Haustiere und Silvesternacht

Habe ich auch nicht, Acki. Und diesbezüglich auch keinerlei Erfahrungen.
Aber bei Kindern die durch Lärm geplagt und abgelenkt sind macht man`s auch so, Ohrenschutz. Deshalb bin ich überhaupt auf diese Möglichkeit gekommen.

Den Kindern kann man es aber erklären Uschi . Natürlich abhängig vom Alter .
Den Tieren nicht .
Unser Hund hat auch beim spielen nichts an bzw .auf den Kopf gelassen .
 
  • Unser Hund hat auch beim spielen nichts an bzw .auf den Kopf gelassen .


    Vermutete ich ja, dass es nicht bei jedem Tier funktioniert. Vermutlich weiss jeder Halter am Besten, ob`s bei seinem Tier einen Versuch wert ist.
     
  • Warum lasst ihr nicht einfach öfter im Jahr mal was knallen, ne Brötchentüte, Luftballon oder was auch immer?
    Sicher erschreckt sich dann vielleicht das eine oder andere Tierchen mal, aber sie haben auch eine Chance zu begreifen, dass ein Knall nicht die Welt untergehen lässt - Voraussetzung dafür dass sie die Angst abbauen können.

    Gruß Conya
     
  • Weil es bei meinem Hund nicht der Knall ist.

    Gewitter - keine Reaktion. Schüsse - wir haben die Begleithundeprüfung neben einem Schießplatz trainiert und den Platzteil auch dort absolviert.

    Und nein, ich bestärke durch mein Verhalten nicht. Weiß aber, daß mein Hund irgendetwas verknüpft, worauf ich nicht komme. Ich vermute, es ist der Geruch.

    Ich würde auch davon abraten, das Kätzchen bei Knallerei auf dem Arm in einen ruhigen Raum tragen zu wollen. Katze nimmtvdann nämlich an, daß Oberkatze Frauchen, sie aus einer gefährlichen Situation retten will.
     
    Denke auch mal, dass im Haus übers Jahr sicher genügend Türen knallen (wenn ich da an meine Terrassentür denke... die knallt täglich ordentlich).... und nicht wie in einer Bibliothek zu geht.
     
  • und außerdem und überhaupt muss ich mal sagen, dass ich das feuerwerk zu silvester mag und sehr traurig wäre, wenn das verboten würde. so. :D
     
    Moin, jetzt möchte ich doch noch mal in dieses Thema eingreifen, obwohl ja nicht ganz gerecht, weil ja zwei über einen Hund schreiben!
    Also unsere Hündin war vom ganzen Wesen her sehr, sehr schreckhaft und ängstlich. Vielleicht habe ich als "Leittier" mit dazu beigetragen, denn das bin ich ebenfalls.
    Lärm hat sie schon vertragen und bei 2 Kindern und einem kleinen Pflegekind war sie Lärm gewöhnt. Aber Knallgeräusche u. ähnliches hat sie irgendwie "anders" empfunden und eingeordnet!
    In Ihren 19 langen Lebensjahren, war es jedes Jahr dasselbe! Das schlimmste Ereignis war, wie Acki schon schrieb, das Knallgeräusch eines Fesselballonbrenners! Dieses Geräusch hatte ich beim sommerlichen Spaziergang selbst gar nicht richtig wahrgenommen
    Sie raste wie ein geölter Blitz vom Feld nach Hause und wartete dort zitternd und verstört auf mich! Monatelang war sie nicht bereit diesen Weg nochmals zu laufen, da hat kein Zuspruch, ziehen oder zerren geholfen. Aber sobald nur ein Ballon weit entfernt am Himmel auftauchte, hat sie sofort den Heimweg angetreten!
    Wahrscheinlich war sie wie ich ein richtiger Feigling und andere Hunde bzw. Tiere verhalten sich anders bzw. sind belehrbar! Unsere jedoch war es nicht, denn wir haben uns damals auch über das Problem beim Tierarzt informiert!
    Und... ich habe meinen "Feigling" geliebt so wie er war. :smile:
     
    Das mit dem Gasbalon, kann ich nur voll + ganz zustimmen!
    Habe den Fehler auch mal gemacht beim Start -mit Hund- zuzuschauen.
    Seit dem war es aus, es bräuchte nur mal ein Gasbalon am Himmel zu sein u.
    Panik brauch aus, nichts als weg hier. Im Sommer guckte sie -damls- immer
    zum Himmel, ob Balonfahren unterwegs seien.
    Jetzt sind wir schlauer, der Nachfolgehund hat diese Erfahrung nicht.
    Sie reagiert panisch auf Knallerei, je nach Tonlage.
    Auf dem Hundeplatz, hat sie gar nicht reagiert (leichete Übungspistole, leicher Knall), aber bei schwerem Geschoß, wie Feuerwerksknaller vom Nachbarn, just vor der Tür, reagieren Tiere unterschiedlich. Ist Verursacher egal, hauptsache ER hat seinen Spaß, Rücksicht = 0.
    Sogar am 02.01. abends, im Rivier, weg vom Wohngebiet- schaute sie noch ängstlich herum. Heute -ohne Böllerei- ist es wieder normal + Alttag.
    Tiere sind keine 'Maschinen', sie merken sich schlechte Erfahrungen, that's it.
    Pete.
     
  • und außerdem und überhaupt muss ich mal sagen, dass ich das feuerwerk zu silvester mag und sehr traurig wäre, wenn das verboten würde. so. :D

    Ich wäre begeistert, wenn es verboten würde, nicht nur den Haustieren, sondern auch den Wildtieren zuliebe.
    Es ist ja ein Unterschied, ob es sich um "schöne" Raketen handelt, die einen bunten Lichter-Blumenstrauss an den Himmel zaubern oder um schlichte Knallerei... das Kind im Manne/Frau. :rolleyes:
    Ausserdem ist das sinnlose Geldverschwendung und Umweltbelastung.

    Bei uns in der Schweiz kommt dieses Ereignis sogar zweimal im Jahr vor, auch am National-Feiertag, dem 1. August, bzw. am 24. Juli, 25. Juli, 26. Juli, 27. Juli.... und so weiter, bis 1. August, weil es viele kindliche Gemüter nicht aushalten, bis 1. August warten zu müssen. :mad:
    Das ist dann mega-stressig für ängstliche Hunde und ihre Besitzer, denn man weiss keinen Moment, wann es solch einem I... wieder einfällt, zu einem beliebigem Zeitpunkt seine Knaller loszulassen.
    Ich möchte nicht zählen, wieviele verstörte Hunde an den Tagen um den 1. August herum in Panik wegrennen und nie mehr gefunden werden. Bei uns in der näheren Umgebung ist ein Hund in Panik weggerannt und über eine Felswand gestürzt, was er natürlich nicht überlebte. Das geschah nicht am "offiziellen" Knaller-Tag, sondern ein paar Tage vorher, also keine Chance, sich entsprechend vorzubereiten oder Massnahmen zu treffen.

    Da es aber offenbar unumgänglich ist, sich mit Gewittern und kindlichen Mitmenschen mit Freude an Knallerei zu arrangieren, muss man seine Tiere halt etwas abhärten und gewöhnen, z.B. mit einer Gewitter- und Feuerwerk-CD, die man kaufen kann.
    Solch eine CD kann man zuerst ganz leise in der Wohnung abspielen und dabei dem gewohnten Tagewerk nachgehen. Es ist nämlich wichtig, dass die Besitzer keine Angst zeigen und sich wie gewohnt verhalten.

    Ich habe das selber noch nie ausprobiert, weil ich zum Glück momentan rel. angstfreie Tiere habe, weder Meerschweinchen, Schweine noch Hündin geraten in Panik bei Gewitter und Feuerwerk. Ich hoffe, dass das auch so bleibt.

    Eine weitere Hilfe für ängstliche Hunde ist ein sehr enges T-Shirt, das man ihnen anzieht. Es gibt zwar keine schlüssige Erklärung, weshalb ihnen das die Angst nimmt, aber diese Massnahme wird unterdessen von vielen Hundebesitzern als erfolgreich bestätigt.
     
