Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Jetzt möchten die schulpflichtigen Enkel weitere Masken
und ich bin auf der Suche nach Bändern bzw. Gummilitzen.
Wo bezieht Ihr die her?
Grüße Guiseppe
 
  • @Guiseppe Anscheinend bestehen da schon lange Lieferengpässe, aber guck mal in eurem Fundus, vielleicht habt ihr Reststreifen von Jerseystoffen (T-Shirt-Material)? Wenn es nicht zu labbrig ist, geht das auch prima.
    Meine Eigenbau-Masken (auch für andere Leute) haben alle sowas drin, geht gut.
     
  • Jetzt möchten dieschu lpflichtigen Enkel weitere Masken
    und ich bin auf der Suche nach Bändern bzw. Gummilitzen.
    Wo bezieht Ihr die her?
    Grüße Guiseppe
    Aus dem Fundus meiner Mutter.
    Hast du keine älteren Verwandte oder Nachbarn, die du fragen könntest?
    Und aus weißem BW-Garn kann man welche häkeln (googel mal nach I-Cord) ,die man auch bei 90°C waschen kann.
     
  • Du brauchst gar keine Gummis.
    Es reicht eine günstige Nylonstrumpfhose.
    Aus den Beinen horizontal Ringe rausschneiden, einfach einschneiden und Länge anpassen (die sind auch angenehmer an den Ohren, finde ich...)

    Genial! Ich verwende manche von diesen Kleidungsstücken als Haarbinder, aber bis zu den Masken hat's nicht gereicht. :LOL:
     
    @Elkevogel Klingt erstmal gut ... aber es klingt auch, als sollten die Masken unsere ständigen Accessoires werden. Ich hatte doch gehofft, dass das bald mal wieder vorbei sein würde ... :eek:
    Ich denke, von Masken als langfristigem Accessoire werden wir erstmal ausgehen müssen.
    Solange es Corona-Partys, Gottesdienste uneinsichtiger Sekten, Demos ebenso uneinsichtiger Mitbürger....

    Und wenn der Impfstoff endlich kommt, schreien wieder die Impfgegner, die auch ihre Kinder nicht gegen Masern, Kinderlähmung, Diphterie... impfen lassen - und machen nicht mit :eek:
    Wir müssen abwarten und weiterhin vorsichtig sein.
    Und da ist Maske tragen neben vielen anderen Vorsichtsmaßnahmen eine Möglichkeit.
    Und ja, dann soll sie bitte auch gut aussehen und zum Outfit passen:love:
    Der GöGa ist da nicht so wählerisch, die Kurze und ich schon:D
    Ich nähe daher weiter.
    LG
    Elkevogel
     
    Noch ein Test mit der neuen Nähmaschine:
    Rettung von billigen Kniekissen, die schon nach einem Einsatz durchbrechen wollten:
    2020-06-15 Kniekissen.jpg
    Wie lässt sich Wachstuch nähen?
    Super - ich liebe diese Nähmaschine:love:
    Ich habe für GöGa 2 Kniekissen gekauft, da seine halblange Arbeitshose keine Knieschoner hat und ich meine beiden selber brauche;)
    Eins der billigen Dinger (1,99€/Stck.) wollte schon nach dem ersten Einsatz durchbrechen.
    Da habe ich kurzerhand aus Wachstuch, das hier noch rumlag, einen Überzug genäht.
    Das zweite Kissen wird auch noch so verpackt.
    LG
    Elkevogel
     
  • Wenn ihr eine schnell genähte Maske aus relativ wenig Stoff braucht, versucht es mit diesem Schnitt.


    Ich finde den Schnitt genial. Man braucht keine 5 Min dafür und man kann sie auch mit Einschub für eine 3. Lage machen. Und man hat nicht soviel Stoff im Gesicht. Man kann die Maske auch noch kantig absteppen.
    Allerdings nur bis Größe M (also Damen mit normalen Kopf) geeignet und der Stoff sollte nicht zu lappig sein.

    SAM_1795.JPG Man kann sie auch umgekehrt verwenden, indem man die eingenähten Zipfel nach innen nimmt.
     
    Ich habe vier Stück, ich nähe nichts mehr. Sie sind verschieden dick (auch eine dreilagige aus Seide dabei) und können für verschiedenste Wetterlagen ausgewählt werden. Unter manchen habe ich schon ziemlich geschwitzt, muss ich sagen.
     
    Diesen Schnitt verwende ich inzwischen beim Nähen nur noch. Interessant der Knopf vorne dran.

    Gegen lapprige Stoffe bügle ich innen auf der Gesichtsseite kochfeste Vlieseline auf.
    Trag ich lieber, weil das mir Luft verschafft.
    Die Maske im Vordergrund ist mit Vlieseline versteift, die hintere nicht.
    P1230475.JPG
     
    Ich habe vier Stück, ich nähe nichts mehr. Sie sind verschieden dick (auch eine dreilagige aus Seide dabei) und können für verschiedenste Wetterlagen ausgewählt werden. Unter manchen habe ich schon ziemlich geschwitzt, muss ich sagen.
    Hab auch nicht so viele, denn ich schwitze wahnsinnig egal unter welcher Maske. Demnächst geht's auf eine Hochzeit. Wenn's Wetter entsprechend ist, hab ich mir überlegt, ein farblich passendes Stück Stoff (oder schickes Halstuch)mit Gummi und Knopf an einem Hut zu befestigen . Klar, da wird man auch schwitzen, aber insgesamt ist da doch mehr Luft drunter und viel beweglicher...Mal sehen...
    LG, Tilda
     
    Ich habe inzwischen ca. 40 Stück genäht, aus 1 Leintuch, 1 Flanelltuch, 1 Kopfkissenbezug, Reststücke. Von den Masken haben wir noch 14. Die restlichen habe ich verschenkt. Das Problem ist, dass mein Mann überhaupt nicht damt zurecht kommt. Daher probiere ich ständig neue Schnitte aus, damit er auch eine findet, die passt. Ich mag die Faltenmasken überhaupt nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten