Hecken schneiden - Nachbarn

"
bei nachbarschaftlichen Übereinkünften den gesunden Menschenverstand.

Klar, es wäre der beste Weg. Ist leider bei sturen Nachbarn nicht realisierbar.

Und 1 oder 1,5 Meter ist ein großer Unterschied bei einem Zaun von nur 0,75m.
Da wuchern die Pflanzen mächtig rüber.
 
  • Wir haben mit Kauf des Hauses auch die Handhabung fürs Stutzen der Hecken übernommen. Die Hecken zu beiden Nachbargrundstücken gehören uns. Der eine Nachbar schneidet diese auf seiner Seite, der andere nicht. Da machen wir das.

    Ich würde es auch mit dem Nachbarn absprechen und mich danach richten, wie er es gern hätte...

    Phila
    (mit netten Direkt-Nachbarn gesegnet :cool:)
     
    Ich plädiere bei nachbarschaftlichen Übereinkünften den gesunden Menschenverstand.
    g030.gif
    In Deutschland? :D

    Selbstverständlich ist natürlich für jeden Gartenbesitzer, dass die Schnittmaßnahmen erst dann durchgeführt werden, wenn Jungvögel ihre Nester in der Hecke verlassen haben.
    Wenn wirklich Nester vorhanden sind. Manche Leute machen daraus oft so ein grosses Problem, dabei gibt es oft weit und breit bei ihnen kein einziges Vogelnest. :D
     
  • "

    Klar, es wäre der beste Weg. Ist leider bei sturen Nachbarn nicht realisierbar.

    Und 1 oder 1,5 Meter ist ein großer Unterschied bei einem Zaun von nur 0,75m.
    Da wuchern die Pflanzen mächtig rüber.

    Hallo,

    mein Nachbar hat eine kleine Terrasse, die auf einem aufgeschütteten Erdhügel errichtet wurde und bins an unsere Gartengrenze geht. Damit der Hügel nicht in unseren Garten abrutscht, ist er mit einer 0,70m hohen Stützmauer abgefangen.
    Darauf steht ein handeslüblicher Zaun von 0,90m Höhe. Vor einigen Jahren hat er darauf noch einen Zaun gleicher Höhe, aber völlig anderer Art errichtet. So hatten wir ein Bauwerk von 2,50 m genau vor unserem Wohnzimemerfenster. Das Bauordnungsamt hat von der Bodenhöhe unseres Gartens aus gemessen.

    LG tina1
     
  • Ich bin heute auf diese Seite gestoßen... und kann mich nur wundern, was manche Leute für Ansichten haben. Da muss man sich nicht wundern, wenn es so viele Streitigkeiten unter Nachbarn gibt.
    Aber von der Mehrzahl wurde richtig erkannt, dass nicht jeder machen kann was er will und die gesetzlichen Regelungen einzuhalten sind.

    Grundsätzlich gilt, ich kann auf meinem Grundstücken nur machen kann was ich will, wenn ich nicht gegen gesetzliche Vorschriften verstoße. Freiheit hin oder her.
    Wozu gibt es ein Nachbarrechtsgesetz?
    Deshalb vor jeder Aktivität nachdenken. Gut geplant ist halb gebaut.
     
  • Zurück
    Oben Unten