Haustiere und Silvesternacht

Wir reden hier von einem Ereignis, das einmal im Jahr für ein paar Stunden stattfindet.
Wer es da nicht geregelt kriegt, rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu treffen, um seine ängstlichen Haustiere irgendwie für diesen kurzen Zeitraum zu beruhigen, in Sicherheit zu bringen, oder anderweitig zu beschäftigen, macht meiner Meinung nach irgendetwas falsch und sollte mal darüber nachdenken, ob er evtl. mit der Haltung von Haustieren überfordert sein könnte.

Ziemlich arrogant, dein Beitrag, findest du nicht auch?
 
  • Nein,
    finde ich nicht.
    Ich finde vielmehr, dass er den Nagel auf den Kopf trifft.
     
    Hallo, ich habe vor 5 Jahren mit meiner damals 8-Monate alten Hündin ein ganz schreckliches Sylvestererlebnis gehabt. Mein überaus dämlicher Ex-Freund macht kurz für Mitternacht die Haustür auf, um seine Schuhe reinzuholen. In dem Augenblick knallt es von nebenan, mein Hund stürzt raus, ich hinterher, und weg war sie. Natürlich knallte es da schon in der ganzen Nachbarschaft. Ich bin (natürlich alleine, weil der Alte sich irgendwann aufs Sofa zum Pennen gelegt hat) die ganze Nacht durch die Gegend gelaufen, in den Wald, nix, nix und wieder nix. Am nächsten Tag wurde jeder, den ich ich kannte mobilisiert, der Förster informiert, sämtliche Tierärzte, Tierheime, etc. Wieder nix, Steckbriefe erstellt, an jeder freien Stelle angepinnt, die örtliche Tageszeitung wurde mittels Vitamin B dazu gebracht, einen Artikel zu schreiben. Vier Tage später bekam ich den erlösenden Anruf. Ein junger Jogger war oben im Wald unterwegs, als Elli aus dem Gebüsch kroch, sie ist ihm 5 km hinterhergerannt, er kam dann irgendwann an einem meiner Steckbriefe vorbei. Elli trug immer noch ihr natürlich total durchgeschi... Höschen, sie war zu der Zeit auch noch läufig, hatte völlig abgelaufene Krallen, die Füsse und der Bauch wund, stank wie eine Wildsau. Aber ich hatte mein Baby wieder und sie war nach 2 Tagen durchschlafen auch wieder fit. Das waren so mit die schlimmsten 4 Tage meines Lebens. Gott sei Dank wird hier nicht geknallt, aber die Jäger sind oft unterwegs, da kommt mein sonst so mutiger Mäusefänger überhaupt nicht klar. Ich hasse diesen ganzen Sylvesterscheiss, allerdings nicht erst seit dem. P.S. Der Ex-Freund hatte es dann auch hinter sich, und ich auch. LG Tina

    Und wieder habe ich dieses Erlebnis vor Augen.... Mittlerweile wohne ich anders und ich bin froh, dass Elli dieses Silvester nicht hier erleben musste. Ohrenbetäubend......

    Allerdings.... sie hat diesen Jahreswechsel bei meinen Eltern verbracht, die relativ ruhig wohnen... Rolladen runter, Musik an, mein 7-jähriger Neffe hat mit dem seit Mittag hechelnden, panischen Hund unterm Tisch gelegen... Wolldecke, kraulend....Beide sind irgendwann eingeschlafen....
     
  • So isses tatsächlich, die Tiere wissen schon weit voraus was auf sie zukommt.
    Ein ganz leiser Knaller von ganz weit her, reicht schon aus,
    und schon ist Mieze, Bello etc. unter dem Bett oder in der
    letzten Ecke verschwunden.
    Wie oft habe ich mein Burschel auf dem Arm getragen und eine
    ruhige Ecke angesteuert, soviel ist aber nicht gekommen,
    gepinkelt u.v.m. hat er dann im Garten.

    Wer hält sich heute noch an Verbote (Gesetze)? Das macht doch erst richtig Spaß,
    weiterzumachen.
    Ein bisschen funkeln und böllern gehört schon zu Sylvester.
    Ich hatte ja schon geschrieben, nicht jedes Tier fürchtet sich vor der Knallerei.
    Warum muss immer alles ausarten, ein bisschen Überlegung
    ist schon sehr lange angebracht.
    Es ist vorbei, auf dem Spielplatz müssen die Reste unbedingt dran glauben.
    So langsam kehrt Ruhe ein, warten wir ab, was uns am Jahresende blüht.
     
  • Ohrenbetäubend......


    Habt ihr, deren Hunde besonders unter dem Silvesterlärm leiden, schon mal einen Ohrenschutz ausprobiert? Sowas gibt es für Hunde.
    Wäre ja vielleicht mal einen Versuch wert.
     
    Habt ihr, deren Hunde besonders unter dem Silvesterlärm leiden, schon mal einen Ohrenschutz ausprobiert? Sowas gibt es für Hunde.
    Wäre ja vielleicht mal einen Versuch wert.
    ernstgemeinte frage, gibt es so etwas auch für katzen? mein katerle schleicht immer noch etwas verstört herum:(.
    lg. aloevera
     
    ... finde den Text von Conya sehr realistisch .

    Sie schreibt wie jemand , der an den liebevollen Umgang mit Tieren gewöhnt ist .


    Ja, das ist real und hatte dies auch schon angedeutet.

