Hanfpalme

Ich dachte, das sei im Winter wegen Frost kritisch - also nicht die Nässe an sich schädigt das Palmenherz, aber wenn Wasser hinein läuft und es dann gefriert. So hatte ich es gelesen.
 
  • Wenn sich die Palme im Wachstum befindet, hast du Recht.
    Im Winter jedoch, wenn das Wachstum über längere Zeit stagniert, hatte ich schon öfter mal Wedel, denen man genau ansah, wo sie 4 bis 6 Monate fest steckten….
    das kann so sein, hat aber nichts mit meiner Aussage zu tun,
    das Palmenherz liegt im Stamm und dort kommt nie Wasser hin, auch im Winter nicht
     
  • ich verlasse mich auf meine Beobachtungen in den letzten 25 Jahren, so alt ist meine Chamaerops mindestens,
    Trachys sind da entschieden pflegeleichter, vor allem, wenn sie ausgepflanzt werden( ich darf es leider nicht)
     
  • ich darf es leider nicht)
    Warum nicht..?


    Ich dachte, das sei im Winter wegen Frost kritisch - also nicht die Nässe an sich schädigt das Palmenherz, aber wenn Wasser hinein läuft und es dann gefriert. So hatte ich es gelesen.
    Dann ist das ein reiner Mythos..?
    Und es ist auch egal, wenn sie nass werden und gefrieren..?

    Ich würde so gerne eine hier auspflanzen... leider falsche Winterhärtezone...
     
  • Warum nicht..?



    Dann ist das ein reiner Mythos..?
    Und es ist auch egal, wenn sie nass werden und gefrieren..?

    Ich würde so gerne eine hier auspflanzen... leider falsche Winterhärtezone...
    einpacken wie bei Cristo wurde von meiner "Regierung" verboten, sieht ja auch nich gerade gut aus,
    ganz ohne Schutz würde es aber riskant und so habe ich die Kübelhaltung bevorzugt ;)

    ob reiner Mythos oder nicht, will ich nicht entgültig sagen, nach meiner bescheidenen Meinung ist unser Klima mit seinen wechselhaften Bedingungen(vergleiche mit dem Naturstandort) nicht gerade förderlich, aber auch nicht grundsätzlich schlecht
    wenn ausgepflanzt, dann den Stamm und den Wurzelbereich schützen, die Wedel können den Frost am besten ab
     
  • Allerdings mit unterschiedlichem Aufwand für den Winterschutz.
    Das ist hier leider das Problem... zu wenig Zeit und Kraft für enormen Aufwand. Sonst würde ich es sofort machen. Würde mir schon sehr gefallen. Und gerade wenn viel Nässe kein Problem wäre... dachte, das wäre evtl. auch mit ein Hinderungsgrund (da es hier bei uns meist sehr nass und feucht ist) - aber, wieder was Neues gelernt.
     
  • ganz ohne Schutz würde es aber riskant und so habe ich die Kübelhaltung bevorzugt ;)
    Bin noch am Abklären mit GG wie sich das mit dem Kübel evtl. lösen ließe... wäre natürlich praktisch, wenn ich sie einfach ins GWH verfrachten könnte.
    Da würde der eisige Wind keine Rolle spielen und ich könnte natürlich auch verhindern dass die Temperatur unter -15°C geht.
    Sie dürfte dann allerdings nicht riesengroß sein.
     
    Bin noch am Abklären mit GG wie sich das mit dem Kübel evtl. lösen ließe... wäre natürlich praktisch, wenn ich sie einfach ins GWH verfrachten könnte.
    Da würde der eisige Wind keine Rolle spielen und ich könnte natürlich auch verhindern dass die Temperatur unter -15°C geht.
    Sie dürfte dann allerdings nicht riesengroß sein.
    sie werden aber groß, auch im Kübel, dauert nur etwas länger als ausgepflanzt, die große Trachy muss ich auch schon waagerecht durch die Tür bringen, auch dei Zwergpalme mit 2m Höhe passt kaum noch durch die Gartenhaustür
    (würde ja gerne Bilder zum erklären bereitstellen, die äusseren Umstände verhindern das)
     
    Guten Tag zusammen,
    Ich lade euch mal ein Foto hoch wie die Palme jetzt ausschaut.
    Habe gestern 2 gieskannen hineingekippt. Ich habe soviel Löcher im Kübel dass das Wasser sofort wieder ausdringt .


    Nachdem abschneiden der Wedel habe ich bemerkt das 2 3 von hinten noch dunkel grün waren... vielleicht hätten die noch dran bleiben sollen.
     

    Anhänge

    • 20230415_145649.jpg
      20230415_145649.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 85
    Ich gebe euch mal ein Update,

    Ich beobachte das der innere Wedel immer gelber wird...
    Der grosse innere war ja schon bereits gelb, diesen konnte ich wenn ich daran ziehe, rausziehen..

    Ich denke mal das die langsam wirklich kaputt geht.. :(
     
    Hier einmal paar Fotos von der Wurzel

    Ich habe Erde entnommen, dabei waren auch paar Blaudüngerkugeln, und habe am Ende neue Erde verteilt.
     

    Anhänge

    • f2t3120p74171n2_WOVSAUcv.jpg
      f2t3120p74171n2_WOVSAUcv.jpg
      556,7 KB · Aufrufe: 77
    • f2t3120p74171n3_XGracdYV.jpg
      f2t3120p74171n3_XGracdYV.jpg
      750,1 KB · Aufrufe: 66
    • f2t3120p74171n4_SwsAvtQY.jpg
      f2t3120p74171n4_SwsAvtQY.jpg
      767,7 KB · Aufrufe: 80
  • Zurück
    Oben Unten