Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

Ich schließe mich an, Christa, alles Gute für den armen Hund deiner Tochter! Was für eine Sauerei mit der Flasche im Gelände!! :wunderlich:

Liebe Frau Spatz, deine Entchenfamilien sind einfach nur... :love::love::love:
Herrlich haben sie es bei dir... was für eine wunderbare Oase für die kleinen Watschler! :paar:
 
  • @Chrisel
    Dem Hund gute Besserung. Hoffentlich verheilt die Wunde gut.
    Schlimm, dass er nun einige Wochen nicht toben darf. Das wird hart für ihn und seine Familie.
    So ein unnötiger Mist mit der zerbrochenen Flasche.
    TA-Kosten sind immer heftig, da kommt schnell ein großer Betrag zusammen.

    Gestern konnte ich Humpelchen (Ducki-Küki) nehmen und Beinchen und Füßchen untersuchen. Es ist nichts gebrochen oder ausgerenkt, allerdings hält Humpelchen das Füßchen weiterhin in Schonhaltung. Es ist recht flott auf seinem gesunden Beinchen unterwegs, auch der Appetit ist weiterhin groß und der Kropf ist dan Zufütterung immer gut gefüllt.
     
  • Gestern konnte ich Humpelchen (Ducki-Küki) nehmen und Beinchen und Füßchen untersuchen. Es ist nichts gebrochen oder ausgerenkt, allerdings hält Humpelchen das Füßchen weiterhin in Schonhaltung. Es ist recht flott auf seinem gesunden Beinchen unterwegs, auch der Appetit ist weiterhin groß und der Kropf ist dan Zufütterung immer gut gefüllt.
    Das ist mal ein gutes Zeichen. Es gibt ja bei allen Arten auch behinderte Individuen, die trotzdem gut im Leben zurecht kommen. (y)
     
  • Finde ich auch, @Winterfalke
    Tiere kommen mit Behinderungen besser zurecht, als Mensch denkt bzw. vermutet. Das kenne ich von meinen behinderten Vögeln, die mit ihren Behinderungen gut klar kamen und lebenslustig und fröhlich waren.

    Heute früh beim Haferflocken-Frühstück habe ich Humpelchen noch mal genommen, da mir an der hängenden Watschelfußsohle etwas aufgefallen war, das metallisch schimmerte. Bei der Untersuchung des Füßchens konnte ich nichts feststellen, aber ich entdeckte am Beinchen eine kleine, bereits verheilte Bißwunde, die von einem Mäusebussard, Kormoran, Reiher o.ä. stammen könnte. Humpelchen bewegte die Zehen minimal, als ich es in der Hand hielt. Ich hoffe, dass das Watschelfüßchen weitestgehend heilt, da es zumindest etwas bewegt werden kann.
    Hoffentlich hat der hungrige Angreifer keine Sehne oder Muskel beim Biss durchgeknipst.
    Falls es so wäre, kann Humpelchen auch damit gut leben.

    Natürlich hatte ich heute früh die Duckie-Sympathien verloren, als ich das Humpelchen in die Hand nahm. Ich wäre an Humpelchens Stelle auch beleidigt gewesen. Mama Phoebe hat einige Male aufgeregt geschnattert, mich aber nicht angefaucht oder angegriffen, wie sie es bei den anderen Tieren macht.
    Beim Haferflocken-Mittagessen war alles vergessen und es wurde wieder aus meiner Hand gefuttert.
     
    Frau Spatz, das ist schön. :paar: Und man sieht immer wieder so deutlich wie klug die Tiere sind, und dass sie sehr wohl in der Lage sind, zu unterscheiden, Vertrauen und Beziehungen aufzubauen, usw. (Die Menschen, die denken, dass Tiere nicht dazu in der Lage wären, tun mir leid!)

    Ich drücke Humpelchen die Daumen, dass alles gut abheilt und nichts dauerhaft durchtrennt worden ist, ganz sicher wird der kleine Kerl es mit so viel Fürsorge und umgeben von seinen Lieben gut schaffen. :paar:

    Deinem Samenbriefchen werde ich mich jetzt dann demnächst widmen - bei uns war in letzter Zeit leider unglaublich viel los, ich hoffe sehr, dass es bald besser wird!
     
  • Ich danke euch für die lieben Wünsche.
    Der Kleine fühlt sich gar nicht wohl und will überhaupt nicht laufen.
    Morgen müssen die Beiden zur Kontrolle und Verbandswechsel, mal schauen was dabei raus kommt.

    Fr. Spatz, ich wünsche dem kleinen Küken alles gute, aber so wie sich das anhört behindert ihn die Verletzung nicht sonderlich.
     
    Ich bin da auch immer so sehr empathisch. Vor allem bei Jungtieren. Da will man am liebsten mit dem kleinen Küken zum TA fahren. Aber ich bin mir eben auch nicht sicher, ob man soweit eingreifen sollte bei Wildtieren. :rolleyes:
     
  • @Lauren_
    Kein Eile mit dem Samenbriefchen. Ich muss auch noch genau schauen, was Du Schönes hast und Du sollst auch noch mehr auswählen, was Dir aus dem Spatzen-Garten gefällt.

    Gestern Abend und heute früh war die kleine (und auch große) Schnabel-Bande wie immer zum Essen und Ausruhen da. Humpelchen versucht tw. mit dem Füßchen aufzutreten bzw. abzustützen. Es ist recht flott unterwegs auf einem Beinchen und Mama Phoebe wartet auf den kleinen Nachzügler.
    Ich kann es kaum erwarten, dass Humpelchen fliegen kann, dann wird die Fortbewegung deutlich leichter. Noch ist mit den kleinen Stummelärmchen an fliegen nicht zu denken. Federansätze sind auch noch nicht zu sehen. Die Kükenkleidchen bestehen noch aus weichen und zarten Flusen.


    @Winterfalke
    Eine schwierige Entscheidung, ich bin da auch immer sehr empathisch. Allerdings weiß ich, dass es in diesem Fall auch ohne TA geht, vielmehr gehen muss. Sehnen/Muskeln könn(t)en nur durch eine große OP gerichtet werden und dann ist fraglich, ob es überhaupt was nützt und die Beweglichkeit wieder hergestellt ist.


    @Chrisel
    Dem Hund drücke ich weiterhin die Daumen und hoffe auf eine heutige gute Diagnose bei TA.
     
  • Die Diagnose war leider nicht so gut. Die Wunde hat sich entzündet und war voll mit Eiter.
     
    Christa, ich drücke die Daumen für das arme Hundili, ich hoffe sehr,
    das alles gut wird. :paar:

    Spätzin, die Tiere sind wirklich sehr intelligent, die wissen ganz genau,
    wer es mit ihnen gut meint. (y) :paar:
    Das Flauschi ist gut drauf, ich hoffe, das alles gut verheilt. :giggle:

    Bei deiner Fürsorge meine ich, wenn nichts Schlimmes passiert, geht es dem Küki bald wieder gut,
    spätestens, wenn es fliegen kann. :paar:

    Der Sommer schlägt wieder zu, es wird nicht mehr so bullenwarm, das ist doch schon mal was. :giggle:(y)
     
    Frau Spatz, gut das Humpelchen versucht aufzutreten, das wird sicher bald besser.

    Christa, ojh das ist nicht so gut, kein wunder, das sei nicht laufen wollte. Ich wünsche alles Gute und drücke die Daumen, das es gut verheilt.
     
    Der Sommer schlägt wieder zu, es wird nicht mehr so bullenwarm, das ist doch schon mal was. :giggle:(y)

    Oh, wo hast'n das gelesen? Ich will sofort den Link zu deiner Wetterprognose!!!

    Soll ich dir sagen, was hier ansteht? Die ganze Woche Temperaturen unter 20° bis runter auf 15 am Sonntag! :eek:Angeblich ist aber Regen dabei, das wär ja zu schön, aber ich glaub's erst, wenn ich nass bin.
     
    @Rosabelverde bei uns genau das gleiche! :sauer: Zu schade um den Sommer, der doch bisher gar nicht so schlecht war! :wunderlich:

    Chrisel, für euren armen Hund alles Gute! Ein Glück, dass die Sache beim Verbandswechsel immerhin bemerkt wurde, hoffentlich konnten gleich die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, so dass es sich bald bessert!

    Ich kann es kaum erwarten, dass Humpelchen fliegen kann, dann wird die Fortbewegung deutlich leichter. Noch ist mit den kleinen Stummelärmchen an fliegen nicht zu denken. Federansätze sind auch noch nicht zu sehen. Die Kükenkleidchen bestehen noch aus weichen und zarten Flusen.
    Frau Spatz, ich hoffe auch für Humpelchen, dass es dann mit dem Fliegen leichter wird... ja, alles will schwer erkämpft sein. :cautious:
    Ein Glück, dass es im Spatzengarten noch ein Stück heile Welt für die Kükis gibt! :paar:
     
    @Chrisel
    Schlimm mit dem Eiter. Gut, dass er entfernt wurde und dass es dem Hund offensichtlich wieder besser geht, da er nun länger draußen bleibt und auch frisst.
    Ihm weiterhin gute Besserung!


    Humpelchen versucht ab und zu mit dem kranken Watschelfüßchen aufzutreten, an Belastung ist noch nicht zu denken. Im Wasser ist von der Einschränkung nichts zu merken, da kann ich die einzelnen Flauschis nicht auseinanderhalten. Schwimmen funktioniert also weiterhin gut, Wasseranwendungen sind allgemein förderlich, auch für kleine Duckies. :love:
    An den Duckie-Bürzeln wachsen die ersten weichen Federchen, meine kleinen Plüschlieblinge werden erwachsen.
    Bei den Teichis sind auch die ersten Teenager-Federn zu sehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten