Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

@verbus Das Fett sollte definitiv richtig fest werden, damit es nicht in den Federn hängen bleibt und verschmiert. Die Vögel bekommen es schwer aus dem Gefieder und das könnte bei den aktuell noch niedrigen Temperaturen tödlich sein. Auch bei warmen Temperaturen sind fettige Federn nicht gut für Tiere, da sie die Vögel nicht mehr richtig schützen können.
Probiere es mal aus mit dem Butterschmalz, evtl. mit einem kleinen Schuss Pflanzenöl anreichern.
Sollte Butterschmalz und auch Kokosöl zu weich bleiben, würde ich es mit reichlich Körnern und/oder Haferflocken vermischt in Schalen anbieten oder direkt auf den Rasen streuen.

@Lavendula Hier regnet es, der Boden ist gut gewässert, kann aber noch einige Liter vertragen. An Radtouren ist momentan nicht zu denken.

Gestern Abend kam die Enten-Schwester wieder angeflogen und hat sich ausgiebig vollgefuttert. Das süße Federtierchen war extrem hungrig und hat gierig gefuttert.
Jetzt hoffe ich, dass sie mir irgendwann ihre Kükis präsentiert, die nun ca. 10 Tage alt sind.

Den ersten Igel konnte ich gestern Nacht auch auf der Wildkamera erspähen. Es geht endlich los mit der Igelei!
:love:

Igel 2020_05_01 STC_0027.JPG
 
  • Frau Spatz, über Fett im Gefieder habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, Danke für den Hinweis! Wie schön, dass die Enten und Igel bei Dir zu Besuch kommen. Unseren Igel habe ich die letzten Tage nicht mehr gesehen, ich fürchte fast, dass er die leblose Stachelkugel am Straßenrand ist. :(
    Ich lasse es mal mit den Fett-Experimenten, Meisenknödel habe ich nun wieder gekauft und sie werden - gerade jetzt zur Brutzeit - extrem gut angenommen.
    Gestern beim Waldspaziergang waren Kleiber zu hören, hat mich tierisch gefreut. Lieber frische Insekten als meine getrockneten Mehlwürmer, so soll es sein ;)
     
  • @verbus Es wäre sehr traurig, wenn es Euer Igel am Straßenrand wäre.
    Jetzt geht leider auch die Zeit der überfahrenen Igel wieder los. :cry:

    Der Spatzen-Garten blüht extrem auf, seitdem es mehr regnet. Eine wahre Freude! Ein oder zwei sonnige und trockene Tage könnte ich gebrauchen, dann kann ich die Wäsche draußen hängen und auch fleißig im Garten arbeiten. :)
    Die letzten Tage kam andauern ein anderer Regenschauer dazwischen und ich konnte kaum was machen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Wäsche sollte nach Möglichkeit sehr oft draußen trocknen, @ Spätzin,
    alles ist mit einem Rutsch schrankfertig und duftet auch noch schön frisch.
    Wenn ich im Garten unterwegs bin, sollte es nicht so entsetzlich warm sein,
    da bin ich lieber im Wasser und amysiere mich beim Wassersport.

    Das hoffe ich nicht @ verbus, das der leblose Igel am Straßenrand nicht zu euch gehört.
    Das ist doch schön, das bei dir der Piepmatzbetrieb wieder auflebt.
    Ziemlich früh am Morgen ist es bestimmt sehr interessant, den Vogelstimmen
    im Wald zu lauschen, dieVogeluhr hat jede Menge zu bieten.
     
  • Es ist ja noch so ruhig im Spatzengarten, kein Wunder, ziemlich frisch beginnt der Tag,
    ohne Regen, dafür gibt es Sonnenschein ohne Ende.

    Bärbel, ist bei euch alles vertrocknet, du warst lange nicht hier.
    Du wolltest von uns Regen, zu spät, jetzt beginnt erstmal die nächste Trockenperiode. :giggle:
     
    Wie sind schon lange wach @Lavendula
    Duckies, Teichis und Kleinvögel wurden gefüttert, danach kamen wir dran mit frischen und teils noch warmen Köstlichkeiten vom Bäcker.

    @Lebräb Regen habe ich leider keinen für Dich. Kam den zwischenzeitlich Regen zu Euch?

    Die Sonne scheint vom strahlend blauen Himmel. In der Nacht waren es frostige -2°C.
    Heute geht es im Garten weiter, zwischendurch wird mit den Flauschekükis gespielt oder ich beobachte sie.

    Gestern Abend war ein kleiner Feldhase im Spatzen-Garten und hat alles inspiziert. Süßer Fratz!
     
  • So isses, täglich eine kleine BIO Geflügelfarm um sich zu haben, ist schon eine ganz besondere Nummer.:love:

    Spätzin, da kannst du mal sehen, die Neugierde breitet sich langsam bei den Löffelmännern aus,
    niedlich, aber sie knabbern gerne am Gemüse. Hast du ein Gemüsebeet?
    Mit Sicherheit lässt er sich bald mit seinen Langohrgenossen bei dir sehen, das wäre schade
    um das leckere Futter, was für euch gedacht war.
    Alles was schwimmen kann, ist bei mir willkommen, Wale, Haie und Aale allerdings nicht. :D
    Hast du schon einen kleinen Pool mit Steg besorgt, nur für die Enten, das Strandlaken
    bitte nicht vergessen.:love:
    Es wird wieder warm, ich kann mir gut vorstellen, was im Spatzengarten los ist.(y)
     
    @Winterfalke & @Lavendula Danke Euch!

