Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Eins hab ich nicht verstanden liebe @Supernovae, bzw. steh' auf dem Schlauch. Was meintest du mit: Pappmaché auf Latexfinger???
Nicht auf, sondern in meinte ich.
Ich dachte an kleine wetterfeste Engel.

Wenn du Pappmaché in einen Finger von einem Latexhandschuh drückst und den dann verdrillst, bekommst du eine rund Form, die als Kopf hätte dienen können 😉
(kleine Löcher untenrum als Ausdungstunsfläche nicht vergessen!)
 
  • Ey, ihr Lieben, soviele Vorschläge und Tipps. Danköööö!

    Fast hab ich jetzt Angst zu sagen: ein bissel wird das schon noch dauern, bis ich ans Werkeln komme. Bin halt so ein Exemplar, das suerst mal alles abklären will was mir gerade so dazu einfällt. Unangenehme Überraschungen gibbet dann immer noch, wo man improvisieren muss, hehe :d

    @Supernovae, ach so; na ich steh öfter aufm Schlauch
     
  • Hallo Mirjam,
    da Du bereits Beton für die Stelen verwendest,
    bietet sich Beton für die Köpfe an.
    Meine Kugeln stellte ich, ohne vorher diese Anleitung zu kennen,
    mit Styroporkugeln fast genauso her.

    http://www.tueftler-und-heimwerker.de/gartendeko-betonkugel-selbst-gemacht/

    2012_0914Sommer0010.JPG
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Hi Guiseppe,

    auch dir ein Danke für deinen Link! Ähääm, keine Vorschusslorbeeren bitte; gemacht hab ich noch nix aus Beton, abba ich denke mal, durch die guten Anleitung/en kriech ich das wohl hin.
    Hoffe, dass ich genug Zeit dafür finde.

    Merci :pa:
    Tilda
     
    Hallo,

    für das Enkelkind habe ich ein paar Stopper-Socken gemacht.
    Hoffe, sie freut sich darüber. Sie wünscht sich immer wieder ein Haustier und bekommt aus Zeitmangel keines. Finde ich auch vernünftig.
    Nun bräuchte sie nur noch mit den Zehen wackeln und ihre Katzen würden lebendig werden. :grins:


    Von Euch habe ich jetzt lange nichts mehr Neues gesehen ... habt Ihr nichts angefertigt?

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Katzen.jpg
      Katzen.jpg
      1,6 MB · Aufrufe: 57
  • Guten Morgen,

    hoffe, Ihr hattet schöne Weihnachten.

    Freut mich, wenn Euch die Söckchen gefallen.
    Ich muss mich noch auf ein Feedback der Enkelin gedulden ... Päckchen kam leider nicht pünktlich zu Weihnachten an.

    LG Karin
     
    Hallo mal wieder,

    @Zero
    die Socken sind soooo cooool:D

    Ein bisschen was geschafft habe ich in den letzten Monaten auch:
    getöpferte "Engel"
    IMG_1878.jpg

    Ein Skaterrock für die Kurze (muss noch aushängen, damit er nach dem abpusten und säumen nicht krumm und schief ist)

    IMG_1879.jpg

    Ein Geburtstagsgeschenk (Empfängerin wurde 14 - daher die "Zeiger" auf 14:00h)

    IMG_1888.jpg

    Eine neue Staubschutzmütze für die Nähmaschine (das mitgelieferte Plastikteil löste sich in seine Bestandteile auf)

    IMG_1917.jpg

    LG
    Elkevogel
     
  • Guten Morgen,

    tolle Sachen hast Du gefertigt! Da warst Du ganz schön fleißig.

    Klammern zum Aushängen des Rockes habe ich noch nie gesehen, originelle Idee.
    Das Geldgeschenk ist finde ich prima verpackt. Viel zu schade, um es auseinander zu nehmen.

    Die Engel wurden doch hoffentlich schon zur Advents-/Weihnachtszeit fertig, oder?
    Ist die Abdeckung für die Nähmaschine unten offen oder zu? Für mich sieht es wie ein Koffer aus? Toll gemacht!

    LG Karin
     
  • Hallo,

    @ Weinbergschnecke
    die Gläser sind umhäkelt? Whow, ich schaff nicht mal Topflappen.
    Sieht toll aus:D

    Die Nähmaschinenmütze ist unten offen und ich habe nur ein Gummiband in den Saum gezogen, damit es etwas dichter ist und Kabel und Gaspedal nicht gleich rausfallen.
    Eigentlich soll das nur ein Versuchsmodell sein - irgendwann möchte ich eine aus Wachstuch nähen. Dann auch mit Boden und Reißverschluss.
    Aber wie ich mich kenne, wird das noch ein paar Jahre dauern:rolleyes:
    Tipp: trenn die alte Haube auf und mach davon ein Schnittmuster. Dann wird es passgenauer.
    Ich habe nur aufgelegt und abgezeichnet - dass ist nicht so wirklich zuverlässig.

    Ja, die Engel waren grade rechtzeitig zu Weihnachten fertig.
    Ich will noch ein paar davon machen und bunt glasieren. Sie werden dann im Garten eine Ecke finden.

    Lach, das mit den Wäscheklammern für einen Tellerrock habe ich von meiner Mama.
    Die hatte ihre Jugend in den 50/60ern mit Tellerrock, Petticoat.... und hat vieles selber genäht. Oma war Schneidermeisterin und hat einige Tipps an sie weitergegeben.
    Das klappt wirklich gut - nach 2-3 Tagen ist der schräg geschnittene Stoff weitestgehend ausgehangen und der Saum wird nach dem Abpusten einigermaßen grade.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo zusammen,

    ach, den Tipp mit den Wäscheklammern werde ich mir merken. Für solche Tipps kann ich nur dankbar sein. Lerne ich doch immer gerne wieder mehr dazu.
    So ein paar Tipps habe ich auch noch von meinen Eltern, diese sind immer wieder nützlich.

    Wann immer Du noch ein paar Engel gefertigt hast, magst Du die uns auch zeigen?

    Die Nähmaschinenhaube finde ich gut, auch das sie unten offen ist. Meinst Du, wenn Du eine geschlossene Haube aus Wachstuch nächst wird diese halten? Meine, wenn Du die Maschine hoch heben wirst?
    Meine Maschine ist schon ca. 30 - 35 Jahre alt und hat noch eine feste Haube, da geht eigentlich nichts kaputt.


    ------

    Und die umhäkelten Windlichter sind sehr schön geworden. Auch ich habe ein wenig Probleme mit dem Häkeln. Da habe ich für mich zu wenig in der Hand am Anfang.

    LG Karin
     
    Hallo Zero,

    unten geschlossene Nähmaschinenmütze ist doch kein Problem - gehoben wird sie ja oben am Griff, so dass unten kein Gewicht drauf kommt.
    Aber dichter ist das ganze dann schon. Wir haben überall Laminat und da sind Wollmäuse schneller da, als Du saugen kannst:schimpf:
    Schwierig wird nur, Boden und Oberteil mit Reißverschluss passend hinzukriegen. Aber irgendwie geht das auch.
    So eine - noch ältere - Nähmaschine mit fester Haube habe ich von Mama im Keller (eine Pfaff von 1961). Die müsste ich wirklich zur Generalüberholung bringen (irgendwas funktioniert nicht einwandfrei).
    Sie schaffte sogar Leder und mehrere Lagen Jeansstoff. Da ist mein Günstigteil gnadenlos mit überfordert.
    Oder ich wünsche mir eine gute, neue Nähmaschine zu Geburtstag und Weihnachten.
    Das dürfte GöGa entgegenkommen - er müsste sich mein Geschimpfe dann nicht mehr anhören:d

    Und klar, egal was ich in den nächsten Wochen noch töpfer wird nach Fertigstellung gezeigt.
    Ich schwanke noch zwischen bunten Engeln und Zaunhockern. Und kleinen "Schneckenschälchen" für Sukkulenten.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    Guten Morgen,

    da bin ich wirklich gespannt, was Du da so töpfern wirst. Hört sich alles toll an!

    Bei Deiner jetzigen Nähmaschine würde evtl. bereits eine Ledernadel für die Nähmaschine langen um Leder nähen zu können. Voraussetzung, es wäre nicht zu dick.

    Die alte Pfaff ... da würde ich mich zunächst im Geschäft erkundigen was eine Überholung kosten würde. Und je nach Reparatur, das man Dich zunächst anrufen würde um Dir die Kosten mitzuteilen. So könntest Du dem zustimmen oder eben auch ablehnen.
    Bei meiner Nähmaschine waren die Kosten "nur" ca. 80,-- €. Hat sich auf alle Fälle für mich gelohnt. Bei einer vergleichsweisen guten Nähmaschine von Pfaff hätte es mich ein vielfaches mehr gekostet.

    Für das exakte Nähen einer neuen Nähmaschinen-Koffer-/Haube kann meines Wissens nur das exakte zuschneiden und genaue einhalten der Nahtzugaben helfen. So müßten die Ober- und Unterteile genau aufeinander treffen können.

    Jedenfalls freue ich mich darüber, Deine Arbeiten sehen zu können.


    U N D

    selbstverständlich freue ich mich auch über alle anderen gezeigten Arbeiten hier im Forum. Es sind immer wieder tolle Ideen hier zu sehen!!!

    LG Karin
     
    Hallo,

    nun zeige ich auch noch meine Näharbeit vom letzten und diesem Jahr. Hat ein wenig länger gedauert.

    Die größe vom Teppich entspricht in etwa einem Flickenteppich.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Teppich.jpg
      Teppich.jpg
      1,4 MB · Aufrufe: 57
    Huhu ihr...
    ich versuche mir gesade das Stricken beizubringen, aber irgendwo harkt es.

    Entweder mache ich die allererste Masche beim aufnehmen irgendwie falsch, oder wenn ich die rechten Maschen stricke.
    Ich habe mal ein paar Fotos gemacht..
    IMG_0949.jpg IMG_0950.jpg IMG_0953.jpg
    IMG_0952.jpg IMG_0951.jpg IMG_0957.jpg
    IMG_0959.jpg IMG_20180204_211243.jpg
    Das letzte Foto ist leider etwas schlecht, aber ich hoffe ihr könnt erahnen, dass ich an der letzten rechten Masche Wolle über habe, die da glaube ich, nicht hin gehört.

    Vielleicht kann ich auch noch n Tipp haben, wie ihr es vermeidet, dass euch die Maschen fallen, oder wie ich die dann wieder aufnehmen kann...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten