Hanfpalme

michael93

Mitglied
Registriert
24. Apr. 2019
Beiträge
546
Guten Abend zusammen,
Ich brauche mal wieder Hilfe von erfahrene Gärtner für meine hanfpalme.

Meine hanfpalme hat es nach dem Winter übel mitgenommen. Es war bei uns ein sehr milder Winter weshalb ich stark davon ausgehe das es keine frostschaden ist, sondern eher vermute ich, dass die Palme an Staunässe gelitten hat, weil wie auf dem Foto zu erkennen ist, die hanfpalme im Kübel gepflanzt ist und nicht im freien.

Wie soll ich damit umgehen ?
Ich habe minimal blaukorn gestreut. Muss die Palme ausgegraben werden um zu trocknen ? Oder kann ich die im Kübel lassen und vorerst regen meiden damit die trocknen kann ?


Soll ich die Palme schneiden ?

Ich lade euch ein Foto hoch und bedanke mich im voraus
 
  • S. Foto
     

    Anhänge

    • 20230413_192014.jpg
      20230413_192014.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 126
    Die hat den Schaden wegen Nichtgießen über den Winter. Sieht nicht nach Staunässe sondern nach Trockenschaden aus. Ob Du die dürren Wedel dran lässt oder nicht, ist egal.

    Den kleinen Austrieb in der Mitte, den lass aber dran.

    Gieße die Trachy jetzt gut und Du wirst sehen, wie sie wieder neue Wedel treibt. Bis zum Winter wird sie wieder schön aussehen.
     
  • Hallo @Wachtlerhof,
    Die trockene Erde die du auf dem foto siehst habe ich vor paar Tagen drauf gelegt , das ist Kompost, da etwas wenig Erde im Topf war und ich die Wurzeln mehr bedecke wollte.

    Der Winter war sehr regnerisch, daher glaube ich leider kaum das es an Trockenheit liegt...
     
  • Stand der Kübel denn über den Winter Im Freien, oder eingeräumt in der Garage und dort „vergessen“?

    Es ist nicht einfach, Schäden aufgrund von Trockenheit, übermäßiger Nässe oder Frost auseinander zu halten. Denn so paradox es klingt, es ist immer das Selbe: es kann kein Wasser von den Wurzeln aufgenommen werden. Weil keins da ist, weil der Ballen gefroren ist, weil die Wurzelspitzen ersoffen und verfault sind.

    Staunässe mag ich jedoch eher ausschließen, dann sähe die Palme viel übler aus. Also eher Ursache 1 oder 2.
    Die braunen Wedel kannst du schneiden oder nicht, es macht für die Pflanze keinen Unterschied. Nur optisch ist es geschnitten schöner. Die wird sich wieder regenerieren, das Herz scheint gesund. Aber es wird dauern….

    Ah, eben kam dein Nachtrag. Pflanzen im Topf sind immer empfindlicher, als ausgepflanzte Exemplare. Die angegebene Winterhärte bezieht sich immer auf ausgepflanzt.
    Im Kübel kann man Trachycarpus nicht als Winterhart bezeichnen. Die muss dann zumindest bei starkem Frost rein geräumt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe nicht nach der aktuell aussehenden Erde geurteilt. Sondern danach, dass diese Palmen nach dem Winter genau so aussehen, wenn sie zu wenig Wasser hatten. Und in der Regel wird es gerne vergessen, sie über den Winter zu gießen. Auch wenn es ein etwas nasser Winter war, hat sie einen Trockenschaden. Entweder viel zu wenig Wasser bekommen (eher wahrscheinlich) oder wenn nass, dann Ballen gefroren und sie konnte dadurch kein Wasser aufnehmen (bei dem letzten milden Winter eher unwahrscheinlich).

    So groß ist der Kübel nicht. Solange die Wedel noch ok aussahen, haben die auch verhindert, dass ausreichend Wasser IM Kübel landet.

    Im Frankfurter Raum hab ich auch eine Trachy im Kübel stehen. Die hat trotz des nassen Winters jede Woche noch zusätzlich 5-10l warmes Wasser direkt in den Kübel bekommen.
     
  • Jetzt habe ich wieder was neues gelernt. Also soll ich die erstmal schön gießen und die stiehle abschneiden. Dann sieht es aus als würde da ne Linie raus wachsen 😅😁
    Im Sommer habe ich die im allgemein auch wenig gegossen weil ich davon ausging das Palmen nicht viel Wasser benötige...
     
    Nur der Vollständigkeit halber: Abzuglöcher sind da?

    Ja, die Wedel kannst du abschneiden, die werden mit Sicherheit nicht mehr grün. Ja, da wird es ein Weilchen etwas nackt aussehen, aber das wird schon wieder werden.
     
    Ja habe dort auch extra welche gebohrt damit es zur keine staunässe kommt

    Ehm vor 2 3 Tagen waren die noch leicht dunkelgrüne, heute waren alle gelb.

    Hätte ich vielleicht eher nachgefragt hätte man einzelne noch Vllt retten können ?
    Wie lange dauert es ungefähr bis die wieder nachwachsen ?
     
    Die sind versoffen wie Löcher ohne Boden. Und Dünger mögen sie auch recht gerne. Meine dünge ich regelmäßig entweder mit Rasendünger und/oder mit Blaukorn.

    Glaube nicht, dass Du die noch hättest retten können.
    Bis die wieder schön ist, wird es bis zum Herbst dauern.
     
  • Jetzt habe ich wieder was neues gelernt. Also soll ich die erstmal schön gießen und die stiehle abschneiden. Dann sieht es aus als würde da ne Linie raus wachsen 😅😁
    Im Sommer habe ich die im allgemein auch wenig gegossen weil ich davon ausging das Palmen nicht viel Wasser benötige...
    Jetzt, wo sie kaum noch Wedel hat, braucht sie auch weniger Wasser. Jetzt Kannenweise Wasser ran kippen wäre genau das falsche. Moderat gießen, unter Umständen auch erst mal regengeschützt aufstellen, bis sie wieder halbwegs genug Wedel hat.

    Dass Palmen wenig Wasser bräuchten, ist leider ein Irrtum. Selbst die Palmen in der Wüste saufen wie die Löcher. Allerdings stehen sie immer dort, wo sie mit ihrem Wurzelwerk ans Grundwasser kommen. Die typische „Oase“ eben….
     
  • Naja, kannenweise Wasser aktuell sicherlich nicht. Aber sie sollte nicht trocken stehen. Sie wird trotzdem ausreichend Wasser brauchen. Der kleine Stummelwedel in der Mitte wird weiter schieben und es werden auch bald neue Wedel kommen.
     
    Meine Hanfpalmen stehen alle in Kübeln und bis auf 3 Wochen im Dezember den ganzen Winter draußen, gießen musste ich trotzdem, weil die Regenmenge, die den Topf erreicht, selten ausreicht

    In dem gezeigten Zustand bitte nicht düngen, das schadet eher als das es hilft
     
    Ich nehme als erstes immer die Pflanze aus dem Kübel / Topf und überprüfe den Wurzelballen auf
    • ausreichende Feuchte
    • abgestorbene Wurzeln
    • Fäulnis
    • Staunässe
    • Larven / Schädlinge
     
    Guten Morgen,
    ich werde die Palme jeden Tag einfach etwas giesen, wie gesagt ich habe die Palme letztes Jahr nach dem Kauf selten gegossen, weil ich davon ausging das Palmen wenig Wasser brauchen ..
    Dann wird das wohl jetzt das Endresultat sein.

    Bzgl. Dünger, Blaukorn (geringe Menge ca. 5g) ist bereits untergemischt.
     
    Ich nehme als erstes immer die Pflanze aus dem Kübel / Topf und überprüfe den Wurzelballen auf
    • ausreichende Feuchte
    • abgestorbene Wurzeln
    • Fäulnis
    • Staunässe
    • Larven / Schädlinge
    Das würde ich dann machen sollte sich keine Besserung zeigen, wäre das in Ordnung ?
    Ich denke in den nächsten 4 Wochen sollte man merken ob die Palme Grüner wirkt und ob der Stummel gesund wächst ?
     
    Ich denke in den nächsten 4 Wochen sollte man merken ob die Palme Grüner wirkt und ob der Stummel gesund wächst ?
    die Wedel, die jetzt noch an deiner Pflanze dran sind, werden nicht mehr grüner, es können aber neue Wedel aus der Mitte wachsen,
    wenn du jetzt jeden Tag gießt, wird leider auch das nicht mehr passieren

    als die Wedel noch grün waren, hast du nicht gegossen, jetzt sind sie braun und brauchen dein tägliches gießen nicht mehr
     
    Der Stummelwedel wird in den jetzt sichtbaren Bereich sein hässliches Aussehen behalten. Aber er schiebt und was neu kommt wird wieder gut aussehen.

    Wäre es meine Trachy, würde ich der jede Woche 5l auf einmal gießen (etwas gemäßigt reinkippen, nicht attok). Überschüssiges Wasser läuft eh unten raus. Aber dann wird der gesamte Wurzelbereich auch einmal durchdringend nass. Mehr gießen erst, wenn es wärmer ist bzw. wieder Wedel da sind/sich sichtbar was tut.

    Dünger erst geben, wenn sich der Stummelwedel rausgeschoben hat. Von der Düngermenge her, 5g - hmmm, keine Ahnung. Ich nehm für diese Pflanzengröße immer so ca. 2 Esslöffel Blaukorn/Rasendünger.
     
    Ich nehm für diese Pflanzengröße immer so ca. 2 Esslöffel Blaukorn/Rasendünger.
    Wegen der Konzentration ist auch die Kübelgröße (Wurzelvolumen) entscheidend – 2 Esslöffel entspricht etwa 10 Gramm – für gesunde Pflanzen noch okay, für geschwächte bzw. absterbende, wie bei @michael93 ist auch die Hälfte kontraproduktiv.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten