Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Ja, das habe ich aus der Hose abgetrennt und draufgenäht. Ist wohl eine recht hippe Marke, alles bio und so. Aber was weiß ich schon ...
Zeich mal was Punkiges?! :)

Hmmm? Na, destroyed Jeans hat doch jeder derzeit.
Die erste vollgepappte Jeans gibts nicht mehr, die war so fadenscheinig geworden mit all dem Leder und Aufnäher, die hielt nicht mehr.
 
  • @Elkevogel ich war und bin mir da auch nicht so sicher, was besser ist. Die mit den Falten sind massentauglicher, da ist der perfekte Sitz / Maß nicht ganz so wichtig. Kommt wirklich drauf an, wen Du "ausstatten" willst.
    Diese Formmasken sehen definitiv schicker aus, allerdings passen die nicht auf jeden Kopf. Ich nähe sie doppellagig mit Einschubtasche, scheint mir insgesamt sicherer. Den Heftstreifendraht nähe ich von innen fest ein, meist. Habe aber auch schon auf der Rückseite einen Tunnel eingenäht und dort Gartendraht reingefriemelt, den man zum Waschen entnehmen kann.
    Inzwischen gehe ich in Richtung maßschneidern. Ich werde mir die Gesichtsmaße meiner Leute geben lassen und dann nicht so viel Ausschuss produzieren (der geht jetzt an ein Obdachlosenheim, hoffentlich sind Menschen dabei, denen das Standardmodell passt.)
     
  • Maßgeschneidert klingt toll! Soll ja nicht beulen wie so ne SchlackerButz im Gesicht.

    Hmm, ich dachte, die Löcher in der Jeans könnt man ja von innen abdecken. Vorne destoyed, hinten gesichert mit dichtem Blusenstoff.
     
  • Das stimmt. Ich bin mir da allerdings etwas unschlüssig, ob - zumindest im Mund-Nasen-Bereich - zu viele Stiche und Löcher, selbst durch das Aufnähen oder Hinterlegen von Stoffen, nicht eher kontraproduktiv sind. Ich wollte z.B. auch Masken besticken. Reicht das dann als Barriere? Bzw. wie sieht es mit der Atmung / Komfort aus, wenn ich die Stickereien durch weitere Stofflagen abdichten muss? Vorerst werde ich nur an den äußeren Seiten Applikationen / Stickereien anbringen und sticken. Da wäre natürlich ein "fressenfrontales Motiv" schicker.
    Vielleicht mache ich mir da auch zu viel Gedanken ?
    Kann's ja mal mit (D)einer alten Löcherjeans probieren ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Anleitung für Maske mit Falten und Drahtbügel.
    Ich habe mit dieser Anleitung angefangen:
    Geht schnell und einfach, aber das einfummeln des Drahtes von ganz unten aus ist schwierig.
    Daher für mich geändert:
    Schlauch mit Öffnung am Rand nähen (nicht mittig)
    Wenden und die Naht mit der Öffnung nach oben verlegen - in Richtung der obersten Falte. Bügeln, Falten einlegen und weiter wie in der Anleitung.
    Am Ende den Einschub für den Draht absteppen.
    Als "Draht" nehme ich Heftstreifen.
    Die fertige Maske sitzt gut, sieht aber nicht sooo schön aus. Der Einzug für das Gummi beult sich nach aussen.
    Für Massenfertigung ist das aber wirklich OK finde ich.

    Für Formmasken nutze ich dieses Schnittmuster:
    Ziemlich weit runter gescrollt ist das Schnittmuster zum ausdrucken.
    Größe L hat bisher allen Erwachsenen und größeren Teenagern (16+) gepasst.

    Doppelt mache ich auch alle.
    Gibst Du die Masken im Freundes-/Bekanntenkreis kolo ab?
    Ich erbitte +2€/Stück als Spende für einen guten Zweck.
    Und bitte um Gummibandspenden. Das wird langsam knapp aus meinen Vorräten :rolleyes: .
    LG
    Elkevogel
     
  • Ich tausche, spende, verschenke oder verkauf(t)e die Masken. Letzteres auch nicht mehr, sobald man einen Preis auf die Masken setzt, wird die Argumentation schwierig. Auch wenn viel selbst bezahltes Material, Arbeitszeit, Verbrauchskosten zusammenkommen. Und das übersteigt die 2 € um ein Vielfaches, zumindest bei mir . Dann nehme ich lieber Kaffee, Blümchen oder was immer übrig und möglich ist. Oder ich nähe die Masken eben als individuelles Geschenk.
    Vielleicht müssen wir noch Hüte und Schilder dazu legen? ;)
    Wear a mask or go to jail
     
    Ich habe schon viererlei Schnitte ausprobiert und alle sind tauglich. Ich mache auch nur noch welche mit Einschubmöglichkeit. Als Nasenbügel nehme ich einen Kupfer/Leitungsdraht mit Ummantelung. Den kann man wunderbar mitauskochen.
     
