Hecken schneiden - Nachbarn

...Ich glaube, das kommt eigentlich nur auf das nötige Kleingeld an. ;) Ein hübsches, parkähnliches 10.000qm Grundstück und schon kann es einen fast egal sein, was drumherum passiert. :D
...

Ich glaube ich kenn da jemanden, der jemanden kennt, der sowas gegen grosses Kleingeld anbieten würde, Haus inklusive.
Der Haken ist nur das Abwasser (Wasserschutzgebiet), der Rechtsstreit ist noch ganz am Anfang...
 
  • Hallo Lieschen M,
    wir hatten die Hecke gepflanzt, da war das Nachbargrundstück noch gar nicht verkauft und wir haben sie auch gute 50 cm von der Nachbargrenze weg gesetzt.
    LG Schnurli
     
  • Ich hab auch eine "Superlösung" für solche Probleme bekommen. Mein Nachbar hatte Fichten aus dem Wald 30-50 cm von der Grenze entfernt gepflanzt.Jahrelang wurde die Grenze freigeschnitten, die Stämme hatten mittlerweile ganz schöne Durchmesser und als alles verkahlt war, wurde zu unserer Seite ein Flechtzaun drangebunden. Supertolle Ideen, man braucht sich nicht mehr zu grüßen. Nach den vielen Jahren pflege ich halt mein 30m langes Schattenbeet und erfreue mich an Farnen, Rhododendron u. ä.
    Leider können die Nachbarn keinen Sichtschutz vor den Fernstern unseres Obergeschosses anpflanzen, aber sie sinnen sicher auf eine Lösung. Manche wollen halt so eingezäunt leben, ich hab ja noch drei frei Seiten und andere nette Nachbarn....jeder tut halt, was er muß, manche einigen sich und manche nicht
     
  • Hallo,

    unser neuer hinterer Nachbar hat als erste Handlung im Garten gleich eine Koniferenhecke im Abstand von 50cm hinter unseren Carport gepflanzt. Ich habe ihn erklärt, daß er dann die Pflanzung nicht höher als 1,50m werden lassen darf. Er meinte, einen Sichtschutz auf unsere rückwärtige Carportwand erreichen zu wollen(was ich mir schon gedacht hatte) , da sie ihm nicht gefiele. Nun gut, ist ja auch kein Kunstobjekt, sondern eben ein Carport. Er war absolut uneinsichtig, als ich sagte, er müsse dann für Schnitt sorgen, und zwar auch in der Breite. Schließlich wollen wir ja das Holz des Carports auch ab und an streichen. Er erklärte, daß ihm das dann egal sein, er sähe es ja dann nicht mehr, ob er gestrichen wurde oder nicht. Er hätte ja dann nur Ausblick auf seine Hecke. Und im Übrigen hätte er nichts dagegen, daß wir die Koniferen verschneiden. Wir sind ja auch fast im Rentenalter und den Abfall können wir dann auch noch entsorgen.

    LG tina1
     
    Hallo,

    unser neuer hinterer Nachbar hat als erste Handlung im Garten gleich eine Koniferenhecke im Abstand von 50cm hinter unseren Carport gepflanzt. Ich habe ihn erklärt, daß er dann die Pflanzung nicht höher als 1,50m werden lassen darf. Er meinte, einen Sichtschutz auf unsere rückwärtige Carportwand erreichen zu wollen(was ich mir schon gedacht hatte) , da sie ihm nicht gefiele. Nun gut, ist ja auch kein Kunstobjekt, sondern eben ein Carport. Er war absolut uneinsichtig, als ich sagte, er müsse dann für Schnitt sorgen, und zwar auch in der Breite. Schließlich wollen wir ja das Holz des Carports auch ab und an streichen. Er erklärte, daß ihm das dann egal sein, er sähe es ja dann nicht mehr, ob er gestrichen wurde oder nicht. Er hätte ja dann nur Ausblick auf seine Hecke. Und im Übrigen hätte er nichts dagegen, daß wir die Koniferen verschneiden. Wir sind ja auch fast im Rentenalter und den Abfall können wir dann auch noch entsorgen.

    LG tina1

    Ist ja ein echter Alptraumnachbar. Mein Mitgefühl hast du, nicht nur für diese Sache hier. In anderen Dingen wird er ja auch nicht anders sein.

    Wenn ich sowas höre, fällt mir wirklich nichts mehr ein.
    a050.gif
     
  • Apropos Hecke: Ich komme eben von einer Besichtigung wo ich eine Thujenhecke schneiden soll. Gibts net wie penibel Leute sein können,
    ich soll vor dem Schneiden eine Folie im Garten auslegen, damit nix in die Beete fällt. Danach Diskussion wegen Preis. Vorgeschlagener Preis seitens Kundschaft, 8.-/Std! Die Hecke ist über 3 Meter hoch und 40m lang! Höchstdauer des Schnittes, natürlich schnell und unter Aufsicht der Hausherrin, 8Std.