  • Ich kenne das Prinzip mit dem "einengen" von der Rinderarbeit, nur dass man dafür Gatter verwendet. Möglicherweise löst das im Unterbewusstsein einen ähnlichen Reiz aus wie der Druck durch Körperkontakt in der Herde, das beruhigt die Rindviecher ja auch.
    Na gut, ab einer bestimmten Druckstärke kann es aber auch Panik auslösen und geht dann auch nach hinten los, wäre aber denkbar dass es beim Hund mit dem T-Shirt ähnlich ist, nur eben dann der "Rudeldruck" und kein "Herdendruck".
    Ich stell mir das gerade bildlich vor, mein Hund würde sich vermutlich vor Verlegenheit ins Hemd machen.:grins: Kicher
    Aber wer weiß, vielleicht ist das eine Lösung für den einen oder anderen ängstlichen Hund.

    Gruß Conya
     
    Es gibt z.B. Hundergeschirre (nennen sich Hunderucksack zum Training ängstlicher Hunde) die offensichtlich so etwas bewirken.

    Wahrscheinlich funktioniert es mit einem engen Shirt genauso.

    Ich hatte davon gehört, als wir in die Stadt gezogen sind und mein Hund auf alles hektisch und nervös reagiert hat. Habe dann aber doch drauf verzichtet.

    Wenn ich noch an unsere 1. S-Bahnfahrt denke. :d:rolleyes:

    Als wir aussteigen wollten, kam der Hund nicht unter der Bank hervor. Fahrgäste hielten dann die Tür auf, blieben so halb in der Tür stehen bis ich meinen Hund aus der Bahn herausbugsiert hatte.

    Heute ist S-Bahn-, Bus- und Straßenbahnfahren kein Problem mehr. Enge? Menschen, die über den Hund steigen müssen, weil es so eng ist? Kein Problem.

    Nur wie kriege ich den Geruch bei der Feuerwerk-DVD hin? Räucherkerzen?
     
    Nur wie kriege ich den Geruch bei der Feuerwerk-DVD hin? Räucherkerzen?

    Hmmm ja, wieso nicht?
    Oder sammle Raketen-Überreste ein, die noch den speziellen Geruch verströmen und lass sie daran schnuppern, evtl. sogar neben den Futternapf legen.

    Ich würde zuerst den Lärm in Angriff nehmen mit langsamer Gewöhnung (Desensibilisierung) und anschliessend den Geruch, falls überhaupt noch nötig.
     
    Der Lärm kann es ja nicht sein. Schüsse, Gewitter u.ä. stören ja nicht. Nur wenn der Geruch dazu kommt, geht es los.

    Aber die Idee mit den noch riechenden Raketenresten neben den Napf ist gut. Danke dafür.

    Lecker Leberwurst in den Napf über's Futter und dann...

    So müßte es klappen.
     
    Kopfkino ausschalten? Kann ich nicht, wir haben auch keinen Cent für Silvester ausgegeben, unser junior 23 jahre alt, lag um 23 Uhr im Bett. Ich hätte auch gelegen, aber die knallerei hat mich wahnsinnig gemacht und dann allein ins Bett? Keine Chance.

    GG war da gerade gekommen wir haben eine Flasche Sekt leergemacht zu zweit. Mein Kopf schwankte heftig. Dafür hab ich felsenfest geschlafen.

    Wie es meiner Hündin ging früher, findet ihr im alten Thema.

    Suse
     
    habe den fred eben erst gesehen:)
    also dackel hatte sein erstes silvester und ich habe mir nen kopf
    gemacht wie ich dackel das entspannt machen kann.
    Problem war dackel iss sensibelchen und Kind wollte knallen.
    also mußte ich mit runter zum aufpassen und dackel mußte alleine
    oben bleiben.
    der hat ein paar leckerchen bekommen und eine klorollen pappe.
    der dackel war so entspannt und hat nix um das geballer gegeben.
    also glück gehabt und ich will hoffen das es nächstes jahr auch so ist.
     
    ich mache kein aufhebens das war ein ganz normaler tag wie immer.
    der kriegt wenn er zu hause bleiben muß immer ein lecker
    die ausnahme war die klorolle die macht er soooo gerne klein.
    wenn du dann noch papier daran läßt siehts aus als obs geschneit hat
    in der wohnung:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten