Hat jemand mit Heilkräutern Erfahrung?

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.809
Huhu :)

Gestern hat mir jemand Ringelblumen für mein Zucchinibeet empfohlen, da ich einige "Lückenfüller" gesucht habe. Nun bin ich auf der Suche nach weiteren Kräutern, die nicht unbedingt jeder auf der Fensterbank hat (nichts gegen Basilikum und Schnittlauch, die haben aber woanders ein Plätzchen =)).

Ich finde es wahnsinnig spannend, auf "altbewährte" Kräuter zurückgreifen zu können und möchte es mal probieren =) Was könnte man sonst noch anpflanzen, hat jemand eine Idee? 2 Lavendelbüsche habe ich bereits im Garten, die Schmetterlinge und Hummeln lieben sie.

Kamille finde ich auch wahnsinnig schön. Sieht alles so schön wild aus! :d
 
  • Bei der Kamille achte darauf das es die echte ist .

    Ich könnte dir unmengen empfehlen , aber was stellst du dir genau vor?
    Hauptsächlich Gewürzkräuter oder auch Heilpflanzen?
    Die Ringelblume ist eine Heilpflanze , wie auch eine Küchenpflanze.

    Sehr beliebt bei Insekten , wie auch Heil und Teepflanze ist die Süssdolde .
    Schön und Heilsam ist die Schafgarbe .
    Auch gesund für Pflanzen ist der Gewürzfenchel , Gewürztagetes (essbar) , Dill .

    Dazu sollte man wissen was du schon hast.:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe nichts spezielles vor :)

    1. Es wäre schön, wenn die Pflanze eine heilende Wirkung hätte (welche ist mir nicht wichtig)
    2. Essen wäre auch nicht schlecht, ist aber wirklich kein Muss.
    3. Wichtig wäre mir nur, dass die Insekten auch ihren Spass an den Pflänzchen haben.

    Ich bin also wirklich für alles offen =)
     
  • Heilende Wirkstoffe haben alle auf ihre eigene Art und zu verschwiedenen Zwecken.

    Ich habe im Garten :
    Anis
    Gewürzfenchel
    Dill
    Küchenkräuter wie : Basilikum , Peterli , Schnittlauch etc...
    Lorbeer
    Bohnenkraut
    mehrjähriges Rucola
    Thymianarten
    Rosmarin
    Minzearten
    Melissearten
    Johanniskraut
    Süssdolde
    Nachtkerze
    Sonnenhut(rot und weiss)(Echinacea)
    Salbei
    Lavendel
    Spitzwegerich
    Liebstöckel
    Merrettich
    Ysop
    Griechischer Bergtee
    Estragon
    Wermut
    Ringelblumen
    Kapuzinerkresse
    Stiefmütterchen
    Waldmeister
    Bärlauch
    Pimpinelle
    Oregano
    Mayoran
    Schafgarbe
    Lein
    Senf
    Knoblauch
    Kamille
    Süssholz
    Eibisch
    Monarda (verschied. Farben)
    Katzenminze
    Arnika
    Zitronenverbena
    Räucherpflanzen
    Sauerampfer
    Blutsauerampfer
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oh weh, das ist viel :) *google anschmeiss*
    Weißt du, welche davon besonders gern von Insekten besucht werden?
     
    Eigentlich fast alle .

    Aber besonders wäre da
    Süssdolde (alles mögliche)
    Tagetes (Bienen,Schmetterlinge )
    Minze (Bienen )
    Eibisch ( Bienen und käfer )
    Thymian (bienen )
    Nachtkerze ( nachtfalter )
    Anis ( Bienen und allerlei Schwebefliegen. )
    Gewürzfenchel ist ein starkes Magnet für Marienkäfer und zB schwalbenschwanz
    Dill (Schwalbenschwanz ,Marienkäfer )
    Monarda (Bienen ,Schmetterlinge und andere Insekten )
    Ysop (Bienen)
    Sonnenhut (Echinacea)( Bienen und Schmetterlinge )
    Johanniskraut (Bienen)

    Was ich vergessen hatte ist der echte Schwarzkümmel .Sehr gesund und hübsche Blüten .
     
  • Also.. bereits im Garten:

    2x Lavendel (heute beschnitten)
    1x Rosmarin


    Geplant:

    Tagetes
    Thymian
    Dill
    Schnittlauch
    Bohnenkraut
    Ringelblumen
    Basilikum
    echte Kamille

    Ich erforsche gleich mal deine Liste :)
    Vielleicht findet sich noch etwas spannendes. Hast du denn mal etwas mit den Kräutern gemacht, ausser gefuttert? =)
     
    Ich mache Öle , Tinkturen , Cremen & Salben , Lotionen , Teemischungen , Bädermischungen etc...:)
     
    Ui, Großbestellung abgeschickt :)

    Das klingt wirklich toll. Ich bin schon froh, wenn ich ein paar Öle hinbekomme und die Pflänzchen groß kriege. :pa:
     
  • Ich habe beide zum ersten Mal beschnitten.

    Der eine wuchert über den Gehweg, der andere behindert beim Rasenmähen. Sie wirken leider nicht mehr gesund und es ist eher ein kläglicher Versuch, sie zu retten. Die Triebe sind sehr holzig und unten war im letzten Jahr schon alles kahl / vertrocknet, sie fallen komplett auseinander. Es scheint, als wären die Pflanzen nie beschnitten worden. Die Büschelchen sind eine wahre Freude für die Insektenwelt, aber so kann es leider nicht weitergehen. Ich hoffe, dass man beide noch retten kann.. notfalls ziehe ich selber welche groß.
     
  • Ich schneide Lavendel und Rosmarin immer erst im Frühjahr .
    So kann man evt braune Stellen schneiden , bevor sie neu austreiben .
     
    Ich mach morgen mal ein Foto von meinem Sorgenkind. Vllt kannst du ja eine Prognose geben oder mir sagen, dass ich es vergeigt habe :D

    Wobei es wirklich sehr schade wäre. Unten waren noch vertrocknete Blätter, die oberen, kahlen Stellen habe ich abgeschnitten (rund 20cm)
     
    Kapha, deine Liste der vorhandenen Gewächse sieht total aufregend aus. In so einem Garten wie deinem möchte ich mal herumspazieren dürfen! Für mich klingt das wie das botanische Pendant zu Aladins Schatzhöhle. Willst du uns nicht mal mit ein paar (vielen!) Fotos an deinen Schätzen teilhaben lassen? :)

    (Sorry, sarkuma, für das OT! Musste jetzt sein. :grins:)
     
    Hallo,
    obwohl die Liste von Kapha bereits enorm ist,möchte ich noch Borretsch erwähnen.
    Ich finde die Blüten so hübsch und werden auch von Bienen und Hummeln gerne aufgesucht.
    Im Salat möchte ich die Blätter nicht missen.
    Auch für Tee geeignet.
    Noch ein Vorteil: er sät sich immer wieder selbst aus.
    LG
     
    Danke asta :)

    Denn meinen geliebten Borretsch hatte ich vergessen , genau wie Koriander und Kerbel :)

    @rosabelverde
    Mein Garten ist zwar nicht riesig ,aber Kräuter und ein paar wenige Heilpflanzen waren und sind mir .
    In meinem Gartenthread sollten ein paar wenige Bilder sein .
     
    Boretsch... Kenn ich nur vom Namen her. Klingt aber auch toll! Ich habe gestern einige Kräuter bestellt und hoffe, dass sie keimen und mir viel Freude bereiten werden. *wie Kräuterhexe lach*


    @rosabelverde
    ich komm mit spazieren! :D
     
    Ah, Borretsch ... ich mag ihn auch gern, aber er ist die Pest! Hat mir mein ganzes Kräuterbeet verwüstet ... weil er so schön blüht und mich und die Insekten erfreut, hab ich leider zwei Millionen neue Pflänzchen im Herbst rausreißen müssen ... nicht nur aus dem Kräuterbeet, sondern aus verschiedensten Ecken und Winkeln des Gartens!

    Kapha, wie hältst du den Borretsch im Zaum? Ich hätte so gern wieder neuen, trau ich aber nicht mehr, welchen zu säen.

    Also stell ihn da hin, wo er nichts anrichten kann, sarkuma, sonst kommst du mit dem Jäten nicht nach. Welche Kräuter hast du dir bestellt?
     
    Gar nicht Rosabelverde :)
    Bei mir kommt er auch an verschiedenen Orten und was zuviel ist rupf ich schon im Frühjahr aus . Das gibt wieder guten Kompost Zugabe .
    Dazu entsorge ich die Stauden oft schon sobald sie gelb wird .
    Die kleinen Borretschsamen holen sich gern die Vögel .

    Ich denke den kann man hinstellen wo man will , die Samen finden den Weg auch noch in die hinterste Ecke des Gartens :)

    Das ist wie Mohn und Fingerhut .
     
    Kann ich dir gar nicht mehr genau sagen, was es nun alles wird. Das ist der erste Interneteinkauf, bei dem ich keine Bestätigungsmail bekommen hab, also wird es wohl eine Überraschung :D

    Zuhause am keimen:

    Bohnenkraut
    Basilikum
    Schnittlauch

    Bestellt (vllt auch was vergesssen =)):

    Johanniskraut
    Echte Kamille
    Tagetes
    Ringelblumen
    Brunnenkresse
    Salbei
    Zitronenmelisse

    Für einen Anfänger doch gar nicht mal so schlecht oder? :grins: Wir werden sehen, ob etwas keimt... *Stoßgebet*
     
  • Similar threads

    Oben Unten