Herrschaftliches Gewusel im eigenen Spatzen-Garten

  • Ihr habt eine neue Entenfamilie mit 9 Plüschkugeln!
    Die sind ja sowas von goldig!
    Ich hoffe mal, daß sie alle gut durchkommen!

    Und für "Humpelchen" drücke ich ganz fest die Daumen,
    daß die Verletzung gut heilt!
    Welcher Bösewicht hat da das arme Ding ins Bein gebissen?

    Christa hoffentlich geht`s dem armen Wau wieder besser!
    Ich drück die Daumen, daß alles wieder gut und ohne
    Nachwirkungen verheilt!
    Was sind das eigentlich für Menschen, die kaputte Flaschen ins
    Gelände schmeißen?
    Die sind doch nur noch doof und ohne Hirn!


    LG Katzenfee
     
    Ja, noch ist er nicht übern Berg. Es kann immer noch passieren, dass die Naht aufplatzt, weil es noch sehr dick ist.
     
  • Frau Spatz, ich drücke die Daumen für Humpelchen, aber gut da schwimmen geht.

    Christa, auch für den Hund Deiner Tochter drücke ich die Daumen. Zu viel gehen, ist sicher auch nicht so gut, dann geht die Schwellung nicht so schnell zurück. Aber einem Tier kann man das nicht erklären.
     
    @Chrisel
    Sehr schön, dass der Hund weiterhin auf dem Weg der Besserung ist.
    Blöde Stelle an der Pfote, das dauert immer, bis es verheilt ist.

    Gestern hatten wir Unwetter mit Blitzen und Donnerhall. Es hat geschüttet ohne Ende, die Erde ist gut gewässert, tw. ziemlich dicke Tropfen.
    Gegen 21:30 Uhr war Spuk vorbei und ich konnte die festgebackene und eingetrocknete Moosschicht am Ufer ganz leicht mit dem Laubrechen und Straßenbesen vom Rasen entfernen. Perfekt!

    Der Fluss ist seit dem gestrigen Unwetter mit abgebrochenen oder auch abgeschnittenen Wasserpflanzen zugedeckt. Die Teichis und Enten finden es klasse, da sie drauf laufen und schlafen können. Phoebe hat mit den Kükis heute Nacht auf dem Grünzeug geschlafen. Die Teichis wollen nicht mehr ins Wasser, sie finden es herrlich, auf den Pflanzen zu laufen.

    Der Fluss ist ca. 30 cm angestiegen. Mal sehen, wie lange das "Hochwasser" anhält.


    Neue Pflanzendecke zum Ruhen und Drüberlaufen
    Forum Fluss Wasserpflanzen 2019_07_12 P1130780.jpg


    Ein bequemes Wasserbett für meine Spatzen-Garten-Lieblinge
    Forum Duckies Fluss Wasserpflanzen 2019_07_12 P1130782.jpg
     
  • Frau Spatz, das sieht aber gemütlich aus! Ein Paradis für Entenmamas und Kükis! (y)
    Der Fluss hat offensichtlich keine starke Strömung, oder? Überflutungsgefahr für den Spatzentarten besteht hoffentlich nicht?

    Hier bei uns ist es grau in grau und regnet seit Tagen mal mehr, mal weniger... richtiges Herbstwetter. :wunderlich:
    Mal schauen ob sich der Sommer nochmal zurückkämpft oder wie es weitergeht.
     
    Moin im herrschaftlichen Zoo-Palsast, :giggle::coffee::coffee::coffee::coffee:

    Spätzin, das freut mich unheimlich. das die entzückende Flatterfamilie Spaß daran hat,
    auf dem Grünzeug zu watscheln und zu schlafen, echt genial. (y)

    Endlich hat es mal geregnet, ein Gewitter nach dem anderen jagt den Schauer,
    verdeckelt ist zum Glück nichts, die Kübel sind schwer genug, die können nicht umkippen
    und durch die Gegend fliegen. Es soll wieder wärmer werden, das ist gut so,
    solange die Grenzen eingehalten werden. :D

    Liebe Lauren_, nach dieser blöden Hitze sehne ich mich nicht, die Pflanzen sind mit mir einer Meinung. (y)
    Schaun mer mal, was auf uns zukommt. :unsure::grinsend:
     
    Frau Spatz, dann hab ihr also die zweite Welle abbekommen. Bei uns war um 19 Uhr Schluß.
    Heut Morgen hat es allerdings schon wieder geregnet.
     
    Unser Fluss hat keine starke Strömung. Die Fließgeschwindigkeit wird durch mehrere Wehre geregelt. Er fließt mal schneller oder langsamer am Spatzen-Garten vorbei. Eine Überflutungsgefahr besteht nicht, da mehrere Meter bis zum eigentlichen Spatzen-Garten zu überwinden wären. Zudem gibt es genügend Seitenarme und Ausweichflächen, falls die Wassermenge doch extrem hoch wäre.

    Die Wasservögel lieben ihre grüne Wasserdecke. Langsam versinken die Halme oder treiben ab, die grüne Decke lichtet sich. Einige Tage wird es noch dauern, dann sieht die Wasseroberfläche wieder normal aus, falls nicht vorher von der Stadt gereinigt wird.

    Hier regnet es immer mal wieder, allerdings nur wenige dickere Tropfen oder Nieselregen.

    Ich hoffe, dass bei Euch alles OK ist!
     
  • Liebe Spätzin, ihr seid mit reichlich Feuchtigkeit gesegnet, ideal ist es für die Kuschelkükis und Mama,
    sich auf den angeschwemmten Grünzeug zu amysieren. (y)

    Die Wetterfrösche haben sich wieder für sehr viel Wärme entschieden,
    Herr Sturm erfüllt auch seinen Auftrag, und schon geht es los mit der Dürre. (n)
    Die Bauern sind alles andere als begeistert, das alte Leiden in den Sommermonaten. :wunderlich:
     
    Moin!

    @Chrisel
    Prima, dass alles OK ist.
    Meist reicht ein heftiger Regen nicht bei so viel Trockenheit, wie in den vergangenen Wochen. Fließt der Bach direkt an Deinem Grundstück vorbei?

    @Lavendula
    Richtig, die Wetterfrösche sagen auch für den Spatzen-Garten weitere Wärme-/Hitze-Wellen voraus, allerdings erst ab Donnerstag. Mal sehen, wie warm es wieder wird.

    Humpelchen geht es immer besser. Sie belastet das kleine Watschelfüßchen immer mehr und kann bereits auftreten und gehen. Sie kratzt sich damit auch. Das Beinchen wird zwar nicht mehr so gerade, wie es ursprünglich mal war, aber ein Auftreten und flottes Watscheln ist wieder möglich.
    Wir sind sehr glücklich über diese positive Entwicklung.

    Gestern habe ich mir die kleine Flusenbande genauer angeschaut. An den unterschiedlichen Längen der kleinen Schnatterschnäbel meine ich 2 Mädchen und 3 Jungs zu erkennen. Humpelchen könnte ein Mädchen sein, da der Schnabel deutlich kürzer ist als bei 3 anderen Duckies. Ich bin gespannt, ob meine Prognose richtig ist.
    Das Federwachstum geht auch flott voran und die Flusen verschwinden immer mehr.
    :love:

    Der Fluss trägt weiterhin seine grüne Rohrkolben- und Seerosen-Decke und die Wasservögel haben daran ihre Freude.

    Euch einen schönen Start in die neue Woche!
     
    Meist reicht ein heftiger Regen nicht bei so viel Trockenheit, wie in den vergangenen Wochen. Fließt der Bach direkt an Deinem Grundstück vorbei?


    Nein, die Spazierfahrt dahin dauert einen viertel Stunde mit Lisa.

    An alle: dem Hund meiner Tochter geht es schlecht. Sie hat Heute eine andere Tierärztin aufgesucht.
    Die hat ihr alles erklärt, ein anderes Antibiotika gegeben und auch nicht von einer zweiten OP gesprochen.
     
    Frau Spatz, wie schön, dass es Humpelchen besser geht, ich drücke die Daumen, dass es immer besser wird und bin gespannt ob du mit deiner Einschätzung richtig liegst. :paar:


    Christa, gut dass deine Tochter mit ihrem Hund bei einem anderen Tierarzt war, ich drücke auch weiterhin die Daumen!
     
    Liebe Spätzin, das ist ja ganz toll, das Humpelchen das Bein langsam bewegt
    und schon ein bisschen auftreten kann. (y)(y):paar:Ich hoffe sehr,
    dass das Beinchen bald wieder voll einsatzfähig ist.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Chrisel
    So ein Mist, dass es dem Hund schlechter geht. Hatte mich sehr gefreut, dass er auf dem Weg der Besserung ist. Ich drücke die (y)(y) dass die Medis besser wirken und der Hund schnell wieder gesund wird.


    @Lauren_
    Ich bin auch gespannt, ob meine Einschätzung stimmt. :unsure::giggle:


    @Lavendula
    Es sieht ganz danach aus, dass Humpelchen das Beinchen wieder vollständig bewegen kann. Sie kann damit schwimmen, laufen, stehen, sich kratzen und auch "Ballett" (das Beinchen ausgiebig nach hinten strecken :giggle: ) geht bestens. Damit ist klar, dass das Hüftgelenk beim Angriff nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde.

    Gestern kam noch die Sonne raus und ich konnte im Garten arbeiten.
    Nun nieselt es ausgiebig, sehr gut für die Natur.
     
    Die Smilies sind ja leider wieder weg.

    Der Hund ist leider immer noch nicht übern Berg. Die Wunde sieht zwar besser aus, ist aber immer noch nicht keimfrei.
     
  • Zurück
    Oben Unten