Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Gibt das Hummerteil nicht eine doppelte Tasche (linke Hälfte als Rückseite) auf ein Kleidungsstück? Strandkleid oder Baumwolltunika (gerade japanische Machart)?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Idee Nr. 2
    Es gibt Holztabletts in der Größe (hab' eins geschenkt bekommen, sehr schön ... gut, um eine Tasse Kaffee etc. in den Garten mitzunehmen), ich könnte mir das in einem Tablett vorstellen, notfalls Rand rumnähen, falls es mit der Größe hapert. Und eine Glasscheibe müsste als Fleckenschutz wohl auch sein ... falls das ganze Objekt dann nicht seine 4 kg wiegt. :unsure: :ROFLMAO:

    Mein Modell finde ich nicht ... aber so ähnlich sieht es aus ...

    Idee Nr. 3

    Auf eine Tasche?
    :

    Idee Nr. 4

    Einen Buchumschlag draus machen. Da würde es passen, dass es assymetrisch ist, praktisch eine Vorder- und eine Rückseite.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oder so ein Servietten-Täschchen für Fischbesteck?
    Versteht ihr, was ich melne? :D
     
  • Danke für die tollen Inspirationen :love:
    So eine Fischbestecktasche könnte hinhauen. Oder Bild im Rahmen zur Küchendeko. Buchumschlag für ein Kochbuch ist auch cool.
    Stark beanspruchen kann ich das Teil nicht (Kleidung, Tasche, Topflappen), es darf nur hübsch rumliegen oder hängen :)
     
    Taschen für die Mädels? ;)@red_leonarda @Tinchenfurz @Tinchenfurz‘ Tochter

    Hier noch ein KaffeeRuckSack (Rolltop-Rucksack aus einem alten Kaffeesack). Hat viele abgebrochene Nadeln und blutige Finger gekostet. Das Material ist sehr widerspenstig zu verarbeiten:
    635006
     
  • Goil. Die Kaffeesäcke haben's mir schon immer angetan und die Verarbeitung stelle ich mir genau wie von dir beschrieben vor. Ich hab mal Leder mit der Hand vernäht. Das war schon krampfig genug.
     
  • Wow verbus! Richtig cool. Ich stehe ja sowieso total auf upcycling und die Form vom Rucksack ist echt toll. Richtig gut gemacht. Ich würds kaufen.
     
    Ja, das sind Tüten von Kilopäckchen mit ganzen Kaffeebohnen. Das habe ich voriges Jahr "zwischen den Jahren" gemacht. Aber am Schluss mochten wir beide nicht mehr - meine Maschine nicht und ich auch nicht ... ufff.
    Manche Frauen nähen sowas um es zu verkaufen, da wäre mir meine Maschine zu schade. Meine Nerven auch. :ROFLMAO:
     
    @Tinchenfurz‘ Tochter Ich liebe auch Upcycling! Ich verwerte irgendwie alles - ob es jetzt das Malervlies für das Innenfutter ist oder alte Jeans und Kleidung, Stöckchen, Holz, egal. Aus allem lässt sich irgendwas machen. Ich vermisse ein wenig den alten Schwung, früher habe ich auch alte Möbel restauriert oder Up-/Recycling gemacht (als es noch gar nicht so genannt wurde ;).

    Hier, das war ein Holzstück, das ich im Beet gefunden habe. Sah aus wie ein Wal. Und jetzt hängt der so im Garten/Terrasse ab:
    _MG_2644.webp

    Ich müsste den noch etwas mit Muscheln & Co. aufhübschen.
     
    Da hätte ich auch keine Lust drauf@red_leonarda Verkaufen lohnt einfach nicht und ist nervig. Die Leute haben Wahnsinnsansprüche und zahlen nichts für Handarbeit
     
  • Zurück
    Oben Unten