    ...alder Falter, Leut gibts :rolleyes:
     
    Dann muß deine Folie aber sehr groß sein, sonst passen die 2,20 m Schnitt doch gar nicht drauf? Oder bezahlen sie das Herankarren einer Leiter extra?

    8,-- Euro die Stunde? Schön, wenn man solche Preise aushandeln kann.

    Natürlich An- und Abfahrt inklusive und nicht zu vergessen auch die Entsorgung.

    c110.gif
     
    Des is noch was von der harmlosen Sorte. Ich hatte auch schon einen Typen, der in seinem Garten 4x25m Fichten fällen lassen wollte. Holz wollte er behalten.

    Vorschlag des Kunden 50 Euro inkl. Anfahrt. :D
     
  • Hallo, alle zusammen !
    Ich glaube am Zaun und an Sträuchern an der Grenze scheiden sich die Geister und es gibt meist Ärger !

    Ich habe 3 Nachbarn !
    Einer, junge Leute---da wuchs dauernd das Unkraut rüber, weil sie keine Zeit hatten ! Wir haben eine Steinkante gesetzt- nun ist Ruhe !

    Der zweite schneidet seine Hecke nicht, da schneide ich Überhängendes ab und entsorge es auch !

    Der Dritte war erlaubterweise auf meinem Grundstück, um seine Zaunpfähle zu ersetzen bzw. zu reparieren.
    Nachher hatte ich Ölflecke auf meinem Pflaster. Als ich ihn darauf ansprach, meinte er das passiert schon mal. Wegmachen mußte ich sie alleine- auch den restlichen Abfall und meine zerlatschten Blumen.Die beiden sind Rentner aus Hannover ! ( Dr. )
    Seitdem darf er nicht mehr auf mein Grundstück und ist beleidigt !

    In der Nähe von uns :
    Einen Nachbarn hat es auch erwischt, er mußte seine ganze Hecke wieder ausbuddeln !
    Ein kleiner Weg darf nicht betreten werden, weil Eigentum sagt der eine, normaler Weg der andere. Auch zum Hecke schneiden darf man da nicht rauftreten, die Leute / Anlieger sind alle begeistert.

    Aber ansonsten sind alle friedliche/freundliche/ nette !!!!!Menschen !

    Nur am Gartenzaun haperts !


    Gruß Brigitte
     
  • Das wirklich Schlimme an diesen Zaunstreitereien ist aber, daß jede Seite meint, sie wäre im Recht.
    Wir ignorieren unsere Nachbarn seit Jahren, die Häßlichkeit des krumm und schief angebundenen Flechtzaunes ertrage ich eben, indem ich den Schattenstreifen mit ihren dicken Fichtenwurzeln mit großen Schattenpflanzen verdecke.
    Ich denke auch, sie sind einsam und unzufrieden, vielleicht hat sie schon vor 30 Jahren das fröhliche Kindergeschrei auf unserem Grundstück gestört, nun kommen unsere Enkel....Ich freue mich jedenfalls schon und hoffe, das Wetter wird besser wenn am Wochenende der erste eintrifft (Flurschaden spielt keine Rolle,denn Großstadtkinder können nicht früh genug erfahren, daß Erbsen nicht im Supermarkt wachsen)
     
    Ist ja ein echter Alptraumnachbar. Mein Mitgefühl hast du, nicht nur für diese Sache hier. In anderen Dingen wird er ja auch nicht anders sein.

    Wenn ich sowas höre, fällt mir wirklich nichts mehr ein.
    a050.gif

    Hallo,
    es ist ja nicht so, daß wir ihm einen Carport plötzlich vor die Nase gesetzt haben. Er hat diese Immobilie ersteigert und natürlich vorher besichtigt. Er wußte doch, was auf ihn zukommt.
    Auf einem Teil dieser Gartengrenze stehen übereinander gesetzt 2 Reihen Pflanzringe in denen Koniferen stehen, die schon mehr als 2m hoch sind. Diese Pflanzringe gerieten schon unter dem Vorbesitzer in arge Schieflage Richtung unseres Gartes. Mein Mann hat den vorigen Besitzer mal diesbezüglich angesprochen und der meinte nur, es würde schon halten. Hat es ja auch, solange er dort wohnte. Ca. ein dreiviertel Jahr stand die Hütte leer und GG hat unserer Seits eine kleine Mauer auf unser Grundstück gesetzt. Da der Carport fast auf der Grenze steht hat GG Probleme sich dahinter zuquetschen, dazu noch beladen mit einem Arm voller Ziegelsteine.
    Wenn er abends seine Arbeit beendete, hat er die noch nicht verbauten Steine auf den Pflanzringen des Nachbarn liegen lassen, da ja unbewohnt war.
    Plötzlich hatten wir einen neuen Nachbarn, den ich erst bemerkte, als ich bei der Gartenarbeit war. Da ich sah, daß er sich einen Container für Abfall/Abbruch hat aufstellen lassen, habe ich ihn bezüglich der kippeligen Pflanzsteine und unserer dort zwischengelagerten Mauersteine angesprochen. Ich hab ihm erklärt, daß seine Grenzmauer langsam zu uns herüber kippt und wir bei uns eine Mauer ziehen, zu der diese Steine gehören und er möge sie bitte nicht entsorgen. Gern räumen wir sie weg, sollten sie stören. Wir durften sie liegen lassen. Mäuerchen ist nun fertig und ich sehe doch, daß er in die Pflanzringe, die schon arg schief in unseren Garten hängen, von stehen kann man nicht mehr reden, noch kleine Koniferen gepflanzt hat, die den unteren kahlen Stammbereich, den wir auf unserer Seite freigeschnitten haben, da er in unser Grunstück wächst, wieder begrünen und verdecken soll. Das ganze Machwerk steht/bzw.liegt fast auf der Grenze.
    GG meint, nicht aufregen, das wird sowie so nix. Die Koniferen könnten dort nicht wachsen. Da bin ich mal gespannt. Ich weiß, wo unser Roundup steht.

    LG tina1
     
    Der zweite schneidet seine Hecke nicht, da schneide ich Überhängendes ab und entsorge es auch !
    Also ich sehe das ganz einfach. Die Buchenhecke unseres Nachbarn schneide ich einfach selbst, da ich schliesslich genauso viel davon habe wie unser Nachbar. Auf welchen Grund und Boden sie steht und wer irgendwann mal vor wieviel hundert Jahren dafür bezahlt hat, ist mir ehrlich gesagt im Grunde genommen völlig egal.
    In der Nähe von uns :
    Einen Nachbarn hat es auch erwischt, er mußte seine ganze Hecke wieder ausbuddeln !
    Ein kleiner Weg darf nicht betreten werden, weil Eigentum sagt der eine, normaler Weg der andere. Auch zum Hecke schneiden darf man da nicht rauftreten, die Leute / Anlieger sind alle begeistert.
    Weil meiner Meinung nach, einige Gesetze wie bsw. das Nachbarrechtsgesetz, viel zu weit gehen. Statt das sich dadurch etwas klärt und sich zum Besseren wendet, werden die Probleme überhaupt erst geschaffen.
     
    Aber was wenn Nachbar das Schneiden bis zur Vegetationsperiode (April - September) :cool: schiebt ?

    Während dieser Zeit ist ja das Schneiden nicht mehr erlaubt, aber die Pflanzen
    so stark wachsen :o, und den Beeinträchtigten erheblich stören.

    Darf der Beeinträchtigte dann trotzdem selbst Hand anlegen ? :confused:
    Oder was soll er tun ?
     
    Aber was wenn Nachbar das Schneiden bis zur Vegetationsperiode (April - September) :cool: schiebt ?

    Während dieser Zeit ist ja das Schneiden nicht mehr erlaubt, aber die Pflanzen
    so stark wachsen :o, und den Beeinträchtigten erheblich stören.

    Darf der Beeinträchtigte dann trotzdem selbst Hand anlegen ? :confused:
    Oder was soll er tun ?

    Dann hättest du nicht aufgepaßt - Zeit verschlafen.

    Wieso ist es verboten, in dieser Zeit Hecken zu schneiden? Es sei denn, du wohnst im Vogelschutzgebiet und es ist eine Bruthecke. Selbstverständlich ist natürlich für jeden Gartenbesitzer, dass die Schnittmaßnahmen erst dann durchgeführt werden, wenn Jungvögel ihre Nester in der Hecke verlassen haben.

    Erlaubt sind aber Maßnahmen, die der Pflege dienen, wie beispielsweise die Entfernung des Jahresaustriebes sowie Form- und Pflegeschnitte.
     
    Danke Lieschen für die prompte Antwort.

    Eine weitere Frage:
    Nachbar hat die Hecke auf 1 Meter zurückzuschneiden, weil seine Pflanze nur
    25cm Grenzabstand haben.
    Nun wenn der Nachbargrundstück um 0,50m höher ist, von wessen Grundstück aus die 1 M Höhe zu messen ? :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten