Hanfpalmen im Winter

Hat sich bei euren Winterleichen schon was getan?

Bei meinen passiert nichts :rolleyes:

LG
Astrid

Nein, ich denke die ist hin.
Ich werde noch den Sommer abwarten und sie dann entsorgen.
Mal schauen, was ich dann hinpflanze, vielleicht einen "normalen" Laubbaum.
Das mit den Palmen wird mir auf die Dauer zu teuer.
 
  • Hat sich bei euren Winterleichen schon was getan?

    Bei meinen passiert nichts :rolleyes:

    LG
    Astrid




    hallo

    meine sehen topaktuell so aus !

    Bei der kleinen glaube ich nicht mehr drann !:(

    Bei der etwas grösseren habe ich hoffnungen, leben ist auf jedenfall sichtbar :)

    aber schieben tut sich nicht !!


    Ich hoffe da geht noch was !:cool:


    LG NICO
     

    Anhänge

    • winteropfer2.webp
      winteropfer2.webp
      381,3 KB · Aufrufe: 155
    • winteropfer.webp
      winteropfer.webp
      473,4 KB · Aufrufe: 231
    • winteropfer1.webp
      winteropfer1.webp
      236,1 KB · Aufrufe: 149
    Nach dem ganzen Frust mit zwei erfrorenen Palmen hab ich mir
    heute eine traumhafte Palme gegönnt (letzter Versuch)
    Wenn die den nächsten Winter nicht überlebt dann war es das
    mit der Palmenliebe!

    LG
    Astrid
     

    Anhänge

    • Palme.webp
      Palme.webp
      27,6 KB · Aufrufe: 313
  • Hallo Astrid,

    nicht schlecht (sprach der Specht).
    So etwas wuerde ich nicht von der Beetkante weisen !

    Viel Spass mit dem Prachtstueck.

    Harry


    P.S.: Habe heute auch zwei Ersatz-Trachys gepflanzt, allerdings deutlich kleinere.
    Und als ich dabei eine "erfrorene" Trachy ausmachen wollte, habe ich im Zentrum drei! winzig kleine Speere entdeckt.
    Dieses Paelmchen hat jetzt den zweiten harten Winter ueberlebt fast ohne Schutz, nur gemulcht.
     
  • moin moin

    meine schönen Palmen hatten eigentlich auf dem Boden sicher überwintert im letzten Winter. Im März hab ich sie dann an eine ganz geschützte Stelle auf der Terrasse gestellt. Etwas Frost sollten sie ja abkönnen. Promt gabs nochmal richtig viel Schnee in einer Nacht und es schneite genau auf die eigentlich geschützten Palmen. Am Tag taute dann die Sonne den Schnee weg und na klar hatten wir dann in der kommenden Nacht -11 Grad und es war um die Palmen geschehen. Einige sahen gleich hin aus, einige kämpften noch viele Wochen bis auch bei ihnen der Mittelspeer faulte.
    Die größte von Ihnen, eine Chamaerops humilis sah gleich schrecklich aus.
    Da ging gar nichts mehr und ich hab sie komplett zurück geschnitten und dann in eine Ecke gestellt. (ok, hab nun gelesen, man soll die Speere dran lassen)
    Heute hab ich entdeckt, sie schiebt tatsächlich etwas aus ihrer Mitte heraus. Ein etwas angegammelten, aber zur Hälfte noch grünen Stengel.

    Plötzlich hab ich wieder Hoffnung. Und siehe da, eine der verloren geglaubten Hanfpalmen schiebt auch. Jibbi - sollte ich doch Schwein gehabt haben?
     

    Anhänge

    • P1030988.webp
      P1030988.webp
      87,8 KB · Aufrufe: 120
    • P1030984.webp
      P1030984.webp
      89 KB · Aufrufe: 84
    • P1030983.webp
      P1030983.webp
      126,1 KB · Aufrufe: 165
    Monika, ich wünsche dir ganz viel Glück, offensichtlich kommt da
    doch noch was, 8)!!

    Ich habe eine Jungpalme, und nun frage ich mich, wie bekomme ich sie
    am besten durch den Winter, die "Washington" robusta, und die Phönix
    gehören auch seit neuestem zu meiner kleinen Palmensammlung, :o

    LG Lavendula :mrgreen:
     
  • Hallo,

    Ich habe eine Jungpalme, und nun frage ich mich, wie bekomme ich sie am besten durch den Winter
    * welche von den ueber 2000 Palmenarten ist es denn?
    * Und willst du sie im Topf oder ausgepflanzt ueberwintern?
    * Und wo genau? Frei im Garten - direkt am Haus - im Wintergarten - auf dem Balkon - im Wohnzimmer - im Keller???
    So viele Moeglichkeiten.

    die "Washington" robusta, und die Phönix gehören auch seit neuestem zu meiner kleinen Palmensammlung
    Gibt es bei denen auch Fragen zur Ueberwinterung?

    Gruesse

    Harry
     
    Hi zusammen,

    Harri, ich möchte die Palmen im Kübel überwintern,
    und mit der Jungpalme meine ich die ganz junge Hanfpalme
    von diesem Jahr, die anderen sind auch nicht älter!
    Ich habe zwar ein Gewächshaus was nicht beheizt wird,
    wo auch Sonne hinkommt, wenn sie sich überhaupt sehen lässt!
    Sicher muss ich die noch irgendwie einpacken nehme ich mal an, oder??

    LG Lavendula :mrgreen:
     
    Hallo,

    am sichersten waere es, den Kuebel im ungeheizten Gewaechshaus einzugraben. Da kann dann nichts mehr passieren, es sei denn, wir gehen auf eine Eiszeit zu.

    Eine andere Moeglichkeit waere, den Kuebel (nicht die Palme) sehr dick mit Noppenfolie einzuwickeln und die Palme im ungeheizten Gewaechshaus zu ueberwintern.

    Die Palme selbst nicht in Noppenfolie einwickeln. Das wuerde zu Schimmel fuehren.

    Die Washingtonia robusta und die Phoenix solltest du frostfrei und hell ueberwintern.

    Gruesse

    Harry
     
    moin moin,

    Nun ist es sicher, dass meine "Winterleichen" doch noch nicht tot sind.
    Die 2, die ich oben schon gezigt habe zeig ich noch mal aktuell.
    Außerdem sieht es so aus, als würden die beiden kleinen Hanfpalmen auch kommen.
    Da hab ich wohl noch mal Schwein gehabt.​
     

    Anhänge

    • DSC_5521.webp
      DSC_5521.webp
      59,3 KB · Aufrufe: 124
    • DSC_5524.webp
      DSC_5524.webp
      90,6 KB · Aufrufe: 181
  • Hallo Monika,

    herzlichen Glueckwunsch zur Wiederauferstehung deiner Palmen.

    So ging es bei meinen Palmen und bei den Palmen von einigen Bekannten auch. Schon seltsam, aber schoen.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo zusammen,

    Harry, ich bedanke mich ganz herzlich, so werde ich das dann
    zu gegebener Zeit machen!!

    Monika, das freut mich aber sehr, daß deine Palmen wieder da sind,
    ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und Freude, 8)!!

    LG Lavi :mrgreen:
     
    hallo

    ick froi mir auch meine schiiiiieeeeeebt :) deutlichst !


    Ein foto von vor ca 4-5 wochen

    und 2 von heute !!

    Ein ist für mich persönlich sicher, ich werde sie niemals mehr auspflanzen !

    LG NICO
     

    Anhänge

    • winteropfer.webp
      winteropfer.webp
      473,4 KB · Aufrufe: 98
    • sieschiebt.webp
      sieschiebt.webp
      353,1 KB · Aufrufe: 172
    • sieschiebt1.webp
      sieschiebt1.webp
      666,4 KB · Aufrufe: 175
    Hallo
    nun muss ich auch mal melden.
    So sah meine im Frühjahr aus
    15s0k21.jpg


    und nun sieht sie so aus
    25tg6fq.jpg

    das zeigt das man sie auspflanzen kann .
    Für mich steht fest das sie im Garten bleibt,nur werde ich sie noch viel besser schützen.
     
    So langsam wirds kalt, also der Thread wieder aktuell ;-)

    Hab schonmal einen Berg Rindenmulch um meine Palme
    gemacht, frage mich gerade wann sie *eingepackt*
    werden muß.

    LG
    Astrid
     
    Hallon Palmenfans,

    eben habe ich alles nochmal nachgelesen!!
    Wann müssen denn die Palmen an ihren Überwinterungsplatz
    gebracht werden??
    Harry, sowie ich dich verstanden habe, muss die "Washington robusta" rein!
    Die Hanfpalme kann ich dann ins ungeheizte Gewächshaus verfrachten,
    kann die Phönix auch dort unterkommen??

    Was meint ihr alle dazu?? Die Phönix haben viele Leute in der Regel
    im Zimmer, ich hatte die auch mal im Zimmer, aber da ist beim besten Willen
    kein Platz mehr, es fehlen nur noch die Affenschaukeln, :grins:
    Luftpolsterfolie habe ich eine ganze Rolle da, und Wintervlies auch!!
    Noch stehen sie draußen. Ich freue mich schon über eure Meinung, dankeschön.

    LG Lavi
     
    Lavi, ich hab schon alles ins Winterquartier gebracht (GH) zumindestens
    alles im Topf. Das GH heize ich wenn es richtig kalt wird mit einem
    Frostwächter (Gas).
    Aber meine große Palme (siehe in diesem Thread eine Seite vorher) muß ich
    eingepflanzt durch den Winter bringen.
    Bei uns waren letzte Nacht übrigens das erste Mal 0 Grad *brrr*

    Harry, hab mir eine riesige Vliecehaube bestellt und jetzt frage ich mich wie
    ich das machen soll wenn es zwischendurch regnet.
    Die Haube ist atmungsaktiv aber nicht wasserundurchlässig, jetzt hab ich Angst wegen Schimmel.
    Meine Überlegung war schon die Haube im oberen Bereich mit Imprägnierungs
    Spray ein zu sprühen oder hat sonst Jemand eine Idee?

    So sieht meine Haube aus
    Mega - Vlieshaube mit Reisverschluß 240x200cm grün bei eBay.de: Winterschutz (endet 04.10.10 13:44:19 MESZ)

    LG
    Astrid
     
    Hallo zusammen,

    Astrid, danke für den Link!! Jetzt ist es erstmal wieder wärmer geworden,
    aber ich habe meine Palmen im Gewächshaus untergebracht!!
    Eine riesige Rolle Luftpolsterfolie habe ich mir für die Töpfe zurecht-
    geschnitten, und die Töpfe darin eingewickelt.

    @ Harry: hattest du nicht gesagt, daß nur die Töpfe eingewickelt werden
    sollten, nicht die ganze Pflanze?? Mir ist so, und ich habe das nun so gemacht,
    wenn es dann frostfrei ist, kann ich auch mal ein bischen bequem gießen.
    Sie sind groß und kräftig, gerne würde ich sie im nächsten Frühjahr auspflanzen,
    oder ist das noch zu früh?? Gescheiten Winterschutz kann ich ihnen
    doch geben, oder was meinst du dazu??

    LG Lavendula
     
    Hallo Lavendula,

    nur zur Information: Ich bin kein Palmenspezialist und kein Guru fuer exotische Pflanzen. Ich habe mich in den letzten Jahren lediglich theoretisch gut weitergebildet und habe beim Kultivieren und Ueberwintern verschiedener Palmenarten Erfahrungen gesammelt.

    Im ungeheizten Gewaechshaus waere es ideal, die Hanfpalme moeglichst weit in der Mitte auszupflanzen. Du kannst sie da im Topf verbuddeln. Die Erde ringsum isoliert besser als das bisschen Substrat im Topf.

    Wenn du das nicht moechtest, dann pack den Topf sehr gut in z.B. Luftpolsterfolie ein und stell ihn auf Styropor.
    Die Hanfpalme (Staemmchen und Blaetter) muesste die Temperaturen im Gewaechshaus ohne weiteren Schutz verkraften.

    Die Phoenix wuerde ich wie die Washingtonia frostfrei ueberwintern. Beide vertragen zwar geringen Frost fuer kurze Zeit, aber wenn mal eine Wettervorhersage nicht stimmt, dann sind beide im Palmenhimmel.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Astrid,

    deine grosse Hanfpalme hast du ja schon gemulcht. Das ist gut. Achte darauf, dass die Mulchschicht dick genug ist (bei Rindenmulch ca. 20 cm, bei Laub ca. 30 cm) und besonders dass sie breit genug ist (Ø 1-1,50 m), damit der Frost nicht von der Seite darunter kriechen kann. Gegen zu starke Durchnaessung kannst du noch Vlies oder Fichtenzweige daraueber legen.

    Dein Vliesschutz ist OK. Der Regen geht ja nicht ungebremst durch das Vlies, sondern der groesste Teil des Wassers fliesst seitlich ab und nur ganz wenig geht als feiner Wasserstaub durch das Vlies. Das kann dann recht flott wieder verdunsten.
    Du kannst die Wedel ja oben zusammen binden, damit das Wachstumszentrum noch zusaetzlich geschuetzt ist. Kein Impraegnierungs-Spray.

    Einpacken erst, wenn es richtig kalt wird (z.B. kaelter als -5°C).

    Um eventuellen Schneedruck aufzufangen, solltest du im Inneren des Vlieses (mindestens) einen Pfahl installieren (besser drei), der hoeher ist als deine Palme und der die Schneelast aufnimmt.

    Im kommenden Winter werde ich meine Trachys auch erstmalig mit Vlies schuetzen. In den beiden letzten Wintern habe ich nur gemulcht und die Wedel zusammen gebunden. Das hat mich bei -17°C alle Wedel gekostet.
    Ich denke, dass ich mit Vlies die Wedel retten kann.

    Bei anderen Palmen (z.B. Jubaea chilensis - Honigpalme) habe ich gemulcht und aus Vlies und Bambusstangen ein spitzes Zelt gebaut. Hat auch gut funktioniert.

    Ich wuensche dir viel Erfolg.
    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten