Spätzin
0
@verbus Das Fett sollte definitiv richtig fest werden, damit es nicht in den Federn hängen bleibt und verschmiert. Die Vögel bekommen es schwer aus dem Gefieder und das könnte bei den aktuell noch niedrigen Temperaturen tödlich sein. Auch bei warmen Temperaturen sind fettige Federn nicht gut für Tiere, da sie die Vögel nicht mehr richtig schützen können.
Probiere es mal aus mit dem Butterschmalz, evtl. mit einem kleinen Schuss Pflanzenöl anreichern.
Sollte Butterschmalz und auch Kokosöl zu weich bleiben, würde ich es mit reichlich Körnern und/oder Haferflocken vermischt in Schalen anbieten oder direkt auf den Rasen streuen.
@Lavendula Hier regnet es, der Boden ist gut gewässert, kann aber noch einige Liter vertragen. An Radtouren ist momentan nicht zu denken.
Gestern Abend kam die Enten-Schwester wieder angeflogen und hat sich ausgiebig vollgefuttert. Das süße Federtierchen war extrem hungrig und hat gierig gefuttert.
Jetzt hoffe ich, dass sie mir irgendwann ihre Kükis präsentiert, die nun ca. 10 Tage alt sind.
Den ersten Igel konnte ich gestern Nacht auch auf der Wildkamera erspähen. Es geht endlich los mit der Igelei!


Probiere es mal aus mit dem Butterschmalz, evtl. mit einem kleinen Schuss Pflanzenöl anreichern.
Sollte Butterschmalz und auch Kokosöl zu weich bleiben, würde ich es mit reichlich Körnern und/oder Haferflocken vermischt in Schalen anbieten oder direkt auf den Rasen streuen.
@Lavendula Hier regnet es, der Boden ist gut gewässert, kann aber noch einige Liter vertragen. An Radtouren ist momentan nicht zu denken.
Gestern Abend kam die Enten-Schwester wieder angeflogen und hat sich ausgiebig vollgefuttert. Das süße Federtierchen war extrem hungrig und hat gierig gefuttert.
Jetzt hoffe ich, dass sie mir irgendwann ihre Kükis präsentiert, die nun ca. 10 Tage alt sind.
Den ersten Igel konnte ich gestern Nacht auch auf der Wildkamera erspähen. Es geht endlich los mit der Igelei!