  • Komisch, ich bin auch Brillenträger, aber das geht ganz gut mit dem Nasenbügel. Nur habe ich das Gefühl, darunter zu ersticken. Musste ihn heute 4 Std am Stück tragen.
     
    Ich trag ne Brille, da geht kein Nasenbügel mehr. Stört gewaltig.
    Ich bin auch Brillenträgerin, Göga, Tochter, Freundinnen...
    Wir kommen alle mit dem Nasenbügel aus Heftstreifen ganz gut zurecht.
    Vor allem beschlägt die Brille nicht :D .
    Nervig ist es auf jeden Fall und ich habe auch die richtige Passform für mich noch nicht gefunden.
    Da geht noch was.
    Aber ist schon lustig: einige kommen mit den Faltenmasken besser klar, andere mit den Formmasken - aus dem selben Stoff.

    Da in BW ab kommenden Montag Maskenpflicht herrscht werde ich noch weiter nähen: beide Ausführungen.
    Und ich bleibe bei der Spendenbitte im Freundes-/Bekanntenkreis: +2€/Stck. für einen guten Zweck.
    Sonst sollen sie bitte Einwegmasken kaufen und sich um Nachhaltigkeit einen Dreck scheren:mad:
    Klappt bisher gut.
     
    Pepino, 4 Stunden am Stück sind bestimmt anstrengend. Mein Maximum war 2 Std., das fand ich schon sehr "beengt". Statt Raucher- wird man wohl bald eine Atempause am Arbeitsplatz einführen müssen?
    Elke, ich werde mal Dein verlinktes, optimiertes (Nähtalente-)Schnittmuster ausprobieren. Vielleicht passen die besser. Ich habe meine Standardmasken noch nach dem "alten" Modell genäht, das für Brillenträger schwierig zu tragen ist - trotz Heftstreifen.
    Klasse finde ich daran auch, dass die Masken-Schnittmuster in verschiedenen Größen angegeben werden.
     
    @verbus
    "optimiert" habe ich nur das Modell mit den Falten (smarticular.de)

    Bei denen von Naehtalent mache ich nur den Rand/Umschlag für den Gummizug breiter (+ ca- 1.5 cm zuschneiden ). Mir geht das schmale (0,5 cm) Gummiband aus und einige wollen es eh lieber um dem Kopf als hinter den Ohren.
    Dafür geht breiteres Gummiband (1 cm) genauso gut. Und das Gefuckel mit dem schmalen Saum nervt mich gnadenlos. Zumal meine uralte Billig-Nähmaschine eine Zicke ist (schlimmer als ich :oops: :ROFLMAO:)
    Ich überlege grade, mir eine neue zu bestellen: bevor ich noch Fenster zerstöre - beim wutgeladenen Rausschmeißen der alten:mad:

    Und ja, die unterschiedlichen Größen sind klasse.
    Meine Kurze hat gestern gefragt, ob ich denn für ihren Freund, seine Mutter, Teenie-Schwester (15) und kleinen Bruder (5) auch nähen könnte.
    Mit dem Schnittmuster ist das relativ einfach zu machen.
    LG
    Elkevogel
     
    Elkevogel, kauf Dir eine neue Nähmaschine, mit Zicken vergeht Dir irgendwann mal die Lust. Und das wäre schade. Du bastelst und frickelst ja gerne (und gut), da lohnt sich das auch. Ich weiß nicht, ob Neue nicht bereits ausverkauft und die Gebrauchten jetzt deutlich teurer sind. Zur Zeit nähe ich mit einer kompakten, einfachen Juki, die ich für 110 € erstanden habe. Aber das war noch 2 Monate vor Corona ... Schade, dass Du so weit weg wohnst. Da hätte ich Dir eine Nähmaschine leihen können - gegen ein paar Meter Gummiband ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten