Hanfpalme

  • Das mit dem Tauchen kenne ich auch, und hat mir schon bei stark ausgetrockneten Pflanzen aller Art gute Dienste geleistet. Wird auch in Gärtnereien so gemacht und empfohlen.

    Gehen Trachycarpus eigentlich wirklich sofort ein, wenn man sie aus dem Kübel holt?
    Ich gucke mir bei all meinen Pflanzen im Zweifelsfall tatsächlich die Wurzelballen an, bisher wirklich ohne Probleme. Mir ist da noch nie etwas eingegangen oder krank geworden, (im Gegenteil, meist ließ sich gerade das verhindern). Ganz besonders nicht Palmen oder Zimmerpflanzen jeglicher Art.
    Wenn es aber bei Trachycarpen so speziell ist, ok. Ich hatte noch keine. Meine Washingtonias vertragen umtopfen und dergleichen absolut problemlos. Die sind da kein bisschen zickig.
     
  • den noch geschlossenen Speer ziehen
    versuche nicht herauszufinden, warum das passsiert ist, keiner weiss es! Auch Meine ist hin! Im Exotenforum sind ebenfalls Etliche mit genau dem selben Schaden in den Palmenhimmel gekommen. Alle, auch ich, haben das Gleiche wie jeden Winter gemacht. Ich vermute bei mir, die sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Es gab fast keinen Tag ohne Niederschlag, was die Winter zuvor nicht der Fall war. Aber genau weiß ich es auch nicht. :unsure: :rolleyes: Da es bei mir schon die Zweite ist, wird es keinen Ersatz geben!
     
  • Äh, wieso sollten die davon eingehen?
    Palmen vertragen allerdings schlecht Wurzelbeschädigungen aller Art. Beim austopfen sollte da jedoch nichts passieren, wenn man es halbwegs „sanft“ macht….
     
    versuche nicht herauszufinden, warum das passsiert ist, keiner weiss es! Auch Meine ist hin! Im Exotenforum sind ebenfalls Etliche mit genau dem selben Schaden in den Palmenhimmel gekommen. Alle, auch ich, haben das Gleiche wie jeden Winter gemacht. Ich vermute bei mir, die sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Es gab fast keinen Tag ohne Niederschlag, was die Winter zuvor nicht der Fall war. Aber genau weiß ich es auch nicht. :unsure: :rolleyes: Da es bei mir schon die Zweite ist, wird es keinen Ersatz geben!
    Ach du Schande! So deprimierend hatte ich mir das jetzt nicht vorgestellt…..😫
     
  • Beim austopfen sollte da jedoch nichts passieren, wenn man es halbwegs „sanft“ macht….
    So meine Erfahrung.

    Ich hatte nachgefragt da weiter oben so entschieden davon abgeraten wurde, den Wurzelballen anzusehen. Deswegen wollte ich wissen ob Trachycarpen da empfindlicher sind als andere Pflanzen/andere Palmen.
     
    wenn man sie aus dem Kübel holt?
    Nein, ich nehme immer alle Pflanzen, also auch Palmen, beim Kauf vorsichtig aus dem Topf und begutachte den Wurzelballen!
    Die sind da kein bisschen zickig.
    Diesbezüglich vielleicht nicht aber generell sind Washis Zicken!!
    Hatte mal von einem befreundeten Züchter 20 kleine Pflänzchen bekommen und Alle hatten den selben Standort und gleiche Bedingungen. In jedem Winter sind ein bis drei eingegangen, keine Ahnung warum.
    Auch die Profis wissen darauf keine richtige Antwort. Jetzt habe ich nur noch eine Einzige!!
    Was das giessen angeht, so bleibe ich dabei, die sind Säufer! ;):D
     
    Was das giessen angeht, so bleibe ich dabei, die sind Säufer! ;):D
    Vielleicht ist das der Grund, warum von den 20 nur noch eine lebt..? :verrueckt:
    Kleiner Scherz, nur ich kann es wirklich nicht bestätigen. Habe seit über 20 Jahren 2/2 durchgebracht... und die mögen es nicht zu nass.
    Vielleicht sind sie auch einfach "individuell verschieden" wie Menschen oder Tiere? :grinsend:

    Nein, ich nehme immer alle Pflanzen, also auch Palmen, beim Kauf vorsichtig aus dem Topf und begutachte den Wurzelballen!
    Ich gucke mir den auch immer genau an. Daran sieht man am meisten bzgl. des Zustandes einer Pflanze...
     
    In jedem Winter sind ein bis drei eingegangen, keine Ahnung warum.
    Hattest du sie im Winter draußen?
    Ich habe das mit meinen noch nie versucht, weil ich gelesen habe, dass sie keinen Frost vertragen.
    Habe Filiferas, keine Robustas. Samen vor 20 Jahren in Spanien gekauft...
     
  • Hier mal ein Foto von Meiner:
    f2t3114p73934n2_qvZDwndL.jpg
    Gruß Lutz
     
  • versuche nicht herauszufinden, warum das passsiert ist, keiner weiss es! Auch Meine ist hin! Im Exotenforum sind ebenfalls Etliche mit genau dem selben Schaden in den Palmenhimmel gekommen. Alle, auch ich, haben das Gleiche wie jeden Winter gemacht. Ich vermute bei mir, die sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Es gab fast keinen Tag ohne Niederschlag, was die Winter zuvor nicht der Fall war. Aber genau weiß ich es auch nicht. :unsure: :rolleyes: Da es bei mir schon die Zweite ist, wird es keinen Ersatz geben!
    Palmen (ich weiss allerdings jetzt grad nicht, ob alle Palmen) haben generell nur eine einzige Triebspitze. Ist diese beschädigt oder verfault, stirbt die Palme. Darum sollte nach Möglichkeit verhindert werden, dass Wasser ins Herz gelangt, egal ob sie Säufer oder Asketen sind.
     
    Darum sollte nach Möglichkeit verhindert werden, dass Wasser ins Herz gelangt,
    Das passiert bei einer gesunden Palme niemals!
    Ist allerdings der Speer und der ein oder andere Wedel raus, also ein großes Loch an der Stelle, kann das natürlich passieren. Da heißt es nur abwarten und Tee trinken. Palmen sterben langsam, man kann also jetzt noch nicht sagen, ob Diese hin sind oder nicht. Manche treiben nach 1 Jahr wieder aus (Bonsaiwedel) und Andere eben nicht.
     
    Palmen (ich weiss allerdings jetzt grad nicht, ob alle Palmen) haben generell nur eine einzige Triebspitze. Ist diese beschädigt oder verfault, stirbt die Palme. Darum sollte nach Möglichkeit verhindert werden, dass Wasser ins Herz gelangt, egal ob sie Säufer oder Asketen sind.
    wenn es so wäre, wie du schreibst, müssten alle Palmen überdacht stehen......
    das sogenannte "Palmenherz" kann durch Wasser/ Regen nie geschädigt werden
     
    Das passiert bei einer gesunden Palme niemals!
    Ist allerdings der Speer und der ein oder andere Wedel raus, also ein großes Loch an der Stelle, kann das natürlich passieren. Da heißt es nur abwarten und Tee trinken. Palmen sterben langsam, man kann also jetzt noch nicht sagen, ob Diese hin sind oder nicht. Manche treiben nach 1 Jahr wieder aus (Bonsaiwedel) und Andere eben nicht.
    Ich wollte die eigentlich Eintriebig als Solitär ziehen.
    Egal wie oft und „tief“ und brutal ich die Ableger abgeschnitten hatte, sie kamen immer wieder neu nach….jetzt bin ich jedoch froh, dass wenigstens diese noch heile sind….
     
    wenn es so wäre, wie du schreibst, müssten alle Palmen überdacht stehen......
    das sogenannte "Palmenherz" kann durch Wasser/ Regen nie geschädigt werden
    Wenn sich die Palme im Wachstum befindet, hast du Recht.
    Im Winter jedoch, wenn das Wachstum über längere Zeit stagniert, hatte ich schon öfter mal Wedel, denen man genau ansah, wo sie 4 bis 6 Monate fest steckten….
     
  • Zurück
    Oben Unten