Hanfpalmen im Winter

Mit einpacken richtet man nur Schaden an. Die erfrorenen Blätter wachsen nach. Eine erstickte Palme ist hin.

Der Jutestoff als auch das Vlies sollen luftdurchlässig sein.
Ich dachte, ich tue wenn es kalt wird zuerst nur Jute um den Stamm (sollte ja nichts ausmcachen wegen ersticken) und erst wenn es richtig kalt wird den Vliessack über die Wedel.
 
  • selbstaufklappenden Iglus

    Was sind denn das für Teile?

    Ich habe zwei Trachys ausgepflanzt.
    AUßerdem zwei Musa, aber ich denke fast die werde ich hereinholen.
    Dann habe ich eine Yucca rostrata, ziemlich groß aber im Kübel, ob ich die noch auspflanze? Und ein Regendach baue oder im Kübel überwintere und unter das Dach stelle?
     
  • So, das Thema Winterschutz steht ja jetzt langsam auf der Tagesordnung.
    Ich habe mir folgendes Geacht: Den Stamm wickle ich in ein Jutegewebe und die Wedel in ein Vlies.
    Sollte das genügend? Oder empfehlt ihr trotzdem ein "Lüften"?


    Habe im letzten Winter den Kübel inner Styrokiste stehen gehabt und ein Kokosrondel um den Stamm/Erde und den Stamm bis übers Herz mit einem Doppelstreifen Vlies eingewickelt, die Wedel hab ich nicht eingepackt. Sie war ganz schön ramponiert aber steht jetzt mit 4 neuen Wedeln wieder in voller Pracht.

    Grüße
    ery
     
  • Liebe Palmenfreunde,
    melde mich vor dem Beginn des Winters auch mal wieder.
    Meine Palme hatte es nicht geschafft.Sie war verfault.
    Wir hatten ja teilweise in Ostwestfalen -27 grad. Jetzt möchte ich meine neue stattliche Palme gerne durch den nächsten Winter bringen-aber wie?Die alte war im Beet und stand dort 5Jahre sehr gut.Kann man sie wohl auch im Keller
    wie Oleander-Olive etc überwintern?
    Oder dick einpacken mit Jute und am geschützten Platz am Haus?
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/images/smilies/rolleyes.gif
    Würde mich über Eure Ratschläge freuen!
    Ein schönes Wochenende.
    annuschka:cool:
     
    Hi annuschka,

    ja kann man, siehe oben - hat ander Hauswand mit überhängendem Dach gestanden und hier in der Hocheifel waren auch sibirische Temperaturen.

    lg
    ery
     
  • Hi Ery,

    danke für Deine Antwort.Hast Du einen Tipp,wie ich die Wedel auch schützen kann,das kein Eis und Schnee an das Herz gelangt?
    Ich hatte geplant den Stamm mit Jute einzupacken und die Krone mit luftdurch-
    lässigem Flies.
    Wünsche Dir eine schöne Woche.
    Gruß
    annuschka:(:(
     
    Hi annuschka- ich würd die Wedel nicht einpacken - ich hab mir von so einem Wintervlies einen ca 15cm breiten Streifen geschnitten, doppelt gelegt, über die volle Länge - also so 5 m lang. die habe ich dann um die unteren Stiele und das Herz immer und immer weiter hin und her und drumrum gewickelt. So als wenn man einer Krake sämtliche Beine mit einer einzigen langen Binde einwickeln wollte.
    Das hat selbst für den sibirisch letzten Winter hier in der Hocheifel gereicht - steht sie im Garten oder im Kübel - Kannst Du sie an die Hauswand stellen?


    lg
    ery:cool:
     
    Hi Ery,

    die Palme ist im Kübel.Nachdem mir die letzte Palme im Beet einging,will ich sie
    nicht auspflanzen.Will sie unter das Dach zum Kaminholz stellen.Werde sie mal
    so einpacken wie Du geraten hast.
    Danke!
    Lg.annuschka
     
    Hallo zusammen
    da ich auch noch keine Erfahrung mit der Überwinterrung von
    Palmen habe,werde ich es dieses Jahr auch mal angehn.Ich habe ja schon einiges gelesen und habe mich für eine variante entschieden.Ich werde
    mir von meinem Mann ein Gestell bauen lassen aus vierkanthölzer mit einem Dach
    was ich an den Seiten dann noch mit Luftpolster verkleiden werde ...aber so das noch genügend Luft an die Palme kommt.Soweit wie ich das bis jetzt verstanden habe ist nicht die Kälte sondern das Nasse das Schlimme.Jetzt habe ich aber noch eine Frage an die Profis muss man die Palme im Winter auch mit Wasser versorgen??
     
  • Hallo Iris,
    das mit der Nässe ist falsch. Du musst die Palme wie einen Nadelbaum auch im Winter giesen. Wie ist bei Dir das Klima ? Umbauen brauchst Du eine angewachsene Trachycarpus erst bei deutlich unter - 10 Grad. Wenn es die Größe zulässt, nimm ein Tomatengewächshaus aus Folie.
    mfg Jürgen
     
  • Hallo Jürgen
    ich wohne hier im Westerwald,da haben wir schon sehr viel Schnee.
    Ist das denn nicht egal ob ich mir ein Gestell über meine Palme stelle oder ein
    Tomatengewächshaus??
     
    Meine beiden werden wieder so überwintern:

    IMG_6252-13012009.jpg


    Ich denke, wichtiger als alle Schutzmaßnahmen ist gleich den richtigen Platz zum Auspflanzen zu wählen: sehr geschützt, am besten vor einer Südwand und entsprechend sonnig.

    Ich hatte keinerlei Blattverluste und wir hatten auch zeitweise -19°C.
     
    @ ery das sieht ja super aus,nur habe ich meine in der Erde eingegraben.
    Oder waren das deine auch und du gräbst sie für zum Überwintern aus??
    @ Lorriane einfach ein Traum deine Palmen.Ich werde mein bestes tun
    meine auch durch den Winter zu bekommen.Hm ob meine jetzt richtig geschützt
    ist kann ich nicht sagen.Ich habe nur danach geschaut wo sie am besten aussieht.
    Schau mal bitte hat sie dort eine Chance

    neyrfn.jpg
     
    :cool:Hi Lorraine,
    das sind ja Traumpalmen.Super! So sieht meine in diesem Frühjahr gekaufte
    jetzt noch aus.Hoffentlich nach dem nächsten Winter auch noch.
    Ich werde sie aber vorläufig im Kübel lassen,denn mein stattliches Exemplar
    hat den letzten Winter im Beet nicht überstanden.
    Irgend etwas muss ich falsch gemacht haben.Wenn ich hier im Forum lese,das
    überall sibirische Temperaturen waren,ist was schief gelaufen!!!

    Viel Glück weiterhin.Liebe Grüße aus dem Ostwestfälischen
    Anne
     
    Hallo,

    die Verkäuferin meiner Hanfpalme meinte, dass die Feuchtigkeit im Winter das eigentliche Problem sei und die Palmen alle an der Herzfäule eingehen würden. Deshalb solle man im Winter einen Sonnenschirm über die Palme stellen. Und wenn es ganz kalt sei, könne man einen Lichterschlauch (so eine schlauchförmige Lichterkette) um den Stamm wickeln, weil der eine kleine Menge Wärme produziert. Meine Palme ist noch klein und ich werde sie ins Gewächshaus stellen.

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Zurück
    Oben Unten