Hanfpalmen im Winter

Harry Danke für deine Erklärungen, ich hatte schon Panik,
da es bei uns in den nächsten Nächten schon -2 bis -3 Grad werden sollte
und Jeder weiß wie genau solche angaben sind ;-)

Hab jetzt als Step1 gemulcht und heute noch einen Sonnenschirm darüber
gespannt (sehr gutes Material=Teflon) denn es regnet hier unaufhörlich.
So kann das Palmenherz auch ordentlich trocknen.

Was hälst Du davon, sieht zwar lustig aus aber es ist mir egal was unsere Nachbarn denken ;-)

LG
Astrid
 

Anhänge

  • Winterschutz Palme1.webp
    Winterschutz Palme1.webp
    473,3 KB · Aufrufe: 2.216
  • Hallo Astrid,

    sieht gut aus. Auch der Schirm ist prima.

    Die Mulchschicht koennte aber noch etwas breiter sein. Fuer einen "normalen" Winter reicht sie, aber fuer einen Winter mit Dauerfrost wie im letzten Winter ist sie wahrscheinlich nicht breit genug.

    Gruesse

    Harry
     
    Danke Harry, einen Sack Rindenmulch hab ich noch, zur Not
    hole ich auch noch welche.
    Wenn es dann richtig kalt wird kommt noch die Vlieshaube darüber
    und im Notfall kaufe ich noch einen Heizschlauch ;-)

    Ganz lieben Dank
    Astrid
     
  • Hallo Astrid,

    da habe ich es besser mit dem Rindenmulch.
    Von der Kompostanlage des Kreises hole ich 1 m³ Rindenmulch im Anhaenger fuer 20 EUR.
    Bisher habe ich 2 m³ fuer den naechsten Winter verschafft.

    Gruesse

    Harry
     
  • Guten Morgen zusammen,

    Okay Harry, ich danke dir ganz herzlich für deine Nachricht!!
    Die Hanfpalme kann ich nicht mehr im Topf einbuddeln, das ist
    schon ein großer winterfester Keramiktopf, aber ich habe den Topf
    in Luftpolsterfolie eingewickelt.
    Stimmt das nicht, daß die "WASHINGTON robusta" -12° verträgt??
    So stand es auf dem Kärtchen, und die Phönix soll angeblich -9° vertragen!!
    Beide werde ich dann rechtzeitig in den Keller transportieren.

    Astrid, das Schirmchen ist ja niedlich, und wie man sieht, auch noch praktisch!

    LG Lavendula
     
    Hallo Lavendula,

    Stimmt das nicht, daß die "WASHINGTON robusta" -12° verträgt??
    So stand es auf dem Kärtchen, und die Phönix soll angeblich -9° vertragen!!
    doch, das stimmt fast. Meist wird die W. robusta mit -5°C angegeben, die Ph. canariensis duerfte bei -6°C liegen.

    Ausgewachsene, ausgepflanzte, besonders kraeftige Palmen dieser Arten, an einem idealen Standort gepflanzt, ueberstehen oft diese Temperaturen fuer Minuten oder ganz wenige Stunden.

    Gruesse

    Harry
     
  • Bei uns soll es heute Nacht das erste mal angesagte -2 Grad
    geben, überlege schon zumindestens für heute Nacht die Vlieshaube
    darüber zu stülpen. Was meint ihr? Kann ihn ja Morgen wieder
    entfernen.
    Den Sack Rindenmulch werde ich gleich auch noch um die Palme verteilen.

    Harry, hier kann man nur anhängerweise Kompost relativ günstig kaufen aber
    da ich ein großes Auto ohne Anhängerkupplung habe sind mir die Säcke lieber ;-)

    Lavendula, in welcher Region wohnst Du denn, wird es die Nacht auch schon so kalt bei Dir? Wie groß sind deine Palmen?

    LG
    Astrid
     
    Hallo Astrid,

    du hast sowohl mit der Vlieshaube wie auch mit dem Rindenmulch noch Zeit. Das kannst du in den naechsten Tagen machen, wenn es noch kaelter werden sollte.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Astrid,

    du hast sowohl mit der Vlieshaube wie auch mit dem Rindenmulch noch Zeit. Das kannst du in den naechsten Tagen machen, wenn es noch kaelter werden sollte.

    Gruesse

    Harry

    Danke Harry,
    daß Du mich beruhigst, bin ein bißchen nervös, da es die letzte Palme ist
    die wir gekauft haben (letzten Winter sind mir zwei kleinere als diese erfroren)
    Möchte diese nun unbedingt unbeschadet durch den Winter bekommen, mein Mann erklärt mich schon für verrückt deswegen :d

    Wegen den anderen Palmen brauche ich mir zum Glück keine Gedanken zu machen, sie stehen schon im GH ;-) (dort ist es wirklich schon mächtig voll drin)

    LG
    Astrid
     
    ab welcher temperatur muß die Palme den ins winterquatier ???


    lg outlaw
     

    Anhänge

    • PICT0032.webp
      PICT0032.webp
      265,8 KB · Aufrufe: 337
  • Hallo Leute...

    habe auch gleich mal eine Frage.

    Da es bei uns jetzt nachts regelmäßig die Temperatur um den Gefrierpunkt sinkt, wollte ich nachfragen, ob man eigentlich die Palmen, die im Garten bei mir stehen, in die Wohnung ( Winterquartier ) stellen kann ???

    Gruß
    Diekholzener
     
    Bin jetzt auch schon mit 150m Luftpolsterfolie (Höhe ca. 1,60)
    ausgstattet falls wirklich der Jahrhundertwinter kommen sollte.
    Damit ich meinen *Riesen* ordentlich schützen kann ;-)

    LG
    Astrid
     
    Hallo Leute...

    habe auch gleich mal eine Frage.

    Da es bei uns jetzt nachts regelmäßig die Temperatur um den Gefrierpunkt sinkt, wollte ich nachfragen, ob man eigentlich die Palmen, die im Garten bei mir stehen, in die Wohnung ( Winterquartier ) stellen kann ???

    Gruß
    Diekholzener

    Wie *warm* wäre denn das Plätzchen wo Du Deine Palmen hinstellen
    möchtest?

    LG
    Astrid
     
    Hallo Astrid,

    bei der Lupo-Folie musst du aufpassen, dass du (bei waermrer Witterung) zwischendurch lueftest. Sonst beginnt deine Palme zu schimmeln.

    Im Gegensatz zu Vlies ist Luftpolsterfolie luftdicht.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Astrid,

    bei der Lupo-Folie musst du aufpassen, dass du (bei waermrer Witterung) zwischendurch lueftest. Sonst beginnt deine Palme zu schimmeln.

    Im Gegensatz zu Vlies ist Luftpolsterfolie luftdicht.

    Gruesse

    Harry

    Danke Harry, die Folie ist auch nur für den absoluten Notfall gedacht,
    wollte dann zwischen das Vlies und die Folie noch ein Heizkabel legen,
    Das Ganze natürlich nur wenn es kälter als -5 Grad wird.
    Wenn es dann wieder wärmer ist packe ich die Palme natürlich wieder aus ;-)
    Ist zwar viel Arbeit aber was macht man nicht alles für seine Lieblinge ;-)

    Hast Du dir schon Vlieshauben besorgt?

    LG
    Astrid
     
    Hallo Astrid,

    ich bin schon fertig mit dem Einpacken.

    Da ich bereits jetzt und auch in den naechsten Wochen sehr viele Termine habe, musste ich die ganzen Exoten auf meinen 1500 m² schon einpacken. Jetzt hoffe ich auf dauerhaft kuehle Witterung.

    Die Palmen habe ich dick und weit gemulcht, die Staemmchen mit dicken Vliesstreifen umwickelt, die Faecher zusammen gebunden und mit ganz duennem Vlies ballonartig eingepackt. Mal sehen, ob die Faecher wieder ganz wegfrieren.

    Gruesse

    Harry
     
    ich denke ich werde meine Palmen auch mit Vlies einwickeln und bei mir auf der Terasse in eine winddichte Ecke stellen. Sollte ja eigentlich nichts passieren. In der Wohnung habe ich doch ein wenig Angst, da wir doch ein wenig heizen wegen unseren kleinen Sohnemann. Temperaturmäßig wäre der Keller ideal. Aber leider ist da kaum Licht.
     
  • Zurück
    Oben Unten