken Ast angelegt und ich habe fast freie Sicht auf das Mikado-Nest. Jetzt fehlt nur noch der Inhalt.

    Ein Grünfink scheint auch in der Schirmchenlinde zu wohnen.

    Familie Teichi hat uns gestern ihre frisch geschlüpften Kükis präsentiert. Zählen konnte ich nicht, das Gewusel war zu groß.

    @Lavendula Der Regen ist nicht ausreichend, es fehlen noch einige Liter.
     
  • Zurück
    Oben Unten