Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@TheoX Was für ein toller Pullover...das Muster erinnert mich etwas an Marius....der steht noch auf meiner Tapetenrolle...allerdings mit gerader Passee, ich bin Maschinenstricker...
@TheoX Was für ein toller Pullover...das Muster erinnert mich etwas an Marius....der steht noch auf meiner Tapetenrolle...allerdings mit gerader Passee, ich bin Maschinenstricker...
Stimmt, das Muster von Marius ist sehr ähnlich. Dieser (mein) Pullover heißt Neville. Ich habe ihn bei den Modellen von Drops Wolle gefunden. Dort findet man sehr schöne Exemplaren und Ideen für etwas eigenes.
Der Link ist www.garnstudio.com
@TheoX Theo, dein Pullover ist fantastisch geworden.
Ich hab es nicht so sehr mit dem Stricken, ist mir zu langwierig. Bei mir dauert ein Strickprojekt i.d.R. 2 - 3 Jahre. Ich halte es deshalb mit dem Nähen. Da sehe ich schneller Erfolge.
Das habe ich heute meinem Enkel zum Geburtstag geschenkt. Die Augen leuchteten und er hat das Bild gleich mit seinen Freunden geteilt. Mehr Lob kann es nicht geben. Da hat sich die Arbeit doch gelohnt.
@Bluetenzauber , enkel in dem alter, die was selbstgenähtes anziehen, gibt es auch nicht so häufig. Bei dem lob schmilzt eine grossmutter
Hast du wieder sehr schön gemacht, den print auch?
Mal eine Frage an die Gardiennäherinnen in dieser Runde: Ich habe noch dünnen Gardinenstoff, son einer zum "Durchgucken". Mit Muster. Größentechnisch könnte man ihn noch verwenden, aber was mir unklar ist: Muss er zwangsläufig in einer Ausrichtung verarbeitet werden oder ist es egal ob so herum oder um 90 Grad gedreht? Vom Muster her ist's ja Wurscht, aber ggf. gäbe es von der Webung her Probleme? Weiß da jemand was?
@Knofilinchen, du muss dich nur am fadenlauf orientieren. ob 'richtig' herum oder auf dem kopf stehend kannst du den stoff verarbeiten.
diagonale oder schräger zuschnitt könnten zu zugfalten und wellen bei nähten führen.
schöne dünne nadel nehmen bei dem zarten stoff und viel spaß!
Diagonal geht nicht, das ist klar, aber es gibt ja einen Faden vertikal und einen horizontal. Das wäre also egal, ob in der einen Richtung oder um 90 Grad gedreht?
Ich würde nicht selbst nähen, sondern in Auftrag geben, und will nur wissen, ob der Stoff auch quer verwendet werden könnte, falls die Maße in der Länge nicht zur Fensterbreite passen sollten.