Heizung - AN!!!

So jetzt isse an.


Gestern hatte ich gegen Abend die Heizung angemacht.
Es war zwar nicht wirklich kalt im Haus, wir hatten
noch 20 Grad im Wohnzimmer, dass ist mir aber
dann zu ungemütlich.
So 22 oder 23 Grad sind gerade richtig.:rolleyes:




LG Feli ..
 
  • Das wäre mir zu kalt .. mal zumindest im Wohnzimmer.
    Für die Küche und so ist es ja ok, da haben wir auch so
    um die 20 Grad .. denk ich mal und auch im Flur/ Treppenhaus.


    Hast auch die Heizung angemacht Volker oder noch net ?
     
  • Bei uns läuft die Heizung schon seit ein paar Tagen langsam an. Eine Fussbodenheizung brauch ja etwas länger.... ;)
     
  • Poi, bei uns sind alle Fenster in den unbeheizten Zimmern total beschlagen und haben viel Wasser am unteren Rand stehen! So ein Mist jeden Winter!

    Das macht de rolle Altbau, wir haben zwar keinen Schimmel, aber der würd sich bestimmt ganz schnell bilden, wenn man nicht auch am Tag schon ein wenig die Heizung anstellen würd.
    Erst bei Sonnenuntergang, Mutts, bist Du tagsüber nicht zuhause?

    Also, bei uns muß es muckelig warm sein. Beim Bibbern verliert man soviele Kalorien, das können wir uns gar nicht erlauben!:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Nöö bei mir ist noch immer keine Heizung an....es ist auch ohne Heizung hiher drinnen sehr warm, da ich in einem sehr gut wärmegedämmten Haus wohne im 1 Stock und von unten und oben geheizt wird....:D:D:D

    Obwohl es hier gerade schneit...

    Xena die wohl nicht viel Heizung aufdrehen muß...;)
     
  • Ja, ein Kamin ist herrlich! Unsere Eltern haben einen Kachelofen, der bullert auch so schön!
    Ich hock hier in einem Altbau, zwar auch gut isolierende Fenster, aber die Sonne reicht an Ost/West-Ausrichtung nicht aus, um diese beschlagenen Fenster frei zu kriegen.

    Und jeden Morgen darf ich dieses stehende Wasser an den Fenstern wegwischen. Unser Vermieter sagt: Da kannst Du nix machen, das sind neue Fenster und Haus neubauen macht er wegen uns nicht!:cool:


    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo,

    also ich bin nicht zimperlich, aber wir heizen nicht nur Wohnzimmer und Bad.
    Ich möchte mir auch in der Küche oder dem Eßzimmer keinen kalten Hintern holen.
    Nur Schafzimmer und HWR sind ungeheizt und bleiben es auch über den Winter.

    LG tina1
     
    Also wie ich schon sagte, bei uns ist die Heizung fest eingestellt und bleibt das ganze Jahr über eingeschaltet, was ja nicht heisst das sie auch heizt. Das einzige was ich im Sommer komplett abschalte sind Schlafzimmer und Küche. Ansonsten bleiben bei uns die Thermostatventile in der unteren Etage immer komplett aufgedreht. Die Regulierung erfolgt bei uns ausschliesslich über die elektronische Fernsteuerung der Heizungstherme selbst. D.h. wenn es uns zu kalt ist, drehe ich halt einfach die Heizung um ein oder zwei Grad höher, heizen wir dagegen mit dem Kamin programmiere ich bei der Heizung einfach eine Heizpause. Also ich finde diese Steuerung einfach ge-ni-al. :D

    Unseren Kaminofen heizen wir nur bei Aussentemperaturen unter 10 Grad. Oberhalb dieser Temperaturen ist wird es sonst einfach zu warm. Und richtig steuern kann man einen solchen Ofen ja leider nicht. Mein Traum ist zur Zeit ein neuer wasserführender Kaminofen den man an die normale Heizung koppeln könnte. Nur leider kosten die auch dementsprechend mehr.

    Im Schlafzimmer passe ich immer auf das eine Temperatur von minimal 14 Grad nicht unterschritten wird. Ein komplett ungeheiztes Schlafzimmer hatte ich in meiner Kindheit. Wenn man da im Winter ein Glas Wasser neben sein Bett stellte, war es eine halbe Stunde später eingefroren. Und wenn man ins Bett ging brauchte man fast eine Stunde bis man die Füsse ausstrecken konnte ohne zu erfrieren. Ehrlich gesagt muss ich das echt nicht wieder haben.
     
    Hallo,

    also ich bin nicht zimperlich, aber wir heizen nicht nur Wohnzimmer und Bad.
    Ich möchte mir auch in der Küche oder dem Eßzimmer keinen kalten Hintern holen.
    Nur Schafzimmer und HWR sind ungeheizt und bleiben es auch über den Winter.

    LG tina1

    Im restlichen Haus sind es auch so um die 18 Grad.

    Nee, so kalt, dass ich im Bett mit Mütze schlafen muß oder auf den Weg zur Toilette den Mantel anziehen muß, mag ich es auch nicht.
     
    also ich bin nicht zimperlich, aber wir heizen nicht nur Wohnzimmer und Bad.
    Ich möchte mir auch in der Küche oder dem Eßzimmer keinen kalten Hintern holen.
    ich denke mal das wird immer drauf ankommen, wie man die räume nutzt.
    mein grosses wohnzimmer z.b. wird im normalfall nicht beheizt - ganz einfach weil wir es tatsächlich nur dann benutzen, wenn wir z.b. ein essen mit freunden machen, weil wir dann den grossen tisch dort brauchen.
    die normalen mahlzeiten nehmen wir in der küche ein, da haben wir ja auch eine gemütliche eckbank. ohnehin ist die küche einer meiner wichtigsten räume, da spielt sich ein grossteil unseres lebens ab, dementsprechend muss es da auch immer angenehm warm sein, d.h. minimum 18°C.
    mein schlafzimmer bleibt selbstverständlich auch unbeheizt, da muss es schon wirklich bitterkalt sein, dass das schlafzimmer so auskühlt, dass es mir zu kühl wird da drin - dann dreh ich da vielleicht auch mal den heizkörper an.
    mein bad heize ich auch nicht, das ist winzig, und fast immer steht die tür zum kleinen wohnzimmer offen so dass es nicht auskühlt. wenn ich unter die dusche hüpfe ist es dann eh ruckzuck warm.
    meine toiletten heize ich erst, wenn's wirklich bitterkalt ist, ansonsten lohnt das nicht, denn sie sind ja nicht für längere aufenthalte gedacht.

    was ist denn ein "HWR"?
     
    Ich halte nix davon manche Zimmer nur bei Bedarf zu heizen.
    Bei uns ist es überall warm ausser im Schlafzimmer,
    aber da heiz ich auch im tiefsten Winter nicht.
    Letzten Winter war die niedrigste Temperatur die wir da hatten
    mal 15 Grad, obwohl wir immer bei Nacht Fenster auf haben.



    LG Feli .... rundum beheizt :D
     
    Ich halte nix davon manche Zimmer nur bei Bedarf zu heizen.
    warum nicht, feli?

    klar, es kommt immer drauf an was du für 'ne bausubstanz hast, ob die dafür geschaffen ist oder nicht (bei altbau eigentlich immer, damals war das nämlich der normalfall, dass das "gute zimmer" nur in ausnahmefällen geheizt wurde), aber warum sollte man zimmer heizen, die nicht genutzt werden? (ausser natürlich zwecks schonung der bausubstanz - ich guck ja auch immer aufs thermometer und bevor's im ungeheizten raum wirklich so kalt wird, dass ich mir da sorgen machen muss, wird dann schon "überschlagen" - war aber nicht mal im letzten winter nötig).

    schau, mein "grosses wohnzimmer" hat 40qm und 'ne deckenhöhe von 3m.
    wenn ich das komplett durchheizen wollte, brücht ich definitiv 'n geldscheisser.

    dann hab ich da noch so 'ne 8qm-rumpelkammer, die wird auch nicht beheizt, wofür auch? und dachboden, werkstatt etc. heize ich ja auch nicht, wär ja albern...

    also warum sollte man denn sämtliche zimmer durchgängig heizen deiner meinung nach?
     
  • Zurück
    Oben Unten