    Das es auf dem Hof nicht mucksmäuschenstill zugeht sollte jedem klar sein, auch dass einem Landwirt seine Tiere sehr wichtig sind sollte auch verständlich sein, denn dies ist ja sein Verdient.... jedoch sind es Nutztiere und werden sicher auch mit Respekt behandelt. Über dessen Haltung kann man natürlich gerne unterschiedllicher Meinung sein, aber dies steht hier ja nicht zur Diskussion.... es geht um den Lärm, und der ist in der Landwirtschaft einfach auch enorm.

    Auch das Wild wird von den Jägern übers Jahr gejagt und dessen Gewehrschuss/knall hört man auch Kilometerweit.

    Denke in allem, dass man sich bei Böllern klar erschrickt (Tier wie Mensch), aber auch nicht mehr wie bei anderen Situationen übers ganze Jahr.... und Tiere wie Menschen, die mit manchen Situationen nicht umgehen können gibt es leider immer wieder, dies werden wir hier aber auch nicht lösen können.


    Deshalb hilft bei Schreckhaftigkeit wohl nur (egal ob Tier oder Mensch), sich auf die Situation ggf um so gründlicher vorab einzustellen/vorzubereiten ... den für alles andere im Leben muss/wird man auch so manches vorbereiten, usw...


    P.S.: Meine Hühner legten am nächsten Tag dennoch Eier und die Enten schnatterten so wie sonst auch... und die anderen Tierchen verhalten sich wie immer... gefrääääääßig.
     
  • Für Katzen habe ich nichts gefunden, aber auch nicht lange gesucht, aloe.
    Je nach Tier wird`s wohl so sein, dass es die Einen gar nicht mögen, etwas über den Ohren zu haben.
    Aber weshalb nicht versuchen bei einer Katze mit Stirnband, Mütze oder Ohrenwärmern für Kinder? Wenn`s Erleichterung bringt? (ernstgemeinte Antwort).
     
  • Für Katzen habe ich nichts gefunden, aber auch nicht lange gesucht, aloe.
    Je nach Tier wird`s wohl so sein, dass es die Einen gar nicht mögen, etwas über den Ohren zu haben.
    Aber weshalb nicht versuchen bei einer Katze mit Stirnband, Mütze oder Ohrenwärmern für Kinder? Wenn`s Erleichterung bringt? (ernstgemeinte Antwort).
    danke dir gardener, da wird man wohl sehr kreativ sein müssen, aber bis zur nächsten silvesterböllerei ist ja noch lange hin, bis dahin wird einem sicher etwas einfallen.
    lg. aloevra
     
    Für Katzen habe ich nichts gefunden, aber auch nicht lange gesucht, aloe.
    Je nach Tier wird`s wohl so sein, dass es die Einen gar nicht mögen, etwas über den Ohren zu haben.
    Aber weshalb nicht versuchen bei einer Katze mit Stirnband, Mütze oder Ohrenwärmern für Kinder? Wenn`s Erleichterung bringt? (ernstgemeinte Antwort).

    Ich frage mich nur , worunter leiden die Viecherln dann mehr ?
     
    aber bis zur nächsten silvesterböllerei ist ja noch lange hin, bis dahin wird einem sicher etwas einfallen.



    Wenn man es bis dahin nicht wieder vergessen hat...;)

    Stimmt Ditschy, guter Verweis auf die Jäger. Deren Hunde sind ja auch der Knallerei ausgesetzt. Auf Google findet man aber sonst auch ganz leicht Gehörschutzvorschläge.
     
    Ich frage mich nur , worunter leiden die Viecherln dann mehr ?


    Statt zu Jammern ist es allemal besser etwas auszuprobieren finde ich, Acki.
    Man zieht ihnen ja nichts an was sie schmerzt, im Gegensatz zu starkem Lärm.
    Und die gewöhnungsbedürftige Optik stört höchstens den Menschen, das Tier wohl kaum.
     
    Statt zu Jammern ist es allemal besser etwas auszuprobieren finde ich, Acki.
    Man zieht ihnen ja nichts an was sie schmerzt, im Gegensatz zu starkem Lärm.
    Und die gewöhnungsbedürftige Optik stört höchstens den Menschen, das Tier wohl kaum.
    mein kater ist aber sehr eitel, mußt schon was chickes sein
    lg. aloe
     
    Statt zu Jammern ist es allemal besser etwas auszuprobieren finde ich, Acki.
    Man zieht ihnen ja nichts an was sie schmerzt, im Gegensatz zu starkem Lärm.
    Und die gewöhnungsbedürftige Optik stört höchstens den Menschen, das Tier wohl kaum.

    Ich stelle mir aber gerade die Katzen und Hunde mit Tierarzt Manschette vor .
    Diesen Halskragen nach Operationen und Verletzungen .
    Keines von den Tieren dich ich damit gesehen habe machten einen glücklichen
    Eindruck .
     
    Diesen Halskragen nach Operationen und Verletzungen .


    Logisch geht`s den Tieren damit nicht wirklich gut?

    Ausprobieren statt Spekulieren wäre meine Devise, wenn ich ein lärmgeplagtes Tier im Haushalt hätte.
    Bei Pferden übrigens ist Gehörschutz doch längst Usus?
     
    Zum Glück ( oder leider ) haben wir kein Tier zum ausprobieren mehr .


    Habe ich auch nicht, Acki. Und diesbezüglich auch keinerlei Erfahrungen.
    Aber bei Kindern die durch Lärm geplagt und abgelenkt sind macht man`s auch so, Ohrenschutz. Deshalb bin ich überhaupt auf diese Möglichkeit gekommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten