Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Hier in Österreich heißt es, wenn Bienen, Polizisten und Omas draußen unterwegs sind, dann haben wir Frühling.
:LOL: Seht gut und passt garantiert!

@Lavendula
Ich bin gespannt, ob die Keule noch kommt.

@Stupsi
Ja, achte mal drauf. Im Spatzen-Garten passt die Aussage mit den ersten Ameisenhügeln und Kontroll-Ameisen, die das Leben oberhalb der Erdoberfläche erkunden.

In der Nacht waren es -2°C. Vielleicht wird es heute wieder so sonnig wie gestern.
Die Schneeglöckchen treiben aus und heute werde ich vermutlich die ersten aufgeklappten Glöckchen entdecken können. Die Fetthennen legen los und einige andere Lieblinge spitzen aus der Erde.
 
  • Ich stelle mir @Lavendula gerade als Terminateuse vor, wie sie schwer bewaffnet mit Wasserschlauch durch den Garten schleicht und Pflanzenfeinde aufspürt.

    Hihihi, lustig, die Vorstellung :) Wir bräuchten jemanden wie Lavendula, bringen es nicht übers Herz, die Wühlmäuse zu vernichten. GG ist fast noch schlimmer als ich - immer, wenn wir (oder unsere Katzen) eine Maus fangen, rettet er sie, macht ein Fotoshooting und führt mir die ach so süßen Tierchen vor. Und dann gibt er ihnen auch noch Namen. Unmöglich, dem Feivel, Bernard oder Bianca mit dem Besen eins über den knuddeligen Kopf zu ziehen ... o_O
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das stimmt, @Chrisel

    @verbus
    Bei Euch ist es wie bei uns, nur dass wir keine eigenen Katzen haben, die plüschige oder gefiederte Gartenbewohner anschleppen.
    Feivel, Bernard, Bianca & Co. wollen doch auch leben und stören nicht, sofern sie nicht in Scharen auftreten.

    Fotoshooting der angeschleppten Plüschis! :LOL::love:
    "Bitte das Plüschköpfchen ein wenig nach rechts neigen und die Augen nicht zukneifen! Das linke Vorderpfötchen etwas weiter nach vorne und jetzt freundlich auf das Schokostückchen schauen!"
    Klick - klick - klick...

    Wir sehen das ganz entspannt im Spatzen-Garten und leben fröhlich miteinander.
     
  • Weiter so im Zwitschergarten, das passt. (y)Es kommen bestimmt noch ein paar
    zwitschernde und weniger zwitschernde Gesellen dazu, davon bin ich überzeugt,
    äußerst ansteckend wirken diese Idylle auf weitere Besucher. :giggle:(y)

    An der frischen Luft ist es widerlich, langsam wird es Zeit, das blaue Frühlingsband
    flattern zu lassen. Leider noch Traumtänzerei, es ist noch nicht soweit.
    Die Zaubernuss blüht jetzt, das ist ein sonniger Anblich im Gegensatz zum dunkelgrauen Himmel.

    Schönes Wochdenende wünsche ich im fröhlichen Zwitschergarten.
     
  • Durchdringend feucht isses schon wieder, wie ekelhaft, ich hoffe, das sich der Nebel bald auflöst.
    Die Zaubernuss gibt es auch noch mir orangeroten Blüten, sehr oft sieht man diese Art nicht.
    Ich freue mich auch über die tollen zitronengelben Blüten.
     
    Eben habe ich den großen und kleinen Nörgeligen neues (Fett)Futter in die Kokosnüsse und Futterspender gefüllt, war das eine Aufregung bei den Gefiederten.
    Natürlich sind hier alle ausgehungert und unterernährt... :ROFLMAO:

    Bei Dir werden sie ganz bestimmt auch heute wieder satt werden! :lachend:

    Ich wünsche Dir und Deinem Federvolk einen schönen Sonntag. :paar:
     
  • Moin,

    schaun mer mal, wer mir täglich begegnet, ich passe auf eine Elster, mit einem scharfen Blick
    achte ich jetzt darauf, wieviele Omas und Polizisten unterwegs sind. Noch summt es nicht im Garten,
    aber die Schneeglöckchen haben sich bereits an die Oberfläche gekämpft.:giggle:

    Das Federvolk, wie Vitalis liebevoll die Piepmätze nennt, sind ziemlich quirlig, die Meisen geben ein
    hochwertiges Konzert, das Amselpärchen hat viel zu tun, der Hahn schlüpft immer wieder
    unter den Kirschlorbeer, wo jedes Jahr ein Nest gebaut wurde. Seltsamerweise verhalten sich
    die Spatzen ziemlich ruhig, sie zeigen sich im Moment überhaupt nicht im Garten und lassen
    den anderen Fliegern den Vortritt bei der Früchte-und Beerenleckerei.
    Die Elstern schauen immer wieder nach dem Rechten, damit sie nicht ihren Einsatz verpassen.
     
  • Wehe das Wetter hält sich nicht daran, eine Radeltour ist angesagt.
    Sollte es wieder stürmisch sein und dabei regnen, fällt der Spaß aus.

    Die Katzenschwanz Aloe bekommt schon wieder tolle gelbe Blütenstiele.
    Wenn der komische Nichtwinterfrühling vorbei ist, kommt sie wieder an die frische Luft
    in die volle Sonne.
     
    Moin, :giggle:

    ab geht die wilde Lavi. :D

    Mistwedda, so sieht es bis jetzt aus. Lange dauert es nicht mehr, ich freue mich schon
    auf zahlreiche Pflanzenmarktbesuche, ein paar Lücken haben sich wieder gebildet,
    schaun mer mal, was mir für Schätzchen über den Weg laufen.

    Spätzin, bist du weiter fleißig im Garten? Morgen mache ich mal die Runde,
    ich bin gespannt, was ich für frühlingshafte Eindrücke sammeln kann.
    Sollte es trocken sein, schnippel ich ein bisschen überall.

    Im Spatzengarten wünsche ich ein wunderschönes Weekend.:giggle:
     
    Morgen mache ich mal die Runde,
    ich bin gespannt, was ich für frühlingshafte Eindrücke sammeln kann.
    Ich freu mich auch schon total auf´s Wieeeeekend! :D Es stürmt bei uns, aber ganz warmer Wind. Eine Okklusionsfront vom Golfstrom, die gerade über Spanien und die Biskaya auf uns zu kommt. Cool!:cool:
    Ich liebe solches Wetter und schlafen kann ich da wie ein Ratz!
     
    Mit Garten war nichts, @Lavendula. Es war zu windig und zu kühl und es gab gelegentlichen Nieselregen, da macht es mir keine Freude. Für zwei Rundgänge hat es gereicht, es schauen immer mehr Lieblinge aus der Erde.

    Nur für meine Enten & Co. gehe ich bei Wind und Wetter raus und fülle die Futterstellen auf.
    :ROFLMAO:


    @Winterfalke
    Das wird dann ein ratziges Wochenende für Dich. :sleep:
     
    Es stürmt bei uns, aber ganz warmer Wind. Eine Okklusionsfront vom Golfstrom, die gerade über Spanien und die Biskaya auf uns zu kommt. Cool!:cool:
    Ich liebe solches Wetter und schlafen kann ich da wie ein Ratz!
    Ich kann zwar nicht genau benennen, von wo der Wind herweht, aber er tut's warm und schepprig.
    Flora und Fauna sind in Frühlingsstimmung, die Sonnenstrahlen lugen vorwitzig durch die Cumuluswolken, das Thermometer zeigt 13 Grad an.
    Eigentlich perfekt, um im Garten zu werkeln. Wenn ich nicht am Arbeitsplatz sitzen müsste.
     
  • Zurück
    Oben Unten