Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • Ich bin mittlerweile bei einem Mix aus Formmasken von "Naehtalente" und den Origami von "Keiko Olsson".
    Eine davon passt eigentlich immer :cool:
    Und die von Keiko Olsson sind auch irgenwie "schick", da Muster im Stoff gut zur Geltung kommt.
    Den Drahtbügel (Heftstreifen) nähe ich fest mit ein. Das klappt bei der Wäsche sehr gut.

    Lach, als nächstes steht eine Maske für die Bedienung bei unserem Lieblingsgriechen auf dem Plan.
    Von dem Landkartenstoff habe ich nochmal was gekauft (den kompletten Rest und damit vermutlich alles, was es bei Karstadt Singen noch geben wird - heul) und er bekommt eine, bei der Griechenland mitten auf der Nase ist:D
    Als wir nach Restaurant-Öffnung erstmals wieder dort waren hatte GöGa die Landkartenmaske dabei - mit Italien als Mittelpunkt.
    Griechenland steckte in der Mittelnaht. Und das müssen wir wieder gutmachen:eek::D

    Als Stoff möchte ich euch reines Leinen - in leichter Sommerqualität - oder einen Mix aus Leinen und BW ans Herz legen.
    Das rutscht beim zuschneiden und nähen übelst - viele Stecknadeln oder heften hilft.
    Aber die Masken sind sehr gut zu tragen.

    Für die Kurze habe ich noch einen besonderen Stoff zum demnächst wieder beginnenden Schulbesuch gefunden. Die Maske zeige ich, wenn sie fertig ist:D
    LG
    Elkevogel
     
  • Au ja ich freu mich schon und der Grieche, der wird sich sicher auch freuen über seine neue Maske.
    LG, Tilda
     
  • Die einfache Origami-Maske "Keiko Olsson" ist prima und liegt bei weichem Stoff auch gut an..
    Ich überlege aber tatsächlich, mir einen Blumenstickfuss zu bestellen:
    Mit dem könnten einfarbige Masken etwas aufgehübscht werden - Ton in Ton Muster.
    Der Blumenstickfuss wird morgen geliefert😁
    Und Göga mag die Keiko Olsson Maske auch ( 2 hat er schon)

    Wenn es nicht rutscht nimm einen Teflon- Nähfuß, damit funktioniert auch Leder.
    Wird auch morgen geliefert und ein Obertransportfuss auch😂 wenn schon, denn schon.

    Für die Kurze habe ich noch einen besonderen Stoff zum demnächst wieder beginnenden Schulbesuch gefunden. Die Maske zeige ich, wenn sie fertig ist:D
    LG
    Elkevogel
    Hier ist sie: passend zu 3 Std. Mathe am Montag🤣
    F1B47E09-31CE-40EE-9CE7-604CC568AC33.jpeg
    Wider Erwarten findet die Kurze sie sogar ganz schick - freu.

    Und wir haben mittlerweile schon eine ordentliche Masken-Sammlung.
    Die Kurze und ich ca. 10 zusammen (wir tauschen nach Wäsche immer mal)
    Göga hat noch 4 (ab morgen 5 oder 6).
    Er darf (endlich) wieder voll arbeiten und muss auch mal ein paar Tage reisen.
    Also muss eine gewisse Anzahl zum wechseln her.
    LG
    Elkevogel
     
  • Ich hab inzwischen komplett die Lust auf's Maskennähen verloren. Andererseits hat die monotone "Pflichtnäherei" mich wieder dazu animiert, neue Taschenprojekte in Angriff zu nehmen und mein Nähzimmer durch / mit eigenen Nähprojekten zu organisieren.
    Richtig klasse und praktisch ist z.B. das Pop up-Federmäppchen, das ich tw. mit Stoffresten aus der Maskenproduktion, Altkleider oder Kaffeesacküberbleibsel genäht habe. Ist für Stifte und Nähzubehör perfekt geeignet:
    Davon habe ich jetzt ca. 10 genäht, viele davon auch verschenkt. Das sind die ersten Federmäppchen, von den andren habe ich keine Fotos:
    popup.jpg

    Als nächstes ist die "Orga" dran:
    Vor allem das "Undercover Maker Mat" hat's mir angetan. Am Wochenende fange ich mal damit an und sehe, wie weit ich komme ... :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Scheinfeld,
    bisschen spät, aber die Schultüte ist toll.
    Bei der Kurzen haben wir damals das Einheitsmodell vom KiGa gehasst - 25 i-Männchen und alle mit nur 2 unterschiedlichen Schultüten (Mädchen/Junge waren unterschiedlich) :rolleyes:
    Wir haben auch selber gebastelt bzw. den gekauften Rohling aus Wellpappe selber dekoriert - passend zum Schulranzen, den die Kurze sich ausgesucht hatte.
    War die Einschulung schon? Ansonsten wünsche ich euch einen tollen Tag:love::paar:
     
    Ich habe nochmal eine Neue:D
    Nachdem Nähen mit der "kleinen" Brother wieder so richtig Spaß machte wollte ich mehr:
    Anfang letzter Woche ist eine Computernähmaschine (W6 N5000) hier eingezogen
    Zierstiche ohne Ende, Buchstaben... ich bin happy:love:
    Es war wieder ein Schnäpple aus den Kleinanzeigen der Bucht.
    Heute habe ein paar Reparaturen (Jeans, Jersey)sowie 8 Masken genäht und sie hat nicht gezickt; ich gehe daher davon aus, dass sie wirklich i.O.ist.
    Die Brother Inovis 10 könnte daher demnächst zum Verkauf stehen.
    VB 180€. Falls jemand Interesse hat:paar:
    LG
    Elkevogel
     
    So, endlich habe ich gefunden, was ich schon lange suchte:
    Eine Maske, bei der ein Stoff passend zur Kleidung eingesetzt werden kann, auch wenn er nicht atmungsaktiv ist:
    Die
    Variante Nr. 2: “zweifältige” Maske nähen
    ist super.
    Ihr wisst, Details beim Outfit sind der Kurzen und mir wichtig :rolleyes: :D
    Und wenn ich der Kurzen in einer 2-Jahres-Aktion eine Hose nähe (wenn in den nächsten Tagen fertig kommt auch ein Bild und kurze Beschreibung) muss es auch eine passende Maske dazu geben.
    Zumal sie demnächst im Einzelhandel mit hochwertigen Taschen/Koffern... jobben wird.
    Bei der o.g. Maske lässt sich als "Rand" ein x-beliebieger Stoff einsetzen - in meinem Fall ein leicht dehnbarer Cord.
    Aber: der Schnitt ist ziemlich groß in der Breite! Ich werde für die nächste pro Seite etwa 0,5-0,7 cm weniger zuschneiden.
    So cool - und ich habe noch so viele Ideen für neue Masken.
     
    Und noch ein Tipp für Brillenträger und MaskennäherInnen:
    Der Draht aus den Einmalmasken ist perfekt zum einnähen in Stoffmasken.
    Die Einmalmasken - wer sie bei der Arbeit, in der Schule... trägt - also nicht gleich wegschmeißen, sondern erstmal Draht rausschnibbeln und für die Weiterverwertung sammeln.
    Desinfizieren sollte kein Problem sein: ich wasche die Einmalmasken der Kurzen einfach bei 60° mit. Danach wird getrennt.
     
  • Zurück
    Oben Unten