und außerdem und überhaupt muss ich mal sagen, dass ich das feuerwerk zu silvester mag und sehr traurig wäre, wenn das verboten würde. so.
Ich wäre begeistert, wenn es verboten würde, nicht nur den Haustieren, sondern auch den Wildtieren zuliebe.
Es ist ja ein Unterschied, ob es sich um "schöne" Raketen handelt, die einen bunten Lichter-Blumenstrauss an den Himmel zaubern oder um schlichte Knallerei... das Kind im Manne/Frau.

Ausserdem ist das sinnlose Geldverschwendung und Umweltbelastung.
Bei uns in der Schweiz kommt dieses Ereignis sogar
zweimal im Jahr vor, auch am National-Feiertag, dem 1. August, bzw. am 24. Juli, 25. Juli, 26. Juli, 27. Juli.... und so weiter, bis 1. August, weil es viele kindliche Gemüter nicht aushalten, bis 1. August warten zu müssen.
Das ist dann mega-stressig für ängstliche Hunde und ihre Besitzer, denn man weiss keinen Moment, wann es solch einem I... wieder einfällt, zu einem beliebigem Zeitpunkt seine Knaller loszulassen.
Ich möchte nicht zählen, wieviele verstörte Hunde an den Tagen um den 1. August herum in Panik wegrennen und nie mehr gefunden werden. Bei uns in der näheren Umgebung ist ein Hund in Panik weggerannt und über eine Felswand gestürzt, was er natürlich nicht überlebte. Das geschah nicht am "offiziellen" Knaller-Tag, sondern ein paar Tage vorher, also keine Chance, sich entsprechend vorzubereiten oder Massnahmen zu treffen.
Da es aber offenbar unumgänglich ist, sich mit Gewittern und kindlichen Mitmenschen mit Freude an Knallerei zu arrangieren, muss man seine Tiere halt etwas abhärten und gewöhnen, z.B. mit einer
Gewitter- und Feuerwerk-CD, die man kaufen kann.
Solch eine CD kann man zuerst ganz leise in der Wohnung abspielen und dabei dem gewohnten Tagewerk nachgehen. Es ist nämlich wichtig, dass die Besitzer keine Angst zeigen und sich wie gewohnt verhalten.
Ich habe das selber noch nie ausprobiert, weil ich zum Glück momentan rel. angstfreie Tiere habe, weder Meerschweinchen, Schweine noch Hündin geraten in Panik bei Gewitter und Feuerwerk. Ich hoffe, dass das auch so bleibt.
Eine weitere Hilfe für ängstliche Hunde ist ein
sehr enges T-Shirt, das man ihnen anzieht. Es gibt zwar keine schlüssige Erklärung, weshalb ihnen das die Angst nimmt, aber diese Massnahme wird unterdessen von vielen Hundebesitzern als erfolgreich bestätigt.