Hanfpalmen im Winter

Hallo Hermann,
Erfahrung? Ja, jede Menge leidvolle Erfahrung.
Habe gerade von www.palmenheizung.de einen Prospekt erhalten...
Aber da werde ich lieber selber etwas basteln. Die Kosten sind doch etwas speziell.

Ich bin mal auf deine Rückmeldung gespannt.Wieviel Watt hat deine Heizung? Welche Kantenlänge hast du innerhalb der Isolierung?

Gruß aus Essen,
 
  • also mir ist jetzt den winter die dritte abgenippelt !!

    Ich lasse es jetzt auch nun dabei, da das zeugs doch ziemlich teuer ist !!
    Wenn sie nur 10 euro kosten würden würde ich es noch weiter probieren !!


    LG NICO
     
    Hallo,

    ganz verstehe ich euch nicht.

    Ich habe vier kleine (30-80 cm) Trachys zum zweitenmal ueberwintert, am Fuss des rauen Westerwalds (320 m).

    Die kleinste hatte ich in beiden Wintern garnicht geschuetzt, die koennte mir eingegangen sein; wird sich zeigen.

    Bei den drei anderen habe ich gemulcht und die Wedel zusammen gebunden; das wars. Sie sehen furchtbar aus, aber sie haben ueberlebt und werden gegen Ende des Sommers wieder gut aussehen.

    Winter wie die beiden letzten wird es nicht immer geben. Also werde ich in milden Wintern meine Babies in gutem Zustand ueberwintern, nicht so zerrupft.

    Und wenn wirklich mal eine ueber den Jordan geht - mehr oder viel mehr als 10 EUR kosten sie nicht.
    Es sei denn, ihr kauft euch gleich Hochstammpalmen :neutral:; das kostet Geld und Arbeit. Wer das will, darf sich nicht beschweren.

    Gruesse

    Harry
     
  • Liebe Palmenfreunde,
    ja auch meine Palme hat unheimlich gelitten.
    Nach dem Winter 2008/2009 war meine ins Beet gepflanzte hin.
    Eine neue 1m Palme blieb diesen Winter im Kübel.Einepackt mit Sisalmatte,
    Styropor unter dem Abdach,sind die Wedel trotzdem verfroren.Selbst tief
    innen ein kommender Wedel runtergefroren.Sie sieht so was von furchtbar
    aus. Schneide ich die vergammelten Wedel jetzt ab? Macht es bei diesen Wintern noch Sinn,Palmen in unseren Regionen über -
    wintern zu wollen?Ich liebe Palmen und bin traurig über das Elend.
    Ob sich die Palmen einigermaßen schnell erholen?Oder macht es mehr Sinn sie
    zu entsorgen?
    Freue mich über jeden Tipp!!!!
    Gruss aus dem Ostwestfälischem Rietberg:mad:
     
  • Hallo Hermann,
    Erfahrung? Ja, jede Menge leidvolle Erfahrung.
    Habe gerade von www.palmenheizung.de einen Prospekt erhalten...
    Aber da werde ich lieber selber etwas basteln. Die Kosten sind doch etwas speziell.

    Ich bin mal auf deine Rückmeldung gespannt.Wieviel Watt hat deine Heizung? Welche Kantenlänge hast du innerhalb der Isolierung?

    Gruß aus Essen,
    Hallo "alter Schwede".

    Also ich habe eine Heizung 8 m lang gekauft, die Kantenlänge des Loches auf dem Bild ist 70 cm ca. und genauso tief. Die 8m waren etwas zu wenig, meine ich. Hier der Link zum Produkt:

    EasyHeat Heizleitung 8m

    Schöne Ostern an alle und Gruß
    Hermann:)
     
    Hallo, hier mal meine 2 winterleichen !!

    die grosse hat nie wirklich gewurzelt, die wurzel sieht auch schlecht aus !!

    Ich habe sie jetzt ausgegraben bzw einfach rausgeholt und sie in eine mischung aus sand, kokohum, blumenerde, tongranulat und hornspäne gesetzt ! Das gleiche habe ich auch mit der kleinen gemacht !! Die liess sich aber nur extrem schwer ausgraben !

    Besteht da noch hoffnung ??


    LG NICO







    neue bilder im album :D
     

    Anhänge

    • nr6TFwinterleichen.webp
      nr6TFwinterleichen.webp
      540,6 KB · Aufrufe: 298
  • Hallo,

    bei der Grossen bestand jedenfalls Hoffnung, bevor du sie ausgegraben hast. Die sieht nicht allzu schlecht aus.
    Bei der Kleinen kann ich das nicht sehen.

    Aber warum tust du das den beiden Palmen an?
    Umpflanzen ist Oberstress und sollte in einer solchen Situation nur erfolgen, wenn die beiden anders nicht zu retten sind.

    Harry
     
    hmmm, die grosse musste ich nicht ausgraben da sie nicht gewurzelt hat und es auch nie mehr getan hätte !!

    Ich denke einfach das die beiden grottenschlechte qualität waren, billig zeug von ebay !! Kann das sein ?

    Achja ich tue es den beiden deswegen an weil diese 2 winterleichen nicht wirklich in meinen für mich schönen garten passen !!:(


    LG NICO
     
    HALLO:)


    so mein letzter versuch !!

    Ich habe mir eine bestellt, gesamthöhe ca 1,20m, stammhöhe ca 30cm, 30 euro !

    Fotos gibts wenn ich sie habe !

    Auf jeden fall bleibt es eine kübelpflanze, auspflanzen nieeeeeeeeeee mehr :mad::grins:


    LG NICO
     
    hallo

    ich möchte euch meine neue TF die heute mit dhl bei mir angekommen ist vorstellen !:)
    die TF habe ich per sofort kauf 30!!!!! EURO bei ebay erstanden !!

    Der Preis ist doch echt günstig für eine 130cm hohe TF oder ?



    Da mir jetzt schon 3 stück über den winter kaputt gegangen sind bzw alle wedel kaputt gingen wollte ich eigentlich aufgeben !:rolleyes:


    Die mir kaputt gegangen sind waren alle ausgepflanzt, das tue ich meiner neuen aber nicht mehr an ich will sie im kübel halten das ich sie im winter reinholen kann !!


    Ich möchte wissen wie ihr die pflanze findet gesund hässlich oder sonstiges !!

    Wie sollte die erde sein die ich nehmen soll ?
    Soll ich die klumpige erde der TF drannlassen ?

    DANKE


    LG NICO
     

    Anhänge

    • TF1.webp
      TF1.webp
      348,5 KB · Aufrufe: 148
    • TF2.webp
      TF2.webp
      384,2 KB · Aufrufe: 135
    • TF3.webp
      TF3.webp
      257 KB · Aufrufe: 88
    • TF4.webp
      TF4.webp
      319,9 KB · Aufrufe: 135
    • TF5.webp
      TF5.webp
      369,9 KB · Aufrufe: 122
    • TF8.webp
      TF8.webp
      466,3 KB · Aufrufe: 111
    • TF7.webp
      TF7.webp
      698,4 KB · Aufrufe: 162
    • TF6.webp
      TF6.webp
      422,2 KB · Aufrufe: 129
  • Hallo,

    hier meine Problemchen mit mediterranen Pflanzen(Palme&Olive)!

    Ich hatte im Sommer 2008 zwei Hanfpalmen (Stammhöhe 130cm) ausgepflanzt. Über den Winter 08/09 haben die Palmen ungeschützt überlebt. Einige Blätter waren trocken, diese schnitt ich zurück. Mit der Sonne kamen auch neue Blätter und bereits im Hochsommer standen die Palmen wieder 1a. Daraufhin entschloss ich mich letzes Frühjahr 4 weitere Palmen(Stammhöhe40-170cm) in den Garten einzupflanzen.

    Weil ich es noch perfekter machen wollte, packte ich die Wedel im Dezember in dickes Flies. Als ich die Palmen im Frühjar auspackte packte mich das nackte Grauen. Fast alle Wedel waren schimmelig, weich/mürbe und ich mußte alle Wedel abschneiden. Nun gut, die Speere waren fest und schoben auch direkt nach.
    Jetzt habe ich nur das Problem, dass die neuen Blätter alle austrocknen und ich momentan fast keinen Wachstum mehr feststelle.
    Ich vemute, dass ich die Palmen über den Winter zu gut eingepackt habe, keine richtige Zirkulation stattgefunden hat, es wahrscheinlich zu dunkel war und die neuen Blätter den oft zitierten Sonnenbrand bekommen.
    Die Speere sind fest, die Spitzen aber bereits vertrocknet, sobald sie rausgucken. Wenn ich in den Speeransatz reinschaue, sind fast an jeder Palme Kellertierchen. im inneren der Palme sind die Speere blassgrün.
    Weil ich nicht ausschließen kann, dass an der Palme Insekten sitzen und diese zusätzlich die Pflanze schädigen, habe ich die Speere mit Insektiziet behandelt (Careo oder so ähnlich).

    So, jetzt hätte ich gerne mal ein paar gute und professionelle Vorschläge was ich machen soll bzw. nicht mehr machen soll.

    Bilder habe ich entsprechend aus letzten Sommer angehangen und wie die Palmen im Winter eingepackt waren. Jämmerlichen Bilder von dem aktuellem Zustand habe ich derzeit nicht, kann ich aber nachreichen....

    Übrigens haben die Olivenbäume auch alle Blätter verloren. Wenn mir da einer Tips geben kann, rückschneiden,düngen usw... wäre ich auch super happy!

    Vielen Dank für hoffentlich ein paar brauchbare Antworten für einen leicht verzweifelten Hobbygärtner!:confused:

    sonnige Grüße:o

    André
     

    Anhänge

    • Garten.webp
      Garten.webp
      107,1 KB · Aufrufe: 143
    • 006.webp
      006.webp
      147,6 KB · Aufrufe: 163
    • 003.webp
      003.webp
      130,5 KB · Aufrufe: 145
    • 004.webp
      004.webp
      81,9 KB · Aufrufe: 171
  • Hallo,
    also zu an gabe in diversen Foren das die Hanfpalme -17 °C übersteht ist übertrieben bei ebay wird oft von über 20 °C geredet.
    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen 1. Woche über lebt sie eventuell aber dauerfrost wie dieses Jahr über 1 Monat übersteht keine, bei mir sind alle erforen auch Palmen die 3 Jahre überlebt hatten.
    Wenn die Winter wieder härter werden wie das wohl jetzt der Fall ist kann man ohne schutz keine im Garten halten.

    soviel zum Klimawandel.

    Ich werde nur noch eine große Palme in meine Terrasse pflanzen diese mit einem selbst gezimmerten Gewächshaus um hüllen das man vieleicht mit einem Lichterschlauch im extrem fall heitzen kann.
     
    Hallo,
    also zu an gabe in diversen Foren das die Hanfpalme -17 °C übersteht ist übertrieben bei ebay wird oft von über 20 °C geredet.
    Ich kann aus eigener Erfahrung sagen 1. Woche über lebt sie eventuell aber dauerfrost wie dieses Jahr über 1 Monat übersteht keine, bei mir sind alle erforen auch Palmen die 3 Jahre überlebt hatten.
    Wenn die Winter wieder härter werden wie das wohl jetzt der Fall ist kann man ohne schutz keine im Garten halten.

    soviel zum Klimawandel.

    Ich werde nur noch eine große Palme in meine Terrasse pflanzen diese mit einem selbst gezimmerten Gewächshaus um hüllen das man vieleicht mit einem Lichterschlauch im extrem fall heitzen kann.



    ganz deiner meinung, ich habe für meine neue jetzt ein loch im garten gegraben wo sie jetzt in einem grossen topf drinne steht :grins: schön steine
    herum gelegt rindenmulch drübber ferdisch, sieht aus wie ausgepflanzt :D
    und wenn der winter kommt schwupp die wupp isse draussen !!



    LG NICO:cool:
     
    Hallo zusammen,
    eine Hanfpalme habe ich auch, sie verträgt -17°, aber sie ist noch sehr jung,
    siehe in meinem Album,;-)!!
    Auch ich brauche Rat, was ich im Winter tun soll, damit ich sie im Kübel durch-
    kriege, in die Erde wollte ich sie gerade nicht pflanzen, das würde auch
    gar nicht passen, zwischen den Stauden etc.!! Im ungeheizten Gewächshaus
    hätte ich die Möglichkeit sie unterzubringen, sicher auch mit Wintervlies
    und Jute, gerade wo sie ja noch ziemlich jung ist!
    Was meint ihr dazu??
    nico, die Erde sieht ja wirklich ziemlich ramponiert aus, aber die Palme
    sieht doch recht gut aus finde ich!!
    Über eure Tipps würde ich mich sehr freuen, dankeschön!! ;-)

    LG Lavendula :mrgreen:
     
    Also meine Trachy hat erstaunlicherweise überlebt. Es war ihr erster Winter und sie hatte nur den minimalsten Schutz, nämlich ordendlich Mulch um den Fuß etwas angehäuft am Stamm. Ich hatte mit so einem krassen Winter nicht noch einmal gerechnet und so nicht für mehr Schutz sorgen können. Ok, die Wedel waren natürlich alle dahin, hab sie dann auch entfernt, aber nun schiebt sie schon ordentlich nach.10 cm neues grün ist schon zu sehen.
    Bin echt überrascht, dass sie das geschafft hat. Aber vielleicht hat auch der viele Schnee als Isolation etwas dazu beigetragen. Gegossen wurde sie gar nicht, da der Boden knacke gefroren war. Scheint nicht geschadet zu haben und ich freu mich wie Bolle.:D
    Achso und sie ist noch recht klein mit ihren 70 cm und etwa 25 cm stamm.;)
    Sie ist auch in meinem Album zu sehen.
     
    hallo neela, du hast die kaputten wedel abgeschnitten ?? ich dachte sie ziehen nährstoffe aus den wedeln also quasi erst schneiden wenn komplett braun !? :grins:

    Angaben ohne gewähr !!:d


    @LAVI
    Mach mir:d keine angst, wie gesagt ich habe sie ja umgetopft in erde die ich aus dem palmenlexikon entnommen habe !! Ich setz heut abend neues ins album:cool:

    LG NICO:pa:
     
    Oh was höre ich da,
    Neela, ich hätte die auch nicht so vorschnell angeschnitten!!

    Nico, dann wird ja alles okay sein, also dann, schnell ins Album getrabt,
    und dort abgeladen was unter den Fußnägeln brennt!! ;-)

    LG Lavi
     
    Hallo Nico, hallo Lavi...

    glaubt mir die waren komplett hinüber, also richtig braun. Da war sicher nix mehr mit Nährstoffen ziehen und so.
    Dafür hat es aber die andere größere Trachy wohl nicht geschafft. Da konnte ich heute die Speere ziehen. Riecht zwar nicht faulig, aber viel Hoffnung hab ich nicht. trotzdem lass ich sie nun einfach bis zum Spätsommer stehen und vor allem in Ruhe. Vielleicht...nur gaaaanz vielleicht.....:rolleyes::rolleyes:
     
    Hallo,

    ich habe im letzten Winter drei kleine Hanfpalmen verloren. Sie waren ausgepflanzt und nur gut gemulcht.

    Den Winter 2008/09 hatten alle drei gepackt, hatten aber ihre Muehe, sich wieder zu berappeln. Den zweiten strengen Winter direkt danach (2009/10) haben sie dann nicht mehr verkraftet. Wahrscheinlich waren sie noch geschwaecht vom Winter davor.

    Die Nachfolger, die ich in wenigen Tagen pflanzen werde, bekommen im naechsten Winter neben der dicken und breiten (!) Mulchschicht auch noch ein Vlies-Zelt.

    Gruesse

    Harry
     
  • Zurück
    Oben Unten