Herdanschluss ohne Starkstrom????

...dann muss ich das wohl alles machen lassen:-( herzlichen dank für die aufklärenden informationen!
grüße
 
  • Installationsarbeiten darf nicht mal ein Elektroinstallateur machen ohne das ein Meister seinen Segen gibt.


    Sharif

    Vom Prinzip darfst du alles selbst machen bis zum Kasten musst es nur abnehmen lassen und vom Fachmann anschließen lassen, spart bei Neuinstallation gewaltig Geld.Aber bevor man anfängt sollte man sich mit den Absprechen das auch die richtigen Kabel verlegt wurden sind und es nicht zu unnötigen Kosten kommt.Auch das anschließen einer neuen Dose oder Schalter in den vorhandenen Stromkreis sollte abgenommen werden!
     
  • Wer keine Dauerwelle hat und immer eine haben wollte, für den ist das die Gelegenheit sich mit einem durchdringenden Stromschlag solch eine Frisur zu gönnen. Die kostet schließlich auch richtig Geld und dann spart man wenigstens den Friseur.
    Vor Strom hatte ich schon immer mehr Respekt als vor irgend was anderem.
    images

    avenso würde da jemand ran lassen der sich auskennt.
     
  • Ach die und was anderes stehen auch so, da brauch ich keinen Stomschlag!;)
    Das andere sind die Schuhe!
     
  • Hallo,

    also Steffi, wenn Du noch nie an einem Elektrogerät ein Kabel ausgewechselt hast, keine Lichtschalter oder Steckdosen angeschlossen hast, dann lasse die Finger davon.

    Suche Dir jemand, der mit der Grafik von Sharif etwas anfangen kann und feststellen kann, ob die Herd-Steckdose mit 2,5 mm Adern Kabelquerschnitt angeschlossen ist. (Schieblehre, wenn es exakt gemessen werden soll).

    Auch die Brücken im Herd müssen passen, also keine Bastelei mit Lüsterklemmen und Billigkabelresten unbekannter Güte.

    Der Herd müsste, wenn er auch für den Betrieb mit 230 V ausgelegt ist, ganz normal funktionieren. Es dauert nur machmal etwas länger bis die Platten heiss werden oder der Backofen vorgeheizt, wenn Du dabei am kochen bist.

    Wenn der Herd nicht für 230 V ausgelegt ist, funktioniert er trotzdem mit den Brücken aus der Grafik, aber die Sicherung fliegt raus, wenn Du zu viele Platten oder Platten und Backofen gleichzeitig benutzt.

    Wenn es nur um den Anschluss des Herdes an die Steckdose geht, dann darf das nicht mehr wie 50 EUR kosten. Der Aufwand für die Verlegung eines ev. erforderlichen zusätzlichen 2,5 mm Kabels vom Sicherungskasten in die Küche ist nicht schätzbar und hängt von vielen Faktoren ab. Da kann man so pauschal nichts sagen. Mehrere Kostenvoranschläge einholen und vergleichen.

    Falsch oder nicht ordentlich angeschlossene Kabel/ Adern können zu Kurzschlüssen, Überspannungsschäden und auch Bränden führen. Wer das nicht fachkundig beherrscht, steht mit einem Bein im Gefängnis und dem anderen bei der Sozialhilfe, wenn etwas passiert und das kann auch Jahre später erst als Folge eintreten.

    Mein Mann sieht solche Schäden regelmässig und deshalb kann ich nur davor warnen unkundig zu "pfuschen".

    Frohes Schaffen

    Petra
     
    Suche Dir jemand, der mit der Grafik von Sharif etwas anfangen
    Normalerweise ist an der Herdrückseite eine Skizze angebracht die die Einstellung für den jeweiligen Herd anzeigt und dem versierten Handwerker lesbar ist.

    Mit dem Strom ist wirklich nicht zu spassen, ich habe einen Kumpel beim Umzug geholfen der seinen Bruder fragte ob der Strom ausgeschaltet wäre, dieser sagte ja, der Strom war aber noch an und er verblitzte sich die Augen.

    Fahrt ins Krankenhaus und 2 Wochen probleme mit den Augen :-(

    (Schieblehre, wenn es exakt gemessen werden soll).
    *Klugscheissmodus an*
    Das ist ein Messschieber denn der LEHRT nix
    *Klugscheissmodus aus*

    smile.jpg
     
    Er oder sie denkt gerade nach und sieht das Herrchen nach den Stomschlag wie die Harre zu Berge stehend und die Glühbirne in der Hand leuchtent!
     
  • hat ein e-herd interne sicherungen???

    hallo alle zusammen, ich habe vor kurzem einen siemens e-herd mit ceranfeld gekauft. Der elektriker hat aufgrund unseres überlastetetn stromnetzes (studentenwohnheim) nur zwei platten angeschlossen. Als ich nun die platten ausprobiert habe, gingen sie nur kurz an und es machte klick und sie wahren wieder aus. Nach etwa zwanzig sekunden wieder klick und sie gingen für weitere 10 sekunden wieder an und dann wieder alles von vorne. Das ganze macht nicht den eindruck als wäre der herd kaputt, hat vorher top funktioniert, deshalb frage ich mich, ob es bei dem herd irgendeine schutzfunktion gibt die dafür verantwortlich ist und wie ich die platten nun doch noch richtig benutzen kann.
    Wäre nett, wenn ihr vielleicht ein paar tipps hättet!

    gruß Can
     
    AW: hat ein e-herd interne sicherungen???

    hallo alle zusammen, ich habe vor kurzem einen siemens e-herd mit ceranfeld gekauft. Der elektriker hat aufgrund unseres überlastetetn stromnetzes (studentenwohnheim) nur zwei platten angeschlossen. Als ich nun die platten ausprobiert habe, gingen sie nur kurz an und es machte klick und sie wahren wieder aus. Nach etwa zwanzig sekunden wieder klick und sie gingen für weitere 10 sekunden wieder an und dann wieder alles von vorne. Das ganze macht nicht den eindruck als wäre der herd kaputt, hat vorher top funktioniert, deshalb frage ich mich, ob es bei dem herd irgendeine schutzfunktion gibt die dafür verantwortlich ist und wie ich die platten nun doch noch richtig benutzen kann.
    Wäre nett, wenn ihr vielleicht ein paar tipps hättet!

    gruß Can

    Ruf deinen Elektriker an der ihn angeschlossen hat!Hat er sie nicht selber auch ausprobiert?
    Mach da nichts selbst dran. Das muss er machen, hast ja auch dafür bezahlen müssen!!
     
    der elektriker hat ihn nur kurz an gemacht und hat das ganze nicht mitbekommen. der herd ist von siemens älteres model. könnte das ganze nicht eine art kindersicherung sein?

    mfg can
     
    Dann gib mal deine Daten(Vom Herd) bei Google ein und geh mal auf such vielleicht findest du was darüber.Wenn nicht wie gesagt frag ihn ob alles richtig sein kann!
     
    habe ich schon gemacht. Das problem ist, dass keine modellnummer drauf steht. Naja, ich werde wohl nochmal den elektriker kommen lassen müssen. Trotzdem danke für die schnelle antwort.

    gruß can
     
    Kindersicherungen sind meist im Herd wenn du ihn aufmachst gleich vorn oben wo die Dichtung ist!
    Vielleicht hast du ja Glück was ich aber nicht glaube!
     
    Gibt es doch ein Lied!
    ...rollt er nach links ist alles in Ordnung,rollt er nach rechts ja das geht auch noch, nur wen er ganz still liegenbleibt dann war da Strom drin....!
    Wer war das noch mal der das sang?
     
  • Zurück
    Oben Unten