Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Hallo,

Elke, wo bleibt Dein Näh-Thread?

Habe noch etwas aus alten Jeans genäht. Hat sogar auch ein wenig was mit Garten zu tun.

Alle Familienmitglieder, Freunde und Bekannte habe ich nach alten Jeans abgegrast ... und dann herumgedoktert.
(Jetzt müsste ich nur endlich noch alles sauber machen. Die Jeans haben ganz schön viel Fusseln und Staub gemacht :d)


LG Karin
 
  • Mei Pepino und Zero,

    da hat sich ja mein Herkommen mal wieder richtig gelohnt. So putzige Sachen habt ihr wieder gewerkelt.
    Das Minigärtchen: supersüß. Da gibbet sogar ne 'Nana' und einichweißnichtwie dasrichtigbetitelt wird 'Keramikstele'. Toll!
    Und Zeros Pilze will haben sofort *gg*. Deines GG's Florfliegenhotel: genial, kann man da ne Bauanleitung haben? Büdde!

    Entzückte Grüßle :cool:
    Tilda
     
    Hallo Tilda,

    die Bauanleitung bzw. die Maße welche für den Florfliegenkasten verwendet wurden, kannst Du unter "Florfliegenkasten Nabu" googeln. Entschuldige, einen Link kann ich mal wie immer nicht setzen.
    Das Dir/Euch der Kasten gefällt, werde ich gerne meinem GG ausrichten.

    Die Betonpilze sind ganz einfach zu fertigen.
    Aus Styropor eine Form geschnitten und insgesamt 3 x in Beton eintauchen und jeweils zwischen den Betonschichten trocknen lassen. Danach evtl. ein wenig mit Schleifpapier (vorsichtig) glätten. Und schon kannst Du pinseln.
    In die Pilze habe ich vor dem Betontauchen unten eine Einsteckhilfe gepiekst, damit sie im Blumentopf halt finden.
    Probiere gerade nochmals Fantasiepilze aus. Allerdings mit Pappmache (ob das funktionieren wird) mal sehen.
    So sollen die Pilze wetterfest sein. Da bin ich mal gespannt ob das auch so ist.
    Bastelanleitung fand ich unter "DIY wetterfeste Pilze" OBI

    LG Karin
     
  • Danke - freut mich, wenn es euch gefällt. Die Beschenkte war auch sehr begeistert.

    Die ganzen Kästen für Nutzinsekten mögen ja nett aussehen und auch wir haben die - eher schon seit Jahrzehnten - aber ich habe noch nie ein Tier darin gesehen.
     
    Ich mache zur Zeit Perlensterne und eine Kerze zum 80.Geburtstag einmal Vorderseite und dann Rückseite
     

    Anhänge

    • $RVUNLF0.JPG
      $RVUNLF0.JPG
      1,2 MB · Aufrufe: 70
    • 80 003.jpg
      80 003.jpg
      126,9 KB · Aufrufe: 66
    • 80 002.jpg
      80 002.jpg
      134,9 KB · Aufrufe: 71
  • Huhu zusammen,

    das ich nochmals etwas aus alten Jeanshosen genäht habe, hatte ich schon geschrieben. Hier mal mein Ergebnis.

    4 Stuhlkissen aus Jeans mit Bindeschlaufen für den Stuhl genäht.
    Und heute sind noch meine zwei Kissenbezüge fertig geworden. Ebenfalls upsicling. Ein alter Samtvorhang, der schon Ewigkeiten in einer Kiste lag.
    Dabei konnte ich heute einmal meine Zwillingsnadel ausprobieren. Hat mir richtig Spaß gemacht die Sterne zu nähen.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Stuhlkissen.jpg
      Stuhlkissen.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 92
    • Stern.jpg
      Stern.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 81
  • Zero, deine upcycleten Jeanskissen sind der Hammer! Toll!

    Heut hab ich mal ne Frage an euch perfekte Bastler. Letztes Jahr in der Adventszeit wollte ich Engel basteln. So ganz einfache, bei denen nur ein minimalistischer Kopf mit minimalistischer Kopfdeko, mit ohne ausgemaltem feinem Gesicht da ist. Die Holzköppe dazu (Buchenkugeln in entsprechender Größe) waren mir einfach zu teuer. Nur zur näheren Erläuterung: Der Körper sollte aus gegossenem Beton (viereckig, als Stele) oder aus alten Holzpfosten sein. Frage: was könnte ich außer Holz noch als Kopp nehmen? Styropor möchte ich nicht so gerne verwenden, es sei denn, man kann es gut und auch leicht kaschieren. Vielen Dank, wenn ihr euch den Kopf 'zerbrecht', was da in Frage kommen könnte.

    Fangt die Woche gut an :cool:wünscht euch
    Tilda
     
    Hallo Tilda,

    wenn es etwas größer sein soll.
    Es gibt Videos darüber, Beton in einem Ball zu gießen um Kugeln zu formen.
    Vielleicht wäre das eine Alternative?
    Je nach Größe wird das sicherlich aber ganz schön schwer.

    LG Karin
     
    Hallo Supernovae, Zero und Marmande:

    herzlichen Dank für eure Vorschläge.
    *lach*, die Engel sollen schon ziemliche Trümmer werden. Insofern sind wohl Tischtennisbälle zu klein. Die anderen Vorschläge sind echt bedenkenswert. Auch wenn die Kugelköppe ziemlich schwer werden, das macht wahrscheinlich nichts. Ich glaube, ich probier erst mal die Styroporkugel, verkleidet mit Gipsbinden.

    Eins hab ich nicht verstanden liebe @Supernovae, bzw. steh' auf dem Schlauch. Was meintest du mit: Pappmaché auf Latexfinger??? Pappmaché tät ich auch gern mal wieder anbatzen. Das müsste ich aber dann wohl hinterher lackieren, denn die Figuren sollen evt. auch draußen im geschützten Bereich stehen.

    @Marmande: kannst du Gedanken lesen? Genau vom Cover der Landlust hab ich die Idee. :pa:

    Liebe Grüße und ein Dankeschön
    Tilda :cool:

    Edit: Äääähm doch nicht, hab gerade noch mal geschaut. Das Heft heißt LandIDEE
     
    Hallo Mirjam,

    das mit den Styroporkugeln und Gipsbinden funktioniert super und hält ewig.
    Was auch geht: Mullbinden (z.B. die abgelaufenen aus dem Autoverbandskasten) dick um die Styroporkugel wickeln und dann ein paar mal kurz nacheinander in dünn angerührten Gips tauchen.
    Dazu vorher einen stabilen Stab in die Kugel drücken (ich habe Schaschlikspieße mit Widerhaken genommen)
    In einen dicken Klotz Styropor oder einen Eimer mit Sand o. Erde einstecken und trocknen lassen.
    Hier stehen die Landlustengel auch schon seit Jahren-
    Zeitlos, schlicht, schön:D

    Und bei den Flügeln geht es genauso: Gipsbinden oder Mullbinden um stabilen Karton wickeln.....s.o.
    Nicht gut ging hier die Anleitung mit den Nägeln zur Befestigung der Flügel (Bruch der Gipsumwicklung und schrottreif).
    Im 2. Anlauf klappte vorbohren mit ganz dünnem Bohrer und anschrauben mit dünner Spaxschraube.

    Viel Spaß beim Basteln und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten