Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • Für mich ist jetzt wieder die Zeit gekommen, Filzpantoffeln zu stricken. Nikolaus rückt immer näher und meine Enkelin wünscht sich wie jedes Jahr auch heuer welche von ihm. Aber es dürfen nicht 2 gleiche sein. Das ist nicht "in". Jetzt muß ich erst schauen, ob ich überhaupt zweierlei Filzwolle habe. Und so, wie ich meinen GG kenne, mag er dann auch welche. Zwar hat er bis jetzt noch nie welche gehabt, aber wenn seine Enkeltochter davon so begeistert ist, dann kann es ja gar nicht schlecht sein. Eine DJ Ötzi - Mütze brauchte er ja auch uuuuuuunbedingt. Und natürlich eine weiße. Fehlt nur noch daß er anfängt zu singen:)
     
    Habe heute mal mitgedacht, wieviel ich so in einer Stunde stricke. Für einen Sockenschaft 22 cm brauche ich 4 Stunden. Das bedeutet, dass ich für 1 Paar Socken in etwa 16 Stunden brauche.
     
  • Ja, die Zeit darf man beim Socken stricken nicht rechnen. Die wären unbezahlbar.
    Durch das stricken bleiben die Finger gelenkig und beweglich. Wenn ich das nicht machen würde, hätte ich im Frühling ganz steife Hände.
     
  • Ja, deshalb stricke ich auch. Habe Arthrose.
    Mir hilft gegen die Schmerzen DMSO-Salbe.
    Die Arthrose geht nicht weg. Aber die Schmerzen merklich.
    DMSO-Salbe ist eine schwefelhaltige Salbe.
    Wird oft von Heilpraktikern empfohlen.
    Kosten übernimmt die Kasse nicht.
    Belies Dich mal über DMSO-Salbe.
     
    Zeit sollte man bei hobbies nie berechnen, sonst wäre es ja eine erwerbstätigkeit.
    Drops wolle ist übrigens auch super und gibts u.a. bei algawo.
     
  • Ich habe schon ganz viel selbst gemacht. War mein Leben lang kreativ- 10 Jahre lang hatte ich ein Gewerbe angemeldet und bin mit den Sachen auf Märkte gefahren. Ich weiß wie viel Arbeit in solchen Handarbeiten steckt. Trotzdem bekommt man eigentlich seine Arbeit nie bezahlt. Ich habe immer mein Material berechnet und 50% aufgeschlagen, (für Standgebühren, Benzin, Steuern usw) Das war nie auskömmlich. Aber ich hab das so gern gemacht... und wenn man schon selber ganz viel hat und den Bekanntenkreis versorgt hat, muss man ja irgendwo hin mit den Sachen. Ich hatte dann zumindest immer das Material raus und konnte weiter machen.
    Ich mache auch immer sehr viele Karten selbst. Brauche für eine ungefähr 1 Stunde. Für was sollte man die verkaufen?
    So behalte ich sie alle selbst und verschenke sie in der Familie. Alle freuen sich.
    So ist es auch mit Gartenpflanzen. Ich habe jedes Frühjahr Tomaten und Gemüsepflanzen, aber auch getopfte Ableger zu viel. Ich bin froh wenn ich jemandem eine Freude damit machen kann.
    LG Angelika
     
    Habe heute mal mitgedacht, wieviel ich so in einer Stunde stricke. Für einen Sockenschaft 22 cm brauche ich 4 Stunden. Das bedeutet, dass ich für 1 Paar Socken in etwa 16 Stunden brauche.
    Ja, die Zeit darf man beim Socken stricken nicht rechnen. Die wären unbezahlbar.
    Die darf man bei keiner Handarbeit mitrechnen. Das liegt meiner Ansicht nach an der heutign Wegwerfgesellschaft. Früher hat meine Mutter als Zusatzverdienst an den Damenstrumpfhosen die Laufmaschen remaiert.
    Das war eine Hundsarbeit, aber eine seidene Strümpfe oder gar Strumpfhosen waren damals ein Luxus und nur selten zu bekommen.
    Dafür hatte sie eine spezielle Nadel, so ähnlich wie eine hauchdünne Häkelnadel, von ihrer Schwester aus A
    bekommen. Diese konnte elektrisch betrieben werden. Mein Vater hat ihr dann aus der Lichtmaschine von einem Auto einen Antriebsmotor gebastelt. Ab und zu, wenn viel Arbeit da war, habe ich wenn sie in der Arbeit war ausgeholfen. Heute würde mir das im Traum nicht einfallen. Aber Socken oder Kindersachen stricke ich immer noch. Gestern hat mein GG den Wunsch nach einer Trachtenjacke geäußert. Zwar hängt eine (selbstgestrickte ) im Schrank abr ich glaube dis ist mittlerweile etwas eingegangen :)
     
  • Gisela, jetzt bin ich schon etwas durcheinander :)
    Wenn ich den Wiki-Beitrag richtig deute, ist die Anwendung schon zweifelhaft.
    Andererseits ist die Creme in vielen Apotheken frei erhältlich.

    Bedeutet jedoch für mich, im Zweifelsfall lässt man die Finger weg.
    Oder wär ich da zu ängstlich. :wunderlich:
    Ich würde die Creme nicht auftragen.
     
  • DMSO
    Der Wirkstoff ist Schwefel.
    Warum sind Schwefelbäder so beliebt?


    Ich wende die DMSO-Salbe äusserlich an, speziell
    für meine an Arthrose erkrankten Hände. Und sie hilft mir.
    Sie wurde mir sogar das erste Mal von einem Handchirurgen
    verschrieben. Und hat geholfen.
    Ich bin froh, dass mir diese Salbe zur Verfügung steht.
    PS: die Salbe gibt es in verschiedenen Stärken (von 10 bis 50%).
    Auch benutze ich die Salbe nicht ständig (30%).
    Wenn ich mal wieder starke Entzündungen habe, salbe ich
    etwa 3 Wochen am Stück.
    Ich habe DMSO schon einige Jahre im Gebrauch, natürlich nicht ständig.

    In der Schweiz ist DMSO als Arzneimittel anerkannt.

    DMSO soll es auch für die innere Anwendung geben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Es ist viel humbug frei verkäuflich. Wenn der heilungserfolg wissenschaftlich nachgewiesen werden könnte, wäre es ein anerkanntes arzneimittel.

    Wenn ich z.b. derzeit den vielen werbespots in bezug auf haarpflegemittel für jugendliche, für erwachsene, für alte menschen glauben würde, hätte ich kein bad, sondern ein fläschchenlager. Reaktivierung der kopfhaut z.b. und diverses anderes für das haar. Garnicht erwähnt wird die tatsache, dass haar nicht anderes als tote substanz ist.
    Der, der gewinnt, ist der produzent.
     
    Dmso ist u.a. frostschutz. Da man es nur runterladen kann, habe ich einen screenshot gemacht:

    Screenshot_20241122-193416_Google.jpg
     
    Wenn die Salbe hilft, warum soll sie die dann nicht nehmen. "Wer heilt hat recht" Es wird soviel alternative Medizin schlecht gemacht, um die Leute zu verunsichern." Sie ist billig und hilft auch noch, das geht ja gar nicht", diese Beobachtung mache ich oft.
     
    Ich werde sie auch probieren...habe seit langer Zeit extreme Probleme mit fersensporn und einer haglund Ferse. Dazu kommt noch ein Achillessehnen Problem. Schmerzen und Verdickung an der sehne nach OP. Manchmal kann ich vor Schmerzen kaum laufen... hab schon alle therapien durch ohne Besserung.
    Wenn die Salbe wirkt nehme ich die Nebenwirkungen in Kauf.
    Lg angelika
     
    Ich weiß, dass DMSO nur auf gesunde Haut
    aufgetragen werden darf. Außerdem sollte sie
    nicht länger als 3 Wochen am Stück aufgetragen
    werden.
    Wenn die Schmerzen stark genug sind, nichts hilft,
    nimmt man das.
    In Ungarn gibt es 10 Schwefelbäder. Und die sind voll.
    Und ich kenne Leute, die jedes Jahr seit über 30 Jahre nach
    Ungarn fahren.
     
  • Similar threads

    Oben Unten