    Der kleine Löffler scheint den Garten zu mögen. Er war mittlerweile öfters da. Auf dem Foto sitzt er vor dem Gemüse- und Anzuchtbeet. Keine Ahnung, ob er dort schon genagt hat. Noch sieht es gut aus.
    Forum Feldhase 2020_05_04 P1150298.jpg


    Humpelchen hat gestern ihre 11 Kükis präsentiert. Ich bin hin und weg, da meine drei Enten-Mädchen aus dem Vorjahr Kükis haben und uns die Kleinen jeweils frisch geschlüpft präsentierten.
    Humpelchen nebst Gatterich mit ihren 11 Kükis :love:
    Forum Humpelchen 11 Kükis 2020_05_06 P1150364.jpg


    Das habe ich mir voriges Jahr gewünscht!
    Meine Duckies genießen gemeinsame Zeit mit ihren Kükis im Spatzen-Garten. :love:
    Forum Humpelchen 11 Kükis Efeu-Entchen 6 Kükis 2020_05_06 P1150386.jpg
     
    Lieben Dank Frau Spätzin für die süßen Fotos. (y):love::love::love:
    Das ist super, Humpelchen hat sich mit den Kükis sehen lassen,
    Schnatterich war auch dabei, ich kann mir vorstellen, was bei euch los war.(y)
    :love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love::love:
    Der Hoppelpoppelmann sitzt schon vor dem Gemüsebeet, hoffentlich hast du keinen Schaden,
    das wäre schon ärgerlich.
    Das Wetter ist nicht mehr lange schön, es gibt demnächst Regen, den wir dringend brauchen.
    Am übernächsten Wochenende bringe ich meine Kakteen ins Freie.
     
    Boah, Frau Spatz, ich bin ganz hin & weg von dem Viehzeug in deinem Privatzoo! :love::love::love:
    Danke für die Fotos, die strahlen einem so recht in den Tag. :giggle:

    Dem knuffigen Hasimausi wirst du einen Kohlkopf opfern müssen. Oder Salatkopf, der ist da nicht wählerisch. Hauptsache grün und lecker. Am besten deckst du deine Gemüseplantage richtig gut ab und läßt irgend ein Gewächs für das Tierchen unabgedeckt und gut erreichbar. Auf diese Weise habt ihr alle was davon.

    Ach ja, und bittebitte ganz viele weitere Fotos! :giggle:
     
    Danke Euch!

    Regen kann definitiv nicht schaden. Ich gieße täglich, ohne Wasserzugabe geht es nicht.

    Leider hatte Humpelchen gestern nur noch 9 Kükis. :cry:
    Heute habe ich sie noch nicht mit ihren Kleinen gesehen.

    Humpelchen mit ihren 9 schlafenden Kükis :love:
    Forum Humpelchen 9 Kükis 2020_05_07 P1150395.jpg

    Das Efeu-Entchen war heute mit ihren 6 Mops-Kükis um kurz nach 6 Uhr auf der Terrasse. Natürlich wurde lautstark nach Frühstück gebettelt.

    Die andere Schwester kommt täglich angeflogen und futtert hastig Haferflocken und nimmt ein Bad im Fluss. Nach wenigen Minuten fliegt sie wieder zu ihren Kükis zurück.

    Die Enten-Jungs chillen jeden Abend am Ufer und paddeln erst kurz vor Einbruch der Dunkelheit zu ihren Schlafplätzen.

    Falls der kleine Feldhase uns was wegfuttert, ist das eben so. Es ist genug für alle da. Hauptssache er lässt sich blicken, denn ich finde ihn sehr niedlich.

    Gestern Abend war auch der Reiher im Garten. Ein imposantes und edles Tier.
    Leider konnte ich ihn nur verschwommen fotografieren.
    Forum Reiher 2020_05_07 P1150417.jpg
     
    Wie süß, Humpelchen mit Anhang, zum knuddeln. :love:(y)

    So sehe ich das auch Spätzin, wenn derHase in bisschen nascht,
    davon geht die Welt nicht unter. Wenn eines Tages eine ganze Kolonie vor dem Gemüse sitzt,
    weißte noch früh genug Bescheid. :D
    Der Reiher ist ein sehr hübscher Vogel, wer weiß, was in diesem Jahr alles angeflogen
    und angewatschelt kommt, im Schneckentempo, im Schnellflug, krabbelnd, summend und brummend,
    du hast deine Freude daran.
    DSCI0487.JPG DSCI0485 (3).JPG DSCI0474 (4).JPG DSCI0479 (4).JPG
    Das Glück hatte ich auch mal, ein paar Kükis vor die Linse zu kriegen.:giggle:
     
    Danke Dir @verbus

    Niedliche Tiere @Lavendula
    Besonders die Kükis gefallen mir.

    Wir haben neue Nachbarn auf der Streuobstwiese, Familie "müffelndes Zottelrind" wohnt seit gestern dort. 6 Familienmitglieder grasen nun dort und beobachten interessiert, was ich im Garten mache.
    Forum Zottelrind Streuobstwiese 2020_05_08 P1150425.jpg

    Was ist das für eine Rinderrasse?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten