Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Ich gehe davon aus, dass es auch an den Temperaturen liegt, dass weniger Bienen/Insekten unterwegs sind. Die Temperaturen sind so wechselhaft, wer soll da noch mitkommen!?
Das Insektensterben wird auch seinen Teil dazu beitragen.

Derzeit zwitschern hier die Vögel ihre Frühlingslieder!

Die Himbeeren legen noch mal zu, bei den Trauben muss ich mich beeilen. Einige werde ich einfrieren, dann kann ich in der kalten Jahreszeit welche zum Müsli geben.
 
  • Spätzin, ich gebe dir Recht, die Bienen haben sich zurückgezogen,
    mich wundert es nicht, das die Tiere irritiert sind.

    Die Quitten sind reif, Erdbeeren nasche ich immernoch, neue Blüten setzt sie wieder an,
    so ertragreich, den ganzen Sommer lang bis jetzt, in der Ampel fühlt sich das Obst besonders wohl.
    Volle Sonne von morgens bis abends ist optimal.
    Das freut mich, das du auch das Beerenobst jetzt noch genießen kannst. (y)
     
    Das Insektensterben wird auch seinen Teil dazu beitragen.

    Das halte ich für den Hauptgrund. Der Unterschied zwischen diesem Jahr und den letzten 7 - 8 ist einfach zu extrem. Wenn Tiere da wären, kämen sie auch bei weniger gutem Wetter zum Vorschein, die brauchen schließlich alle was zu essen.

    Auch auf meinen beiden Buddlejas ist dieses Jahr auffällig wenig los. Das sieht alles nicht gut aus.
     
  • Das habe ich auch festgestellt, einige Tiere haben sich im Mönchspfeffer und am Sommerflieder verlustiert,
    in den letzten Jahren war erheblich mehr los. Gestern schwirrte eine Biene vor dem Fenster,
    in der Hoffung, dass sie irgendwo einen Unterschlupf findet.

    Spätzin, was macht dein kleiner Privatzoo, ist das schnatterne kreischende Gefieder wohlauf?
     
  • @Lavendula
    Mein Privatzoo ist wohlauf, es wird fleißig gefuttert.
    Gestern konnten wir Isabällchen (Igeline) von einer dicken Zecke hinter dem Ohr befreien. Isabällchen ließ sich entspannt auf weitere Untermieter untersuchen. Danach gab es zur Belohnung Katzen-Cracker, die sie genüsslich in meiner Hand verspeiste.
    Die gefiederten Lieblinge stromern wie immer durch den Garten und betteln uns an, sobald sie uns sehen.

    @Rosabelverde
    Meine Buddleja ist noch klein, da erst dieses Jahr gekauft. Daher gab es noch nicht viele Rispen für eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit.
    Die Rhododendren wurden auch dieses Jahr von Bienen fleißig besucht, bei den anderen Pflanzen waren es nicht so viele. Besonders bei Knobi-Lauch und Lavendel war weniger los.

    Täglich höre und sehe ich die Zugvögel, die ihre Reise angetreten haben.
    "Macht es gut und kommt nächstes Jahr gesund wieder!" schicke ich ihnen jedes Mal mit auf die Reise.

    Gestern war es regnerisch, da war leider nichts mit Gartenarbeit.
    Ich hoffe auf die kommende Woche, die sonniger sein soll, dann möchte ich viel erledigen.

    In und um den Spatzen-Garten ist der Indian Summer eingekehrt, das sieht herrlich aus. Sträucher und Bäume verlieren ihr Laub, der Winter naht.
     
  • Heute war es nur eine kleine Gruppe.

    DSC08395.JPG
     
    Ob das die Vorhut ist? Hier sind noch keine durchgezogen.

    Ja, 2 verrückte Tage mit 25°, plötzlich ist man wieder raus aus den Socken und geht ohne Ärmel einkaufen und Gartenbuddeln ... hach so toll!!! :giggle: Heut war's allerdings auch etwas schwül dabei. Die Polster für die Terrassensitze wurden wieder ausgegraben, irgend ein übereifriges Familienmitglied hatte die schon in die Winterruhe geschickt. :rolleyes:

    Wie blöd kann man eigentlich sein!?! Gestern: von meinem Frühstücksbrot stürzt sich eine Radieschenscheibe auf meine Hose. Da ich beim Frühstück Zeitung lese, nehme ich das nur halb wahr. Nachmittags im Garten: entdecke entsetzt eine krassrote Verfärbung auf allen Hosenbeinen und weiß nicht gleich, was los ist. Jedenfalls erstmal Hose wechseln und mit Fleckenspray in die Waschmaschine. 70°, auf jeden Fall!

    Hose gerettet, das Rot ist weg, ab auf die Wäscheleine, und warum ist die Hosentasche so wulstig ... hm, reinfassen ... ouh, Mist! Das ist die Plastiktüte mit den Distelsamen ... von Orangina ... die hatte ich am Nachmittag des Radieschenunglücks im Garten ausgesät, die Samen, aber nur die Hälfte ... und die andere Hälfte ist jetzt bei 70° in der Waschmaschine rumrotiert!!!

    Und daraus wird bestimmt nicht mehr eine einzige Distel keimen, hm? Wird also nichts mit meinem kleinen Distelfeld in der Gierschplantage ... was für ein dämlicher Tag!
     
    Rosa, ab und zu wandert bei mir auch einiges an Samen & Co in die Taschen.
    Nicht immer schleppe ich den Schnippelsack hinter mir her, es kommt schon vor,
    das ich welkes Laub oder Schnippelreste in die Taschen wandern lasse.
    Es knistert und bröselt so schön, wenn ich in die Taschen fasse, ich habe alles zerkrümelt.
    Wenn ich Jacke oder Hose lange nicht angehabt habe, ist es für mich eine Überraschung,
    zu sehen, was ich wieder eingesammelt habe. :D

    Tempotaschentücher machen sich in der Waschmaschine viel besser. (n)

    Ach wie schön, du hast sogar eine Gierschplantage, soweit habe ich es noch nicht gebracht,
    das Mistzeug schaut schon wieder zwischen anderen Pflanzen ziemlich frech um die Ecke.
     
  • Da möchte man sich manchmal am liebsten anschließen... stimmt´s?
    ;)
    Nö, viel zu Laut in den Schwärmen, wie will man da in Ruhe schlafen können? Und ständig im Freien, kalt, nass, brr, nee. Da bin ich lieber unter meiner wärmenden Kuscheldecke und lausche nur.

    Oh ja, @Winterfalke
    Wobei @Knofilinchen Recht hat mit ihrer Aussage, dass es ziemlich laut da oben bei den Schreihälsen ist.
    Wenn das Geschnattere/Gekreische im Spatzen-Garten schon so laut ertönt, wird es in der Formation noch heftiger sein.
    Unsere armen Ohren!
    :eek::giggle:

    Heute war es nur eine kleine Gruppe.

    Anhang anzeigen 633035

    Sehr schön, @Chrisel
    Solche Formationen sind hier seit einigen Tagen andauernd zu sehen, passend mit viel Geschnatter/Gekreische garniert.

    Ob das die Vorhut ist? Hier sind noch keine durchgezogen.

    Ja, 2 verrückte Tage mit 25°, plötzlich ist man wieder raus aus den Socken und geht ohne Ärmel einkaufen und Gartenbuddeln ... hach so toll!!! :giggle: Heut war's allerdings auch etwas schwül dabei. Die Polster für die Terrassensitze wurden wieder ausgegraben, irgend ein übereifriges Familienmitglied hatte die schon in die Winterruhe geschickt. :rolleyes:

    Wie blöd kann man eigentlich sein!?! Gestern: von meinem Frühstücksbrot stürzt sich eine Radieschenscheibe auf meine Hose. Da ich beim Frühstück Zeitung lese, nehme ich das nur halb wahr. Nachmittags im Garten: entdecke entsetzt eine krassrote Verfärbung auf allen Hosenbeinen und weiß nicht gleich, was los ist. Jedenfalls erstmal Hose wechseln und mit Fleckenspray in die Waschmaschine. 70°, auf jeden Fall!

    Hose gerettet, das Rot ist weg, ab auf die Wäscheleine, und warum ist die Hosentasche so wulstig ... hm, reinfassen ... ouh, Mist! Das ist die Plastiktüte mit den Distelsamen ... von Orangina ... die hatte ich am Nachmittag des Radieschenunglücks im Garten ausgesät, die Samen, aber nur die Hälfte ... und die andere Hälfte ist jetzt bei 70° in der Waschmaschine rumrotiert!!!

    Und daraus wird bestimmt nicht mehr eine einzige Distel keimen, hm? Wird also nichts mit meinem kleinen Distelfeld in der Gierschplantage ... was für ein dämlicher Tag!

    @Rosabelverde
    Wie ärgerlich mit dem Radieschen und den Samen.
    Ich würde einen Versuch mit den Distelsamen wagen. Vielleicht ist ihnen das Wellness-Bad gut gekommen und sie gehen doch gut auf. Lege doch ein Testöpfchen an, dann siehst Du, ob noch was wächst.

    Meine Gartenpolster sind auch noch draußen, da der Sitzplatz überdacht ist. Es ist (noch) gemütlich dort zu sitzen und das Gewusel im Garten zu beobachten. Lange dauert es nicht mehr, bis die Polster in ihre Winterschlaftasche wandern.

    Gestern war das Wetter herrlich, ich konnte viel im Garten machen.
    So macht der Herbst Freude!
    Angeblich soll es heute erneut warm und sonnig werden, gelegentlicher Regen könnte den Spatzen-Garten trotzdem streifen.
     
    Deine 20° können wir locker toppen, Mario! Ach war das toll, 3 Tage lang mal wieder 25° zu haben! Heute abend ist das dann wie angekündigt umgekippt, in Gewitter mit Regen. BesteKatzeDerWelt kam natürlich wieder nass nach Hause! :rolleyes: Ich versteh das Tierchen nicht, es gibt doch überdachte und trockene Plätze hier ... ? ... sogar gepolsterte! (Und nie will sie sich trockenrubbeln lassen. Aber niesen geht schon wieder!)

    Frau Spatz, die Distelsamen aus der Waschmaschine werd ich im Garten ausstreuen, bin mächtig gespannt, ob da was wächst! Sehr nass geworden sind die gar nicht in ihrer verschlossenen Plastiktüte, nur arg warm hatten sie's wohl. :giggle:

    Hab heute im Nachbargarten bisschen rumgekuckt und an sämtlichen Lauchpflanzen schwarze Läuse entdeckt. Warum sind die eigentlich nicht auch vom Insektensterben betroffen, hm? :mad: Hoffentlich kommen die nicht bis zu mir rauf. Mein Lauch sieht grad so gut aus! (Er habe sie schon zweimal mittels Wasserstrahl verscheucht, sagte der Nachbar, hat aber nichts gebracht, nach 2 Tagen waren sie wieder da.)
     
    Die vergangenen Tage waren herrlich warm, ich konnte viel im Garten machen.

    @Rosabelverde
    Das ist nicht nett von BesteKatzeDerWelt, wenn sie wie ein nasser Lappen nach Hause kommt und sich dann noch nicht mal abtrocknen lässt. :LOL:
    Auf die gewaschenen Distelsamen bin ich gespannt. Vielleicht werden es nun riesige Disteln, da der Wachstums-Turbo durch die Waschmaschinenwärme gestartet wurde.
    :D

    @Winterfalke
    Deine Katzen sind auch nicht besser. :ROFLMAO:



    Die Katzen, die abends/nachts durch meinen Garten stromern, scheinen Weicheier zu sein. Sobald es regnet, sind sie nicht mehr zu sehen.
    :ROFLMAO:
     
    @Rosabelverde was waren das denn für Distelsamen? Wenn es Kugeldisteln waren, da könnte ich noch Unmengen ernten, wenn noch Bedarf ist

    Regen-Katze, oh davon kann ich ein Lied singen: Unsere Beauty ist vor Jahren mal aus Versehen bei Regen ausgesperrt gewesen. Wir haben vor der Haustür ein Vordach unter dem sie sonst auch sehr oft saß, wenn sie draußen war. Bei dem Regen saß Madam aber noch ca. 1 m vom Vordach entfernt und bekam die volle Ladung Regen ab (Nachbar hat es sogar beobachtet). Als es uns dann auffiel und wir sie ins Haus ließen, kam Madam platschnass (sie hatte langes Fell) betont langsam mit einem Mecker-Mauzen herein, dass wir ja wirklich ein schlechtes Gewissen bekamen.
     
  • Zurück
    Oben Unten